Jeder hat eine Fleckengeschichte. Einmal stolperte Ihr Cousin mit einer Flasche Ketchup die Treppe hinunter . Das daraus resultierende Chaos glich einem blutigen Tatort ... und erforderte das Fachwissen professioneller Teppichreiniger. Sie mussten sogar einen Teil der Decke neu streichen, um die schmackhafte rötliche Katastrophe zu verdecken.
Aber solche Schmuddelgeschichten bleiben im Allgemeinen im Familienkreis. Niemand sonst interessiert sich wirklich dafür, von Ihren verrückten, beschwipsten Verwandten zu hören, die mit Gewürzen nachlässig werden.
Im Laufe der Menschheitsgeschichte gab es jedoch einige wirklich epische Flecken. Flecken, die kein Waschmittel aus unserer gemeinsamen Geschichte spülen kann. Flecken, die vielleicht den Lauf von Millionen von Leben verändern.
Im Guten wie im Schlechten sind diese Arten von Flecken am schwierigsten zu entfernen. Sie beschädigen nicht nur dauerhaft Kleidung und andere Materialien – ihr nachhaltigster Eindruck ist wirklich auf unserer Psyche.
Lesen Sie weiter und Sie werden alles über 10 der berüchtigtsten Flecken erfahren, die jemals ihre Spuren auf menschlichem Besitz hinterlassen haben – und auch auf unserem Verstand.
- Geheimnisumwittert
- Das Ende eines Unaussprechlichen
- Ein Stand und ein Stuhl
- Furchterregende Mode
- Die verfluchte Königin
- Blutige Brüder
- Toga-Party für die Endzeit
- Broncos und blutige Handschuhe
- Der ausrangierte Koffer
- Der Fall des unordentlichen Kleides
10: Geheimnisumwoben
Das Grabtuch von Turin ist eines der umstrittensten Stoffstücke der Menschheitsgeschichte. Dieses rechteckige Artefakt aus Leinen trägt den gespenstischen Abdruck eines nackten Mannes, dessen Hände zart über seinen Leisten gefaltet sind. Wie genau dieses Bild auf dem Material angebracht wurde, konnte bisher noch niemand erklären.
Das Tuch ist Jahrhunderte alt und stammt höchstwahrscheinlich aus dem Mittelalter. Viele Menschen glauben, dass das Bild auf dem Tuch kein anderer als Jesus von Nazareth ist und dass das Tuch sein Leichentuch ist. Sie sagten, dies sei wahr, weil Aspekte des Bildes, einschließlich rötlicher Flecken, darauf hindeuten könnten, dass der Mann an der Kreuzigung starb.
Aber die rötlichen Flecken sind rätselhaft. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, ob diese Verfärbungen bei der Beerdigung des Mannes oder vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund von Umwelt- oder chemischen Reaktionen irgendeiner Art auftraten.
Es ist das Geheimnis dieses Leichentuchs, das es so unaufhörlich fesselnd macht. Für religiöse Typen und säkulare Wissenschaftler gleichermaßen sind die Flecken auf dem Grabtuch von Turin rätselhafte Ikonen, die wahrscheinlich Diskussionen und Spekulationen für kommende Generationen anregen werden.
9: Das Ende eines Unaussprechlichen
1932 fielen sich Clyde Barrow und Bonnie Parker in die Arme. Und zusammen durchstreiften sie Amerika als Gesetzlose und Räuber mit einer rotierenden Besetzung von Gangmitgliedern, ermordeten Polizeibeamte und Zivilisten und lebten auf der Flucht.
Sie fuhren mit ihren Autos durch die Landschaft. Wo immer sie konnten, suchten sie Schutz in Hinterwäldler-Verstecken. Und nach zwei Jahren zeitweiliger Amokläufe starteten die Behörden schließlich eine massive Fahndung, um Bonnie und Clyde und ihre Kohorten zu töten oder zu fangen. 1934 überfiel die Polizei das Paar schließlich in Louisiana auf einer Landstraße. Beide wurden durch einen Kugelhagel getötet .
