
Fans von NFL Super Bowl-Werbespots erinnern sich vielleicht an den Wettbewerb von 2003 als den Tag, an dem der Welt der „Büro-Linebacker“ Terry Tate vorgestellt wurde. Eine Reihe von Werbespots, die während des im Fernsehen übertragenen Spiels verstreut waren, zeigten Tate, einen 250 Pfund schweren Giganten in einem Fußballtrikot, der bescheidene Büroangestellte wegen verschiedener Verstöße am Arbeitsplatz überrumpelt. Den letzten Kaffee trinken, ohne die Kanne nachzufüllen? Er legt dich hin ("Du tötest den Joe, du machst etwas Geld!"). Mit dem Bürotelefon ein persönliches Ferngespräch führen? Terry wird Sie durch eine Kabinenwand stecken.
Für Büroangestellte, deren Arbeitsbereich nicht von einer bösartigen Tackling-Maschine überwacht wird, lauern wahrscheinlich immer noch eine Reihe weniger bedrohlicher Gefahren in Ihren Büroräumen. Laut der Arbeitsschutzbehörde (OSHA) des US-Arbeitsministeriums erleiden Büroangestellte jedes Jahr mehr als 75.000 Arbeitsunfälle – von Verstauchungen und Zerrungen bis hin zu Knochenbrüchen. Viele dieser Verletzungen werden durch Stürze, herabfallende Gegenstände oder Überanstrengung verursacht, aber der Schuldige ist häufig ein gewöhnlicher Bürogegenstand.
Bevor Sie diesen Papierstapel in den Aktenvernichter schieben, lesen Sie weiter, um die 10 gefährlichsten Gegenstände im Büro sowie Tipps für den sicheren Umgang damit herauszufinden.
- Aktenschrank
- Schere
- Papierschnitte!)
- Klammerentferner
- Stuhl
- Kopierer
- Boden
- Verhedderte Schnüre
- Aktenvernichter
- Reinigungsmittel
10: Aktenschrank

Ein Typ geht in einen Aktenschrank und ... verletzt sich. Diese großen, schweren Metallgegenstände mit scharfen Ecken stellen ein Sicherheitsrisiko dar, wenn sie nicht strategisch platziert und richtig verwendet werden. Laut dem Bürobedarfs- und Möbelhändler Staples sollte ein Aktenschrank in einem Bereich mit minimalem Fußverkehr aufgestellt werden, um Unfälle zu vermeiden, bei denen jemand über den Schrank stolpert oder hineingeht. Bei der Verwendung des Aktenschranks sollten die Mitarbeiter jeweils eine Schublade öffnen, um ein Umkippen aufgrund einer ungleichmäßigen Gewichtsverteilung zu vermeiden, und sicherstellen, dass jedes Fach vollständig geschlossen ist – indem sie den Griff verwenden und nicht die flache Seite der Schublade schieben – bevor Sie weggehen.
9: Schere
Scheren sind zum Schneiden von Papier, Pappe, Stoff und dergleichen gedacht, aber ein scharfes Paar kann auch in einen Benutzer schneiden, der nicht aufpasst. Als Kinder wurden viele von uns von Eltern, Lehrern und verschiedenen Autoritätspersonen getadelt, niemals mit einer Schere zu laufen. Und sie hatten Recht: Laufen, Joggen oder sogar zügiges Gehen mit einem scharfen Gegenstand in der Hand ist im Allgemeinen eine schlechte Idee.
Scharfe Klingen stellen auch eine Bedrohung für diejenigen dar, die eine Schere verwenden, während sie sicher sitzen, aber ihre Augen vom Schneiden abwenden und versehentlich Finger einschneiden, die nicht frei gehalten werden. Sicherheitsscheren mit Kunststoffschutz über den Klingen und abgerundeten Enden anstelle von scharfen Spitzen an den Klingen sind eine sicherere Alternative zu Scheren, die im Allgemeinen in Haushalten und Büros zu finden sind [Quelle: Schaefer ].
8: Papier (Schnitte!)

