10 Superheldenkräfte des Tierreichs

Apr 04 2014
Fliegen und unsichtbar sein sind NICHT die einzigen Superkräfte. Was wäre, wenn Sie sich selbst einfrieren und dann wiederbeleben könnten? Was wäre, wenn Sie den Weltraum ohne Hilfe der NASA überleben könnten, wie es Bärtierchen können? Zeit, ein paar neue Superkräfte in Ihr Arsenal aufzunehmen.
Hat dich jemals jemand gefragt, welche Superkraft du wählen würdest, wenn du eine haben könntest? Nun, Sie werden die 10 in dieser Liste berücksichtigen wollen, wenn Sie diese Frage das nächste Mal beantworten.

POW! Blöd! KABOOM!

Im Superhelden-Lexikon bedeuten diese "Sounds" normalerweise, dass unser Held seinen epischen Kampf mit dem Bösewicht des Tages gewinnt. Die Welt wird bald wieder in Ordnung gebracht; Ruhe wird noch ein wenig länger herrschen.

Aber im Tierreich sind Superhelden nicht so auffällig. Wenn sie einen Feind verstümmeln oder die Oberhand über ihre Umgebung gewinnen, werden Sie wahrscheinlich nicht viel mehr als ein leises „Ribbit“ hören. Auf den nächsten Seiten werden wir Tiere in unserer Welt treffen – und einige, die sogar außerhalb unserer Welt überleben können – mit Superkräften , die sogar den Leuten bei DC und Marvel fantastisch erscheinen mögen.

Also WHOOSH! Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über die Superhelden, die ihre eigene kleine Ecke des Tierreichs beschützen.

Inhalt
  1. Froggy erwachte
  2. Der haarige Knochenbrecher
  3. Spinne, halt den Mann
  4. Der widerwillige Superheld
  5. Wurm seinen Weg zurück
  6. Spit-Takedown
  7. Das bulligste Tier ist ein ... Käfer?
  8. Seeschlange? Nö. Feuerfisch? Nö. Krake? Ja.
  9. Naked Mole Rat to World: „Wer lacht jetzt?!“
  10. Der erstaunliche Mensch

10: Froggy erwachte

Dieser Waldfrosch ist definitiv nicht gefroren.

Der erste auf unserer Liste der Tiere mit beneidenswerten Kräften ist der scheinbar unschuldige Waldfrosch ( Rana sylvatica ). Die Persönlichkeit dieses kleinen Springers ist so langweilig wie Clark Kent. Er lebt in Nordamerika bis zum Polarkreis . Die meisten seiner Tage verbringt er mit Froschdingen wie Springen und Klettern. Es gibt hier nichts zu sehen.

Bis natürlich die ersten Anzeichen von Frost.

Denn sobald diese Jungs feststellen, dass ihre Haut den Stich einer ernsthaften Kälte spürt, frieren sie. Das Wasser in ihren Körpern wird tatsächlich zu Eis, während die sirupartige Flüssigkeit in ihren Zellen viskos bleibt [Quelle: Roach ]. Ein Waldfrosch im Winter ahmt praktisch einen toten Frosch nach: keine Organfunktion, kein Atem.

Aber kommt der Frühling? Das Eis schmilzt und das Blut des Waldfrosches beginnt zu zirkulieren. Der Frosch beginnt etwa 30 Minuten nach dem Schmelzen des Eises zu funktionieren, ohne Schaden anzurichten.

9: Der haarige Knochenbrecher

Sie können die Krallen in der Abbildung dieses haarigen Frosches nicht sehen, aber seien Sie versichert, dass sie bereit sind und auf jedes törichte Raubtier warten.

Wir mögen es normalerweise nicht, Wiederholungen auf einer Liste zu haben, aber dieser Frosch – Trichobatrachus robustus , auch bekannt als Haarfrosch – verdient es, den Platz mit anderen Superheldentieren zu teilen. Aber kein junger, gutaussehender Hauptdarsteller würde jemals in der Verfilmung der Geschichte dieses Supertiers gecastet werden wollen. Der männliche Haarfrosch ist entsetzlich hässlich und sprießt während der Paarungszeit haarähnliche Hautfäden und Arterien. Denn das lieben die Damen.

