Wo war Babylon und existiert es noch?

Jul 18 2019
Die antike Stadt Babylon war in der Bibel ein Synonym für Bosheit. Aber was ist die wahre Geschichte? Und wie hat Saddam Hussein versucht, es zurückzubringen?
Dieses Foto von der irakischen Invasion von 2003 zeigt den Fuß des ehemaligen Sommerpalastes von Saddam Hussein mit den Ruinen des alten Babylon im Hintergrund. US Navy Foto von Fotograf Kamerad 1. Klasse Arlo K. Abrahamson

Auf dem Höhepunkt ihrer Pracht im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. War die Stadt Babylon die größte und reichste der Antike.

Unter dem rücksichtslosen und ehrgeizigen König Nebukadnezar II. Wuchs die weitläufige Siedlung im heutigen Irak so groß wie Chicago und rühmte sich hoch aufragender Tempel, kunstvoll gefliester Paläste und imposanter Stadtmauern, die dick genug waren, dass zwei Streitwagen nebeneinander vorbeifuhren.

Der Legende nach war es möglicherweise auch die Heimat der Hängenden Gärten von Babylon , eines der sieben Weltwunder der Antike (siehe Seitenleiste), und eines hubristischen Himmelskratzertempels, von dem einige Historiker glauben, dass er den biblischen Turm von Babel inspiriert hat.

Ein künstlerischer Eindruck von den Hängenden Gärten von Babylon.

Aber die glorreichen Tage Babylons waren von kurzer Dauer. Wie von alttestamentlichen Propheten vorausgesagt, fiel die Großstadt 539 v. Chr. An die Perser und brach über Jahrhunderte ausländischer Invasionen und Besetzungen langsam zusammen.

Obwohl Babylon 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, gibt es nicht mehr viel zu sehen von dem einst unaufhaltsamen Reich, das griechische Historiker blendete und seine Rivalen versklavte, vor allem das biblische Königreich Juda. Wenn Sie heute eine Reise nach Babylon unternehmen würden, das 85 Kilometer südlich von Bagdad liegt, würden Sie eine klebrige Erholung sehen, die Saddam Hussein in den 1970er Jahren gebaut hat und die durch jahrzehntelange Kriege teilweise zerstört wurde. Es ist ein trauriges Ende einer so sagenumwobenen Stadt.

Hammurabi und sein Kodex

Nebachadnezar war der berühmteste Herrscher Babylons, aber er war nicht der erste. Mehrere Reiche stiegen und fielen und stiegen im Laufe der Jahrtausende auf demselben begehrten Boden zwischen Tigris und Euphrat wieder auf.

Der früheste König, der kriegführende mesopotamische Stämme zu einem einzigen mächtigen Stadtstaat vereinte, war der bemerkenswerte Hammurabi im 18. Jahrhundert v. Chr. Während seiner 43-jährigen Regierungszeit eroberte oder schmiedete Hammurabi nicht nur erfolgreich Bündnisse mit Babylons heftigsten Feinden, sondern baute auch Babylon ein ein Schauplatz für alte Innovationen in den Bereichen Ingenieurwesen und Strafjustiz.

Hammurabi befahl den Bau komplizierter Kanäle, um Babylons Bürger mit frischem Wasser zu versorgen, und befestigte die Stadtmauern gegen Eindringlinge. Er befasste sich mit der Verteilung von Nahrungsmitteln und der öffentlichen Sicherheit in einer Stadt, die in der Antike etwas völlig Neues darstellte - die Vermischung von Horden von Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen.

Um den Frieden unter Menschen ohne Blutsverwandtschaft oder Religion zu wahren, erstellte Hammurabi sein berühmtes Gesetzbuch , im Wesentlichen eine detaillierte Liste der Verbrechen und der damit verbundenen Strafen:

"Wenn ein Mann das Auge eines anderen Mannes löscht, wird sein Auge gelöscht.
Wenn er den Knochen eines anderen Mannes bricht, wird sein Knochen gebrochen.
Wenn ein Mann die Zähne seines Gleichen ausschlägt, werden seine Zähne ausgeschlagen." ""

Es wird angenommen, dass dieses frühe System der Vergeltungsjustiz - eingeschrieben auf einem 2,4 m langen Dioritobelisken , der im Louvre in Paris untergebracht ist - die Grundlage des in Exodus festgelegten Gesetzbuchs der alten Hebräer war als "Auge um Auge, Zahn um Zahn".

