
Einige sagen, dass die richtige Grammatik auf dem Weg nach draußen ist. Schnellfeuer-Kommunikationstechnologien, insbesondere Kurzformen wie SMS und Twitter , scheinen die Verwendung vollständiger Sätze, ganz zu schweigen von der korrekten Interpunktion, genau wie im 20. Jahrhundert zu machen.
Trotz aller gegenteiligen Akronymbeweise ist die Grammatik wichtig – weil es auf das Schreiben ankommt. Als Mittel der Kommunikation mit anderen innerhalb und außerhalb des persönlichen Bereichs ist das Schreiben so gut wie es nur geht. Es ist im Grunde genommen die Art und Weise, wie wir unsere Ideen teilen, und in der Praxis ist es unsere effektivste Methode, uns anderen zu präsentieren.
Kurz gesagt, die Fähigkeit, effektiv zu schreiben, ist unverzichtbar, insbesondere in diesem High-Tech-Zeitalter der physischen Distanz in Verbindung mit intellektueller Intimität. Und effektives Schreiben erfordert die richtige Verwendung von Wörtern, Strukturen und Zeichensetzung: Es gibt diejenigen, die, wenn sie im ersten Satz eines Blogbeitrags ein ungeheuer falsch gesetztes Komma finden, annehmen, dass der Autor nicht lesenswert ist.
Kommas sind in der Tat einige der am häufigsten missbrauchten Satzzeichen, und das aus gutem Grund. Die Regeln, wann und wann kein Komma eingefügt werden soll, können in Bezug auf Terminologie und Ausnahmen etwas verschwommen sein. So oft kommt es jedoch auf eine Frage an: Ist es notwendig?
In diesem Artikel sehen wir uns 10 häufige Stellen im amerikanischen Englisch an, an denen Leute versehentlich ein Komma einfügen, finden heraus, warum es nicht dort hingehört, und lernen, wie man es richtig macht.
Zunächst mal ganz einfach …
- Im Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ wird Dorothy von Judy Garland gespielt.
- Er wurde im Januar 1990 geboren.
- 14. Januar 1990
- Der Sohn des Präsidenten hieß John F. Kennedy, Jr.
- Viele Männer wollen der Spion James Bond sein.
- Einige alkoholische Getränke wie Margaritas und Daiquiris können so viele Kalorien wie ein Burger haben.
- Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und weinte den ganzen Weg dorthin.
- Die Frau nahm ihren Sohn und ihren Neffen mit zu einem Kurs für sicheres Fahren.
- Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und sie weinte den ganzen Weg dorthin.
- Ich will gehen, ich will bleiben.
10. Im Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ wird Dorothy von Judy Garland gespielt.
Falsch : Im Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ wird Dorothy von Judy Garland gespielt.
Warum : Das Komma steht außerhalb der abschließenden Anführungszeichen.
Rechts : Im Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ wird Dorothy von Judy Garland gespielt.
Warum : Wenn ein Zitat ein Komma erfordert, um es abzugrenzen, in diesem Fall, weil es eine Präposition beendet, steht dieses Komma immer links von den abschließenden Anführungszeichen. Stets. Es mag seltsam erscheinen, da das Komma technisch gesehen kein Teil des Zitats ist, aber es ist die Regel. Außerdem sieht es viel aufgeräumter aus.
Als nächstes ein weiteres einfaches Komma nein-nein …
Und außerdem
Die Regel „innerhalb der Anführungszeichen“ gilt auch für Punkte.
9. Er wurde im Januar 1990 geboren.

Falsch : Er wurde im Januar 1990 geboren.
Warum : Zwischen dem Monat und dem Jahr steht ein Komma.
Rechts : Er wurde im Januar 1990 geboren.
Warum : Während Monat/Tag/Jahr-Kombinationen ein Komma vor das Jahr stellen, fällt das Komma weg, sobald Sie den Tag aus der Gleichung entfernen. Eine Einheit, die nur aus einem Monat und einem Jahr besteht, braucht kein Komma, um die Elemente zu trennen, vielleicht, weil es nicht zwei Zahlen nebeneinander gibt, was zu Verwirrung führen kann.
