
Steigende Temperaturen + schmelzende Gletscher = höherer Meeresspiegel. Mit diesen anschwellenden Gewässern geht laut Klimawissenschaftlern das Potenzial einher, dass tiefer liegende Landgebiete rund um den Globus ausgewaschen werden. Sie sprechen nicht nur von einer Handvoll abgelegener Orte, die durch die unsichtbare Hand des modernen Fortschritts bereits fast leer stehen. Wenn ein Paar europäischer Forscher Recht hat, könnten einige der wichtigsten historischen, architektonischen, kulturellen und religiösen Ziele der Erde irgendwann an die Meere verloren gehen.
Zunächst die Zahlen: Laut Forschern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung wird der Meeresspiegel voraussichtlich um bis zu 2,3 Meter pro 2 Grad Fahrenheit (1 Grad Celsius) ansteigen, die die globale Temperatur erhöht. Da die durchschnittlichen Oberflächentemperaturen bis 2100 möglicherweise um bis zu 5 °C (9 °F) ansteigen, würde dies einen begleitenden Anstieg des Meeresspiegels um etwa 30 Fuß (9 Meter) bedeuten [Quelle: Montaigne ].
Wenn die Erwärmungsraten weiter steigen, könnten laut Forscher Ben Marzeion vom Institut für Meteorologie und Geophysik und Anders Levermann vom Potsdam-Institut in den nächsten 2.000 Jahren bis zu 136 von den Vereinten Nationen zum Weltkulturerbe erklärte Orte ins Meer gespült werden . Auch wenn das wie eine lange Zeit erscheinen mag, sind einige der aktuellen UN-Welterbestätten mehr als 2.000 Jahre alt [Quellen: CBC News , Marzeion und Levermann ]. Werfen wir einen Blick auf einige Strukturen, die betroffen sein könnten, in chronologischer Reihenfolge, von den Überresten einer 3.000 Jahre alten Zivilisation bis hin zu einem fackeltragenden Denkmal für die amerikanische Freiheit.
Diese Geschichte ist Teil von Covering Climate Now, einer globalen Zusammenarbeit von mehr als 250 Nachrichtenagenturen, um die Berichterstattung über die Klimageschichte zu verstärken.
- Antike Stadt Nessebar
- Venedig und seine Lagune
- Historisches Zentrum von Brügge
- Die Insel Mosambik
- Tower of London
- Le Havre
- Alt-Havanna
- Freiheitsstatue
- Heilige Stätten der Bahai
- Opernhaus in Sydney
10: Antike Stadt Nessebar

Die mehr als 3.000 Jahre alte Stadt Nessebar liegt auf einer felsigen bulgarischen Halbinsel am Schwarzen Meer. Nachdem die Stadt während der Bronzezeit von Thrakern besiedelt worden war, wurde sie später 6 v. Chr. von Griechen kolonisiert zu Apollo, einer Basilika aus dem 9. Jahrhundert und einer mittelalterlichen Festung [Quelle: UNESCO ].
Als ob die Abnutzung, die mit der Aufnahme von Einwohnern – und in jüngerer Zeit von Touristen – seit mehr als 30 Jahrhunderten einhergeht, nicht genug wäre, hat der steigende Meeresspiegel bereits etwa ein Drittel der ursprünglichen Landmasse der antiken Stadt beansprucht. Heute liegt Nessebar etwa 18 Meter über dem Meeresspiegel [Quellen: UNESCO , Nationales Institut für unbewegliches Kulturerbe ].
9: Venedig und seine Lagune

Die italienische Stadt Venedig ist eine der einzigartigsten städtischen Umgebungen der Welt und besteht aus 118 Inseln über einer Lagune, von denen viele durch eine Reihe von Kanälen verbunden sind. Lassen Sie Florenz all die guten Kunstmuseen haben; Diese Stadt auf dem Wasser ist ein lebendiges, atmendes Monument der byzantinischen, gotischen und islamischen Einflüsse, die sie über mehr als 1.500 Jahre gesehen hat [Quellen: UNESCO , Approach Guides ].
Von seiner niedrigen Position an der Adria in der nordöstlichen Ecke Italiens sind Überschwemmungen in Venedig nicht fremd. Aber diese Ereignisse werden immer extremer – bis zu 70 Prozent der Stadt standen während einer Flut im Jahr 2013 unter Wasser – und Klimawissenschaftler führen dies auf den steigenden Meeresspiegel zurück. Unterdessen zeigen Untersuchungen, dass Venedigs Höhe jedes Jahr um etwa 2 Millimeter sinkt, während der Meeresspiegel um 2 Millimeter ansteigt. Stadtarbeiter bemühen sich, eine Reihe von Deichen zu errichten, um die Flutschäden zu verringern [Quellen: Berg , Knight ].
8: Historisches Zentrum von Brügge

