10 großartige Campingplätze zum Sternegucken

Jul 19 2012
Sie müssen kein Astronom sein, um die Sterne zu genießen. Und wenn Sie Camping lieben, können Sie beides kombinieren. Wenn Sie es aufrauhen, erhalten Sie möglicherweise den besten Blick auf den Himmel.
Camping in abgelegenen Gebieten bietet Ihnen die beste Chance, die Sterne zu genießen. Sehen Sie mehr Nationalparkbilder.

Camper lieben einen klaren Sternenhimmel . Schließlich gehört das zum Erlebnis dazu – nachts ums Lagerfeuer zu sitzen, die kühle, frische Luft einzuatmen und hin und wieder innezuhalten, um den sternenübersäten Himmel zu bewundern. Sterne beobachten gilt tatsächlich als eine der Top-Aktivitäten für Sommercamper und Wohnmobile. Leider wird es immer schwieriger, Campingplätze zu finden, auf denen man wirklich viele Sterne sehen kann, da immer mehr Menschen die Erde bevölkern und sie mit künstlichem Licht füllen [Quelle: Sibal ].

Aber verzweifeln Sie nicht. Es gibt noch eine ganze Reihe solcher Campingplätze. Der Haken ist, dass sie hauptsächlich in abgelegenen Gegenden sind. Es überrascht nicht, dass viele dieser abgelegenen Orte in Nationalparksystemen auf der ganzen Welt versteckt sind, denn dort finden Sie große Teile unbebauten Landes (was wenig oder keine künstliche Beleuchtung bedeutet) [Quelle: Sibal ]. Es folgen 10 solcher Spots, die in keiner bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind. Wenn Sie gehen, bereiten Sie sich auf die Show Ihres Lebens vor.

Inhalt
  1. Badlands-Nationalpark, South Dakota
  2. Joshua Tree Nationalpark, Kalifornien
  3. Haleakalā-Nationalpark, Hawaii
  4. Algonquin Park, Ontario, Kanada
  5. Clayton Lake Staatspark, New Mexico
  6. Bryce-Canyon-Nationalpark, Utah
  7. Grand-Canyon-Nationalpark, Arizona
  8. Galloway Forest Park, Schottland
  9. Big-Bend-Nationalpark, Texas
  10. Aoraki/Mt. Cook-Nationalpark, Neuseeland
  11. 10 großartige Campingplätze zum Sternegucken

10: Badlands-Nationalpark, South Dakota

Genießen Sie tagsüber die irdischen Sehenswürdigkeiten des Badlands-Nationalparks. Richten Sie nachts Ihre Augen gen Himmel.

Die trostlosen Badlands im Südwesten von South Dakota sind voller Fossilien . Uralte Säugetiere wie die Säbelzahnkatze durchstreiften einst die 244.000 Acres (98.743 Hektar) des Gebiets, stapften über die Prärie mit gemischtem Gras und kletterten auf die Kuppen, Zinnen und Türme. Heute leben hier Bisons, Dickhornschafe, Präriehunde und Schwarzfußfrettchen – Nordamerikas am stärksten gefährdetes Landsäugetier – [Quelle: Parks and Campgrounds ].

Dieses zerklüftete, abgelegene Gelände ist auch ein großartiger Ort, um den Himmel zu betrachten, wo es einfach ist, in jeder Nacht mehr als 7.500 Sterne zu sehen und einen außergewöhnlich klaren Blick auf die Milchstraße zu genießen . Darüber hinaus können Sie Überflüge zahlreicher Satelliten und sogar der Internationalen Raumstation beobachten. Ein Nachthimmel-Programm läuft von Freitag bis Montag im Cedar Pass Campground Amphitheatre; Nach dem Programm können die Besucher noch etwas länger bleiben, um durch große Teleskope in den Himmel zu blicken. Parkwächter bleiben und weisen hilfreich auf verschiedene Konstellationen, Sterne und Planeten hin. Im August findet das Badlands Astronomy Festival mit Vorträgen, Familien-Workshops, mehr Teleskopbesichtigungen und speziellen Ranger-Programmen statt [Quelle: National Park Service ].

Neben dem Cedar Pass ist Camping auch auf dem Sage Creek Primitive Campground [Quelle: National Park Service ] möglich.

9: Joshua Tree Nationalpark, Kalifornien

Die Nacht im Joshua Tree National Park wird Ihre Fantasie anregen.

