
Woher kommt den Leuten immer wieder der Gedanke, dass ihr Auto mit etwas ausgestattet ist, das sie vielleicht gar nicht brauchen? Vielleicht können wir das Internet und seine Foren voller Sesselmechaniker dafür verantwortlich machen, dass die Idee verewigt wird, dass Tuner es besser wissen als Autohersteller und Umweltexperten. Das Sekundärluft-Einspritzsystem, ein Bestandteil der Abgasanlage , ist oft ein Ziel für Hinterhoftuner und Amateurrennfahrer, da es einige Verwirrung über seinen eigentlichen Zweck zu geben scheint.
Egal, was Ihnen Automarketing-Genies sagen, Motoren können einfach nicht mit 100-prozentiger Effizienz laufen. Es gibt also immer einen Teil unverbrannten Kraftstoffs (bekannt als Kohlenwasserstoffe), der während des Verbrennungsprozesses (der in der Ansaugkammer stattfindet, die im Wesentlichen das „primäre“ Lufteinspritzsystem ist, nicht in Motorleistung umgewandelt wird, obwohl nein man nennt es wirklich so). Diese Kohlenwasserstoffe werden dann einfach mit den restlichen Abgasen ausgeschüttet. Dies liegt an einer chaotischen, ungenauen, schwankenden Kombination unvermeidlicher mechanischer Unvollkommenheit in massenproduzierten Motorkomponenten, Schwankungen in der Kraftstoffqualität, Umweltfaktoren, Fahrbedingungen, und den Gesamtzustand des Autos. Da Kohlenwasserstoffe der Bestandteil des Kraftstoffs sind, der Strom erzeugt, und sie auch eines der Giftstoffe sind, die gemessen werden, um die Emissionswerte eines Autos zu bestimmen, ist es wichtig, dass sie so weit wie möglich verbrannt werden. Bis also jemand einen Weg findet, diese winzigen und fast unbedeutenden Partikel des kostbaren fossilen Brennstoffs aus dem Auspuff zu holen, sie loszusieben wie ein Bergarbeiter, der nach Gold sucht, und sie für einen zweiten Schuss auf eine nützliche Lebensdauer wieder in den Motor einzuspritzen. es wird verschwendet. Und während es verschwendet wird, verschmutzt es mehr – Doppelschlag. Die Wahrheit ist, dass verbrannter Kraftstoff für die Umwelt weniger giftig ist als unverbrannter Kraftstoff, selbst wenn die Verbrennung dieses Kraftstoffs keinerlei Energie liefert.
Daher hilft das Sekundärluft-Einspritzsystem, die Reste zu beseitigen. Kraftstoff benötigt Druckluft zum Verbrennen, aber wenn er aus dem Motor ausgestoßen wird, ist er hauptsächlich von Gasen umgeben. Die Lufteinspritz-Smogpumpe drückt direkt nach dem Auspuffkrümmer Luft in das Abgassystem, um dabei zu helfen, diese unverbrannten Kraftstoffe abzufangen und zu verbrennen. Das System ist entscheidend, um Autos dabei zu helfen, die gesetzlichen Emissionsstandards zu erreichen. Das Gesetz besagt also, dass Sie ein Sekundärlufteinblassystem benötigen.
Was die Frage aufwirft: Braucht ein Auto ein Sekundärluft-Einspritzsystem, um zu fahren?
Genau genommen nein, tut es nicht.
Wenn Ihr Auto keine Smogpumpe hat, können ein paar Dinge passieren. Wenn das System schlampig umgangen wurde (wie das Teil, das sofort verrostet ist, oder, was wahrscheinlicher ist, wie das Highschool-Kind auf der Straße online gelesen hat, dass er ein paar PS mehr gewinnen würde), kann es tatsächlich dazu führen, dass der Antriebsstrang der Leistung beraubt wird . Wann immer es lose Enden, Lecks oder andere unlogische Luftströmungen gibt, verschwendet der Motor Energie. (Die von der Smogpumpe eingeführte Luft trifft auf den Auspuff, nachdem sie aus dem Motor ausgestoßen wurde. Vorausgesetzt, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, beeinflusst die Smogpumpe die Leistung des Fahrzeugs, da die Aufrechterhaltung des richtigen Drucks im gesamten Abgassystem für einen reibungslosen Betrieb entscheidend ist.)
