Wollige Mammuts wieder zum Leben erwecken

Sep 25 2011
Es ist Zehntausende von Jahren her, seit das Mammut den Planeten durchstreifte, aber unsere prähistorischen, haarigen Freunde könnten von einem sehr langen und kalten Urlaub zurück sein. Ein kanadisches Forscherteam entdeckte, dass es DNA aus gefrorenen Kadavern von Wollmammuts extrahieren konnte, die in jahrtausendealtem Permafrost feststeckten.
Wissenschaftler entdeckten ein Gen im wolligen Mammut, das der Haarfarbe zugeschrieben wird, und glauben nun, dass die Tiere in verschiedenen Farben gekommen sein könnten.

16. August 2006 | Postarchiv

Es ist Zehntausende von Jahren her, seit das Mammut den Planeten durchstreifte, aber unsere prähistorischen, haarigen Freunde könnten von einem sehr langen und kalten Urlaub zurück sein. Ein kanadisches Forscherteam entdeckte, dass es DNA aus gefrorenen Kadavern von Wollmammuts extrahieren konnte, die in jahrtausendealtem Permafrost feststeckten.

Das kanadische Team machte seine Entdeckung letztes Jahr und extrahierte DNA aus einem Mammut, das 27.000 Jahre lang eingefroren war. Die Forscher gaben bekannt, dass sie 1 Prozent des Genoms des Mammuts sequenziert hatten. Jetzt glauben Wissenschaftler, dass, wenn sie erfolgreich Sperma aus den Hoden von gefrorenen Mammuts gewinnen und es mit dem genetischen Code kombinieren können, sie praktikable Möglichkeiten bieten können, das Mammut wieder zum Leben zu erwecken. Es gibt nur ein Problem: Wissenschaftler haben kein Mammut-Ei zum Befruchten.

Die aktuelle Hypothese legt nahe, dass Wissenschaftler Mammutsperma verwenden können, um asiatische Elefanten künstlich zu befruchten, von denen einige Wissenschaftler glauben, dass sie genetisch mit den wolligen Bestien verwandt sind. Natürlich gibt es keine Möglichkeit zu überprüfen, ob ihre Bemühungen tatsächlich funktionieren. Und technisch wäre der Nachwuchs nur ein halbes Mammut. Bisher wurde das Sperma noch nicht gewonnen, aber die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie geben Wissenschaftlern Hoffnung. In der Studie testete ein internationales Forscherteam Mäusesperma, indem es es einfrierte, was zu einer eingeschränkten Verwendbarkeit führte, und dann die gesamte Maus einfrierte. Das Team stellte fest, dass sich das Sperma von gefrorenen Mäusen als nützlicher erwies und nicht den Schaden des gefrorenen Spermas hatte. Der Wissenschaftsredakteur der britischen Times, Mark Henderson, erklärt:

Sogar Sperma, das vor 15 Jahren eingefrorenen Mauskörpern entnommen wurde, war in der Lage, Mauseier zu befruchten und Welpen hervorzubringen, fanden die Forscher heraus. Die Arbeit hat technische Implikationen für die Zucht von Labormäusen für die medizinische Forschung, zeigt aber auch prinzipiell, dass Säugetierspermien in einem mehrere Jahre eingefrorenen Körper überleben können. Das könnte bedeuten, dass es in ähnlicher Weise über viel längere Zeiträume überleben kann wie im Permafrost eingefrorene Mammuts.

Wenn es Wissenschaftlern gelingt, auch nur ein halbes Mammut zum Leben zu erwecken, wird es eine ganze Menge Leute geben, die bereit sind, es zu einer Touristenattraktion zu machen. Aber im Moment gibt es noch viel zu tun. ( Link )