Wenn Sie die schwarze Komödie „In Brügge“ aus dem Jahr 2008 gesehen haben, dann wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass die atemberaubende gotische Architektur dieser malerischen belgischen Stadt eine gute Kulisse für einen dunklen Buddy-Film über zwei unglückliche Killer bildet, die die Sehenswürdigkeiten in sich aufnehmen, während sie warten ein Anruf von ihrem unflätigen, leicht reizbaren Chef. Das Zentrum der Stadt (geschrieben "Bruges" auf Englisch und "Brugge" auf Niederländisch) ist zufälligerweise eine charmante mittelalterliche historische Siedlung, die als Ausgangspunkt für die flämische primitive Malerei diente. Die erste Erwähnung der Stadt erfolgte im 9. Jahrhundert. Die 122 Meter hohe Liebfrauenkirche gehört zu den höchsten Backsteingebäuden der Welt und beheimatet Michelangelos „Madonna mit Kind “, das einzige Werk des Künstlers., Codart ].
Die Höhe der Stadt, nur 3 Meter über der Nordsee, macht sie anfällig für klimawandelbedingte Anstiege des Wasserspiegels [Quellen: IOP Science , Travel Journals ].
7: Die Insel Mosambik

Ursprünglich von Eingeborenen des Bantu-Stammes und später im 10. Jahrhundert von arabischen Siedlern bewohnt, erlangte die Insel Mosambik (vor der Küste des afrikanischen Landes Mosambik) als portugiesischer Handelsposten auf dem Weg nach Indien Bekanntheit. Heute ist es für seine bezaubernden Strände, das spektakuläre Korallenriff und das leuchtend blaue Wasser ebenso bekannt wie für seine jahrhundertealte Festung und verschiedene religiöse Gebäude. Die Stadt gilt als starkes Beispiel architektonischer Einheit, da sich die Inselbewohner seit dem 16. Jahrhundert auf die gleichen Techniken und Materialien verlassen [Quellen: UNESCO , Lonely Planet ].
Der Klimawandel bedroht nicht nur die Insel, ihre Menschen und ihre Architektur, sondern auch viele der Lebewesen, die in den Gewässern um Mosambik ihr Zuhause nennen. Meeresschildkröten zum Beispiel stimmen ihre Fortpflanzungszyklen auf Meerestemperaturen ab, die ein angemessenes Verhältnis von männlichen und weiblichen Nachkommen gewährleisten. Je höher die Temperatur, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Schildkröte Weibchen produziert. Wissenschaftler befürchten, dass Änderungen der Wassertemperatur den Kreislauf unterbrechen, was zu einem Mangel an Männchen führen und die weitere Fortpflanzung ersticken würde [Quellen: IOP Science , Warne ].
6: Londoner Turm

Es ist schwer, sich die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs ohne den Tower of London vorzustellen, die beeindruckende Festung, die 1066 von Wilhelm dem Eroberer errichtet wurde. Der Tower, der zusammen mit Big Ben , der St. Paul's Cathedral und dem London Eye die britische Skyline dominiert, ist eigentlich ein Ganzes Schloss, das im Laufe der Jahre als Militärkaserne, Hinrichtungsstätte und Gefängnis bis hin zur Heimat der englischen Kronjuwelen [Quelle: PBS ] fungiert hat.
Die Lage des Turms entlang der Themse sollte potenziellen Eindringlingen während der normannischen Eroberung im 11. Jahrhundert eine warnende Pose bieten. Heutzutage macht die Lage nahe dem Meeresspiegel die Festung laut Forschern anfällig für den Klimawandel [Quellen: UNESCO , IOP Science ].
5: Le Havre