Seine Superkraft ist zu gleichen Teilen verstörend und großartig. Wenn er bedroht wird, kann der Frosch Krallen aus seinen Zehenballen stechen, genau wie Wolverine. Statt Katzen- oder Hundekrallen aus Keratin sind die Krallen des behaarten Frosches aus Knochen. Noch beunruhigender scheint der Frosch die Knochen seiner Zehen brechen zu müssen, um die Klaue herauszudrücken [Quelle: Brahic ]. Sagen Sie es so, und Wolverine scheint plötzlich mehr Bösewicht als Held zu sein.

Wissenschaftler können nicht herausfinden, wie sich der Knochen zurückzieht, und sie gehen davon aus, dass die Amphibie Gewebe regeneriert, um die Wundheilung zu unterstützen. Das ist wirklich alles, was Sie wissen müssen, um tausend Albträume zu starten: einen Wolverine-Frosch mit Regenerationskräften .

8: Spinne, halt den Mann

Eine Darwin-Rindenspinne demonstriert ihre wundersamen Netzbaufähigkeiten im südafrikanischen Vernon Crookes Nature Reserve.

Es gibt einen Grund, warum Spider-Man ein besserer Superheld ist als beispielsweise Golden Retriever Man. Nichts gegen unsere Hundefreunde, aber Spinnen haben die Oberhand bzw. das Bein, wenn es um tolle biologische Funktionen und Tricks geht. Schließlich ist es nicht wirklich eine Superkraft, sich umzudrehen und sich tot zu stellen.

Aber wissen Sie, was ist? Sie produzieren riesige Netze aus erschreckend starker Seide, um Feinde zu fangen. Und genau das macht Darwins Rindenspinne ( Caerostris darwini ). Diese Spinnenart webt riesige Netze, die sich über Gewässer erstrecken, mit Ankersträngen von bis zu 25 Metern Länge [Quelle: Agnarsson et al. ]. Ein so beeindruckendes Netz nützt allerdings nichts, wenn es auseinanderfällt, wenn eine Fruchtfliege darauf niest.

Also beschlossen Wissenschaftler, die Seidenstärke der Spinne zu testen, und sie fanden heraus, dass die Stränge doppelt so hart waren wie jede andere untersuchte Seide und zehnmal stärker als Kevlar [Quelle: Agnarsson et al. ]. Es kann unglaublich viel kinetische Energie benötigen, bevor es zerbricht, sodass kein mickriges Insekt dem Spinnennetz entkommen kann.

7: Der widerwillige Superheld

Ist das nicht das süßeste mikroskopisch kleine Wirbellose, das Sie je gesehen haben? Bärtierchen sind auch viel zäher als Sie es jemals sein werden.

Bärtierchen, auch bekannt als Wasserbären, sind pralle, kleine Tiere, die etwa einen Viertel bis einen halben Millimeter lang sind [Quelle: Goldstein und Baxter ]. Tatsächlich haben sie sogar ihren eigenen Stamm. Diese mikroskopisch kleinen wirbellosen Tiere leben möglicherweise in Ihrem Garten; Sie lieben Moos und Strandsediment. Sie würden es vorziehen, sich von extremen Klimazonen fernzuhalten , vielen Dank. Was macht diese kleinen, leisen Kerlchen so super?

Sie haben eine Superkraft, die sie lieber ignorieren würden. Obwohl sie keine extremen Klimazonen mögen, sind Bärtierchen erschreckend anpassungsfähig an die verrücktesten Umgebungen auf dem Planeten – und davon ab. Wir sprechen hier nicht von "kann am Grund des Ozeans überleben": Wir sprechen davon, dass es einem Druck standhalten kann, der mehr als sechsmal so hoch ist wie der im tiefsten Ozean . Wir reden nicht nur über kochende Temperaturen; Wir sprechen von Bärtierchen, die 300 Grad F Wasser (149 Grad C) überleben. Ihre größte Errungenschaft? Bärtierchen können im Weltraum überleben, einem Ort, der nicht für sein reichhaltiges Leben bekannt ist [Quelle: Simon ].

Wie machen Sie das? Eine Superkraft namens Kryptobiose , bei der der Wasserbär dehydriert und jahrelang mit sehr geringer Stoffwechselfunktion leben kann [Quelle: Clegg ]. Bei Kontakt mit Wasser rehydriert der kleine Kerl und erwacht wieder zum Leben.

6: Wurm auf dem Weg zurück

Nicht beeindruckt? Lass uns sehen, wie du ein weiteres Ich erschaffst.