Einige persönliche Gegenstände wurden aus ihrem Auto geborgen, darunter einer von Bonnies Seidenstrümpfen, der mit Blut getränkt war. Im Jahr 2012 wurde der Strumpf zusammen mit mehreren anderen Gegenständen wie einem Schraubenzieher und einer Aspirindose für 11.400 US-Dollar versteigert.
8: Ein Stand und ein Stuhl
Im April 1865 kam der amerikanische Bürgerkrieg endgültig zum Erliegen. Ein Sieg der Union war sicher, aber die verzweifelten Konföderierten waren noch nicht bereit, ihre Sache aufzugeben. Insbesondere ein Mann, John Wilkes Booth, heckte einen Plan aus, von dem er hoffte, dass er den Schwung zurück in den Süden bringen würde.
Sein Plan war es, Präsident Abraham Lincoln, Vizepräsident Andrew Johnson und Außenminister William H. Seward zu ermorden. Dabei stellte er sich vor, dass die Unordnung und das Chaos den Norden in Angst und Schrecken versetzen und die Sezessionisten aufrütteln würden.
Am 14. April schlich sich Booth, ein bekannter Schauspieler, auf den Balkon des Ford Theatre, wo Lincoln und seine Frau sich eine Produktion von „Our American Cousin“ ansahen. Booth schoss Lincoln in den Kopf, und der Präsident sackte auf seinem Schaukelstuhl nach vorne, der mit Blut getränkt wurde.
Der Stuhl wurde während des Strafverfahrens als Beweismittel beschlagnahmt , aber schließlich an die Witwe von Harry Ford zurückgegeben, dem das Theater gehörte. 1929 wurde der Stuhl für nur 2.400 Dollar an niemand Geringeren als Henry Ford versteigert. Bis heute ist der Stuhl ein Symbol für Lincolns harte Arbeit und sein ultimatives Opfer.
7: Furchterregende Mode
Am 22. November 1963 taumelten die Vereinigten Staaten vor Entsetzen, als Präsident John F. Kennedy in Dallas ermordet wurde. Das Verbrechen wurde auf Video festgehalten, das den Präsidenten grafisch zeigte, als er erschossen wurde, während seine Frau Jackie verzweifelt versuchte, seinen Körper mit ihrem eigenen zu bedecken.
Dabei wurde Jackies rosafarbener Chanel-Anzug mit Johns Blut befleckt. Der Wollanzug mit marineblauen Verzierungen und einem passenden Hut wurde fast sofort zum Symbol eines Zeitalters der Unschuld und des Idealismus, das von der Waffe eines Mörders zerstört wurde. Es wurde zum berüchtigtsten Kleidungsstück der amerikanischen Geschichte.
Nach der Schießerei weigerte sich Jackie, das Kleidungsstück auszuziehen. Sie trug es zwei Stunden später, als Lyndon B. Johnson als neuer Präsident vereidigt wurde. Zu den Leuten, die versuchten, sie zu überzeugen, ihre Kleidung zu wechseln, sagte sie: „Lasst sie sehen, was sie getan haben.“ Also trug sie es den Rest des Tages und der Nacht bis zum nächsten Morgen.
Der Anzug wird jetzt an einem unbekannten Ort aufbewahrt und kann bis mindestens 2063, ein volles Jahrhundert nach JFKs Tod, nicht öffentlich ausgestellt werden.
6: Die verfluchte Königin
1774, im Alter von nur 19 Jahren, wurde Marie Antoinette Königin von Frankreich. Ihr Aufstieg zur Macht als Ehefrau Ludwigs XVI. erschien ihr wie aus Märchen. Und alles begann, als sie einige Jahre zuvor ihren Namen auf der Heiratsurkunde unterschrieb.
