5 Tipps für das Fotografieren mit langsamer Verschlusszeit

Feb 14 2012
Je länger der Verschluss einer Kamera geöffnet bleibt, desto mehr Licht nimmt sie auf, und Fotografen nutzen diese Tatsache, um atemberaubende Bilder zu erstellen und die Schönheit der Bewegung einzufangen. Was sind die besten Profi-Tipps zum Erstellen beeindruckender Fotos mit langer Verschlusszeit?
Der Technikexperte David Pogue erklärt, wie man ein gutes Bild macht, wenn die Beleuchtung schwach ist, man aber keinen Blitz hinzufügen möchte. Erfahren Sie mehr über Beleuchtung mit Moderator David Pogue in „It’s All Geek To Me“ von The Science Channel.

Autos fliegen vorbei, ihre Rücklichter ziehen rote Spuren durch dunkle Straßen, hier und weg im Handumdrehen. Ein Karussell auf dem Jahrmarkt peitscht immer schneller herum, seine Lichter blitzen an und aus und seine Pferde und seine Kutschen verschwimmen zu einer stetigen Bewegung. Dies sind die fantastischen Sehenswürdigkeiten, die wir nur mit langsamer Verschlusszeit (auch bekannt als Langzeitbelichtung) festhalten können. Je länger der Verschluss einer Kamera geöffnet bleibt, desto mehr Licht nimmt sie auf. Fotografen können diese Tatsache nutzen, um atemberaubende Bilder zu erstellen, die die Schönheit der Bewegung einfangen. Etwas so Einfaches wie ein Leuchtstab kann verwendet werden, um eine lebendige Lichtspur in die Luft zu malen, und lange Verschlusszeiten können Autos oder Radfahrern oder Riesenrädern ein dramatisches Gefühl von Geschwindigkeit verleihen.

Außerdem sieht Slow-Shutter-Fotografie einfach cool aus. Möchten Sie es selbst ausprobieren? Sie können die Geschwindigkeit und die Lichter des Nachtlebens einer geschäftigen Stadt einfangen, ohne ein Experte zu sein. Es ist nicht so schwer! Um loszulegen, schnappen Sie sich einfach eine Kamera – am besten etwas mit besser einstellbaren Einstellungen als ein Point-and-Shoot – und sehen Sie sich diese fünf Tipps für das Fotografieren mit langen Verschlusszeiten an.

Inhalt
  1. Verwenden Sie ein Stativ
  2. Kaufen Sie einen Kabelauslöser
  3. Lassen Sie den Timer die Arbeit erledigen
  4. Nachts schießen
  5. Experimentieren Sie mit Licht und Bewegung

5: Verwenden Sie ein Stativ

Dies ist ein absolut einfacher Tipp, der für alle Arten von Fotografie gilt. Willst du einen stabilen Schuss? Verwenden Sie ein Stativ! Bei Aufnahmen mit niedrigen Verschlusszeiten sind Stative extrem wichtig. Denken Sie daran, dass das Ziel, den Verschluss offen zu lassen, darin besteht, viel Licht in einem Foto einzufangen. Wenn Sie auf einer stark befahrenen Autobahn fotografieren, verschwimmen die Lichter vorbeifahrender Autos zu kühlen Lichtspuren. Aber wenn Sie mit einer Kamera in der Hand fotografieren, wird das Bild wahrscheinlich nicht sehr gut herauskommen.

Wieso den? Weil das Foto von jedem subtilen Zittern Ihrer Hand beeinflusst wird. Selbst das Drücken des Auslösers erzeugt Bewegung. Ruhige Hände oder nicht, es ist schwierig, eine Kamera ruhig zu halten, ohne das Bild unscharf zu machen. Lösung: Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ. Dann ist die einzige Bewegung, die Sie aufnehmen, die, die sich vor der Kamera befindet

4: Kaufen Sie einen Kabelauslöser

Während dieser spezielle Fotograf bei einer antiken Kamera einen Kabelauslösemechanismus verwendet, gelten die Vorteile des Auslösens Ihres Verschlusses mit einem solchen auch für moderne Kameras.