Nichts schreit nach „Superheld“ wie die Regeneration von Körperteilen. Es ist eines der coolsten Dinge an Charakteren wie Wolverine und Deadpool. Dein Kopf wird vom Hulk zu Brei geschlagen? Wachsen Sie es bereits nach.

Und es ist nicht nur der Stoff der Comic-Fantasie. Der Planari (Familie Planariidae) ist ein harmlos aussehender Plattwurm, der in Gewässern rund um den Globus lebt. Aber tun Sie diesen Squirmer nicht als nichts Besonderes ab, denn wenn Sie irgendeinen Teil der Planarie abschneiden würden – oder sie in der Mitte teilen, in Stücke schneiden oder irgendeine andere Kombination – würde jeder Teil davon zu einem regenerieren ganz neue Planarie. Sie können eine mickrige Zelle der Planarie nehmen und sie wird sich zu einem ganzen Plattwurm entwickeln, der in der Comic-Tradition wirklich All-Caps verdient, weil er ERSTAUNLICH ist [Quelle: Krulwich ].

Noch cooler? Es scheint ein superstarkes Gedächtnis zu haben. Eine Studie „lehrte“ eine Planarie, sich vom Licht angezogen zu fühlen (was sie natürlich ablehnen). Die Forscher haben den Wurm dann guillotiniert und darauf gewartet, dass ein neuer Kopf nachwächst. Und rate was? Der Wurm mit einem ganz neuen Kopf und Gehirn hielt die Anziehungskraft ans Licht: Das neue Gehirn hatte alte Erinnerungen [Quelle: Shomrat und Levin ].

5: Spit-Takedown

Der Schützenfisch schießt mit seinem tadellosen Ziel.

Der Zyklop der Fischwelt, ein Schützenfisch (jeder aus der Familie der Toxotidae), kann einen Feind mit ernsthafter Präzision anvisieren und jagen. Aber während Marvels Zyklop optische Explosionen aus seinen Augen schießt, die Erzfeinde ausschalten, hat ein Schützenfisch eine wohl weniger elegante Waffe der Wahl: einen fein gezielten Strom aus ausgespucktem Wasser, der Schurken erledigen kann.

Was ist so außergewöhnlich an einem spuckenden Fisch? Bedenken Sie Folgendes: Der Schützenfisch hängt an der Oberfläche eines Gewässers und blickt zu einem Insekt über dem Wasser auf. Der Schützenfisch muss die Brechung des Wassers und den Winkel, in den er schießt, irgendwie kompensieren, da die Fische nicht direkt unter ihrer Beute hängen [Quelle: Dill ].

Was passiert, ist eine beeindruckende Leistung: Der Schützenfisch richtet seinen Strahl so genau aus, dass ein winziges Insekt flach getroffen wird, und der aquatische Scharfschütze ist da, um es am direkten Landeplatz zu fangen. ZAP, in der Tat.

4: Das bulligste Tier ist ein ... Käfer?

Hallo, Geotrupes egeriei. Wussten Sie, dass Sie mit dem stärksten Tier der Welt verwandt sind?

Keine Liste von Superhelden wäre vollständig ohne ein Beispiel schierer roher Kraft , wie die prallen Muskeln des Hulk, die durch seine Hemden reißen. Oder vielleicht springen Ihre Gedanken zu der konkurrenzlosen Muskelkraft des männlichen gehörnten Mistkäfers Onthophagus Taurus ?

Nun, vielleicht sollte es. Denn der Mistkäfer ist eigentlich das stärkste Tier der ganzen verdammten Welt, das das 1.140-fache seines eigenen Körpergewichts ziehen kann [Quelle: Courage ]. Und ich kann nicht einmal einen Klimmzug machen.

Aber unser Mistkäfer-Held wird noch mehr zum Actionstar, wenn man hört, warum er so stark ist. Es ist sein unersättlicher sexueller Appetit (oder einfach das biologische Bedürfnis, sich fortzupflanzen), das eine solche Sturheit erfordert. Ein weiblicher Mistkäfer gräbt unter Mist, um einen gemütlichen Ort für die Paarung zu schaffen. Wenn mehr als ein Männchen die Liebeshöhle betritt, müssen die Brutes die Hörner sperren und den schwächeren Konkurrenten schieben, ziehen und anderweitig herauszwingen [Quelle: Courage ].