Der Joshua Tree National Park ist bekannt für seine knorrigen, baumartigen Pflanzen, die auf seinen 222.577 Hektar (550.000 Acres) in der Wüste wachsen. Es hat auch den Ruf eines trostlosen Ortes mit klimatischen Extremen – und pechschwarzen Nachthimmeln . Tatsächlich zeigen im Park durchgeführte Untersuchungen, dass 29 Prozent der Besucher speziell kommen, um den beeindruckenden Nachthimmel zu bestaunen [Quelle: Romig]. Das ist nicht allzu überraschend, da der Himmel über dem Park normalerweise klar ist, was zum Teil auf die niedrige Luftfeuchtigkeit der Wüste und die geringe Lichtverschmutzung zurückzuführen ist – ziemlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es im von Menschen erstickten Südkalifornien liegt. Sternenbeobachter können die Nachthimmelprogramme des Parks nutzen, die normalerweise im Sommer angeboten werden. Ungefähr 50 bis 100 erscheinen jeden Abend für das Programm, und die Zahl wächst zusammen mit dem Ruf von Joshua Tree als Hotspot für Sterngucker [Quelle: Romig ].

Hier haben Sie die Wahl zwischen Campingplätzen , denn es gibt neun Campingplätze, die alle mit Tischen, Feuerstellen und Toiletten ausgestattet sind. Aber an keinem der Standorte gibt es Anschlüsse für Wohnmobile oder Duschen [Quelle: National Park Service ].

8: Haleakalā-Nationalpark, Hawaii

Haleakalā ist ein so guter Ort, um die Sterne zu beobachten, dass es dort ein Observatorium gibt.

Einer der besseren Orte, um in den Himmel zu blicken, ist Hawaii. Und der Haleakalā-Nationalpark im Süden von Maui ist spitze. Der Park ist bekannt für seine vulkanische Landschaft und seinen subtropischen Regenwald und beherbergt ein riesiges, fast 25.000 Hektar (10.117 Hektar) großes Wildnisgebiet, das aus unzähligen Mikroklimata besteht, sowie zwei Wildnis-Campingplätze und drei historische Redwood-Hütten aus den 1930er Jahren [Quelle : Nationalparkdienst ].

Der Gipfel des Haleakalā gilt als Weltklasse-Ort, um nachts den Himmel zu beobachten . Kein Wunder; der Gipfel des Berges ist höher als 10.000 Fuß (3.048 Meter) [Quelle: Park Vision ]. Die Tauchshops der Insel vermieten Ferngläser, also schnappen Sie sich ein Fernglas (der National Park Service empfiehlt ein 10x50 oder 7x50 Paar), schnappen Sie sich eine kostenlose Sternenkarte im Besucherzentrum des Park Headquarters oder im Haleakalā Visitor Center und machen Sie sich auf den Weg nach oben. Es wird wahrscheinlich kühl sein, bringen Sie also auch eine Jacke mit [Quelle: National Park Service ].

Zu den Campingplätzen außerhalb des Wilderness Area gehören Kīpahulu und Hosmer Grove, die beide mit dem Auto erreichbar sind. Hosmer Grove ist eine bessere Option, da es auf dem Weg zum Gipfel in den Hängen von Haleakalā versteckt ist [Quelle: National Park Service ].

7: Algonquin Park, Ontario, Kanada

Wenn die Nacht über den Algonquin Provincial Park hereinbricht, machen Sie sich bereit, einen Blick auf den sternenübersäten Himmel zu erhaschen.

Algonquin, Ontarios erster Provinzpark, liegt etwas nordöstlich von Toronto, fast an der Grenze zur Nachbarprovinz Quebéc. Der Park ist 2.946 Quadratmeilen (1.192 Hektar) ziemlich wilder Laub- und Nadelwald sowie fünf Hauptarten von Lebensräumen, was zu einer wunderbaren Vielfalt an Pflanzen und Tieren führt [Quellen: Algonquin Provincial Park , Algonquin Provincial Park ].

Es ist normalerweise leicht, hier einen sternenklaren Himmel zu sehen, da es wenig künstliches Licht gibt. Tatsächlich können Sie von praktisch jedem Ort aus gute Sterne beobachten. Amateur- und professionelle Astronomen aus der ganzen Welt besuchen den Park, und Reiseveranstalter, die Ausflüge in die Nähe des Parks durchführen, wie etwa Out for Adventure, preisen "endlose Sternenbeobachtung" als Reisehighlight an [Quellen: Algonquin Provincial Park , Out for Adventure ]. Eine jährliche Star Party findet im Juni statt [Quelle: Terence Dickinson's Sky News ].

