Ändern sich die Verbandsbewertungsgebühren mit der Inflation?

Jul 31 2012
Sie haben sich verpflichtet, eine festgelegte HOA-Gebühr pro Monat zu zahlen. Damit können Sie umgehen. Aber wann und falls die gefürchtete Sonderveranlagung kommt, wird es dann wegen der Inflation noch teurer?
Monatliche HOA-Gebühren zahlen für die Instandhaltung Ihres Gebäudes, aber manchmal ist eine Bewertung erforderlich, um eine unerwartete Reparatur zu bezahlen.

Vielleicht haben Sie das Sprichwort gehört: "Eine steigende Flut hebt alle Boote." Nun, in diesem Fall ist die Inflation die Flut, und die Verbandsbewertungsgebühr gehört zu den Booten.

Während die monatlichen Gebühren der Hausbesitzervereinigung (HOA ) für regelmäßige Ausgaben im Zusammenhang mit der Instandhaltung Ihrer Einheit und der Gemeinde aufkommen, werden Bewertungsgebühren für unerwartete oder gelegentliche Bedürfnisse verwendet. Eine Bewertung könnte beispielsweise erforderlich sein, um die Lobby eines Eigentumswohnungsgebäudes zu streichen. Wenn der Preis für Farbe aufgrund der Inflation steigt, werden die Maler diese zusätzlichen Kosten an die Wohnung weitergeben. Damit fällt auch die Bewertung höher aus.

Die Entscheidung über die Veranlagung obliegt der Wohnungseigentümergemeinschaft. Natürlich kann die HOA die Inflation nicht kontrollieren. Es kann jedoch seine Auswirkungen auf Hausbesitzer begrenzen, indem die Notwendigkeit von Bewertungen begrenzt wird. Und die beste Verteidigung gegen Bewertungen ist ein Reservefonds.

Wie eine Bewertung zahlt eine Rücklage sowohl geplante als auch ungeplante große Ausgaben. Eigenheimbesitzer tragen im Rahmen ihrer monatlichen HOA-Gebühren zum Fonds bei, und das Geld wird investiert. Mit sorgfältiger Planung und etwas Glück kann eine Reserve die Notwendigkeit einer Bewertung vollständig überflüssig machen.

Eine Reserve ermöglicht es der HOA auch, größere Ausgaben so zu planen, dass die Gemeinde Geld spart. Angenommen, ein Eigentumswohnungsgebäude benötigt einen neuen Warmwasserbereiter. Ein HOA mit ausreichenden Mitteln kann die Heizung eher früher als später ersetzen lassen, nachdem er Kostenvoranschläge eingeholt und Referenzen von verschiedenen Unternehmen geprüft hat. Wenn die HOA stattdessen warten muss, bis sie die Reserve aufgebaut hat, könnte die Heizung zum ungünstigsten Zeitpunkt ausfallen – etwa am kältesten Tag des Jahres. Die HOA kann dann gezwungen sein, das erste verfügbare Unternehmen einzustellen, das möglicherweise nicht die beste oder günstigste Wahl ist. Die Eigentümer müssen nicht nur eine Bewertung zahlen, sie zahlen möglicherweise auch zu viel für den Warmwasserbereiter und die Arbeit. Das ist besonders frustrierend und finanziell anstrengend, wenn Budgets und Menschen durch die Inflation gestresst sind.

Als Firewall zwischen Inflation und Bewertungen greift eine Reserve jedoch in einer wichtigen Hinsicht zu kurz. Die HOA hat bei der Anlage einer Rücklage eine doppelte Pflicht: das Prinzip zu schützen – das Geld nicht zu verlieren – und den Fonds zu vergrößern, um den kurz- und langfristigen Bedarf der Gemeinschaft zu decken. Typischerweise investiert das HOA in eine Vielzahl sicherer, FDIC-versicherter Produkte wie Einlagenzertifikate (CDs) und Staatsanleihen . Aber risikoarme Anlagen bieten in der Regel geringe Renditen. In inflationären Zeiten können höhere Kurse die Zinsen des Fonds auffressen. Andere Anlagen wie Investmentfonds versprechen höhere Zinssätze. Diese Produkte sind jedoch nicht von der FDIC versichert, und die Anleger riskieren, alles zu verlieren, einschließlich des Prinzips.

Während nichts, einschließlich einer Rücklage, einen Hausbesitzer vor Inflation schützen kann, können sich potenzielle Käufer vor unerwarteten Bewertungen schützen, indem sie die finanzielle Situation für jede Immobilie, die sie in Betracht ziehen, untersuchen. Vergleichen Sie das Budget und die Reservezahlen der HOA mit dem Alter und dem Zustand der Immobilie. Werden mit den vorhandenen Mitteln anstehende Reparaturen oder geplante Verbesserungen abgedeckt? Es kann sich auch lohnen, eine Steuerfestsetzungsversicherung abzuschließen, die den Anteil des Eigentümers ganz oder teilweise bezahlt, wenn eine Steuer erhoben wird.

Anmerkung des Verfassers

Wie Tod und Steuern gibt es kein Verstecken vor der Inflation. Eigentümer von Eigentumswohnungen müssen erkennen, dass sie nicht von der HOA „ausgestochen“ werden. Der Vereinsvorstand spürt die gleiche Zwickmühle wie die Mitglieder.

Zum Thema passende Artikel

  • 10 Tipps für den Umgang mit Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Fakt oder Fiktion: Eigentümergemeinschaften
  • Wie Zinssätze funktionieren
  • Was genau ist Inflation?
  • 10 Gründe für den Kauf einer Wohngebäudeversicherung
  • Kann meine Versicherungsgesellschaft meine Police kündigen, wenn ich zu viele Ansprüche einreiche?
  • 5 Dinge, die die Hausratversicherung nicht abdeckt
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Haus, einem Mobilheim, einer Eigentumswohnung, einer Genossenschaft und einem Stadthaus?
  • Wie Wohnungsbaugenossenschaften funktionieren
  • 10 todsichere Wege, um von einem Co-op-Vorstand abgelehnt zu werden

Quellen

  • Alexander, D. Douglas. "Reservefonds der Eigentumswohnungsvereinigung." Alexander, Zelminski Danner & Fioritto, PLLC. (16. Juli 2012) http://www.azllaw.com/pdfs/condominium_association.pdf
  • Financial Industry Regulatory Authority, Inc. „Verwaltung des Anlagerisikos.“ (167. Juli 2012) http://www.finra.org/Investors/SmartInvesting/AdvancedInvesting/ManagingInvestmentRisk/index.htm
  • Kass, Benny L. "Housing Counsel: Geld der Condo Association klug (und legal) investieren." The Washington Post, 22. Mai 2010. (16. Juli 2012) http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/05/21/AR2010052100145.html
  • Leihbaum. "Ein Anfängerleitfaden für Eigentumswohnungen." (8. Juli 2012) http://www.lendingtree.com/smartborrower/buying-a-home/finding-a-home/beginners-guide-to-condominiums/