Hammurabis einzigartiges Genie als militärischer und innerstaatlicher Führer wurde nicht an seinen Nachfolger weitergegeben. Nur wenige Tage nach Hammurabis Tod erklärten Babylons alte Feinde ihre Unabhängigkeit und bereiteten ihre Armeen auf die Invasion vor. Das babylonische Königreich zerfiel und die Stadt würde für mehr als 1000 Jahre nicht wieder zu Ruhm zurückkehren.

"An den Flüssen von Babylon"

Es war der große und schreckliche Nebukadnezar II., Der Babylon als großartiges Lob für den Schöpfergott Marduk wiederaufbaute . Nebukadnezar regierte von 605 bis 562 v. Chr. Und erweiterte das babylonische Reich auf Ägypten, Syrien und das Königreich Juda, wo er 597 v. Chr. Jerusalem eroberte, Zehntausende Israeliten gefangen nahm und sie als Zwangsarbeiter nach Babylon schleppte, wie es die Bibel sagt sie "weinten" im Exil an seinen Flüssen.

Diese Abbildung zeigt Babylon, das 539 v. Chr. Dem persischen Kaiser Cyrus dem Großen zum Opfer fiel

Aufgrund der imperialistischen Grausamkeit und der Vorliebe Nebukadnezars für goldene Schreine heidnischer Götter wurde Babylon zur Abkürzung für alles Gottlose in der jüdisch-christlichen Tradition. Im neutestamentlichen Buch der Offenbarung erscheint die " Hure von Babylon " "geschmückt mit Gold, Juwelen und Perlen, die eine goldene Tasse voller Greuel und der Unreinheiten ihrer sexuellen Unmoral in der Hand hält".

Historikern zufolge hat Nechuchadnezzar eroberte Menschen im ganzen Reich umgesiedelt, um sie davon abzuhalten, Aufstände gegen ihn zu organisieren - unter seiner Führung wurde Babylon die größte und modernste Stadt der Antike.

Neben dem Bau der kolossalen Stadtmauern Babylons war er für den atemberaubenden Prozessionsweg verantwortlich, eine breite Durchgangsstraße mit kunstvoll gefliesten Wänden, auf denen Löwen und Drachen in hellem Blau und Gelb dargestellt sind. Der Prozessionsweg führte zum Ischtar-Tor, dem großen Nordeingang der Stadt.

Eines der bekanntesten Bauprojekte von Nebukadnezar war der Tempel von Marduk, der auf einer 91 Meter hohen Zikkurat stand, die über eine Rampe zugänglich war, die sich um sein Äußeres krümmte. Der griechische Historiker Herodot, der Jahrhunderte nach Babylons Blütezeit schrieb, beschrieb acht übereinander gestapelte Türme. Es ist nicht schwer zu glauben, dass Autoren des Alten Testaments ihren Turm zu Babel dem Marduk-Tempel nachempfunden haben, der als "Haus der Grenze zwischen Himmel und Erde" bekannt ist.

Der Fall Babylons

Nur wenige Jahrzehnte nach Nebukadnezars Tod wurde Babylon vom persischen Eroberer Cyrus II eingenommen, der die Stadt auf einen weiteren Außenposten in seinem riesigen iranischen Reich reduzierte. Zwei Jahrhunderte später plante Alexander der Große, Babylon zum Juwel seines asiatischen Reiches zu machen, starb jedoch 323 v. Chr. In der Stadt. Nach einer soliden Entlassung durch die Parther im zweiten Jahrhundert n. Chr. Erlebte Babylon nie ein Comeback.

Zwei Jahrtausende Plünderungen und Kriege machten Babylon zu den kleinsten Ruinen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben deutsche Archäologen im Pergamonmuseum in Berlin Überreste des Prozessionswegs geborgen und seine blau glasierten Fliesenwandbilder rekonstruiert.

