
Wie können Sie wissen, welche Kräuterergänzungen am besten sind? Hier sind die Informationen, die Sie brauchen, um Wertvolles von Wertlosem zu trennen.
Aloe Vera
Aloe ist ein bewährtes Mittel gegen Verbrennungen, einschließlich Sonnenbrand und Hautirritationen. Keine Studien unterstützen Empfehlungen zur Verwendung von Aloe-Vera- Saft zur Behandlung von AIDS, Diabetes, Asthma, Geschwüren oder beeinträchtigter Immunität, obwohl ein Inhaltsstoff, Acemannan, die Immunität stimulieren kann. Verwenden Sie bei Verbrennungen eine großzügige Menge Gel aus geschnittenen ganzen Aloe-Blättern oder kaufen Sie eine Lotion, die Aloe als Hauptbestandteil enthält.
Belladonna
Die Einnahme von Teilen von Belladonna oder "Tollkirsche" kann sich als tödlich erweisen. Ihr Arzt kann jedoch Belladonna-Derivate zur Behandlung von Magen- und Darmkrämpfen oder als Teil einer Augenuntersuchung verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Vergangenheit ungewöhnliche Reaktionen auf Belladonna hatten, und nehmen Sie es genau nach Anweisung ein. Sicherere Kräuter für chronische Magenprobleme sind Ingwer, DGL (deglycyrrhiziniertes Süßholz) und Fenchelsamen.
Kamille
Tee, der aus den winzigen gänseblümchenartigen Blüten und gefiederten Blättern der Kamille gebraut wird, ist ein altes, aber immer noch beliebtes Kräuterheilmittel, um die Nerven zu entspannen, Verdauungsstörungen und Sodbrennen zu lindern. Einige Leute finden, dass Kamille Schlaflosigkeit und Menstruationskrämpfe eindämmt. Es gibt auch wissenschaftliche Unterstützung für die Verwendung von Kamillencreme bei entzündlichen Hauterkrankungen und Wundheilung. Duft bedeutet beim Teekauf Frische.
Echinacea
Studien haben ergeben, dass Echinacea wirksam ist, um die Schwere von Erkältungssymptomen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen. Es wird häufig in Tabletten- und Kapselform verkauft. Experten empfehlen jedoch die stärkeren Tinkturen und Extrakte. Testen Sie die Potenz, indem Sie eine kleine Menge auf Ihrer Zungenspitze auflösen. Sie sollten ein starkes Taubheitsgefühl verspüren. Nicht empfohlen für Menschen mit Autoimmunerkrankungen.
Ginkgo Biloba
Ginkgo biloba wird hauptsächlich zur Verbesserung des Kreislaufs, des Gedächtnisses und zur Behandlung von Symptomen der Alzheimer-Krankheit verwendet. Suchen Sie nach Ginkgo-Produkten, die auf 24,0 % Ginkgolide standardisiert sind (manchmal als Ginkgo-Flavonoide oder Flavon-Glykoside aufgeführt), um die beste Wirkung zu erzielen. Die empfohlene Dosis beträgt 40 mg bis 80 mg dreimal täglich. Ginkgo kann bei Patienten, die blutverdünnende Medikamente wie Aspirin einnehmen, Blutungsprobleme verursachen. Große Dosen können Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Rotklee
Rotklee ist ein „Phytoöstrogen“, das wie Östrogen wirken kann. Als solches kann es die Symptome der Menopause lindern und vor Herzkrankheiten und Osteoporose schützen. Allerdings dokumentieren keine Studien diese Wirkungen oder die Behauptung, dass es Brustkrebs verlangsamt. Die Dosierung beträgt 2 bis 4 Gramm getrocknete Blüten dreimal täglich. Vermeiden Sie den Extrakt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Gleich
SAM-e (S-Adenosylmethionin), ein Nahrungsergänzungsmittel, das in Europa als verschreibungspflichtiges Medikament verkauft wird, kann Arthritis-Symptome lindern und Depressionen lindern, kostet aber mehr und wirkt möglicherweise nicht besser als Glucosamin und Chondroitin bei Arthritis oder Johanniskraut bei Depressionen. bzw. Kombinieren Sie SAM-e nicht mit verschreibungspflichtigen Antidepressiva .
Sägepalme
Nahrungsergänzungsmittel mit Sägepalme können Harnprobleme lindern, die durch eine Prostatavergrößerung verursacht werden, die bei Männern mittleren Alters üblich ist. Spürbare Ergebnisse können in vier bis sechs Wochen auftreten. Vor der Einnahme von Sägepalme sollten Männer auf Prostatakrebs untersucht werden. Die empfohlene Dosis beträgt 160 mg standardisierter Extrakt zweimal täglich.
Baldrian
Baldrian wird seit langem zur Behandlung von Schlaflosigkeit und Angstzuständen eingesetzt. Mehrere Studien zeigen, dass Baldrian leicht wirksam ist, aber wie es funktioniert, bleibt unklar. Die empfohlene Dosis ist ein Teelöffel der Tinktur in einer viertel Tasse Wasser oder ein bis zwei Tabletten vor dem Schlafengehen. Bei Angst nehmen Sie die halbe Dosis ein. Nehmen Sie Baldrian nicht zusammen mit anderen Schlafmitteln ein.