Selbst der Büroveteran, der mit dampfenden Kaffeetassen und scharfen Scheren jongliert, während er sich durch ein Labyrinth aus offenen Aktenschränken und Rollstühlen manövriert, kann durch den scharfen Schmerz des gefürchteten Papierschnitts in die Knie gezwungen werden. Im Gegensatz zu anderen oberflächlichen Hautschnitten – von einer Rasierklinge oder sogar einer Schere – lagert Papier beim Schneiden Material in der Wunde ab und verursacht den Stich, den jeder, der jemals einen Papierschnitt hatte, nie vergessen wird [Quelle: Glass ]. Sie werden oft durch ein einzelnes Blatt verursacht, das leicht von einem Papierstapel verschoben wurde, so dass der Handler keine scharfe, hervorstehende Kante bemerkt.
Sie können Papierschnitte vermeiden, indem Sie darauf achten, dass Sie Ihre Hände oder Finger nicht an den Rändern eines Papierstapels entlang ziehen. Wenn Sie regelmäßig mit großen Papierstapeln oder Unmengen von Papier hantieren, schützen Sie Ihre Finger außerdem mit Cremes (oder Bienenwachs), Handschuhen und Fingerschutz [Quellen: Mikal , Gordon ].
7: Klammerentferner

Werfen Sie einen Blick auf Ihren Klammerentferner, und es ist klar, dass dies ein Büroprodukt ist, das leicht als Waffe verwendet werden könnte. Mit engen Scharnieren und scharfen Metallzähnen, die den Kiefern eines starken Tieres ähneln, kann eine falsche Bewegung beim Umgang mit einem Klammerentferner verheerende Auswirkungen auf Ihre Finger haben. Das Nationalarchiv weist seine Mitarbeiter an, vorsichtig mit einem Klammerentferner umzugehen, indem sichergestellt wird, dass das zu lösende Dokument zuerst flach auf eine Arbeitsfläche gelegt wird. Der Entferner sollte verwendet werden, um die Heftklammer von hinten zu öffnen, und dann entfernt werden, indem an der Vorderseite der Heftklammer gezogen wird, nachdem das Dokument umgedreht wurde.
6: Stuhl
Wenn Sie nicht als professioneller Wrestler nebenbei arbeiten, wird der typische Büroangestellte wahrscheinlich nicht mit einem Stuhl auf den Kopf geschlagen. Dennoch kann ein Sitz den Bewegungsapparat nachhaltig schädigen, wenn er nicht richtig aufgestellt und hineingesetzt wird.
Um Verletzungen vorzubeugen, verwenden Sie einen Stuhl mit verstellbarer Höhe, Rückenlehne und Armlehnen. Wenn Sie auf dem Stuhl sitzen, empfiehlt OSHA, dass Ihre Füße flach auf dem Boden ruhen sollten, Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sein sollten und die Sitzvorderseite nicht gegen Ihre Kniekehlen oder Unterschenkel drücken sollte.
Es geht nicht nur darum, wo Sie sitzen; Es geht auch darum, wie Sie sitzen. Experten für Bürosicherheit an der James Madison University raten Mitarbeitern, dem Drang zu widerstehen, sich in einem Stuhl so weit zurückzulehnen, dass seine Räder oder Beine den Boden verlassen (oder das Risiko besteht, nach hinten zu fallen) und sich die Zeit zu nehmen, vorher zu überprüfen, ob sich der Sitz unter ihnen befindet tatsächlich sitzen.
Privat bleiben, sicher bleiben?
Arbeitnehmer, die Wert auf ihre Gesundheit legen, sollten sich nach einer Beschäftigung im Privatsektor umsehen. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics lag die Verletzungsrate bei Beschäftigten in der Privatindustrie im Jahr 2010 bei 3,4 pro 100 Vollzeitbeschäftigten. Die Rate im öffentlichen Sektor lag bei 5,7 pro 100.
5: Kopiergerät
Sie sind nicht allein, wenn Sie hin und wieder davon träumen, einen Baseballschläger in die Hand zu nehmen und sich im „Office Space“-Stil an der Kopiermaschine der Firma zu rächen. Wenn Sie jedoch nicht aufpassen, kann ein Kopierer mehr als nur Ihre TPS-Berichte beschädigen.
Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) warnt davor, dass Kopierer eine Gefahr für Büroangestellte darstellen, da giftige Chemikalien austreten und übermäßig viel Licht abgegeben wird, das für die Augen schädlich sein kann. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, sollten Kopiergeräte routinemäßig gewartet und ihre Dokumentenabdeckungen während des Betriebs immer geschlossen sein. Einzelpersonen sollten direkten Hautkontakt mit auslaufenden Chemikalien vermeiden und verschüttete Flüssigkeiten sofort beseitigen. Schließlich sollte sich die Maschine in einem gut belüfteten Bereich befinden, um eine Verschmutzung der Raumluft zu vermeiden.
