
Feuerameisen sind aggressive Insekten, die Bisse und giftige Stiche zufügen können, wenn sie sich bedroht fühlen. Wenn Sie gebissen wurden, wissen Sie, dass die Erfahrung nicht zum Lachen ist. Feuerameisenbisse sind schmerzhaft und ihre Stiche brennen, jucken und verursachen Beulen oder kleine Blasen, die Narben hinterlassen können. Eine allergische Reaktion auf einen Feuerameisenstich kann ebenfalls lebensbedrohlich sein. Obwohl Feuerameisen mit Bienen und Wespen verwandt sind, ist Feuerameisengift anders, und anstatt wie eine Honigbiene einmal zu stechen, kann eine Feuerameise ein Opfer mehrere Male in einem unverwechselbaren kreisförmigen Muster stechen.
Wenn Sie unwissentlich einen Feuerameisenhaufen stören oder sogar nur wenige Meter von einem entfernt gehen, können die Vibrationen Ihrer Bewegungen eine schwärmende Abwehrreaktion der Ameisen auslösen. Dies kann zu mehreren Stichen von zahlreichen Ameisen führen. Wo viele Insektenarten fliehen oder sich verstecken, wenn sie bedroht oder gestört werden, greifen Feuerameisen an, selbst wenn sie sich in geringer Zahl vom Nest entfernt auf Nahrungssuche befinden. Das macht sie besonders gefährlich. Die schlechte Nachricht ist, dass sich Feuerameisenpopulationen ausbreiten. Sie sind jetzt im gesamten Südosten der Vereinigten Staaten sowie in Teilen von Kalifornien, Arizona und New Mexico zu finden. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Feuerameisenstiche ohne einen Arztbesuch behandelt werden können:
- Versuchen Sie nicht, Ameisen abzuwaschen – Feuerameisen stechen nicht nur, sie beißen und haften an der Haut. Der Versuch, mehrere Ameisen mit einem Wasserstrahl aus einem Gartenschlauch zu entfernen, funktioniert nicht so gut wie das Abbürsten mit einer festen, reibenden Bewegung mit einem Tuch oder Handtuch.
- Reinigen Sie den Bereich – Waschen Sie den Bereich gründlich mit Seife und warmem Wasser.
- Stoppen Sie die Beschwerden – Over-the-Counter-Medikamente, die orale Antihistaminika oder topische Kortikosteroide enthalten, die entwickelt wurden, um die Beschwerden von Insektenstichen zu reduzieren, können helfen, aber auch Hausmittel wie das Auftragen einer kalten Kompresse.
- Nicht kratzen – Feuerameisengift tötet gesunde Zellen an der Injektionsstelle, und der Körper reagiert mit der Bildung einer kleinen, schützenden Blase oder Pustel, die juckt und sich empfindlich anfühlt. Nicht kratzen. Das Brechen der Pusteln macht Feuerameisenbisse anfälliger für Infektionen. Pusteln bilden sich durch das Einbringen von Ameisengift. Wenn die Ameisen entfernt werden, nachdem sie beißen, aber bevor sie stechen, kann es zu Beschwerden und Rötungen kommen, aber es bilden sich keine Pusteln.
- Achten Sie auf allergische Reaktionen – Extreme allergische Reaktionen auf Feuerameisenstiche betreffen nur etwa 1 Prozent der Bevölkerung. Kinder und ältere Menschen sind am stärksten gefährdet. Es ist immer noch wichtig, Opfer von Stichen zu beobachten und sofort Hilfe zu holen, wenn sie eines der folgenden Symptome aufweisen: Schmerzen in der Brust, übermäßiges Schwitzen, Übelkeit, extreme Schwellung des betroffenen Bereichs, Schwellung der Zunge, undeutliche Sprache oder Atembeschwerden.
Feuerameisen nehmen einen großen Bissen
Etwa 14 Millionen Menschen werden jedes Jahr von Feuerameisen gebissen, und diese Zahl wächst, da die Feuerameisenpopulationen wachsen und sich in den USA ausbreiten
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Alles über Ameisen
- Chilipulver & Pfefferminze = Tod für unerwünschte Ameisen
- Wie man Zuckerameisen loswird
- Natürliche Wege, um Ameisen in Ihrem Zuhause loszuwerden
- 10 einfache Tipps zur Bekämpfung von Schädlingen im Freien
- 10 einfache Tipps, um Insekteninvasionen in Innenräumen zu beenden
- Alles über Termiten
- Wie Wespen funktionieren
- Wanzen: Kommen sie für dich?
Quellen
- Drees, Bastiaan M. "Medizinische Probleme und Behandlungsüberlegungen für die rot importierte Feuerameise." Institut für Entomologie an der Texas A&M University. 12/2002. (17.7.12). http://fireant.tamu.edu/materials/factsheets_pubs/pdf/FAPFS023_2002rev_Medical.pdf
- Medscape-Referenz. "Feuerameisenbisse." (17.7.12). http://emedicine.medscape.com/article/1089027-overview
- Texas A&M-Universität. "Häufig gestellte Fragen zu Feuerameisen" (17.7.12). http://fireant.tamu.edu/about/faq.php
- US-Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. "Insekten und Skorpione." 24.2.12. (17.7.12). http://www.cdc.gov/niosh/topics/insects/