Aber lassen Sie schwächere Käfer nicht unberücksichtigt: Diese kleineren Kerle können schneller gehen und sich leichter in den Tunnel schleichen – und sie haben sogar eine höhere Hodenmasse, um ihre Begegnung wahrscheinlicher zu machen, um das Weibchen zu imprägnieren [Quelle: Knell und Simmons ]. Wer ist jetzt super?

3: Seeschlange? Nö. Feuerfisch? Nö. Krake? Ja.

Er mag klein sein, aber er ist schlau, da alle rauskommen.

Suchen Sie nicht weiter als Thors Nemesis, den Gestaltwandler Loki, als Doppelgänger für unser nächstes Tier mit Superkräften. Und dieses knifflige Meerestier einen Klon zu nennen, ist richtig.

Der Mimik-Oktopus ( Thaumoctopus mimicus ) wurde erstmals Ende der 1990er Jahre entdeckt, wo er auf trüben Meeresböden rund um Indonesien und das Great Barrier Reef lebt. Und lassen Sie uns eines klarstellen: Viele Mitglieder der Krakenfamilie ändern ihre Farbe oder sogar ihre Hautstruktur, um Raubtiere abzuwehren und zu jagen. Aber kein anderer Oktopus außer dem Mimik verkörpert tatsächlich eine Vielzahl von Meereslebewesen, um Gefahren abzuschrecken [Quelle: Roach ].

Von Seeschlangen bis hin zu Rotfeuerfischen nimmt der Mimic giftige Persönlichkeiten an, um Feinde in Schach zu halten. Forscher glauben sogar, dass der Mimik-Oktopus entscheidet, welche Tiere am besten geeignet sind, um zu einem bestimmten Zeitpunkt nachzuahmen, basierend auf der scheinbaren Bedrohung [Quelle: Norman et al. ]. Innerhalb von Sekunden kann sich der Mimik-Oktopus in alle möglichen giftigen Meeresbewohner verwandeln, während er vor Raubtieren auf dem Meeresboden schützt.

2: Naked Mole Rat to World: 'Wer lacht jetzt?!'

Der unwahrscheinlichste tierische Superheld aller Zeiten?

Die meisten Superhelden können sich nicht im Ruhm der Anerkennung ihrer Gemeinschaften sonnen; Viele leben natürlich ein Doppelleben oder die Öffentlichkeit missversteht ihre Beweggründe. Batman bekommt die Schlüssel zu Gotham nicht. Spider-Man wird in New York nicht immer als Held empfangen.

Aber der erstaunliche Nacktmull ( Heterocephalus glaber ) – ein Tier mit einem superstarken Immunsystem – wurde 2013 von der Zeitschrift Science zum Wirbeltier des Jahres gekürt. Seien Sie jetzt nicht zu empört, dass Sie gegen einen mausgroßen, haarlosen Konkurrenten mit Hasenzähnen verloren haben. Diese entnervend aussehenden Kreaturen verdienen die Ehre sehr.

Das liegt daran , dass die nackte Maulwurfsratte anstelle von Immunität gegen Strahlung oder Verletzungen immun gegen Krebs zu sein scheint [Quelle: Poppick ]. Und ihre Superkraft macht sie zu einem Segen für Wissenschaftler, die unbedingt mehr über die Krankheit und ihre Auswirkungen auf den Menschen wissen möchten. Sie haben bereits entdeckt, dass Maulwurfsratten eine besonders schwere Form der Substanz Hyaluronon zwischen den Geweben haben, die die Entstehung von Tumoren zu verhindern scheint, und dass Maulwurfsratten offenbar spektakulär Proteine ​​aufbauen – beides Faktoren, die zu ihrer Lebensdauer beitragen könnten etwa 30 Jahre, neunmal länger als Mäuse [Quelle: Poppick ].

1: Der erstaunliche Mensch

Sie müssen sich nicht einmal grün anmalen oder einen Umhang anziehen. Einige von uns Normalsterblichen werden mit erstaunlichen Fähigkeiten geboren.

Behaarte Frösche mit Wolverine-Krallen, Nacktmulle, die sich keine Sorgen um Krebs machen müssen – muss doch nett sein, könnte man meinen. Tiere bekommen alle coolen Pausen, wenn es um Superfähigkeiten geht. Aber halt. Wir Menschen – auch wenn wir vielleicht keine Wirbeltiere des Jahres sind – verdienen eine gewisse Anerkennung für unsere eigenen Superkräfte. Einige scheinbar unschuldige Freunde, Nachbarn und Kollegen könnten tatsächlich Superhelden in unserer Mitte sein.