Da Camping eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Algonquin Park ist, haben Sie die Wahl zwischen Standorten, Plätzen und Campingarten: Drive-to-Camping, einschließlich Campingplätzen, Jurten, Rangerhütten und Wohnmobilcamping; oder Backcountry-Camping, das Ranger-Hütten, Paddle-in-Campingplätze und Backpacking - Sites anbietet [Quelle: Algonquin Provincial Park ].

6: Clayton Lake Staatspark, New Mexico

Sternbeobachter wissen, dass New Mexico dank einer kleinen Bevölkerung und einem wunderbar klaren Himmel ein wunderbarer Ort ist, um in den Himmel zu gucken. Und innerhalb des Bundesstaates ist Clayton Lake die Spitze. Im Jahr 2010 ernannte die International Dark-Sky Association (IDSA) Clayton Lake zu einem Certified International Dark Sky Park, einem von nur einer Handvoll Parks weltweit, die diese Auszeichnung erhalten haben. Die IDSA erkennt nur Parks an, die einen außergewöhnlichen Blick auf den Nachthimmel und einen natürlichen nächtlichen Lebensraum bieten [Quelle: IDSA ].

Die Bezeichnung wurde dem Park zum Teil für die Eröffnung des Star Point Observatory im Jahr 2006 verliehen, das über ein computergesteuertes Teleskop und einen ferngesteuerten TV-Monitor verfügt, damit Gruppensterne durch das Gebäude blicken können, das über ein einziehbares Dach verfügt. Der örtliche Astronomieclub hat auch mehrere kleinere Teleskope außerhalb des Gebäudes aufgestellt [Quelle: Moffatt ]. Messungen der Helligkeit des Nachthimmels zeigen ebenfalls, dass er von außergewöhnlicher Qualität ist [Quelle: IDSA ].

Der Campingplatz am Clayton Lake ist eher kleiner, wobei die Campingplätze Chicano Beach und Peach Point dem Observatorium am nächsten liegen. Tagsüber, während Sie darauf warten, dass die Sterne sichtbar werden, sehen Sie sich die Wanderwege , hervorragende Angel- und Dinosaurierspuren entlang der Überlaufrinne an – es gibt mehr als 500. Die Spuren sind am besten morgens und am späten Nachmittag zu sehen [ Quelle: New Mexico Energy, Minerals and Natural Resources Department ].

5: Bryce-Canyon-Nationalpark, Utah

Im Bryce-Canyon-Nationalpark können Sie Tausende von Sternen am Himmel sehen.

Want to see 10,000 stars twinkling in an inky sky? It's possible at Bryce Canyon National Park, where you can see 7,500 to 10,000 stars on clear, moonless nights. Bryce Canyon, which sits in southern Utah, is best known for its spectacularly beautiful reddish "hoodoos," which are limestones, sandstones and mudstones eroded over time into fancifully shaped spires, pinnacles and mazes. But it's also considered one of the best stargazing spots left [source: Parks and Campgrounds].

A group called the Dark Rangers has established a vibrant astronomy and night sky program at the park that attracts 100 to 300 people each night. The Rangers assist guests in enjoying the nightly celestial show through multimedia presentations, free use of 40 telescopes scattered around the park and guided trips. The park also hosts an annual astronomy festival [source: Sibal].

Camping options at the park include Bryce Canyon National Park North and Sunset Campgrounds, both of which are near the visitor center.

4: Grand Canyon National Park, Arizona

There aren't any guided stargazing tours at Grand Canyon National Park, but you can still enjoy the night sky in a beautiful natural environment.

Few people would probably be surprised to learn the immense, remote Grand Canyon National Park is a prime spot for stargazing. Once you get away from the lights of Grand Canyon Village and out onto the various trails along the canyon's north and south rims, the views are impressive. If the moon is in hiding, you can often see the Milky Way stretching across the star-studded sky, or maybe a meteor shower [sources: Sibal, Grand Canyon Lodges].

