10 häufige Sprüche, die Sie wahrscheinlich falsch sagen

Oct 22 2013
Vielleicht könntest du dich weniger um Grammatik kümmern. Schließlich ist es eine Hundewelt, und Sie sind in Ordnung, solange die Leute wissen, was Sie meinen, oder?
Ist es eine „Hunde-Hund“- oder eine „Hund-Essen-Hund“-Welt?

Die englische Sprache ist voll von Redewendungen und Redewendungen, die alles abdecken, von Neuanfängen („back to square one“) bis hin zu Endungen („kick the Bucket“) und so ziemlich alles dazwischen. Viele spiegeln nicht nur die Entwicklung der Sprache im Laufe der Geschichte wider – die alte Weisheit, einem geschenkten Gaul niemals ins Maul zu schauen, lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen – sondern auch die Geschichte unserer gemeinsamen Erfahrungen [Quellen: Grammarphobia]. Nachdem Basketballstar LeBron James der Welt mitteilte, dass er 2010 bei Miami Heat aus der NBA unterschreiben würde, indem er sagte: „Ich bringe meine Talente nach South Beach“, nahm der Satz ein Eigenleben an. Es wurde verwendet, um so unterschiedliche Themen zu beschreiben wie eine Nacht in der Kneipe ("Ich bringe meine Talente zu Moe"), Trennungen ("Ich bringe meine Talente zu [hier den Namen des neuen Lebensgefährten einfügen]") oder sogar Rücktritte ("Ich bringe meine Talente zu Initech") [Quelle: D'Angelo ].

Das Problem ist, dass viele Leute, die diese Ausdrücke verwenden, das Kind mit dem Bade ausschütten, indem sie den jeweiligen Spruch so schlimm verhauen und abschlachten, dass er etwas ganz anderes oder gar nichts bedeutet. Einige der häufigsten Ausdrücke sind auch einige der am häufigsten verwechselten. (Ist das eine Verjährungsfrist oder ein Gesetz?)

Sie sagen, Wissen ist Macht (oder vielleicht Pulver). Lesen Sie also weiter, um einige der am häufigsten verwendeten Sätze zu meistern, die regelmäßig falsch gesagt werden.

Inhalt
  1. Kein Salzkorn wert
  2. Ich könnte mich weniger darum kümmern
  3. Alle intensiven Zwecke
  4. Es ist eine Hundewelt
  5. Das ist eine Lüge mit kahlem Gesicht
  6. Er hat eine 360-Grad-Wende in seinem Leben gemacht
  7. Ich bin buchstäblich zu Tode gefroren
  8. Ich habe sie meiner Freundin verpfändet
  9. Zunge und Wange
  10. Genommen für Granit

10: Kein Salzkorn wert

Sie können den Informationen in diesem Artikel mehr als nur ein Körnchen Salz vertrauen.

Diese falsche Aussage wird wahrscheinlich durch eine Verwechslung zwischen zwei gebräuchlichen Ausdrücken verursacht: „sein Salz wert “ und „mit einem Körnchen Salz“. Ersteres bezieht sich auf eine Person, die von guter Herkunft und gutem, aufrechtem Charakter ist. Frühe römische Soldaten verdienten sich für ihre Bemühungen eine Salzzulage, und ein Soldat, der „sein Salz wert“ war, war einer, dessen Leistung dem Schnupftabak entsprach. (Das lateinische Wort für diese Zulage, salarium , leitet das Wort Gehalt ab ) [Quelle: Mussulman ].

Der letztere Ausdruck bedeutet, eine Aussage zu akzeptieren und dabei skeptisch zu bleiben, ob sie tatsächlich wahr ist. Es bezieht sich auf die Idee, dass Lebensmittel leichter geschluckt werden, wenn sie mit etwas Salz eingenommen werden [Quelle: The Phrase Finder ].

9: Es könnte mich weniger interessieren

Wenn du ihr sagst: „Das ist mir egal“, wird sie denken, dass es dich ein bisschen interessiert.

Wie viel weniger? Der Ausdruck soll, wenn er richtig verwendet wird, die Idee vermitteln, dass der Sprecher völlig und völlig uninteressiert an dem diskutierten Thema ist. In der verstümmelten Fassung geht die Botschaft des absoluten Desinteresses verloren.