Le Havre liegt eingebettet am Ärmelkanal in der Normandie an der Mündung der Seine-Mündung und war ein kleines Fischerdorf, bevor König Francois I. es im frühen 16. Jahrhundert in einen der größten Häfen Frankreichs verwandelte. Die Stadt blieb bis zum Zweiten Weltkrieg ein blühender Handelshafen, als sie heftig bombardiert wurde [Quellen: World Port Source , UNESCO ].
Le Havre wurde zwischen 1945 und 1964 sorgfältig rekonstruiert, um das ursprüngliche Muster der Stadt widerzuspiegeln und gleichzeitig Platz für modernere Stadtplanungs- und Bautechniken zu schaffen. Die UNESCO nannte die neu gestaltete Stadt „ein Wahrzeichen der Integration städtebaulicher Traditionen“.
Es wurde ursprünglich auf entwässerten Sümpfen errichtet, und die Wiederaufbauer hatten geplant, es auf einer Stahlbetonplattform etwa 11 Fuß (4 Meter) über dem Boden zu platzieren. Dieser Plan wurde jedoch aufgrund der Nachkriegsbeschränkungen für Eisen und Zement verworfen, und Le Havre ist weiterhin Überschwemmungen ausgesetzt, die voraussichtlich nur noch zunehmen werden, wenn der Meeresspiegel steigt [Quellen: UNESCO , IOP Science ].
4: Alt-Havanna

Alt- Havanna , die letzte kubanische Stadt, die 1519 von spanischen Konquistadoren gegründet wurde, bewahrt viel von ihrem ursprünglichen Charakter als großer Schifffahrtshafen und militärische Verteidigungsanlage und bietet Besuchern einen lebendigen Teil des Lebens in der größten Metropole der Karibik. Die Altstadt ist durch fünf große Plätze miteinander verbunden, von denen jeder seinen eigenen Charakter und seine eigene Persönlichkeit bewahrt. Die Altstadt von Havanna bietet eine Reihe barocker und neoklassizistischer Architektur, beispielhaft dargestellt durch die privaten Kolonialvillen, die ruhige Seitenstraßen direkt an den Hauptverkehrsstraßen säumen [Quellen: UNESCO , Rough Guides ].
La Habana Vieja , wie es von den Einheimischen genannt wird, beherbergt auch einige der besten Museen des Landes und seine lebendige Kunstszene. Dank einer Restaurierungsinitiative, die teilweise von den Vereinten Nationen finanziert wird, erhält die verfallende Stadt ein neues Gesicht und ist bereit, ihren Stadtkern zu modernisieren, während sie ihren Charme der alten Welt bewahrt. Das hängt natürlich davon ab, dass Alt-Havanna – an bestimmten Stellen nur 2 Meter über dem Meeresspiegel – trocken bleibt [Quellen: UNESCO , Rough Guides , Tablada de la Torre ].
3: Freiheitsstatue

Lady Liberty steht hoch an der Mündung des New Yorker Hafens und heißt Besucher, Einwanderer und Einwohner der größten Stadt Amerikas als stolzes Symbol für Freiheit und Demokratie willkommen. Die 1886 eingeweihte 93 Meter hohe und 204.117 Kilogramm schwere Statue war ein Geschenk des französischen Volkes als Zeichen der Freundschaft mit den USA und als Anerkennung ihrer erfolgreichen Schaffung einer demokratischen Gesellschaft .
Die Freiheitsstatue wurde vom französischen Bildhauer Frederic-Auguste Bartholdi aus gehämmerten Kupferblechen geschaffen, und das Stahlgerüst wurde vom französischen Ingenieur Alexandre-Gustave Eiffel entworfen, der später den Eiffelturm entwarf. Die fackelschwingende Statue war das erste, was Millionen von Einwanderern sahen, als sie sich der nahe gelegenen Insel Ellis Island näherten, und bleibt eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt [Quelle: History.com ].
Supersturm Sandy verließ Liberty Island (die Heimat der Statue) 2012 zu 75 Prozent unter Wasser – das einzige, was zu sehen war, war Lady Liberty und ihr Sockel [Quelle: Rizzo ]. Das gibt Ihnen einen Vorgeschmack darauf, was in Zukunft dauerhaft passieren könnte, wenn die Klimawissenschaftler Recht behalten.
2: Heilige Stätten der Bahai