4: Etage

Hier ist eine Sache, die nicht zum Erstellen, Binden oder Schreddern eines Dokuments verwendet werden kann, aber in jedem Büro der Welt zu finden ist: Fußböden. Genau wie Standard-Bürowerkzeuge können Fußböden gefährlich sein, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Ein glatter, unordentlicher oder schwach beleuchteter Gehweg ist eine Einladung zu einem Sturz, den OSHA als die häufigste Ursache für arbeitsunfähige Verletzungen anführt. Büroböden sollten regelmäßig gereinigt und von losem Material befreit werden – einschließlich ausgefransten Teppichen oder Vorlegern. Beim Navigieren im Büro sollten sich Mitarbeiter wie Fahrer verhalten: Sie müssen die Straße (in diesem Fall den Boden) im Auge behalten.
3: Verhedderte Schnüre
Verhedderte Kabel sind eine Art von Unordnung, die einen Gehweg im Büro in einen erschütternden Hindernisparcours verwandeln kann. Es ist fast so, als würden sich Schnüre von selbst verheddern. Dann verwandeln sie sich in ein Chamäleon und verschmelzen mit Böden, Teppichen und Wänden, unbemerkt, bis jemand über sie stolpert. Laut OSHA machen Ausrutschen, Stolpern und Stürze – viele davon können durch verhedderte Kabel verursacht werden – die Mehrheit der allgemeinen Industrieunfälle sowie 15 Prozent aller arbeitsbedingten Todesfälle aus. Ein Oberflächen-Kabelkanal – ein Kunststoffschutz, der Kabel, Drähte und Kabel abschirmt, die über Gehwege verlaufen – kann nicht nur Kabel schützen und sie entwirren, sondern auch Menschen auf ihre Anwesenheit in Gehbereichen aufmerksam machen.
Blow the Whistle, behalten Sie Ihren Job
Ein Mitarbeiter, der die OSHA über gefährliche Arbeitsbedingungen informiert – und alle anderen Whistleblower – sind gesetzlich vor Entlassung, Degradierung oder anderen Vergeltungsmaßnahmen durch den Arbeitgeber geschützt.
2: Aktenvernichter
Ein Aktenvernichter ist ein von Natur aus gefährlicher Bürogegenstand, der mit Vorsicht verwendet werden muss; Es ist ein motorisiertes Schneidegerät, das Papierdokumente in winzige, nicht erkennbare Streifen zerreißen kann. Die Consumer Product Safety Commission weist darauf hin, dass die meisten Verletzungen im Zusammenhang mit Aktenvernichtern beim Einlegen von Papier in die Maschine auftreten. Benutzer des Aktenvernichters sollten darauf achten, lange Haare, Krawatten, Halsketten und lockere Kleidung von der Aktenvernichteröffnung fernzuhalten und dem Drang zu widerstehen, während des Gebrauchs Hände oder Finger in die Aktenvernichteröffnung zu stecken. Das Gerät sollte auch ausgesteckt werden, wenn es nicht verwendet wird oder um gestautes Papier zu entfernen. Halten Sie den Aktenvernichter und alle seine Netzkabel von stark frequentierten Bereichen fern.
1: Reinigungsprodukte
In einer CareerBuilder-Umfrage aus dem Jahr 2011 gaben mehr als ein Viertel der Arbeitgeber an, dass sie Mitarbeiter, deren Arbeitsplatz unordentlich oder unorganisiert ist, weniger wahrscheinlich befördern. Doch während ein schmutziges Büro Ihre Karriereaussichten gefährden kann, kann das Aufräumen dasselbe für Ihre Gesundheit bedeuten.
Viele Reinigungsprodukte enthalten potenziell gefährliche Inhaltsstoffe, die für Benutzer zu Hause oder im Büro gefährlich sein können. NOAA warnt davor, dass diese Produkte immer in ihren Originalbehältern aufbewahrt werden sollten, und Sie sollten immer die auf dem Behälter aufgedruckten Sicherheitshinweise lesen, bevor Sie ein bestimmtes Produkt verwenden. Darüber hinaus sollten Arbeitgeber die Büroreinigung für Zeiten planen, in denen die Mitarbeiter nicht im Büro sind, sowie die Mitarbeiter in der richtigen Handhabung, Verwendung, Lagerung und den Sicherheitsverfahren für Reinigungsprodukte schulen.