„I could not care less“ kam von den Briten in den frühen 1900er Jahren, aber um die 1960er kehrten die Amerikaner es in „I could care less“ um. Niemand ist sicher, warum. Vielleicht war es ein Versuch des Sarkasmus , der verloren gegangen ist, denn was Sie wirklich sagen, ist, während Sie sich nicht für das Thema interessieren, gibt es andere, die Sie noch weniger interessieren [Quellen: Washington State University , Qunion ].

8: Alle intensiven Zwecke

König Heinrich VIII., Urheber des Ausdrucks „alle Absichten und Zwecke“.

„Alle Absichten und Zwecke“ ist eine 500 Jahre alte Wendung, die in einem englischen Parlamentsgesetz von König Heinrich VIII . geprägt wurde. Es hieß eigentlich „in jeder Hinsicht, Konstruktion und Zweck“ und bedeutete „in jeder praktischen Hinsicht“. Es wurde 1709 zur populären Version gekürzt.

Die geschlachtete Form – „alle intensiven Zwecke“ – klingt ähnlich, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass sie bereits seit 1870 in Zeitungen und Alltagssprache auftaucht [Quellen: Expect Labs , Safire ].

7: Es ist eine Hundewelt

Für viele Menschen ist es Snoops Welt, und wir leben einfach darin.

Wenn Sie sich nicht auf den Song von Snoop Doggs bahnbrechendem Album „Doggystyle“ aus dem Jahr 1993 beziehen, meinen Sie wahrscheinlich „Hunde-fressen-Hund-Welt“. Aber vielleicht ist die Verwirrung entstanden, weil Hunde keine Kannibalen sind.

Das Sprichwort ist eigentlich eine Verballhornung des lateinischen Ausdrucks canis caninam non est , der besagt, dass Hunde sich nicht gegenseitig fressen. Nichtsdestotrotz soll „Dog-Eat-Dog“ die Bösartigkeit oder „Jeder für sich“-Natur des Lebens und der Gesellschaft vermitteln [Quelle: Paton ]. Also lass das "Hündchen" weg, es sei denn, du bist ein eingefleischter Fan von Snoop Dogg (jetzt Snoop Lion) und glaubst, dass es seine Welt ist und wir nur darin leben.

6: Das ist eine kahlköpfige Lüge

Viele Lügen sind sowohl dreist als auch unverblümt, aber die Begriffe sind nicht synonym.

Glatzköpfig oder kühn? Dies ist eine dieser häufig verpatzten Phrasen, bei denen beide Versionen sehr ähnlich klingen. Tatsächlich haben sie beide Recht; sie haben nur zufällig zwei leicht unterschiedliche Bedeutungen.

Eine unverblümte Lüge – oder barefaced, wie es in England oft genannt wird – bedeutet eine Lüge, die unverhüllt und eindeutig unwahr ist. Eine freche Lüge hingegen ist unverschämt oder respektlos [Quelle: Grammarphobia ]. Viele Lügen würden in beide Kategorien fallen.

5: Er hat eine 360-Grad-Wende in seinem Leben gemacht

360 Grad repräsentieren einen vollständigen Kreis zurück zum Anfang. Eine komplette Änderung wäre 180 Grad.

Außer wenn er wieder da ist, wo er angefangen hat, ist das wahrscheinlich nicht das, was Sie meinen. Grad sind nicht nur eine Möglichkeit, Temperatur und Winkel zu messen ; Sie sind auch Klischees, die Schriftsteller und Sportreporter verwenden, um alles zu beschreiben, von großen Veränderungen im Leben bis hin zu rotierenden Slam-Dunks auf dem Basketballplatz . Das Problem ist, dass diese Begriffe regelmäßig missbraucht werden.

Ein vollständiger Kreis hat 360 Grad. Wenn Sie also jemanden beschreiben möchten, der „den Kreis geschlossen“ hat, könnten Sie sagen, er hat eine 360-Grad-Wende gemacht. Ein Halbkreis hingegen hat 180 Grad. Dies ist der Ausdruck, den man verwenden könnte, um einen vollständigen Wechsel von einem Extrem zum anderen zu beschreiben. Ein schüchternes Mauerblümchen, das aus seinem Schneckenhaus platzt und über Nacht extrovertiert wird , hat vielleicht eine 180-Grad-Wandlung vollzogen. Wenn er später zu seinen schrumpfenden violetten Wegen zurückkehrt, ist er um 360 Grad gegangen und landet wieder in derselben Position, in der er begonnen hat [Quelle: Gray-Grant ].