Es ist jedoch im Allgemeinen richtig, dass das Entfernen von „unnötigem“ elektrischem Zubehör, wie Klimaanlage und, ja, der Smogpumpe, bei den Rennsport- und Sport-Kompaktwagen-Communities beliebt ist, weil das Gewicht reduziert wird, sowie die Quelle einer Stromentnahme beseitigt wird. kann für einen leichten Leistungsschub sorgen. Es gibt Möglichkeiten, die Smogpumpe loszuwerden, um ein paar Ponys zurückzugewinnen, aber dennoch den überaus wichtigen Druck aufrechtzuerhalten. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, ein Kit speziell für diesen Zweck aus einem Rennsportbedarfskatalog zu kaufen. Wenn die Änderung korrekt durchgeführt wurde (und beachten Sie, dass "richtig" nicht gleich "legal" ist), würde die Engine im Grunde dazu gebracht werden, nie zu wissen, was ihr fehlt.
Das setzt natürlich voraus, dass ein paar zusätzliche Kerben am Motorblock wichtiger sind, als ein halbwegs verantwortungsbewusster Bewohner unseres Planeten zu sein.
Anmerkung des Verfassers
Es gab Zeiten in meinem Leben, in denen ich mehrere Autos besessen habe, die sich alle in verschiedenen Modifikationsstadien und mit zweifelhaftem Rechtsstatus befanden. Ich war ein Verschmutzer und schämte mich nicht besonders. Bei mehr als einer Gelegenheit würde ich beträchtliches zusätzliches Benzin verbrennen (damals war es billig!), während ich Runden um den Block laufen ließ, bevor ich für meinen Zustands-Emissionstest vorfuhr. Jetzt bin ich ein selbstgefälliger, autofreier Stadtpendler mit öffentlichen Verkehrsmitteln, also fühlte es sich ziemlich gut an, dieses Thema mit rein altruistischen Motiven zu lesen. Es war, als würde ich ein paar Minuten recherchieren, um einer Freundin zu versichern, dass sie definitiv einen Drogentest vor der Einstellung bestehen würde, basierend auf diesen nebligen Erinnerungen daran, wann, wo und wie viel, während ich mir im Stillen gratulierte, dass ich es nicht war der auf dem heißen Stuhl. Seien Sie in jedem Fall versichert: Diese Pumpen und Rohre haben einen Zweck.
Zum Thema passende Artikel
- Auto Smarts: Motorleistung
- Wie Supercharger funktionieren
- Funktionsweise von Turboladern
- Funktionsweise von Katalysatoren
- Wie Schalldämpfer funktionieren
- Können wir Endrohre herstellen, die CO2 einfangen?
- Warum verbrennt Benzin nicht sauber?
- Was können Sie tun, um die Emissionen Ihres Autos zu reduzieren?
Quellen
- Gipfelrennen. "Proform Smog Pump Eliminator Brackets." (12. Februar 2012) http://www.summitracing.com/search/Brand/Proform-Parts/Product-Line/Proform-Smog-Pump-Eliminator-Brackets/?autoview=SKU
- Bundesstaat Kalifornien. "Anforderungen an die Smog-Ausrüstung für Gebrauchtfahrzeuge." 2010. (12. Februar 2012) http://www.bar.ca.gov/80_BARResources/02_SmogCheck/Used_Vehicle_Smog_Equip_Req.html
- Bundesstaat Kalifornien. "Vehicle Inspection Report Glossary." 2010. (12. Februar 2012) http://www.smogcheck.ca.gov/80_BARResources/02_SmogCheck/Engineering/Vehicle_Inspection_Report_Glossary.html