
Häuser werden heute von Bautrupps gebaut und können Monate dauern. In Zukunft könnten Häuser durch Robotertechnologie an einem Tag gebaut werden. Dr. Behrokh Khoshnevis von der University of Southern California entwickelt ein System namens Contour Crafting, bei dem ein betonähnliches Material verwendet wird, das von einem Laufkransystem in Schichten extrudiert wird.

Das Incredible Edible House-Konzept bringt "grünes Wohnen" auf eine neue Ebene. Es besteht aus drei gestapelten, vorgefertigten Containern. Windturbinen, eine Photovoltaik-Markise und ein Regensammelreservoir sorgen für Heizung und Kühlung des Hauses sowie für die Energiegewinnung. Eine an einer Seite der Behälter angebrachte hydroponische Haut dient als vertikaler Nahrungsgarten.

Einige glauben, dass die globale Erwärmung in Zukunft zu Massenüberschwemmungen führen wird. Seien Sie vorbereitet mit der Arkki, einer Yacht, die mit Photovoltaikzellen bedeckt ist, die ihre Energie liefern. Batterien in den Schiffsrümpfen würden Energie speichern, und unter Deck gibt es reichlich Wohnraum.

Birds Island wurde als Nullenergiehaus konzipiert und erfüllt die US-amerikanischen LEED-Standards. Das Haus wurde für die besonders heiße und feuchte Umgebung von Kuala Lumpur, Malaysia, geschaffen und nutzt den Niederschlag, indem es ihn in Tanks in den Wohnräumen sammelt. Es ist mit einem durchscheinenden, zeltartigen Stoff bedeckt, der sowohl Schatten als auch natürliches Sonnenlicht und Schatten spendet, die von den umliegenden Bäumen geworfen werden.

Anstelle von grünen Neubauten oder der möglicherweise kostspieligen Nachrüstung bestehender Gebäude, um sie umweltfreundlicher zu machen, hat sich LAVA (Laboratory for Visionary Architecture) eine neuartige Idee ausgedacht: Strukturen mit einer Haut zu überziehen. Das zusammengesetzte Netzgewebe erstreckt sich um Gebäude herum, um eine Art Mikroklima zu schaffen, mit Photovoltaikzellen, die Energie erzeugen, und einem Regenwassersammelsystem. Die Haut ist auch eine intelligente Medienoberfläche.

Dieses grüne, modulare Fertighaus, das auf einem großen Aussichtsgrundstück auf Gabriola Island, BC, zum Verkauf steht, besteht aus allen nachhaltigen, recycelten und wiedergewonnenen Materialien, mit einer Außenseite aus Stahl und Zedernholz. Es ist auch mit energieeffizienten Funktionen ausgestattet, darunter Geräte, Fenster und ein zu 95 Prozent effizientes, wasserbasiertes Heizsystem, das Warmwasser für Küche, Badezimmer und Heizkörper liefert.

Dieses Fertighaus ist so konzipiert, dass es leicht Stück für Stück mit einem normalen Sattelzug transportiert und einfach aufgebaut werden kann, wo immer Sie möchten. Es verfügt über Bambusböden, Photovoltaikmodule und ein grünes Dach, das sowohl Regenwasser sammeln als auch Gemüse anbauen soll.

Das Plastic House wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. PET (Polyethylenterephthalat) ist ein Kunststoff, der auch zum Verpacken von Lebensmitteln, Klebeband und einer Reihe anderer Produkte verwendet wird. Das Fertighaus wird zu einem Wohnort transportiert und seine Wände werden mit Wasser gefüllt. Es kann von den Bewohnern genutzt werden, aber das Wasser hält das Haus auch tagsüber kühl, indem es Wärme aufnimmt, die es abends wieder abgibt. Der Kunststoff kann mit unterschiedlichen Transparenzgraden individuell gestaltet werden.

"MercuryHouseOne" ist eine "mobile Wohneinheit", die vor einigen Jahren erstmals auf der Kunstbiennale in Venedig gezeigt wurde. Durch sein kompaktes Design und die leichten Materialien (einschließlich Kohlefaser) ist es einfach zu transportieren und schnell aufgebaut. MercuryHouseOne ist auch mit halbtransparenten Photovoltaik-Solarzellen autark. Die großen Türen öffnen sich zum Himmel und machen den Außenbereich zum Teil des Wohnraums.