
Unsere heutige Welt ist digital; die Zahlen untermauern diese Aussage. Smartphones verkaufen sich mit einem Clip von fast 150 Millionen pro Geschäftsquartal; PCs liegen bei etwa 100 Millionen. Und Tablet-Computer ? Die Verkaufszahlen dieser Geräte sind mit fast 120 Millionen pro Jahr ebenfalls brandheiß, Tendenz steigend.
Das ist ein gewaltiger Berg digitaler Technologie, der über die ganze Welt verteilt ist. Doch kaum jemand weiß, wie diese Maschinen hergestellt werden. Der Prozess ist in gewisser Weise ziemlich einfach und in anderer Hinsicht verwirrend komplex.
Teile stehen im Vordergrund. Wenn Sie auch nur einen Blick in die dunklen Innereien Ihres Desktop-Computers geworfen haben, wissen Sie, dass die Ecken und Winkel im Inneren mit allen möglichen glänzenden (oder staubigen) Komponenten gefüllt sind. Kurz gesagt, Ihr Computer besteht aus vielen Einzelteilen.
Die wichtigsten Zutaten, aus denen ein typisches Computerrezept besteht, sind Ihnen wahrscheinlich bereits bekannt. Sie benötigen eine CPU (Central Processing Unit), die das sogenannte Gehirn des Computers ist. Es verarbeitet Anweisungen, die ihm von einer Software, wie z. B. Ihrem Textverarbeitungs- oder Buchhaltungsprogramm, gegeben werden.
Ein Computer braucht auch einen Platz zum Speichern von Daten. Das ist normalerweise eine magnetische Festplatte . Moderne Festplatten können viele Gigabyte oder sogar Terabyte an Daten speichern. Neuere (und normalerweise teurere) Festplatten sind Solid-State-Laufwerke, die keine beweglichen Teile haben und daher nicht so anfällig für mechanische Fehler sind wie ältere Versionen.
Kleine Geräte wie Smartphones benötigen oft nicht so viel Speicherkapazität wie ausgewachsene Computer, daher verwenden sie Flash-Speicherchips , wie sie in Digitalkameras verwendet werden. Sie können Flash-Karten in ein Gerät ein- und auswechseln, um die gemeinsame Nutzung von Daten zu vereinfachen.
Festplatten dienen der semipermanenten oder langfristigen Datenspeicherung. RAM (Random Access Memory) hingegen ist ein Kurzzeitspeicher mit geringerer Kapazität. Auf RAM kann viel schneller zugegriffen werden als auf eine Festplatte, daher ist es wichtig für die Gesamtsystemgeschwindigkeit und Multitasking.
Ein Motherboard wird oft mit dem menschlichen Zentralnervensystem verglichen. Es verbindet alle Teile und hilft ihnen, als eine einzige Maschine zu funktionieren. Ohne diese entscheidende Platine wäre Ihr Computer eine nicht funktionierende Ansammlung teurer Elektronik.
Jede dieser Komponenten erfordert sorgfältiges Engineering und Design, ganz zu schweigen von spezialisierten Fertigungsmaschinen und fachmännischer Aufsicht. Aus diesem Grund können Computerhersteller nicht jedes Teil von Grund auf neu bauen. Stattdessen kaufen sie im Allgemeinen beispielsweise Motherboards direkt von einem Motherboard-Hersteller und mischen und passen dann Komponenten an, um eine ganze Maschine zu bauen.
Allerdings greifen wir uns hier etwas vor. Auf der nächsten Seite gehen wir einen Schritt zurück und sehen genau, wo Computerteile wirklich ihre Anfänge haben.