While there aren't any guided stargazing tours here, you can easily do it on your own. Just head out on a trail, away from the ponderosa pines, and look up. You can also grab a stargazing map from one of the gift shops for a little more guidance; free telescopes are provided at the Grand Canyon Visitor Centers and the Grand Canyon Lodge, too. Once a year, typically in June, there's a Grand Canyon Star Party [source: Sibal].

All of these resources are easily accessible from the park's Mather Campground and Trailer Village, located in Grand Canyon Village. The Desert View Campground is less developed, and lies 25 miles (40 kilometers) from the Village, while the North Rim Campground and Tuweep (aka Toroweap) are on the park's much-less-visited North Rim. The Tuweep site is primitive and remote, so stargazing may be a little better there [sources: National Park Service, National Park Service].

3: Galloway Forest Park, Scotland

Galloway Forest Park, in Scotland's southwestern corner, was named the United Kingdom's first Dark Sky Park in 2009. No wonder. Sprawling over 185,000 acres (748, 67 hectares) with few buildings, it's easy to spot 7,000 stars, the Andromeda Galaxy and the Aurora Borealis with the naked eye. Star gazing is so easy here, the Forestry Commission lists 10 viewing sites within the park, along with recommended sites for setting up a telescope [sources: Forestry Commission, The Galloway Forest Park]. There are numerous astronomy-related programs and activities regularly occurring at Galloway Forest Park, too, such as Stargazing for Beginners and a Meteor Shower Watch [source: Forestry Commission].

"Wild" (unregulated) camping is allowed in the park, plus there are five "bothies" scattered around, which are small, plain, unlocked structures anyone can use [source: The Galloway Forest Park]. Formal campgrounds can also be found nearby.

2: Big Bend National Park, Texas

You can see the Andromeda Galaxy -- 2 million light-years away -- in Big Bend National Park at night.

Another International Dark Sky Park, you can see nearly 250 miles (402.3 kilometers) on a clear day in Big Bend, which is pretty impressive. But consider this: On a clear night in the park, you can spot the Andromeda Galaxy, which is 2 million light-years away. Besides the Andromeda Galaxy , you can gaze upon 2,000 stars and even find Antares, a reddish star that sits in the constellation of Scorpio [source: National Park Service].

So what makes Big Bend such a great star gazing spot? It's quite remote, for one, which means naturally dark skies. Plus, it rarely clouds over and is blessed with low humidity, which equates to prime viewing conditions. Unfortunately, a whole lot of air pollution floats into the park from Mexico and other parts of the United States during the warm summer months, so winter is the best time to visit. Just bring your coat and keep your eyes open; you don't need a telescope or binoculars to see the show [source: National Park Service].

The park operates three campgrounds, Chisos Basin, Cottonwood and Rio Grande Village; there's also an RV campground with full hook-ups at Rio Grande Village [source: National Park Service].

1: Aoraki/Mt. Cook National Park, New Zealand

There's little light pollution to interfere with your star gazing in Mt. Cook National Park.

Officials with the International Dark-Sky Association say New Zealand's South Island is one of the best star gazing spots on the entire Earth, period. The skies there are almost totally free from light pollution , which is why the group named a huge part of the island the world's largest International Dark Sky Reserve. So where, within this immense parcel of land, is the best of the best? Aoraki/Mt. Cook National Park and the Mackenzie Basin.

The area -- more than 1,600 square miles (4,144 square kilometers) -- is also collectively known as the Aoraki Mackenzie International Dark Sky Reserve, and sits on the island's central-eastern portion in the heart of the Southern Alps [source: Our Amazing Planet]. It's not a place for wimps; glaciers blanket 40 percent of the park, and with 19 peaks topping 9,843 feet (3,000 meters), it's considered a harsh land of ice and rock [source: Department of Conservation]. Camping options are limited. There's one campground in the popular Aoraki/Mt. Cook Village, White Horse Hill, which features toilets and running water. You can also "freedom camp" in designated areas for a night or two, or stay in one of 17 huts, largely used by mountaineers; you'll need climbing skills to reach them [sources: Department of Conservation, Mt Cook Mackenzie].

But if you make the trip, you'll be treated to crystal-clear night skies filled with stars and ringed by mountains. Telescopes are available nearby at The Hermitage hotel if you want to look for Saturn's rings, the moons surrounding Jupiter or the Magellanic Clouds. There's even a planetarium at The Hermitage, which offers Big Sky Stargazing tours [sources: Department of Conservation, The Hermitage].