Als sie ihre Unterschrift anbrachte, fiel ein Tropfen Tinte und verwischte den oberen Teil ihres Namens. Historiker haben dieses versehentliche Spritzen der Nervosität und Aufregung zugeschrieben, die das junge Mädchen gefühlt haben muss, als sie sofort zu einem der mächtigsten Menschen der Welt wurde.
Aber ihr letztendliches Schicksal trug dazu bei, die Unterschrift als einen der berühmtesten Fälle von schlechter Schreibkunst in der Geschichte zu besiegeln. Obwohl die Menschen sie anfangs liebten, wurde sie später wegen ihrer Extravaganz und vermeintlichen Herzlosigkeit gegenüber hungrigen Bürgern verunglimpft.
Als die Französische Revolution Einzug hielt, wurden Louis und seine Königin von der Macht vertrieben und schließlich hingerichtet. Marie ging zur Guillotine und wurde am 16. Oktober 1793 enthauptet.
5: Blutige Brüder
Im Buch Genesis der Bibel entfaltet sich eine Geschichte mörderischer Eifersucht, und ein Mantel wird zum legendären Symbol der Unmenschlichkeit der Menschheit.
In der Geschichte schenkte ein Mann namens Jacob seinem Lieblingssohn Joseph einen bunten Mantel. Der Mantel zog sofort den Neid seiner Brüder auf sich, die den Akt der Bevorzugung nicht mochten und vermuteten, dass Jakob beabsichtigte, Joseph zum Familienoberhaupt zu machen.
Die 11 Brüder begannen, sich gegen Joseph zu verschwören. Schließlich schleppten sie ihn weg und verkauften ihn an eine Gruppe von Sklavenhändlern . Dann schmierten sie Ziegenblut auf Josephs Mantel und zeigten ihn ihrem Vater, in der Hoffnung, ihn davon zu überzeugen, dass Joseph von wilden Tieren getötet worden war. Jakob glaubte den Brüdern und trauerte um seinen verlorenen Sohn.
In der Zwischenzeit gelang es Jakob, sich von seinen Fesseln zu einem der mächtigsten Männer Ägyptens zu erheben. Schließlich wurde er wieder mit seinem Vater vereint, und beide weinten vor Freude, als sie sich sahen. In den Jahrhunderten seitdem erzählt die Geschichte das andauernde menschliche Drama von Sünde, Leiden und Erlösung.
4: Toga-Party für die Endzeit
Julius Cäsar war ein meisterhafter Politiker und Krieger, und als er in der Römischen Republik an Einfluss gewann , setzte er seine Ziele immer höher. Nach einem Kampf, der in einen Bürgerkrieg mündete, wurde er zum mächtigsten Mann Roms.
Er setzte Hunderte seiner Verbündeten in den Senat ein und wurde praktisch zum Diktator. Dann leitete er eine umfassende Reihe von Regierungswechseln ein . Er befahl Künstlern, Kunstwerke nach seinem Vorbild zu schaffen, die im ganzen Land installiert wurden.
Caesars egoistische Machtübernahme blieb kaum unbemerkt. Eine Gruppe von etwa 60 Senatoren plante, ihn zu ermorden, um ihre Republik zu retten. Als sich die Gelegenheit ergab, erstachen sie ihn.
Dennoch war Caesar bei vielen Römern sehr beliebt. Bei der Beerdigung erhob Marc Antony Caesars blutgetränkte Toga und schwenkte sie, um ihren Zorn zu schüren, vielleicht als Teil eines Tricks, um die Macht für sich selbst zu übernehmen.
Heutzutage soll der Ausdruck „mit dem blutigen Hemd wedeln“ die Opfer von Märtyrern berühren oder politische Gegner angreifen. Und alles geht auf den blutigen Verrat an Roms mächtigstem Mann zurück.