4: Ich bin buchstäblich zu Tode gefroren

Hier ist ein Bild, wo es buchstäblich wie aus Eimern regnet. Und Mistgabeln auch.

Ach, tatsächlich? Wie kommt es dann, dass Sie am Leben sind und diesen Unsinn von sich geben können?

Das Wort "wörtlich" hat eine sehr klare Bedeutung: "eigentlich oder ohne Übertreibung". Dennoch wird es viel zu oft verwendet, um eine Situation zu betonen und ein bestimmtes Szenario zu übertreiben, das unmöglich sachlich sein kann: "Es regnete buchstäblich Katzen und Hunde." "Mein Telefon explodiert buchstäblich."

Das richtige Wort in diesen und einer ganzen Reihe von Fällen, in denen Sie es nicht wirklich wörtlich meinen – Ihr Telefon ist doch keine tickende Zeitbombe , oder doch? -- ist "im übertragenen Sinne". Wie in „Ich hatte im übertragenen Sinne Schaum vor dem Mund, ich war so wütend“ [Quelle: Grammatiker ]. Aber wir müssen zugeben, das klingt ein bisschen komisch.

3: Ich habe sie meiner Freundin verpfändet

Der Ausdruck "Handfläche ab" kam von Täuschung beim Kartenspielen.

Um zu verstehen, warum dieser Ausdruck falsch ist, müssen Sie zuerst verstehen, was es bedeutet, etwas zu „verpfänden“. Ein Pfandleiher ist im Grunde ein Kreditgeber auf niedriger Ebene: Man verpfändet einen Gegenstand – Elektronik, Musikinstrumente, Mikrowellen – an den Besitzer (auch bekannt als Pfandleiher) gegen Geld. Die Person, die den Gegenstand verpfändet hat, kann ihn zurückerhalten, wenn er das Geld mit einem bestimmten Zinsbetrag innerhalb einer vereinbarten Frist zurückzahlt [Quelle: National Pawnbrokers Association ].

Daher sollte der Ausdruck „Pfandverpfändung“ nur verwendet werden, wenn es um den Handel mit einem Gegenstand als Sicherheit für einen Kredit geht. Das hat die Leute nicht davon abgehalten, das Sprichwort mit dem ähnlich klingenden „Palm off“ zu verwechseln, was bedeutet, etwas oder jemanden durch Täuschung loszuwerden [Quelle: Macmillan Dictionary ]. Dieser Ausdruck stammt wahrscheinlich vom Kartenspielen und dem Verbergen von Karten in der Handfläche.

2: Zunge und Wange

Ein süßes Beispiel für „Zunge und Wange“. „Zitieren“ würde nicht so süß aussehen – aber es wäre treffender.

Etwas „augenzwinkernd“ zu sagen, bedeutet, es ironisch, scherzend oder nicht ernsthaft zu sagen. Sogar auf eine nicht wörtliche Weise. Es wird allgemein angenommen, dass das Sprichwort von der Praxis des 18. Jahrhunderts abgeleitet ist, die Zunge tatsächlich an die Innenseite der Wange zu legen, nachdem man etwas gesagt hat, um zu zeigen, dass es als Witz gedacht ist [Quelle: Education Bug ]. Der Ausdruck „Zunge und Wange“ macht daher keinen Sinn, obwohl er weit verbreitet ist unter denen, die mit dem Ursprung des entsprechenden Ausdrucks nicht vertraut sind [Quelle: Grammarist ].

1: Genommen für Granit

Wenn Sie "für Granit gehalten" werden, bedeutet das, dass Sie mit einem dieser Felsen verwechselt werden. Ziemlich unwahrscheinlich.

Wenn Sie kein Geologe sind oder in einem Steinbruch arbeiten, ist das Wort, nach dem Sie suchen, "erlaubt". Etwas für selbstverständlich zu halten bedeutet, davon auszugehen, dass Sie ohne Frage Anspruch darauf haben (Geld, einen Job, einen Freund oder eine bedeutende andere Person), oder seinen Wert einfach nicht zu schätzen [Quelle: Collins Dictionary ]. Etwas für "Granit" zu halten, kann nur bedeuten, anzunehmen, dass die Person oder Sache tatsächlich ein Stück Eruptivgestein ist.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: 10 häufige Sprüche, die Sie wahrscheinlich falsch sagen