Author's Note: 10 Great Camping Spots for Star Gazing

Ich bin nicht sehr gut im Sternengucken. Ich kann den Großen Wagen und den Kleinen Wagen finden – haben wir nicht alle gelernt, dass der Kleine Wagen in den Großen Wagen gelangt? -- und manchmal der Gürtel des Orion . Aber auch wenn ich nicht viele Sternbilder identifizieren kann, schaue ich immer wieder gerne in einen sternenübersäten Himmel.

Zum Thema passende Artikel

  • Die Geschichte der Kosmologie
  • Wie Sterne funktionieren
  • Können Wissenschaftler einen Stern auf der Erde erschaffen?
  • 10 spektakuläre Orte zum Campen im Winter
  • 10 spektakuläre Orte zum Campen im Sommer

Quellen

  • 9 Nachrichten. "Die besten Orte der Welt zum Beobachten von Sternen." 12. Februar 2012. (3. Juli 2012) http://www.9news.com/news/sidetracks/248864/337/The-worlds-best-spots-for-stargazing
  • Algonquin Provinzpark. "Astronomie im Algonquin Park." (9. Juli 2012) http://www.algonquinpark.on.ca/visit/history/astromony.php
  • Algonquin Provinzpark. "Camping im Algonquin Park." (9. Juli 2012) http://www.algonquinpark.on.ca/visit/camping/
  • Algonquin Provinzpark. "Häufig gestellte Fragen (FAQs)." (9. Juli 2012) http://www.algonquinpark.on.ca/visit/general_park_info/faqs.php
  • Algonquin Provinzpark. "Natur- und Kulturgeschichte." (9. Juli 2012) http://www.algonquinpark.on.ca/visit/history/
  • ChicagoTribune. "Clayton Lake State Park in New Mexico." (5. Juli 2012) http://www.chicagotribune.com/travel/ct-stargazing-sites-around-the-world-pg-005,0,4815487.photo
  • Abteilung für Naturschutz. "Aktivitäten im Aoraki/Mt. Cook National Park." (3. Juli 2012) http://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/national-parks/aoraki-mount-cook/activities/
  • Abteilung für Naturschutz. "Merkmale." (9. Juli 2012) http://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/national-parks/aoraki-mount-cook/features/
  • Abteilung für Naturschutz. "Orte zum bleiben." (9. Juli 2012) http://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/national-parks/aoraki-mount-cook/places-to-stay/
  • Forstkommission. "Beobachtungssaison 2011/2012." (9. Juli 2012) http://www.forestry.gov.uk/forestry/INFD-8AUL9P
  • Forstkommission. "Dunkler Himmel im Galloway Forest Park." (9. Juli 2012) http://www.forestry.gov.uk/darkskygalloway
  • Der Galloway Forest Park. "Beide." (9. Juli 2012) http://www.gallowayforestpark.com/bothies-c29.html
  • Der Galloway Forest Park. "Dunkle Himmel." (9. Juli 2012) http://www.gallowayforestpark.com/dark-skies-park-c31.html
  • Lodges im Grand-Canyon-Nationalpark. "Sterne beobachten." (5. Juli 2012) http://www.grandcanyonlodges.com/Star-Gazing-7325.html
  • Die Eremitage. "Sternenhimmel im großen Himmel." (9. Juli 2012) http://www.hermitage.co.nz/en/the-sir-edmund-hillary-alpine-centre/big-sky-stargazing
  • Internationale Dark-Sky-Vereinigung. "International Dark-Sky Park Designation (Gold Level): Nominierungspaket für den Clayton Lake State Park." (5. Juli 2012) http://www.darksky.org/IDSParks
  • Internationale Dark-Sky-Vereinigung. "Internationale Dark Sky Parks." (5. Juli 2012) http://www.darksky.org/IDSParks
  • Mofatt, Karl. "Erinnerungswürdiger Nachthimmel am Clayton Lake." Santa Fe New Mexikaner. 28. April 2012. (5. Juli 2012) http://www.santafenewmexican.com/localnews/Night-skies-to-remember-at-Clayton-Lake
  • Mount Cook Mackenzie. "Campingplatz White Horse Hill." (9. Juli 2012) http://www.mtcooknz.com/mackenzie/product/?product=white-horse-hill-camping-area-1
  • Nationalparkdienst. "Grand Canyon Star Party 2012." (5. Juli 2012) http://www.nps.gov/grca/planyourvisit/grand-canyon-star-party.htm