Der 1844 im Iran gegründete Bahai-Glaube predigt, dass die Gründer der Hauptreligionen der Welt – Abraham, Moses, Jesus, Buddha, Muhammad und Krishna – „göttliche Boten“ sind, die dazu bestimmt sind, Offenbarungen eines einzigen Gottes zu offenbaren, und dass es sich um ihre Religion handelt Gründer, Baha'u'llah, ist der neueste göttliche Bote. Trotz (oder wegen) dieser akzeptierenden Herangehensweise an alle Glaubensrichtungen sahen sich Führer und Anhänger der Baha'i von Anfang an mit Verfolgung konfrontiert, insbesondere in ihrem Heimatland [Quellen: Baha'i Topics , UNESCO ].
Als Ketzer der islamischen Religion angesehen, wurden Mitte der 1850er Jahre rund 20.000 Bahai-Anhänger – darunter ein Prophet namens Báb – im ganzen Iran getötet. Nachdem er 15 Jahre lang durch die Türkei, den Irak und Ägypten gewandert war, kam Bahá'u'lláh 1868 als Gefangener nach Westgaliläa. Er blieb die letzten 24 Jahre seines Lebens in der Gegend und verfasste und kompilierte die Schriften, die heute als grundlegende Texte der Religion dienen [Quellen: Baha'i Topics , UNESCO ].
Zwei der wichtigsten heiligen Stätten des Bahai-Glaubens – der Schrein von Baha’u’llah in Acre und der Schrein des Báb in Haifa – wurden in den 1950er Jahren im heutigen Israel errichtet und werden von Tausenden von Bahai besucht Pilger jedes Jahr. Dennoch sind die Zwillingsschreine und ihre akribisch gepflegten Meditationsgärten der Bedrohung durch steigendes Wasser aus dem nahe gelegenen Mittelmeer ausgesetzt [Quellen: UNESCO , IOP Science ].
1: Opernhaus von Sydney