Als nächstes noch eins über Dates …
8. 14. Januar 1990
Falsch : 14. Januar 1990
Warum : Bei einem Datum im "europäischen Stil" steht zwischen dem Monat und dem Jahr ein Komma.
Rechts : 14. Januar 1990
Warum : Menschen, die in den Vereinigten Staaten aufgewachsen sind, sind es gewohnt, ein Komma vor das Jahr zu setzen ( 14. Januar 1990 ). Sie sind also versucht, dasselbe zu tun, wenn sie zur immer häufigeren europäischen Methode übergehen. Bei dieser Methode, bei der der Tag an erster Stelle steht, der Monat an zweiter Stelle und das Jahr an dritter Stelle (am wenigsten spezifisch), wird kein Komma benötigt, vielleicht weil die beiden Zahlen durch ein Wort getrennt sind, wodurch jede Möglichkeit einer Zahlenverwechslung ausgeschlossen wird.
Als nächstes über Suffixe …
7. Der Sohn des Präsidenten hieß John F. Kennedy, Jr.
Falsch : Der Sohn des Präsidenten hieß John F. Kennedy, Jr.
Warum : Der Namenszusatz „Jr.“ wird ein Komma vorangestellt.
Rechts : Der Sohn des Präsidenten hieß John F. Kennedy Jr.
Warum : Während Suffixe wie „Jr.“, „Sr.“ und "III" wurden traditionell Kommas vorangestellt, und einige sehen dies immer noch als Grauzone, die Mehrheit der Grammatiker stimmt jetzt zu, dass die Kommas nicht dort sein sollten. Wenn vor einem identifizierenden Wort oder Ausdruck ein Komma steht, bedeutet dies normalerweise, dass das Wort oder der Ausdruck entfernt werden kann, ohne die Bedeutung zu ändern. Bei diesen Namenszusätzen ergibt die Entfernung eine ganz andere Bedeutung. Daher werden diesen essentiellen Suffixen keine Kommas vorangestellt.
Abschluss-Suffixe hingegen wie „MD“, „Ph.D.“ und "BA" nehmen typischerweise vorangestellte Kommas.
Als nächstes gehen wir weiter in die wesentliche/unwesentliche Zone …
6. Viele Männer wollen der Spion James Bond sein.
Falsch : Viele Männer wollen der Spion James Bond sein.
Warum : Es gibt ein Komma zwischen einem Substantiv und seiner restriktiven Form der Identifizierung.
Richtig : Viele Männer wollen der Spion James Bond sein.
Warum : Das hat ganz mit der Bedeutung des Satzes zu tun, nämlich dass diese Männer der Spion namens James Bond sein wollen, nicht dass die Männer der Spion sein wollen . Welcher Spion? Wenn Sie ein Komma vor einen Bezeichner, eine Phrase oder einen Satzteil setzen, sagen Sie, dass es aus dem Satz entfernt werden kann, ohne die Bedeutung zu ändern – dass es nicht wesentlich ist. In diesem Fall ist „James Bond“ unerlässlich, daher steht kein Komma davor.
Betrachten Sie die folgenden Beispiele, um zu sehen, wie Kommas die Bedeutung eines Satzes ändern können:
Satz : Die Kinder, die die Matheaufgabe nicht lösen konnten, blieben nach dem Unterricht zur Nachhilfe.
Bedeutet : Alle Kinder blieben nach dem Unterricht. (Dem Bit „Wer konnte die Matheaufgabe nicht lösen“ ist ein Komma vorangestellt, sodass Sie es entfernen können, ohne die Bedeutung zu ändern.)
Satz : Die Kinder, die die Matheaufgabe nicht lösen konnten, blieben nach dem Unterricht zur Nachhilfe.
Bedeutet : Nur die Kinder, die Probleme hatten, blieben nach dem Unterricht.
Als nächstes zu den Beispielen …
Das oder Welches?