  • Nationalparkdienst. "Ödland." (8. Juli 2012) http://www.nps.badl
  • Nationalparkdienst. "Badlands: Campingplätze." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/badl/planyourvisit/camping.htm
  • Nationalparkdienst. "Badlands: Night Sky-Programm." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/badl/planyourvisit/night-sky-program.htm
  • Nationalparkdienst. "Big Bend: Campingplätze." (9. Juli 2012) http://www.nps.gov/bibe/planyourvisit/campgrounds.htm
  • Nationalparkdienst. "Big Bend: Sterne beobachten." (9. Juli 2012) http://www.nps.gov/bibe/planyourvisit/stargazing.htm
  • Nationalparkdienst. "Grand Canyon: Campingplätze - Nordrand." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/grca/planyourvisit/cg-nr.htm
  • Nationalparkdienst. "Grand Canyon: Campingplätze - South Rim." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/grca/planyourvisit/cg-sr.htm
  • Nationalparkdienst. "Haleakalā: Drive-Up-Camping." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/hale/planyourvisit/drive-up-camping.htm
  • Nationalparkdienst. "Haleakalā: Planen Sie Ihren Besuch." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/hale/planyourvisit/index.htm
  • Nationalparkdienst. "Haleakalā: Himmelsbeobachtung." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/hale/planyourvisit/skywatching.htm
  • Nationalparkdienst. "Joshua Tree: Camping." (8. Juli 2012) http://www.nps.gov/jotr/planyourvisit/camping.htm
  • Abteilung für Energie, Mineralien und natürliche Ressourcen von New Mexico. "Staatspark Clayton Lake." (5. Juli 2012) http://www.emnrd.state.nm.us/PRD/Clayton.htm
  • Abteilung für Energie, Mineralien und natürliche Ressourcen von New Mexico. "Nach den Sternen greifen." (5. Juli 2012) http://www.emnrd.state.nm.us/prd/reachforstars.htm
  • Unser erstaunlicher Planet. "Sterngucker, freut euch! Größtes 'Dark Sky'-Reservat benannt." 11. Juni 2012. (3. Juli 2012) http://www.ouramazingplanet.com/3015-zealand-dark-sky-reserve.html
  • Auf ins Abenteuer. "Kajak Algonquin." (9. Juli 2012) http://www.outforadventure.com/kayak_Algonquin.htm
  • Park-Vision. "Haleakala-Nationalpark." (8. Juli 2012) http://www.shannontech.com/ParkVision/Haleakala/Haleakala.html
  • Parks und Campingplätze. "Kalifornische Parks und Erholungsgebiete mit Sternenhimmel." (3. Juli 2012) www.parksandcampgrounds.com/parks/stargazing/usa/california/index.html
  • Parks und Campingplätze. "South Dakota Parks und Erholungsgebiete mit Sternenbeobachtung." (3. Juli 2012) http://www.parksandcampgrounds.com/parks/stargazing/usa/south-dakota/index.html
  • Parks und Campingplätze. "Utah Parks und Erholungsgebiete mit Sternenhimmel." (3. Juli 2012) http://www.parksandcampgrounds.com/parks/stargazing/usa/utah/index.html
  • Parks und Campingplätze. "Weltweite Parks und Erholungsgebiete mit Sternenhimmel." (3. Juli 2012) http://www.parksandcampgrounds.com/parks/stargazing/index.html
  • Romig, Hannah. „Besucher zieht es zum Sternengucken nach Joshua Tree.“ 21. Nov. 2011. (3. Juli 2012) http://ournationalparks.us/index.php/site/story_yosemite/visitors_drawn_to_joshua_tree_for_stargazing/
  • Sybal, Anna. "Beste Nationalparks zum Sternegucken." Camping-Roadtrip. (3. Juli 2012) http://www.campingroadtrip.com/tips-and-articles/best-national-parks-for-stargazing-in-the-us
  • Staatliche Parks. "Clayton Lake Staatspark." (5. Juli 2012) http://www.stateparks.com/clayton_lake_state_park_in_new_mexico.html
  • StyleCaster-Neuigkeiten. "Die weltbesten Sternenhimmel-Schlafplätze." 19. März 2012. (3. Juli 2012) http://news.stylecaster.com/stargazing-sleeps
  • Sky News von Terence Dickinson. "Star-Partys und Events." (9. Juli 2012) http://www.skynews.ca/pages/star_parties.html