Das Fotografieren mit Langzeitbelichtungseinstellungen erfordert eine ruhige Kamera , weshalb das Stativ ein fester Bestandteil jedes Setups ist. Aus dem gleichen Grund wird sogar eine Kamera auf einem Stativ erschüttert, wenn ein Fotograf den Auslöser drückt. Auch wenn die Verwendung des Stativs viel stabiler ist als das Fotografieren aus der Hand, können Sie es besser machen. Geben Sie den Kabelauslöser oder Auslöser ein, ein Kamerazubehör, das einen externen Auslöser zum Auslösen von Aufnahmen bietet.

Kabelauslöser sind nach dem Kabel benannt, das in die Kamera eingesteckt wird und mehrere Fuß Abstand zwischen dem Auslöser an einem Ende und der Kamera am anderen Ende hinzufügt. Natürlich verzichten heutzutage einige Auslöser auf das Kabel und funktionieren drahtlos. Das ist hilfreich, wenn Sie befürchten, über das Kabel zu stolpern.

Während sowohl kabelgebundene als auch kabellose Kabelauslöser gut geeignet sind, um Kameraverwacklungen zu reduzieren, bieten viele von ihnen eine weitere nützliche Funktion: das Sperren des Verschlusses für einen längeren Zeitraum. Eine Langzeitbelichtung der Sterne beispielsweise kann Stunden dauern. Auslöser machen das möglich, und sie sind billig.

3: Lassen Sie den Timer die Arbeit erledigen

Bei einigen Langzeitbelichtungen beschreibt „langsam“ möglicherweise nicht richtig, wie lange Sie den Verschluss offen halten. Wie wir auf der letzten Seite erwähnt haben, könnten Sie wollen, dass es stundenlang offen bleibt! Ohne eine bestimmte Zeitspanne im Hinterkopf zu haben, genügt es, den Verschluss mit einem Auslöser zu verriegeln und einige Stunden später wieder zu schließen. Aber diese Technik ist nicht immer ideal. Was ist, wenn Sie eine ganz bestimmte Zeitdauer aufnehmen oder die Menge an Bewegungsunschärfe, die durch sich bewegende Objekte innerhalb der Aufnahme entsteht, genau kontrollieren möchten?

Einfache Antwort: Lassen Sie Ihre Kamera die Arbeit machen. Einige Kameras bieten einen Verschlussprioritätsmodus , mit dem Sie eine Verschlusszeit einstellen und die Kamera automatisch die Blende (die die Schärfentiefe beeinflusst) anpassen lässt, um dies auszugleichen. Durch Auswahl der Verschlusspriorität und einer sehr langen Verschlusszeit – wie 10 Sekunden oder 30 Sekunden – können Sie viel Licht einfangen und einige sehr coole Bewegungsunschärfen fotografieren. Es ist möglich, eine lange Verschlusszeit einzustellen, ohne den Verschlussprioritätsmodus zu verwenden, aber Sie müssen möglicherweise auch die Blende manuell anpassen.

Wenn Sie den Timer Ihrer Kamera auf 10 oder 30 Sekunden einstellen (und natürlich ein Stativ verwenden), ist dies die perfekte Möglichkeit, diese coolen Lichtspurfotos zu komponieren, die mit der Fotografie mit langen Verschlusszeiten verbunden sind.

2: Nachts schießen

In dieser Aufnahme von Yokohoma bei Nacht fängt die Verwendung einer langen Verschlusszeit das angesammelte Licht des Straßenverkehrs ein und verwandelt die Straßen in Flüsse aus Beleuchtung.

Licht ist Ihr größter Verbündeter. Aber das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Slow-Shutter-Aufnahmen bei hellem Sonnenlicht machen möchten – im Gegenteil. Die beeindruckendsten Fotos mit langsamer Verschlusszeit nutzen die visuelle Kraft von hellem Licht vor einem dunklen Hintergrund. Wir alle wissen, dass sich Licht sehr schnell bewegt, aber wir können Lichtbewegungen nicht wirklich „sehen“. Das Aufnehmen von hellen Lichtern – wie tragbaren LEDs oder Autoscheinwerfern, die über eine stark befahrene Autobahn sausen – bei Nacht lässt uns Licht in Bewegung visualisieren.