„That“ und „which“ führen beide Klauseln ein, die das vorhergehende Substantiv beschreiben, aber sie sind nicht dasselbe. „Which“ wird ein Komma vorangestellt und mit einer unwesentlichen Beschreibung verwendet, während „that“ kein Komma erhält und mit wesentlichen Beschreibungen verwendet wird. Zum Beispiel: Sie wählte den einzigen weißen Pfirsich, der reif war. (Es gab mehrere Pfirsiche, aber nur einer war reif.) Sie wählte den einzigen weißen Pfirsich, der reif war. (Es gab nur einen weißen Pfirsich, und der war zufällig reif.)
5. Einige alkoholische Getränke wie Margaritas und Daiquiris können so viele Kalorien wie ein Burger haben.
Falsch : Einige alkoholische Getränke wie Margaritas und Daiquiris können so viele Kalorien wie ein Burger haben.
Warum : Nach „wie“ steht ein Komma.
Richtig : Einige alkoholische Getränke wie Margaritas und Daiquiris können so viele Kalorien wie ein Burger haben.
Warum : Das hier ist schlicht und einfach: Es ist niemals angebracht, ein Komma nach der Übergangsphrase „wie“ zu setzen (dasselbe gilt für „einschließlich“). Andere Methoden zur Einführung von Beispielen, wie „zum Beispiel“, „nämlich“ und „zum Beispiel“, werden jedoch immer von Kommas gefolgt.
Als nächstes, wenn Verben paarweise vorkommen …
Und außerdem
Wenn "wie" eine unwesentliche Klausel einführt ( Einige Fahrer, wie Teenager, haben mehr Unfälle als andere ), setzen Sie ein Komma davor. Wenn es eine wesentliche Klausel einführt ( Fahrer wie Teenager verunglücken häufiger als andere ), steht kein Komma davor oder danach.
4. Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und weinte den ganzen Weg dorthin.
Falsch : Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und weinte den ganzen Weg dorthin.
Warum : Zwischen den beiden Komponenten eines zusammengesetzten Prädikats steht ein Komma.
Richtig : Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen und weinte den ganzen Weg dorthin.
Warum : In einem Satz, der aus einem einzelnen Subjekt („sie“) und zwei Prädikatverben („hatte“ und „weinte“) besteht, werden die Verben durch eine Konjunktion getrennt (wie „und“, „aber“ oder „oder“), es gibt kein Komma vor (oder nach) der Konjunktion, es sei denn, das Subjekt erscheint ein zweites Mal. Wenn das Subjekt auch vor dem zweiten Verb steht, haben Sie einen zusammengesetzten Satz, der ein Komma vor der Konjunktion erfordert ( Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und sie weinte den ganzen Weg dorthin ).
Als nächstes, wo wir gerade beim Thema zusammengesetzte Elemente sind …
Und außerdem
Ein zusammengesetzter Satz besteht aus zwei unabhängigen Klauseln (vollständige Subjekt-Verb-Paare, die als Sätze für sich alleine stehen können), die durch eine Konjunktion verbunden sind.
3. Die Frau nahm ihren Sohn und ihren Neffen mit zu einem Kurs für sicheres Fahren.
Falsch : Die Frau nahm ihren Sohn und ihren Neffen mit zu einem Fahrsicherheitskurs.
Warum : Vor der Konjunktion, die zusammengesetzte direkte Objekte verbindet, steht ein Komma.
Rechts : Die Frau nahm ihren Sohn und ihren Neffen mit zu einem Fahrsicherheitskurs.
Warum : Genau wie bei zusammengesetzten Prädikaten steht bei zwei zusammengesetzten Objekten ("Sohn" und "Neffe"), die durch eine Konjunktion ("und") verbunden sind, kein Komma vor (oder nach) der Konjunktion. Drei oder mehr zusammengesetzte direkte Objekte würden jedoch Kommas benötigen, da sie eine Liste darstellen würden ( Die Frau brachte ihren Sohn, ihre Tochter und ihren Neffen zu einem Kurs über sicheres Fahren ).
Als nächstes ein weiteres zusammengesetztes Problem …
Das Oxford-Komma
Das Oxford-Komma, auch als Harvard-Komma oder serielles Komma bekannt, ist das Komma vor dem letzten Element in einer Liste ( Sie gingen in den Park, zum Abendessen und ins Kino ). Das Handbuch Chicago Style empfiehlt die Verwendung. Das Associated Press Stylebook – der Leitfaden der Wahl für .com – rät davon ab, es zu verwenden. Es ist meistens eine Frage der Präferenz für diejenigen, die nicht professionell oder akademisch schreiben.
2. Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und sie weinte den ganzen Weg dorthin.

Falsch : Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und sie weinte den ganzen Weg dorthin.
Warum : Nach einer Konjunktion, die zwei vollständige Sätze verbindet, steht ein Komma.
Richtig : Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und sie weinte den ganzen Weg dorthin.
Warum : Während ein zusammengesetzter Satz, der aus zwei vollständigen Subjekt-Verb-Paaren besteht, vor der Konjunktion ein Komma benötigt, braucht es nach der Konjunktion kein Komma. Eine Konjunktion wird jedoch hinterher mit einem Komma versehen, wenn unmittelbar darauf ein unwesentlicher Satz folgt ( Sie hasste es, zum Zahnarzt zu gehen, und obwohl sie wusste, dass es nichts nützen würde, weinte sie den ganzen Weg dorthin ).
Als nächstes der vielleicht ungeheuerlichste Kommafehler …
1. Ich will gehen, ich will bleiben.
Falsch : Ich will gehen, ich will bleiben.
Warum : Zwischen zwei vollständigen Sätzen steht ein Komma, aber keine Konjunktion. (Komma-Splice!)
Richtig : Ich will gehen. Ich möchte bleiben.
Auch richtig : Ich will gehen; Ich möchte bleiben.
Warum : Wenn zwei vollständige Sätze durch eine Konjunktion getrennt werden, handelt es sich um unabhängige Klauseln und Bestandteile eines einzelnen Satzes. Wenn es jedoch keine Konjunktion gibt, sind es einfach vollständige Sätze, und vollständige Sätze werden mit Punkten und nicht mit Kommas unterbrochen ( Ich möchte gehen. Ich möchte bleiben ).
Wenn Sie möchten, dass zwei vollständige Sätze unabhängige Sätze sind, aber keine Konjunktion verwenden möchten, ist das richtige Satzzeichen das Semikolon ( ich möchte gehen; ich möchte bleiben ).
Und außerdem
Semikolons folgen niemals Übergangsphrasen wie „zum Beispiel“, „zum Beispiel“ und „wie“. Niemals.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie freiberufliches Zeitschriftenschreiben funktioniert
- Wie Zeitungen funktionieren
- Wie Braille funktioniert
- Wie Gebärdensprache funktioniert
- Wie Spanglish funktioniert
- So funktioniert die Handschriftanalyse
- Ist Schreibschrift obsolet?
- Warum sprechen wir nicht alle dieselbe Sprache?
Weitere tolle Links
- BBC: Kommas
- Oxford-Wörterbücher: Grammatik
- Grammatik-Quiz zum Selbststudium (ESL)
Quellen
- Verwendung von Kommas -- Ein paar grundlegende Richtlinien. Schreibzentrum der Universität. Schule für freie Künste. Universität von Indiana. Mai 2008. (29. August 2011) http://www.iupui.edu/~uwc/pdf/comma%20usage%20a%20few.pdf
- Zum Beispiel. Mein Englischlehrer. (30. August 2011) http://www.myenglishteacher.net/forexample.html
- Grinker, Marc A. „Klauseln – einschränkend und nicht einschränkend.“ Der Lehrassistent für juristisches Schreiben: Der Leitfaden für Jurastudenten zum guten Schreiben . (29. August 2011) http://www.kentlaw.edu/academics/lrw/grinker/LwtaClauses__Restrictive_and_Nonrest.htm
- Strauß, Jan. "Kommas." Grammatikbuch. (29. August 2011) http://www.grammarbook.com/punctuation/commas.asp
- So wie es ist. Wortweise. (30. August 2011) http://wordwise.typepad.com/blog/2007/08/such-as-it-is.html
- Schreib-Tutorials: Kommas. Universität des District of Columbia. (1. September 2011) http://hkrauthamer.tripod.com/Comma_rules.html