Die Reise der Haut ist interessant. Von babyweich über akneanfällig bis hin zu locker und schlaff – alles im Laufe eines Lebens. Eine Phase, die es während dieser Entwicklung durchläuft, ist die Ausdünnung. Die Haut um die Augen (Sie wissen schon, der Bereich, in dem sich die Falten zu vermehren beginnen) ist besonders anfällig für Dünnheit.
Im Allgemeinen wird die Haut aufgrund einer Reihe von Veränderungen in ihrer Struktur dünner, einschließlich des Abbaus von Kollagen, einem Protein in der Dermis, das der Haut ihre Fülle und Elastizität verleiht. Der Prozess kann jedoch auch durch andere Faktoren verursacht werden. Auf den folgenden Seiten befassen wir uns mit den Ursachen und möglichen Behandlungen dünner Haut. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
- Alterung ist die Hauptursache
- Zusätzliche Risikofaktoren
- Kollagenhaltige Lotionen sind kein Heilmittel
- Sonnenaussetzung
- Ernähren Sie sich gesund
Alterung ist die Hauptursache
Egal wie gut Sie Ihre Haut pflegen, sie wird mit 60 nicht mehr so sein wie mit 20. Daran führt kein Weg vorbei. Die Haut unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess, der mit einer Verlangsamung der Zellteilung in der mittleren Hautschicht, auch Dermis genannt, einhergeht. Dieser Prozess baut Kollagen- und Elastinfasern ab, die die Haut verdicken.
Auch altersbedingte Veränderungen der Unterhaut, der inneren Hautschicht, können zu einer Ausdünnung führen. Die primäre Veränderung, die in der Hypodermis auftritt, ist der Abbau von Fettzellen.
Nicht alle Risikofaktoren für dünne Haut sind so offensichtlich wie das Altern. Klicken Sie auf die nächste Seite, um zu sehen, worauf Sie sonst noch achten müssen.
Dünne Haut und Blutergüsse
Dicke Haut ist schützender als dünne Haut. Ohne zusätzliche Polsterung platzen Blutgefäße in der Haut bei Kontakt leichter, was zu Blutergüssen führt.
Zusätzliche Risikofaktoren
Während jeder bis zu einem gewissen Grad an altersbedingter Hautverdünnung leidet, sind manche Menschen anfälliger dafür als andere. Die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Hautdünnheit. Wenn Ihre Eltern also auffallend dünne Haut hatten, werden Sie es wahrscheinlich auch tun.
Ein weiterer möglicher Beitrag zur Verdünnung der Haut ist die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Kortikosteroiden. Wenn Sie ein solches Medikament einnehmen und sich Sorgen wegen dünner Haut machen, fragen Sie Ihren Arzt, ob das, was Sie einnehmen, die beste Option für Ihren Zustand ist. Selbst wenn dies der Fall ist, gibt es Möglichkeiten, die Pflege Ihrer Haut zu verbessern.
Die folgende Seite befasst sich mit einer möglichen Behandlung für dünne Haut.
Dünne Haut und Krampfadern
Krampfadern und Besenreiser, die ein blaues, violettes oder rotes Aussehen haben, sind bei Menschen mit dünner Haut besser sichtbar.
Kollagenhaltige Lotionen sind kein Heilmittel
Jetzt, da Sie wissen, dass der Abbau von Kollagen in Ihrer Dermis eine der Hauptursachen für Ihre Hautdünnheit ist, könnten Sie erwägen, eine kollagenhaltige Lotion als Behandlung zu verwenden. Klingt logisch, oder?
Tatsächlich kann Kollagen in einer Lotion trotz zweifelhafter Marketingbehauptungen das in Ihrer Haut verlorene Kollagen nicht ersetzen. Eine Sache, die eine kollagenhaltige Lotion tun kann, ist, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem sie Wasser einschließt. Da trockene Haut anfälliger für dünner wird, ist es nie eine schlechte Idee, sie mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen.
Ein weiterer Schritt, den Sie möglicherweise unternehmen möchten, besteht darin, eine weitere Verdünnung der Haut zu verhindern. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.