"Halt mich fester, Tony Danza." Ich mag Songtexte häufig verwirren, falsch darstellen und verstümmeln, aber ich bin immer noch nicht bereit zu glauben, dass Elton John etwas anderes als das auf einem kleinen Liedchen sagt, das allgemein als „Tiny Dancer“ bekannt ist. In dem Maße, in dem ich jemals bereit bin zuzugeben, dass ich die Worte vielleicht falsch verstanden habe – „halt mich näher, kleine Tänzerin“, behaupten einige, dass es so geht – fordere ich hiermit, dass der Text dauerhaft geändert wird. Ich weiß nicht, wer dieser kleine Tänzer ist, aber er hat sicherlich nichts auf der Ebene von "Wer ist der Boss?" erreicht.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie man einen Satz mit einem Markenzeichen versehen kann
  • 13 Anagramme
  • 15 Palindrome
  • 15 Begriffe Popularisiert von Walter Winchell

Quellen

  • D’Angelo, Tom. "Der König von South Beach: LeBron James wird bei Miami Heat unterschreiben." Die Palm Beach-Post. 9. Juli 2010. (13. Okt. 2013) http://www.palmbeachpost.com/news/sports/basketball/the-king-of-south-beach-lebron-james-will-sign-wit/nL8Lk/
  • Bildungsfehler. "Zunge in Wange." (13. Okt. 2013) http://www.educationbug.org/a/tongue-in-cheek.html
  • Erwarten Sie Labs. "The Story of 'All Intents & Purposes.'" 27. August 2013. (13. Okt. 2013) http://blog.expectlabs.com/post/59498187636/the-story-of-all-intents-purposes
  • Collins Wörterbuch. "etw. als gegeben annehmen." (13. Oktober 2013) http://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/take-for-granted
  • Grammatiker. "Buchstäblich vs. im übertragenen Sinne." (13. Okt. 2013) http://grammarist.com/usage/literally-figuratively/
  • Grammatiker. "Mit einem Augenzwinkern." (13. Okt. 2013) http://grammarist.com/usage/tongue-in-cheek/
  • Grammatikphobie. "Lügenerkennung." 18. Juli 2010. (13. Okt. 2010) http://www.grammarphobia.com/blog/2010/07/lie-detection.html
  • Grammatikphobie. "Warum einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schauen?" 28. Okt. 2011. (13. Okt. 2013) http://www.grammarphobia.com/blog/2011/10/gift-horse.html
  • Gray-Grant. "Die 25 häufigsten Grammatik- und Sprachfehler." Ragans PR Daily. 28. Dez. 2012. (13. Okt. 2013) http://www.prdaily.com/Main/Articles/Top_25_grammar_and_language_mistakes_10475.aspx
  • Musselman, Joseph. "Ihr Salz wert." Lewis & Clark Fort Mandan Foundation. (13. Oktober 2013) http://lewis-clark.org/content/content-article.asp?ArticleID=531
  • Bundesverband der Pfandleiher. "Sechs Dinge, die jeder wissen sollte, bevor er in ein Pfandhaus geht." (13. Okt. 2013) http://www.nationalpawnbrokers.org/2012/6-things-everyone-should-know-before-going-to-a-pawn-shop/
  • Safire, William. "Über die Sprache; Rückkehr der Mondegreens." Die New York Times. 23. Jan. 1994. (13. Okt. 2013) http://www.nytimes.com/1994/01/23/magazine/on-language-return-of-the-mondegreens.html
  • Der Phrasenfinder. "Nehmen Sie mit einem Körnchen Salz." (13. Okt. 2013) http://www.phrases.org.uk/meanings/take-with-a-grain-of-salt.html
  • Paton, Bernadette. "Der Hund: Der beste Freund des Menschen?" Oxford Englisch Wörterbuch. (16. Okt. 2013) http://public.oed.com/aspects-of-english/word-stories/dog/
  • Qunion, Michael. "Es könnte mich weniger interessieren." Weltweite Wörter. (16. Okt. 2013) http://www.worldwidewords.org/qa/qa-ico1.htm
  • Washington State University. "360 Grad/180 Grad." (13. Okt. 2010) http://public.wsu.edu/~brians/errors/360.html
  • Washington State University. "Könnte weniger interessieren." (13. Okt. 2013) http://public.wsu.edu/~brians/errors/couldcare.html