Auch wenn Sie nicht vorhaben, Lichter herumzuschwenken oder ein hell erleuchtetes Riesenrad in ein Kunstwerk zu verwandeln, ermöglicht das Fotografieren bei Nacht andere künstlerische Arten von Fotos. Denken Sie daran, je länger der Verschluss geöffnet ist, desto mehr Licht wird dem Kamerasensor ausgesetzt. Eine Langzeitbelichtung, die viel Licht hereinlässt, kann ein Bild, das in einer Mondnacht aufgenommen wurde, wie tagsüber aussehen lassen. Eine minimale Beleuchtung kann eine ausreichende Farbsättigung für ein lebendiges Foto liefern, während die lange Verschlusszeit eine interessante Bewegungsunschärfe erzeugt, die Sie mit kürzeren Verschlusseinstellungen nicht erreichen können.

Natürlich ist es möglich, tagsüber mit langsamen Verschlusszeiten zu fotografieren – Sie müssen nur darauf achten, die Lichtmenge zu reduzieren, die den Bildsensor erreicht, oder riskieren, das Bild zu überlasten. Eine kleinere Blende oder ein Objektivfilter können verhindern, dass Fotos überbelichtet werden.

1: Experiment mit Licht und Bewegung

Letztendlich ist das Fotografieren mit langen Verschlusszeiten eine unterhaltsame Art, coole, ungewöhnliche Fotos zu machen. Es ist nichts für Porträts , klassische Landschaften oder scharfe Action-Aufnahmen. Es ist für Lichtmalerei und das Einfangen der Essenz der Bewegung durch die Kunst der Unschärfe. Um diese Art von Aufnahmen gut zu machen, sollten Sie normalerweise alle Tipps anwenden, die wir bereits durchgegangen sind. Halten Sie die Kamera mit einem Stativ ruhig. Verwenden Sie einen Timer oder einen Auslöser. Nachts schießen.

Sobald Sie diese Grundlagen beherrschen, experimentieren Sie. Versuchen Sie tagsüber mit Neutraldichtefiltern zu fotografieren, um die Helligkeit zu reduzieren. Selbst wenn eine Kamera an einem Stativ befestigt ist, kann das Hinzufügen von Bewegung zu einer Aufnahme die Bewegungsunschärfe auf coole Weise beeinflussen. Versuchen Sie, einem Licht zu folgen, oder zoomen Sie, um verschiedene Teile eines Bildes zu verwischen. Verwenden Sie unterschiedliche Blenden, um mit der Lichtmenge zu spielen, die den Bildsensor erreicht.

Eine lange Verschlusszeit kann nur wenige Sekunden oder viel länger dauern. Das Licht, das Ihre Kamera einfängt, wird basierend auf dieser Belichtungszeit sehr unterschiedlich aussehen. Suchen Sie online nach Inspiration und versuchen Sie sich selbst in Lichtmalerei oder nächtlicher Stadtfotografie!

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie man nachts gute Fotos macht
  • Wie Hochgeschwindigkeitsfotografie funktioniert
  • Grundlagen der digitalen Fotografie
  • Wie die Verschlusszeit funktioniert
  • Wie Landschaftsfotografie funktioniert
  • Wie Licht funktioniert

Quellen

  • Elliot, Chas. "Slow Shutter Shoot-Out - 3 Techniken für langsame Verschlusszeiten." (30. Januar 2012)
  • http://www.digital-photography-school.com/slow-shutter-shoot-out-3-slow-shutter-speed-techniques
  • GadgetInfinity.com. "Cactus Wireless Shutter Release für Nikon D3X D3 D700 D300." (1. Februar 2012) http://www.gadgetinfinity.com/cactus-wireless-shutter-release-for-nikon-d3x-d3-d700-d300.html
  • GeoffLawrence.com. "Verschlusszeiten und Blenden." (31. Januar 2012) http://www.geofflawrence.com/shutter_speeds_and_apertures.html
  • Rowse, Darren. "Blenden- und Verschlussprioritätsmodi." (30. Januar 2011) http://www.digital-photography-school.com/aperture-and-shutter-priority-modes
  • Rowse, Darren. "Einführung in die Verschlusszeit in der digitalen Fotografie." (30. Januar 2012) http://www.digital-photography-school.com/shutter-speed
  • Watson, John. "Belichtung verstehen: Verschlusszeit, Blende und ISO." 16. April 2006. (31. Januar 2012) http://photodoto.com/understanding-exposure-shutter-speed-aperture-and-iso/