5 Dinge, die Sie über die Herbst-Tagundnachtgleiche nicht wussten

Sep 19 2020
Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist der Tag, an dem die Erde perfekt zur Sonne ausgerichtet ist, sodass Tag und Nacht gleich lang sind. Naja fast.
Die herbstliche Tagundnachtgleiche findet normalerweise am 22. oder 23. September statt. Lisa DuBois/Getty Images

Der 22. September markiert die Herbst-Tagundnachtgleiche, den ersten Herbsttag auf der Nordhalbkugel . Es ist der Tag, an dem die Erde im perfekten seitlichen Winkel zur Sonne steht und Tag und Nacht gleich lang sind. Naja, so ungefähr. Wir werden dies und vier weitere Fakten über den Tag, an dem der Herbst beginnt, klarstellen.

1. Es ist keine tagelange Sache

Obwohl die Herbst-Tagundnachtgleiche am 22. September den ganzen Tag beobachtet, vielleicht sogar gefeiert wird, ist es wirklich nur ein Moment – ​​um genau zu sein, wenn die Sonne den Himmelsäquator überquert , eine imaginäre Linie am Himmel über dem Äquator der Erde. Normalerweise ist die Umlaufbahn der Erde um 23,5 Grad um ihre Achse geneigt . Aber zu diesem genauen Zeitpunkt neigt sich seine Rotationsachse weder zur Sonne noch von ihr weg.

Für 2021 nimmt dieser Ort bei 3.21 p .m. EDT . Nach dieser Zeit wird die Sonne für die Nordhalbkugel später auf- und früher untergehen. Diejenigen, die auf der Südhalbkugel leben, werden das Gegenteil sehen. Tatsächlich bezeichnen die Menschen auf der südlichen Hemisphäre den 22. September als Frühlings-Tagundnachtgleiche , ein Signal dafür, dass die Tage länger werden.

2. Tag und Nacht sind nicht genau gleich

Das Wort "Tagundnachtgleiche" kommt von den lateinischen Wörtern aequus (bedeutet "gleich") und nox (bedeutet "Nacht"), aber Tag und Nacht sind am Tag der Tagundnachtgleiche nicht genau 12 Stunden. Durch die Brechung des Sonnenlichts (dh die Ablenkung der Lichtstrahlen der Sonne) scheint die Sonne an manchen Stellen über dem Horizont zu stehen, obwohl sie tatsächlich noch darunter steht.

Außerdem haben diejenigen, die weit vom Äquator entfernt leben, etwas längere Tage, da die Sonne von ihrem Aussichtspunkt aus länger braucht, um auf- und unterzugehen. An den Tagen in der Nähe der Tagundnachtgleiche kann die Sonne je nach Breitengrad zwischen 12 Stunden und 6 Minuten und 12 Stunden und 16 Minuten sichtbar sein .

3. Das Datum der Tagundnachtgleiche kann variieren

Obwohl die Herbst-Tagundnachtgleiche im Allgemeinen der 22. oder 23. September ist, fällt sie gelegentlich auf den 21. oder 24. September. Das liegt daran, dass der im Westen verwendete Kalender (der gregorianische Kalender) ein Jahr als 365 Tage oder die Zeitdauer definiert, die es dauert. Erde um die Sonne zu umkreisen. Tatsächlich braucht die Erde 365,25 Tage, um die Sonne zu umrunden. Das bedeutet also, dass die Tagundnachtgleiche im September sechs Stunden später sein wird als im Jahr zuvor. (Die Einbeziehung von Schaltjahren setzt das Datum gewissermaßen zurück.) In den Jahren 2092 und 2096 wird die Herbst-Tagundnachtgleiche am 21. September sein. Das letzte Mal an diesem Datum war 1000 n. Chr.! Die genauen Daten der Herbst- und Frühlings-Tagundnachtgleiche sowie der Sommer- und Wintersonnenwende bis 2025 finden Sie unter diesem Link .

4. Die Tagundnachtgleichen bringen die Nordlichter zum Vorschein

Kennen Sie diese wunderschönen Lichtspiele am Nachthimmel, die Aurora Borealis genannt wird? Nun, die Tagundnachtgleiche signalisiert den Beginn der Zeit, in der Sie sie sehen können, und dauert im Allgemeinen bis zur Frühlings-Tagundnachtgleiche jeden März. Hier ist der Grund: Auroras werden durch die Wechselwirkung von Sonnenwinden mit dem Erdmagnetfeld verursacht. Die Sonnenwinde sind Plasmateilchen, die von der Sonne in den Weltraum entweichen. Aufgrund der axialen Neigung der Erde kann der Sonnenwind von der Sonne durch unser Erdmagnetfeld die Erdatmosphäre besser erreichen. Diese Störungen im Erdmagnetfeld (sogenannte geomagnetische Stürme) sind daher am stärkstenund am wahrscheinlichsten im Frühjahr und Herbst, verglichen mit Sommer und Winter. Die Partikel, die in das Erdmagnetfeld einschlagen, kollidieren mit Sauerstoff-, Stickstoff- und anderen Elementen in der Luft. Diese Partikel setzen schließlich Photonen unterschiedlicher Wellenlängen und damit die verschiedenen Farben der Polarlichter frei, die Sie am Himmel sehen können.

5. Es ist ein Grund zum Feiern

Mitglieder des Druid Order of London führen eine Zeremonie auf dem Primrose Hill durch, um die Herbst-Tagundnachtgleiche am 22. September 2008 in London, England, zu feiern. Der Druid Order of London, der 1245 in Oxford gegründet wurde, führt seit 1717 die Herbst-Tagundnachtgleiche auf dem Primrose Hill durch.

Es gibt mehrere Feierlichkeiten, die mit der Herbst-Tagundnachtgleiche verbunden sind. Da ist zum Beispiel das neoheidnische Mabon- Fest , ein Erntedankfest, um das Ernten und die Fülle der Erde zu feiern. In China und anderen asiatischen Ländern feiern sie das Mondfest , das immer Mitte September, rund um den Erntemond, stattfindet. Der Erntemond ist der Vollmond, der der Herbst-Tagundnachtgleiche am nächsten ist.

Das ist jetzt cool

Die Folklore sagt, dass man am Tag der Tagundnachtgleiche ein Ei an seinen Enden balancieren kann, aber zu keiner anderen Zeit. (Eigentlich funktioniert es auch an anderen Tagen ).

Ursprünglich veröffentlicht: 18. September 2020