
Viele von uns nutzen unsere Nägel. Wir beißen sie. Wir reißen sie. Wir nutzen sie als Werkzeuge. Und wenn etwas Kleines schief geht, wissen wir oft nicht, was das Problem ist. Nehmen Sie zum Beispiel Niednägel . Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Hängenägel und eingewachsene Nägel dasselbe sind oder zumindest etwas miteinander zu tun haben: Sie sind es nicht und sie tun es nicht.
Ein eingewachsener Nagel ist ein Nagel, der in die umgebende Haut einwächst und Schmerzen, Schwellungen und Rötungen verursacht. Ein Niednagel hingegen hat eigentlich nichts mit dem Nagel selbst zu tun. Hängenägel sind diese dreieckigen Hautstücke, die sich manchmal an den Seiten Ihrer Fingernägel entwickeln.
Häufige Ursachen für Hängenägel:
- Trockene Haut
- Kaltes, trockenes Winterklima
- Übermäßige Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien
- Häufiges Eintauchen der ungeschützten Hände in Wasser
Hängenägel können trocken und brüchig sein und Hautrisse verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben oder unsachgemäß behandelt werden. Der beste Weg, einen Nietnagel zu entfernen, besteht darin, ihn nicht abzubeißen oder abzureißen. Weichen Sie zuerst Ihre Hand(en) einige Minuten lang in warmem Wasser ein (oder nutzen Sie die hautweichmachende Wirkung einer Dusche) und schneiden Sie dann den Nietnagel vorsichtig mit einer Nagelhautschere ab. Befeuchten Sie den Bereich weiter und decken Sie ihn bei Bedarf mit einem Verband ab.
Der einfache Weg, um Hängenägeln gar nicht erst entstehen zu helfen, besteht darin, sich mit Feuchtigkeitscreme einzudecken und sie zu verwenden: Lotion, Handcreme oder Nagelhautöl mindestens zwei- bis dreimal täglich auf Nägel, Nagelhaut und die umgebende Haut auftragen. Regelmäßige Maniküre kann auch gut für Ihre Nagelgesundheit sein, denken Sie nur daran, dass das Zurückschieben der Nagelhaut gesünder ist als das Schneiden (was das Risiko einer Nagelinfektion erhöhen kann).
Wenn Sie zu Niednägeln neigen, ist es auch an der Zeit, mit dem Nägelkauen aufzuhören. Nägelkauen kann Schäden am Nagelbett verursachen – der Haut unter Ihrem Nagel – und erhöht Ihr Risiko, Hängenägel zu haben . Es erhöht auch Ihr Risiko, infizierte Hängenägel zu haben (denken Sie an all die Keimaktivität von Hand zu Mund – gebissene, zerrissene Hängenägel sind eine offene Tür für Bakterien). Wenn Ihr Niednagel oder die Umgebung anschwillt oder rot wird oder sich mit Eiter füllt, könnte dies auf eine Infektion hinweisen, normalerweise eine Erkrankung namens Paronychie.
Paronychie kann durch Bakterien, Hefen oder Pilze verursacht werden und sollte wie alle Anzeichen einer Infektion von einem Arzt behandelt werden.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Die 5 wichtigsten Dinge, die Ihre Nägel über Ihre Gesundheit aussagen
- Wie Maniküre funktioniert
- Wie Pediküre funktioniert
- Top 5 Möglichkeiten, Nägelkauen zu verhindern
- Top 5 Behandlungen für brüchige Nägel
Quellen
- Bruno, Karin. "Hand- und Nagelpflege für Frauen." (6. Okt. 2009) http://www.webmd.com/skin-beauty/advances-skin-care-9/strong-nails-hands
- Canagas, Joseph E., MD "Was ist eine Warze?" Illini Pädiatrie, LLC. (7. Okt. 2009) http://www.illinipediatrics.com/files/wart.pdf
- Gibson, Lawrence E. "Verursacht Nägelkauen langfristige Nagelschäden?" Mayo-Klinik. (6. Okt. 2009) http://www.mayoclinic.com/health/nail-biting/AN01144
- Mayo-Klinik. "Gewöhnliche Warzen." (7. Okt. 2009) http://www.mayoclinic.com/health/common-warts/DS00370/DSECTION=treatments-and-drugs
- Mayo-Klinik. "Nägel: So bleiben Ihre Fingernägel gesund und stark." (6. Okt. 2009) http://www.mayoclinic.com/health/nails/WO00020
- Mayo-Klinik. "Eingewachsene Zehennägel." (7. Oktober 2009) http://www.mayoclinic.com/health/ingrown-toenails/DS00111
- MedlinePlus. "Paronychie." (6. Okt. 2009) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/001444.htm
- Stedman's Medical Dictionary, 27. Auflage, 2000. Lippincott, Williams & Wilkins.
- WebMD. "Hausbehandlung für einen Niednagel." (7. Oktober 2009) http://www.webmd.com/hw-popup/home-treatment-for-a-hangnail?navbar=hw257352
- WebMD. "Paronychie (Nagelinfektion)." (7. Okt. 2009) http://www.webmd.com/a-to-z-guides/paronychia-nail-infection