Das neueste Wahrzeichen auf der Liste, das Sydney Opera House, wurde 1973 nach 16 Jahren Bauzeit fertiggestellt und gilt als Meisterwerk der Architektur des 20. Jahrhunderts. Das Zentrum für darstellende Künste ist mit Abstand das bekannteste Bauwerk Australiens, dank der großen, weiß gekachelten Schalen, die das Dach des Gebäudes bilden, und der Glasfassaden, die auf den Hafen von Sydney blicken [Quelle: Australische Regierung ].
Wie viele der gefährdeten Weltwunder ist das Opernhaus aufgrund seiner Lage am Wasser den Bedrohungen durch den Klimawandel ausgeliefert. Das Gebäude liegt nur etwa 3,5 Meter über dem Meeresspiegel, und Klimawissenschaftler befürchten, dass die fast 600 Pfeiler, die es stützen, durch aufsteigendes Salzwasser und Sturmfluten sowie durch höhere Lufttemperaturen und Luftfeuchtigkeit und extreme Wetterereignisse beschädigt werden könnten [Quelle: Battenbough ].
Ursprünglich veröffentlicht: 28. März 2014
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Was ist eine Welterbestätte?
- Studie sagt, dass 2035 der Punkt des Klimawandels ist, an dem es kein Zurück mehr gibt
- Geoengineering: 5 Wege, wie die Wissenschaft das Klima verändern will
- 10 Dinge, die die globale Erwärmung nicht widerlegen
Quellen
- Australische Regierung. "Opernhaus in Sydney." (23. März 2014) http://australia.gov.au/about-australia/australian-story/sydney-opera-house
- Baha'i-Themen. "Grundlegende Lehren von Bahá'u'llah." (23. März 2014) http://info.bahai.org/bahaullah-basic-teachings.html
- Battenbough, Gemma. „Sydney Opera House vom Klimawandel bedroht“ Architektur-Design. 5. August 2009. (23. März 2014) http://www.architectureanddesign.com.au/news/industry-news/sydney-opera-house-at-risk-from-climate-change
- Berg, Nate. "Während der Meeresspiegel steigt, sinkt Venedig." Die Atlantikstädte. 22. März 2012. (23. März 2014) http://www.theatlanticcities.com/neighborhoods/2012/03/sea-level-rises-venice-sinks/1569/
- CBC-Nachrichten. "Der Klimawandel kann UNESCO-Welterbestätten unter Wasser setzen." 6. März 2014. (23. März 2014) http://www.cbc.ca/news/technology/climate-change-may-put-unesco-world-heritage-sites-underwater-1.2561323
- Codart. "Michelangelos Madonna mit Kind in Brügge: Kontext und Rezeption." 10. April 2010. (23. März 2014) http://www.codart.nl/exhibitions/details/2301/
- Geschichte.com. "Freiheitsstatue." (23. März 2104) http://www.history.com/topics/statue-of-liberty
- IOP-Wissenschaft. "Tisch." (23. März 2014) http://ioppublishing.org/img/journalistArea/table.pdf
- Ritter, Christoph. "Überschwemmungen in Venedig werden dem Klimawandel zugeschrieben." Los Angeles Zeiten. 13. Nov. 2012. (23. März 2014) http://articles.latimes.com/2012/nov/13/entertainment/la-et-cm-climate-change-venice-floods-20121113
- Einsamer Planet. "Wir stellen Mosambik vor." (23. März 2014) http://www.lonelyplanet.com/mozambique
- Marzeion, Ben and Levermann, Anders. "Verlust des kulturellen Welterbes und derzeit bewohnter Orte durch den Anstieg des Meeresspiegels." IOP-Wissenschaft. 4. Februar 2014. (23. März 2014) http://iopscience.iop.org/1748-9326/9/3/034001/article
- Monatine, Fen. "Unseren Nachkommen einen gewaltigen Anstieg des Meeresspiegels hinterlassen." Yale Environment 360. 24. Juli 2013. (23. März 2014) http://e360.yale.edu/feature/leaving_our_descendants_a_whopping_rise_in_sea_levels/2675/
- Nationales Institut für unbewegliches Kulturerbe. "Verwaltungsplan der antiken Stadt Nessebar." (23. März 2014) http://pou-nesebar.org/en/general-description/natural-charakteristik/
- PBS. "Geheimnisse des Tower of London." (24. März 2013) http://www.pbs.org/program/secrets-tower-london/
- Räzer, David. "Die Architektur von Venedig: Alles andere als italienisch." Anfahrtsleitfäden. (23. März 2014) http://www.approachguides.com/blog/venice-architecture-byzantine-islamic-influences/
- Rizzo, Johnna "Wird der Klimawandel das Freiheitsstatut und Ellis Island vertauschen?" 26. Dezember 2013. (23. März 2014) National Geographic. http://news.nationalgeographic.com/news/2013/12/131226-statue-liberty-ellis-island-climate-change-science-photos/
- Grobe Anleitungen. "Havanna." (23. März 2014) http://www.roughguides.com/destinations/central-america-and-the-caribbean/cuba/havana/
- Tablada de la Torre, Abel. "Mikroklimatische Messungen im Belen-Gebiet von Alt-Havanna und drei Hofgebäuden: Vergleich mit Daten der Meteorologischen Station." Historikerbüro von Havanna. September 2004. (23. März 2014) http://www.academia.edu/2368365/Microclimatic_Measurements_in_the_Belen_Area_of_Old_Havana_and_three_Courtyard_Buildings_Comparison_with_Data_from_the_Meteorological_Station
- TravelJournals.net. "Brügge Reisegeschichten." (24. März 2013) http://www.traveljournals.net/explore/europe/belgium/brugges/
- UNESCO. "Antike Stadt Nessebar." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/en/list/217
- UNESCO. "Heilige Stätten der Bahai in Haifa und im westlichen Galiläa." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/en/list/1220
- UNESCO. "Historisches Zentrum von Brügge." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/en/list/996
- UNESCO. "Le Havre, die von Auguste Perret wieder aufgebaute Stadt." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/en/list/1181
- UNESCO. "Altes Havanna und sein Befestigungssystem." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/pg.cfm?cid=31&id_site=204
- UNESCO. "Die Insel Mosambik." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/en/list/599
- UNESCO. "Tower of London." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/en/list/488
- UNESCO. "Venedig und seine Lagune." (23. März 2014) http://whc.unesco.org/en/list/394
- Warne, Kennedy. "Der Klimawandel wird die Fähigkeiten der Schildkröten auf die Probe stellen." Nationalgeographisch. 17. März 2014 (23. März 2014) http://news.nationalgeographic.com/news/2014/03/140317-turtles-green-turtles-scattered-islands-europa-mayotte-glorieuses-longlining-bycatch-world/
- Welthafen Quelle. "Hafen von Le Havre." (25. März 2014) http://www.worldportsource.com/ports/review/FRA_Port_of_Le_Havre_604.php