Auf einen Blick: Tattoos und Hautgesundheit

Aug 08 2012
Körperkunst, wie z. B. ein Tattoo, ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Individualität auszudrücken, aber sie ist dauerhaft und birgt einige Risiken – insbesondere für Ihre Haut.
Tattoos sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Individualität auszudrücken, aber nicht ohne Risiken.

Tattoos sind heute der letzte Schrei, und das verständlicherweise. Körperkunst ist eine großartige Form der Selbstdarstellung und eine großartige Möglichkeit, Ihre Individualität zu zeigen. Denken Sie nur an eine wichtige Tatsache: In jeder Hinsicht geben Sie mit Ihrem Tattoo ein dauerhaftes Statement ab; Die Entfernung ist möglich, aber in der Regel ein viel schwierigerer und schmerzhafterer Prozess als die ursprüngliche Behandlung. Daher sollten Sie sich bei der Entscheidung viel Gedanken machen.

Das Anbringen einer Tätowierung ist von Natur aus ein invasiver Eingriff. Die erste zu berücksichtigende Frage ist, ob das Tätowieren Ihrer Haut schadet. Einmal verheilte Tattoos stellen für Ihre Epidermis nur ein geringes Risiko dar. Ein Tattoo erfordert jedoch Nadeln und Tinte, und Probleme können auftreten, wenn während des Auftragens und des Heilungsprozesses Komplikationen auftreten.

Ein Tattoo ist im Wesentlichen eine Reihe von nadelinduzierten Einstichen, die Farbstoffe oder Pigmente in verschiedene Hautschichten einbringen. Bei korrekter Durchführung und in einer sterilen Umgebung sind Komplikationen selten, und die einzigen unmittelbaren Beschwerden können leichte Blutungen oder Schmerzen sein. Dennoch ist es wichtig, in den Stunden und Tagen nach dem Tätowieren nach möglichen Komplikationen Ausschau zu halten.

Ein potenzielles Risiko ist eine bakterielle Infektion an der Tätowierungsstelle. Zu den Symptomen gehören Rötungen, Wärme oder ein eiterartiger Ausfluss. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Sie darauf achten sollten, die Tätowierungsstelle sauber zu halten, bis sie vollständig verheilt ist. Sie können auch eine Reaktion auf das Tattoo haben, wo Unebenheiten oder Knötchen (sogenannte Granulome) oder übermäßige Narbenbildung (Keloide) auftreten können. Manche Menschen können sogar eine schwere allergische Reaktion auf die Arten von Farbstoffen oder Pigmenten haben, die in Tätowierungen verwendet werden. Diese Reaktionen sind schwer zu behandeln, da die Pigmente schwer zu entfernen sind, daher ist es wichtig, das Tattoo-Studio mit einer Liste der verwendeten Farbstofftypen zu verlassen, nur für den Notfall [Quellen: WebMD ; MedicineNet ].

Ein ernsteres Risiko ist die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, die vermieden werden können, indem Sie auf das von Ihnen verwendete Tattoo-Studio achten. Finden Sie einen Salon, der nicht nur seriös ist, sondern auch alle staatlichen und lokalen Lizenzen erfüllt. Krankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C, Tuberkulose, Tetanus oder HIV können sich ausbreiten, wenn ein Künstler schmutzige Geräte verwendet. Stellen Sie zur Sicherheit sicher, dass der Salon einen Autoklaven oder eine Hitzesterilisationsmaschine für alle Mehrweggeräte verwendet, bevor Sie Ihr Tattoo bekommen. Auch neue Nadeln und Röhrchen sollten vor jedem Tattoo-Job aus der Verpackung genommen und sterilisiert werden [Quelle: Mayo Clinic ].

Dermatologen warnen auch davor, dass Tätowierungen Muttermale verbergen können, die frühe Anzeichen für gefährliche Hauterkrankungen wie Melanome sein können. Diese potenziell tödliche und aggressive Form von Hautkrebs wird am erfolgreichsten behandelt, wenn sie früh entdeckt wird, daher ist die Fähigkeit, Unregelmäßigkeiten zu erkennen, von entscheidender Bedeutung. Außerdem schlagen Experten vor, dass schwangere Frauen bis zur Geburt auf Tätowierungen verzichten, da Tätowierfarben weitgehend unreguliert sind und ein Risiko für ein ungeborenes Kind darstellen könnten [Quelle: AAD ].

Einige Tattoo-Empfänger haben während der MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomographie) über Schwellungen oder Brennen im betroffenen Bereich berichtet. Mascara kann einen ähnlichen Effekt haben, lässt sich aber im Gegensatz zu Tattoos leicht entfernen. Tätowierfarbe kann auch die Qualität der Bilder beeinträchtigen [Quelle: MedicineNet ].

Um eine ordnungsgemäße Heilung Ihres neuen Tattoos zu gewährleisten, befolgen Sie genau alle Anweisungen Ihres Tätowierers. Wenn Sie diese potenziellen Risiken im Auge behalten und Ihr Tattoo-Studio sorgfältig auswählen, kann ein Tattoo eine sichere Form der Körperkunst sein. Um Ihr neues Accessoire zu schützen, stellen Sie sicher, dass Sie immer Sonnencreme (LSF 30 oder höher) auftragen, bevor Sie nach draußen gehen, vermeiden Sie Höhensonne und Solarien oder Kabinen und verwenden Sie eine Lotion auf Wasserbasis, um die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen (Produkte auf Erdölbasis können Tätowierungen verblassen lassen). Tinte) [Quelle: AAD ].

Denken Sie schließlich daran, dass sich Ihr Körperbau und insbesondere Ihre Haut im Laufe der Zeit verändern werden. Falten und gespannte Haut sind oft ein unvermeidbares Nebenprodukt des Alterns. Denken Sie daran, wie Ihr Körper in 10, 20 oder sogar 30 Jahren aussehen wird, und denken Sie daran, wenn Sie ein Tattoo und seinen Ort auswählen.

Weitere Informationen finden Sie unter den Links und Ressourcen auf der nächsten Seite.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Skin Deep: Das Tattoo-Entfernungs-Quiz
  • Sind Tattoos schlecht für meine Haut?
  • So funktioniert die Tattooentfernung
  • Wie Tätowierungen funktionieren
  • Das ultimative Tattoo-Quiz
  • Tätowierungen: Schnelle Fakten
  • Das ultimative Tattoo-Entfernungs-Quiz

Quellen

  • Amerikanische Akademie für Dermatologie. "Pflege für tätowierte Haut." AAD.org (24. Juli 2012) http://www.aad.org/skin-conditions/skin-health-tips/caring-for-tattooed-skin
  • Gesundheit der Kinderhaut. "Haut-, Haar- und Nagelpflege." Amerikanische Akademie für Dermatologie. (25. Juli 2012) http://www.kidsskinhealth.org/grownups/piercing_risk.html
  • Mayo-Klinik. "Tattoos: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen, die Sie zuerst kennen sollten." 16. Februar 2008. (12. August 2009) http://mayoclinic.com/health/tattoos-and-piercings/MC00020
  • MedizinNet. "Definitionen von Tattoos & Permanent Make-up." MedTerms.com. (25. Juli 2012) http://www.medterms.com/script/main/art.asp?articlekey=33890
  • WebMD. "Tattoo-Probleme - Themenübersicht." Aktualisiert am 12. August 2010. (24. Juli 2012) http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/tc/tattoo-problems-topic-overview