3: Wilde Pferde und blutige Handschuhe
Es begann mit einer Verfolgungsjagd der Polizei in Zeitlupe und einem weißen Ford Bronco, der sich durch die Straßen von Los Angeles, Kalifornien, schlängelte. Dann ging es in den am meisten publizierten Mordprozess aller Zeiten über. Alles endete mit einem Freispruch … und einem freien OJ Simpson, der durch die Straßen ging und sich im Scheinwerferlicht seines (ziemlich besudelten) Ruhms sonnte. Und nebenbei erfuhren die Amerikaner und der Rest der Welt bis ins unerträgliche Detail alles über Mr. Simpsons blutigen Handschuh.
Im Juni 1994 wurden Simpsons Ex-Frau Nicole Brown Simpson und ihr Freund Ronald Goldman vor ihrem Haus in LA ermordet. Beweise am Tatort ließen die Polizei vermuten, dass Simpson für das schreckliche Verbrechen verantwortlich war. Als wichtiges Beweismittel entpuppte sich ein Paar dunkle Lederhandschuhe. Am Tatort wurde ein Handschuh gefunden. Der zweite Handschuh? Blutgetränkt in der Nähe von Simpsons Haus gefunden.
DNA-Tests zeigten, dass die Handschuhe mit Blut von Simpson, Brown und Goldman befleckt waren. Während des Prozesses forderten Verteidiger Simpson bekanntlich auf, die Handschuhe anzuprobieren, die nicht passten. Die Staatsanwälte konterten, indem sie sagten, dass die Handschuhe mit Blut getränkt und dann mehrmals eingefroren und aufgetaut worden seien, wodurch sie schrumpften.
Aber der Schaden war bereits angerichtet. Die zu kleinen Handschuhe machten einen Eindruck, den die Staatsanwaltschaft nicht überwinden konnte, und Simpson wurde von den Morden freigesprochen, obwohl mehrere Geschworene (und Millionen von Zuschauern) später sagten, sie seien sich sicher, dass Simpson schuldig sei.
2: Der ausrangierte Kofferraum
Die zweijährige Caylee Marie Anthony wurde im Juli 2008 als vermisst gemeldet. Damals ahnte niemand, dass ihr Verschwinden eines der seltsamsten und am genauesten untersuchten Gerichtsverfahren aller Zeiten auslösen würde.
Seltsamerweise war es kein Elternteil, der das Kind als vermisst gemeldet hatte. Es war ihre Großmutter, die 911 anrief . Noch seltsamer ist, dass der Anruf erst 31 Tage nach Caylees Verschwinden stattfand. In der Zwischenzeit hatte ihre Mutter Casey den Leuten erzählt, dass ihr Kleinkind bei einem Kindermädchen war.
Dass sie ihre vermisste Tochter nicht gemeldet hatte, erregte sofort Verdacht. Ebenso wie die Tatsache, dass der Kofferraum ihres Autos nach einer verwesenden Leiche roch und einen seltsamen Fleck aufwies. Casey wurde wegen Mordes ersten Grades angeklagt, und einige Monate später wurde Caylees mit Klebeband verklebter Leichnam in der Nähe des Hauses der Familie begraben gefunden.
Die Ermittler fanden heraus, dass der Stammfleck Fettsäuren enthielt, die mit der Zersetzung von menschlichem Fleisch vereinbar waren. In dem Teppich entdeckten sie auch viel Chloroform, das verwendet werden kann, um eine Person bewusstlos zu machen.
Der Mordprozess enthielt Hunderte von Beweisstücken. Die Staatsanwälte schlossen Caseys eigene widersprüchliche Aussagen ein, die bewiesen, dass sie die Behörden mehrfach belogen hatte.
Doch trotz aller Beweise, einschließlich der Flecken auf dem Kofferraum, waren sich die Geschworenen nicht sicher, ob der Staat seinen Fall zweifelsfrei bewiesen hatte. Sie waren sich einig, dass Casey nicht verurteilt werden konnte, also kam sie im Juli 2011 frei, was einen Medienrummel und öffentliche Empörung auslöste.