Wusstest du?
Ein Bericht des General Accounting Office aus dem Jahr 2009 weist darauf hin, dass viele Arbeitgeber keine Aufzeichnungen über berufsbedingte Todesfälle, Verletzungen und Krankheiten an OSHA und das Bureau of Labor Statistics übermitteln, aus Angst, die Lohnkosten ihrer Arbeitnehmer zu erhöhen oder ihre Chancen auf einen Vertragsabschluss zu beeinträchtigen.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 5 Sicherheitstipps zum Heben
- 10 Jobs, die Sie wahrscheinlich in die Notaufnahme schicken werden
- Abenteuer in Officeland: Ist Ihre Kabine eine Todesfalle?
- 7 Gesundheitsprobleme der Moderne
- Begrenzung von Allergien am Arbeitsplatz
- Schwangerschaft und Arbeitssicherheit
Quellen
- CareerBuilder. "Bürohorten." (6. Januar 2012) http://www.careerbuilder.com/jobposter/resources/page.aspx?pagever=OfficeHoarderStudy2011&template=none
- Glas, Don. "Papierschnitte, warum so schmerzhaft?" Öffentliche Medien von Indiana. 8. März 2007. (6. Januar 2012) http://indianapublicmedia.org/amomentofscience/paper-cuts/
- Gordon, Whitson. "Vermeiden Sie Papierschnitte mit Handcreme." LifeHacker. 12. Juli 2011. (10. Januar 2012) http://lifehacker.com/5820340/avoid-getting-paper-cuts-with-hand-cream
- Gewächshaus, Steven. "Arbeitsbedingte Verletzungen werden zu wenig gemeldet." Die New York Times. 16. Nov. 2009. (6. Jan. 2012) http://www.nytimes.com/2009/11/17/us/17osha.html
- InfoSec heute. "Bürosicherheit: Gefahren am Arbeitsplatz mit einfachen Lösungen vereiteln." (6. Januar 2012) http://www.infosectoday.com/ITToday/OfficeSafety.htm
- James-Madison-Universität. "Sicherheit im Büro." (6. Januar 2012) http://www.jmu.edu/safetyplan/office/index.shtml
- Michal, Sarkozy. "Behandlung von Papierschnitten." Natürliche Gesundheit Wellness. 3. Januar 2012. (9. Januar 2012) http://natural-healthwellness.blogspot.com/2012/01/paper-cuts-treatment-and-medicines-for.html
- Nationalarchive. "Befestigte Dokumente." (6. Januar 2012) http://www.archives.gov/preservation/holdings-maintenance/fastened-docs.html
- National Oceanic and Atmospheric Association. "Sicherheit im Büro." (6. Januar 2012) http://www.labtrain.noaa.gov/osha600/mod27/2706----.htm
- National Oceanic and Atmospheric Association. "Sicherheit von Aktenvernichtern." Sept. 2006. (6. Januar 2012) http://www.seco.noaa.gov/Safety/Newsletters/NWS/STATSept06.pdf
- Schäfer, Patricia. "Ist Ihr Home Office sicher für Kinder und Haustiere?" Betriebswirtschaftliches Know-how. (6. Januar 2012) http://www.businessknowhow.com/homeoffice/kids-pets-safety.htm
- Heftklammern. "Sicherheitstipps für Aktenschränke." (6. Januar 2012) http://www.staples.com/sbd/content/article/eh/filecabinetsafety.html
- US-Kommission für Verbraucherproduktsicherheit. „Sicherheitswarnung für Aktenvernichter.“ (6. Januar 2012) http://www.cpsc.gov/cpscpub/pubs/5127.html
- US-Arbeitsministerium. "Häufig verwendete Statistiken." (6. Januar 2012) http://www.osha.gov/oshstats/commonstats.html
- US-Arbeitsministerium. "Checkliste für Computerarbeitsplätze." (6. Januar 2012) http://www.osha.gov/SLTC/etools/computerworkstations/checklist.html