Sonnenaussetzung
Neben Alterung und Familienanamnese ist die Sonneneinstrahlung ein weiterer großer Risikofaktor für dünne Haut. Ultraviolettes (UV) Licht bewirkt, dass Kollagen- und Elastinfasern in der Dermis schneller abgebaut werden. Eine der besten Möglichkeiten, Hautverdünnung zu verhindern oder zu verzögern, besteht also darin, Ihre Zeit in der Sonne zu reduzieren, indem Sie weniger Zeit im Freien verbringen, wenn die Sonnenstrahlen am intensivsten sind.
Wenn Sie in der Sonne sind, tragen Sie einen Sonnenschutz mit einer Vollspektrumabdeckung von mindestens SPF 15 auf und tragen Sie ihn alle zwei Stunden erneut auf. Diese Maßnahmen helfen Ihrer Haut nicht nur dabei, einen Teil ihrer jugendlichen Fülle zu bewahren, sondern tragen auch dazu bei, anderen Formen von sonnenbedingten Hautschäden vorzubeugen.
Auf der nächsten Seite behandeln wir eine weitere Strategie zur Vorbeugung dünner Haut und zur Verbesserung ihres Aussehens.
Schützen Sie dünne Haut
Da dünne Haut anfälliger für Verletzungen ist, achten Sie besonders darauf, sie zu schützen. Beispielsweise kann das Tragen von Hosen und langärmligen Hemden bei der Arbeit im Garten dazu beitragen, Kratzer, Schnitte, Sonnenschäden und andere Hautverletzungen in Schach zu halten.
Ernähren Sie sich gesund
Wenn es um die Pflege Ihrer Haut geht, sind Sie, was Sie essen. Je gesünder Ihre Haut ist, desto wahrscheinlicher behält sie etwas von ihrer Fülle. Und eine der besten Möglichkeiten, um eine gesunde Haut zu gewährleisten, ist eine Ernährung, die reich an hautfördernden Nährstoffen ist, einschließlich Antioxidantien wie Beta-Carotin.
Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Dehydrierung, die auftritt, wenn der Körper nicht genügend Flüssigkeit erhalten hat, kann zu vielen Arten von Hautschäden führen, einschließlich Dünnheit.
Wenn Sie mehr über Hautpflege und -schutz erfahren möchten, lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu erhalten.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Tipps zur Hautpflege
- Beeinträchtigt die tägliche Einnahme von Aspirin Ihre Haut?
- 5 Tipps zur Auswahl einer täglichen Feuchtigkeitscreme
Quellen
- Amerikanische Akademie für Dermatologie. "Sei Sun SmartSM." 2009. (Zugriff am 7.8.09) http://www.aad.org/public/sun/smart.html
- Enzyklopädie Britannica. "Haut (Anatomie)." (Zugriff am 12.08.09) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/547591/human-skin
- Gibson, Lawrence E. "Dünne Haut: Was verursacht sie?" 26. September 2007.
- MayoClinic.com. (Abgerufen am 7.8.09) http://www.mayoclinic.com/health/thin-skin/AN01688
- Mitarbeiter der Mayo-Klinik. "Trockene Haut." 16. Dezember 2008. (Zugriff am 7.8.09) http://www.mayoclinic.com/print/moisturizers/SN00042/
- Mitarbeiter der Mayo-Klinik. "Prednison und andere Kortikosteroide: Nutzen und Risiken gegeneinander abwägen." 7. Juni 2008. (Zugriff am 7.8.09) http://www.mayoclinic.com/health/steroids/HQ01431
- Medline Plus. "Alterungsveränderungen in der Haut." 10. August 2008. (Zugriff am 7.8.09) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/004014.htm
- Medline Plus. "Krampfadern." (Abgerufen am 7.8.09) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/varicoseveins.html
- Merck-Quelle. "Haut (Integumentäres System)." 2001. (Zugriff am 7.8.09) http://www.mercksource.com/ppdocs/us/cns/content/adam/visualbody/reftext/html/skin_sys_fin.html
- Nationales Institut für Altern. "Kapitel 3: Biochemie und Altern." 31. Januar 2008. (Zugriff am 7.8.09) http://www.nia.nih.gov/HealthInformation/Publications/AgingUndertheMicroscope/chapter03.htm
- WebMD. "Hautprobleme: Falten." 2009. (Zugriff am 7.8.09) http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/toc-image-picture-of-folds
- WebMD. "Krampfadern und Besenreiser." 2009. (Abgerufen am 7.8.09) http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/varicose-spider-veins