Bedenken Sie, dass Wasserbezirke einige Leute mit extrem gesteigertem Geruchs- oder Geschmackssinn beschäftigen, um Wasser auf Qualität zu testen. Dann gibt es Leute mit einem so ungewöhnlich empfindlichen Gehör , dass sie tatsächlich darunter leiden könnten: Hyperakusis mag großartig sein, wenn Sie eine Spinne über den Boden huschen hören möchten, aber es ist sicher nicht großartig, wenn Geräusche so verstärkt werden wie normale Pegel von Lärm scheint unerträglich [Quelle: Weiss ]. Und vergessen wir nicht unsere Freunde der Synästhesie , einer Erkrankung, bei der Menschen einen Sinn auf verschiedene Weise wahrnehmen: Sie können beispielsweise einen bestimmten Ton oder eine bestimmte Musiknote als blau empfinden oder Buchstaben oder Zahlen mit Farben assoziieren.

Für uns Normalsterbliche wird es jedoch noch besser: Wissenschaftler glauben jetzt, dass unsere Sinne nicht fixiert bleiben müssen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem „Verkosten“ von Bildern? BrainPort ist ein Untersuchungsgerät, das mithilfe einer Kamera ein visuelles Bild aufzeichnet. Der sehbehinderte Benutzer steckt sich einen Sensor in den Mund, wo Mikroelektroden die Zunge in einem Muster kitzeln, das aus den digitalen elektrischen Bildern der Kamera übersetzt wird. Der Benutzer lernt im Wesentlichen, Objekte in einem Raum (sowie ihre Bewegung, Form und Größe) wie eine Braillezeile auf der Zunge zu "sehen" und zu "lesen" [Quelle: Wicab ].

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: 10 Superheldenkräfte des Tierreichs

Als Mensch ohne Superkräfte finde ich die Idee, Bilder zu „schmecken“, sehr spannend. Spannender wäre jedoch die Erfindung von krallenartigen Knochen, die sich durch meine Zehen oder Finger bohren könnten, wenn ich jemanden auf einer Cocktailparty beeindrucken oder meine eigenen Schurken erschrecken wollte.

Zum Thema passende Artikel

  • Das ultimative Superhelden-Quiz
  • Spinnenseide, die zehnmal besser ist als Kevlar
  • Können Tiere das Wetter vorhersagen?
  • 10 überraschende Verhaltensweisen bei nichtmenschlichen Tieren
  • Die Top 5 der wissenschaftsbasierten Superkräfte
  • 10 echte Tiere, die scheinbar scheinen