1: Der Fall des unordentlichen Kleides
Unbezahlte Praktika haben heutzutage einen schlechten Ruf. Aber damals, in den glücklichen Tagen der späten 1990er, war ein Praktikum im Weißen Haus, ein kleines blaues Kleid und mangelnde Hygiene alles, was man brauchte, um Sie auf die ultimativen Höhen der Fleckgeschichte zu bringen.
1995 begann Monica Lewinsky ein Praktikum in Washington, DC, und entwickelte kurz darauf eine Beziehung mit dem hochverheirateten Präsidenten Bill Clinton. Am Ende verbrachte sie so viel Zeit in unmittelbarer Nähe des Oberbefehlshabers, dass ihre Chefs sie ins Pentagon schickten, um jeden Anschein von Unangemessenheit zu vermeiden.
Aber Lewinsky machte den Fehler, einer Mitarbeiterin, Linda Tripp, zu erzählen, dass sie sexuelle Begegnungen mit dem Präsidenten hatte. Sie erwähnte sogar, dass eines ihrer Kleider noch die Flecken von Körperflüssigkeiten von einer ihrer Eskapaden trug.
Wie sich herausstellte, hasste Tripp Clintons Eingeweide. Und sie wusste, dass ein beflecktes Kleid mit DNA-Spuren von Schürzengeschäften dem Präsidenten alle möglichen Probleme bereiten konnte. Also zeichnete sie ihre Telefongespräche mit Lewinsky auf und übergab die Bänder den Beamten.
Clinton nutzte jede sprachliche Lücke, die er konnte, um seine Beziehung zu Lewinsky zu leugnen. Als er jedoch mit DNA-Beweisen konfrontiert wurde, die aus dem Kleiderfleck geborgen wurden, wurde er in die Enge getrieben. Schließlich gab der Präsident zu, dass er eine „unsachgemäße Beziehung“ zu dem Praktikanten hatte.
Der Skandal hat seine Präsidentschaft nicht ganz so aufgedeckt, wie Tripp und andere Feinde gehofft hatten. Lewinsky wurde jedoch für immer berüchtigt für ihr kleines blaues Kleid, das ein wirklich großes Durcheinander verursachte.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: 10 berüchtigte Flecken
Flecken sind im Allgemeinen, nun ja, ein Schmerz. Sie schrubben Ihre Kleidung oder Ihren Teppich in einem hektischen Versuch, sie zu entfernen, und allzu oft kommen diese hartnäckigen Flecken oben raus. Flecken erzählen aber auch interessante Geschichten. Nimm meine Laufshirts. Einige dieser Hemden haben Hunderte von verschwitzten Kilometern in der Sonne gesehen. Sie sind voll von gelblichen Schweißflecken, Sonnencreme, Straßenschmutz und Blut … und sie riechen danach, egal wie oft ich sie wasche. Anstatt diese hartnäckigen Flecken zu bekämpfen, trage ich sie mit Stolz. Schließlich sind sie eine sichtbare Erinnerung an die harten Trainingseinheiten, die ich Monate und Jahre meines Lebens durchgemacht habe.
Zum Thema passende Artikel
- Fleckenentfernung
- Fleckenentfernungs-Quiz
- Wer war Amerikas erster Mörder?
Quellen
- Abraham Lincoln Online. "Lincoln Attentat Schaukelstuhl." (20. Juni 2013) http://www.abrahamlincolnonline.org/lincoln/education/arocker.htm
- Kunst und Bibel. "Josephs blutbefleckter Mantel wird Jacob gezeigt." (20. Juni 2013).