Es war Saddam Hussein, der Nebukadnezars Mantel aufnahm und versuchte, einen Teil von Babylons früherem Ruhm zu rekonstruieren, aber am Ende das, was Kunsthistoriker als " Disney für einen Despoten " bezeichneten. Sehr zur Bestürzung der Archäologen errichtete Saddam eine Stadtmauer von 11,5 Metern und baute auf den Ruinen des ursprünglichen Babylon eine Arena im römischen Stil. Er stempelte sogar seinen eigenen Namen auf die Ziegel, genau wie Nebukadnezar. Obwohl einige der Erholungen während der längeren Besatzungen des Irak-Krieges (2003-11) beschädigt wurden, sind viele der farbenfroh gestrichenen Gebäude erhalten geblieben und für die Öffentlichkeit zugänglich, einschließlich des babylonischen Palastes in Saddam .

Was können Sie sonst noch in Babylon sehen? "Besucher können durch die Überreste der Ziegel- und Lehmkonstruktionen schlendern, die sich über 10 Quadratkilometer erstrecken, und die berühmte Statue des Löwen von Babylon sowie große Teile des ursprünglichen Ischtar-Tors sehen", berichtete Reuters im Jahr 2019 Während Babylon selbst hauptsächlich eine Ruine ist, liegt es nur wenige Kilometer von der modernen Stadt Hilla (oder al-Hillah) entfernt, in der etwa 500.000 Menschen leben.

Das ist verwirrend

Viele Historiker glauben heute, dass die sagenumwobenen Hängenden Gärten von Babylon tatsächlich 482 Kilometer entfernt in Ninive vom assyrischen König Sennacherib und nicht von Nebukadnezar erbaut wurden . Andere glauben, dass die Gärten nie existierten, da weder archäologische Beweise gefunden noch in zeitgenössischen babylonischen Texten erwähnt wurden. Die erste Erwähnung der Gärten erfolgte 290 v. Chr., Lange nachdem Nebukadnezar (der angebliche Baumeister) gestorben war.

Ursprünglich veröffentlicht am 18. Juli 2019

Babylon FAQ

Wo ist Babylon jetzt?
Im Jahr 2019 wurde Babylon von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Um Babylon heute zu besuchen, muss man in den Irak gehen, 55 Meilen südlich von Bagdad. Obwohl Saddam Hussein in den 1970er Jahren versuchte, es wiederzubeleben, war er aufgrund regionaler Konflikte und Kriege letztendlich erfolglos.
Wie wurde Babylon zerstört?
Cyrus II., Der persische Eroberer, fiel in Babylon ein und ignorierte es während seiner Herrschaft weitgehend. Während Alexander der Große die Absicht hatte, die Stadt wieder aufzubauen, starb er, bevor er dies verwirklichen konnte. Im zweiten Jahrhundert n. Chr. Durchsuchten die Parther die Stadt und beendeten jede Hoffnung auf ihre Wiederbelebung. Es bleibt nach Jahrzehnten des Krieges in der Region ruiniert.
Wer hat Babylon zu einer schönen Stadt umgebaut?
Nebukadnezar II., Der mächtigste König des Neo-Babylonischen Reiches, baute Babylon zu einer prächtigen Stadt um. Er erweiterte sein Reich über Syrien, Ägypten und das Königreich Juda.
Wird Babylon noch aufgebaut?
Nein. In den 1970er Jahren versuchte Saddam Hussein, den verlorenen Ruhm der Stadt wiederzugewinnen, aber seine Bemühungen waren letztendlich erfolglos. Kunsthistoriker bezeichneten seinen Versuch als "Disney für einen Despoten". Einige von Saddams Erholungen wurden während der Kriege in der Region zerstört, andere sind bis heute für die Öffentlichkeit zugänglich.
Wofür ist das babylonische Reich bekannt?
Historiker erinnern sich an Babylon für Nebukadnezars erfolgreiche Regierungszeit. Unter der Führung des Herrschers war Babylon die modernste Stadt der Antike. Es wird auch angenommen, dass in Babylon eines der sieben Weltwunder beheimatet ist, die Hängenden Gärten von Babylon.
.

Zitiere das!

Bitte kopieren Sie den folgenden Text, um diesen .com-Artikel richtig zu zitieren:

Zitat