Quellen

  • Agnarsson, Ingi et al. "Bioprospektion findet das härteste biologische Material." Plus eins. 16. September 2010. (27. März 2014) http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0011234
  • Bhatia, Aatisch. "Die Fluiddynamik des Spuckens." Verdrahtet. 29. Nov. 2013. (27. März 2014) http://www.wired.com/wiredscience/2013/11/archerfish-physics/
  • Brahic, Katharina. „Horror-Frosch“ bricht eigene Knochen, um Krallen zu produzieren.“ Neuer Wissenschaftler. 28. Mai 2008. (27. März 2014) http://www.newscientist.com/article/dn13991-horror-frog-breaks-own-bones-to-produce-claws.html#.UzSVxfSwKsF
  • Christensen, Bill. "Gerät lässt die Zunge sehen." LiveScience. 26. August 2009. (27. März 2014) http://www.livescience.com/10576-device-lets-tongue.html
  • Klegg, JS. "Kryptobiose." Vergleichende Biochemie und Physiologie. Teil B, Biochemie und Molekularbiologie. April 2001. (27. März 2014) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11290443
  • Mut, Katherine Harmon. "Mimic Octopus lebt am Great Barrier Reef." Wissenschaftlicher Amerikaner. 21. März 2013. (27. März 2014) http://blogs.scientificamerican.com/octopus-chronicles/2013/03/21/mimic-octopus-makes-home-on-great-barrier-reef/
  • Mut, Katherine Harmon. "Das stärkste Tier der Welt schafft effektiv das 1.000-fache seines Körpergewichts." Wissenschaftlicher Amerikaner. 24. März 2010. (2. April 2014) http://blogs.scientificamerican.com/observations/2010/03/24/worlds-strongest-animal-effectly-benches-1000-times-its-body-weight/
  • Dill, Lawrence M. "Brechung und das Spuckverhalten des Schützenfisches." Verhaltensökologie und Soziobiologie. 1977. (27. März 2014) http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF00361900
  • Ghose, Tia. "Riechende Stürme?" LiveScience. 10. Okt. 2013. (27. März 2014) http://www.livescience.com/40323-humans-may-develop-super-senses.html
  • Goldstein, Bob und Blaxter, Mark. "Bärtierchen." Aktuelle Biologie. 2002. (27. März 2014) http://tardigrades.bio.unc.edu/tardigrades/
  • Inmann, Matthew. "Warum der Fangschreckenkrebs mein neues Lieblingstier ist." TheOatmeal.com. 2013. (27. März 2014) http://theoatmeal.com/comics/mantis_shrimp
  • Knell, Robert und Simmons, Leigh W. "Paarungstaktiken bestimmen Muster der Zustandsabhängigkeit in einem dimorphen gehörnten Käfer." Verfahren der Royal Society B, Biologische Wissenschaften. 24. März 2010. (2. April 2014) http://rspb.royalsocietypublishing.org/content/277/1692/2347.full
  • Krulwich, Robert. "Das Tier verliert den Kopf, erinnert sich aber an alles." NPR. 31. Sept. 2013. (27. März 2014) http://www.npr.org/blogs/krulwich/2013/12/31/258399090/animal-loses-head-but-remembers-everything
  • Marshall, Justin und Oberwinkler, Johannes. "Ultraviolettes Sehen: Die bunte Welt der Fangschreckenkrebse." Natur. 28. Okt. 2009. (27. März 2014) http://www.nature.com/nature/journal/v401/n6756/abs/401873a0.html
  • Norman, MD et al. "Dynamische Mimikry bei einem indo-malaiischen Oktopus." Verfahren der Royal Society B, Biologische Wissenschaften. 7. Sept. 2001. (27. März 2014) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1088805/
  • NOVA. "Gefrorene Frösche." PBS. 1. April 2005. (27. März 2014) http://www.pbs.org/wgbh/nova/nature/frozen-frogs.html
  • Poppick, Laura und LiveScience. "Nackte Maulwurfsratte zum 'Wirbeltier des Jahres' gekürt." Scientific American. 31. Dezember 2013. (27. März 2014) http://www.scientificamerican.com/article/naked-mole-rat-named-vertebrate/
  • Rotauge, John. "Frostschutzmittel-ähnliches Blut lässt Frösche mit den Launen des Winters gefrieren und auftauen." Nationalgeographisch. 20. Februar 2007. (27. März 2014) http://news.nationalgeographic.com/news/2007/02/070220-frog-antifreeze.html
  • Rotauge, John. "Neu entdeckter Oktopus imitiert Fische, Schlangen." Nationalgeographisch. 21. Sept. 2001. (27. März 2014) http://news.nationalgeographic.com/news/2001/09/0920_octopusmimic.html
  • Shomrat, Tal und Levin, Michael. "Ein automatisiertes Trainingsparadigma zeigt das Langzeitgedächtnis bei Planarien und seine Persistenz durch Kopfregeneration." Experimentelle Biologie. 20. Juni 2013. (27. März 2014) http://jeb.biologists.org/content/early/2013/06/27/jeb.087809.abstract
  • Simon, Matt. "Absurde Kreatur der Woche." Verdrahtet. 21. März 2014. (27. März 2014) http://www.wired.com/wiredscience/2014/03/absurd-creature-week-water-bear/
  • Thön, Hanne H. et al. "Eine andere Form des Farbensehens bei Fangschreckenkrebsen." Wissenschaft. 24. Januar 2014. (27. März 2014) http://www.sciencemag.org/content/343/6169/411
  • Vailati, Albertoet al. "Wie Schützenfische eine starke Wirkung erzielen." Plus eins. 24. Okt. 2012. (27. März 2014) http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0047867
  • Weiss, Daniel. "Supersinne." Reader's Digest. 8. September 2010. (27. März 2014) http://www.readersdigest.com.au/supersenses
  • Wicab, Inc. "BrainPort V100". Brainport-Technologien. (27. März 2014) http://www.wicab.com/en_us/