- http://www.artbible.info/art/large/547.html
- BBC News. „Why I Keep 'That Dress'.“ 24. Sept. 1998. (20. Juni 2013) http://news.bbc.co.uk/2/hi/events/clinton_under_fire/tapes_and_transcripts/176949.stm
- Bibel-Gateway. "Genesis 37." (20. Juni 2013) http://www.biblegateway.com/passage/?search=Genesis+37&version=NKJV
- Buchmann, Todd. "Bonnie und Clydes Waffen, andere Gegenstände werden versteigert." NPR. 26. Sept. 2012. (20. Juni 2013) http://www.npr.org/2012/09/26/161696072/bonnie-and-clydes-guns-other-items-go-on-auction
- Brawley, Steve. "Historisch in Pink." Pinkpillbox. (20. Juni 2013) http://www.pinkpillbox.com/pinksuit.htm
- CNN. "Richter: Die Jury kann einen Fleck im Kofferraum von Casey Anthonys Auto in Betracht ziehen." 22. April 2011. (20. Juni 2013).
- http://www.cnn.com/2011/CRIME/04/21/florida.casey.anthony/index.html
- CNN. "Lewinskys kleines blaues Kleid hat Washington ganz zum Twittern." 2. August 1998. (20. Juni 2013) http://www.cnn.com/ALLPOLITICS/1998/08/02/lewinsky.dress/
- Covington, Richard. "Marie Antoinette." Smithsonian. November 2006. (20. Juni 2013) http://www.smithsonianmag.com/history-archaeology/biography/marieantoinette.html
- Frazer, Antonia. "Marie Antoinette: Die Reise." Erster Anker. 2002.
- Goldoni, Carlo. "Das Grabtuch von Turin und Bilirubin-Blutflecken." Ohio Shroud-Konferenz. 2008. (20. Juni 2013) http://www.ohioshroudconference.com/papers/p04.pdf
- Hayes, Ashley. "Experte: Die in Casey Anthony Trunk gefundene Hauptverbindung war Benzin." CNN. 22. Juni 2011. (20. Juni 2013) http://www.cnn.com/2011/CRIME/06/22/florida.casey.anthony.trial/index.html
- Kahn, Eve M. "Blutflecken mit einer Geschichte: Die Anziehungskraft von Artefakten im Zusammenhang mit berühmten Verbrechen." New York Times. 13. Sept. 2012. (20. Juni 2013) http://www.nytimes.com/2012/09/14/arts/design/gangsters-outlaws-and-artifacts-of-their-crime-sprees.html? _r=0
- Lubin, David. "Jackies blutbefleckter rosa Anzug ist ein heiliges Relikt eines Alptraums." Seattle Pi. 22. Nov. 2003. (20. Juni 2013) http://www.seattlepi.com/default/article/Jackie-s-blood-stained-pink-suit-is-a-sacred-1130305.php
- Ringel, Ken. "Smithsonian brüskiert Lewinskys Kleid." Washington Post. 5. März 1999. (20. Juni 2013) http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/special/clinton/stories/lilbluedress030599.htm
- RR-Auktion. "Artikel 24 – Bonnie und Clyde Death Car Items." Sept. 2012. (20. Juni 2013) http://www.rrauction.com/past_auction_item.cfm?ID=3271189
- Schofield, Hugh. "Pariser Ausstellung untersucht Marie Antoinette erneut." Der Telegraph. 15. März 2008. (20. Juni 2013) http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/1581786/Paris-exhibition-re-examines-Marie-Antoinette.html
- Zobel, Charles. "Der Lincoln-Rocker." Das Henry-Ford-Museum. (20. Juni 2013) http://www.thehenryford.org/exhibits/pic/2012/12_april.asp
- Spartakus pädagogisch. "Mark Antony." (20. Juni 2013) http://www.spartacus.schoolnet.co.uk/ROMmarkantony.htm
- Spartakus pädagogisch. "Julius Caesar." (20. Juni 2013) http://www.spartacus.schoolnet.co.uk/ROMcaesar.htm