Diese 'Zauberin der Zahlen' war der weltweit erste Computerprogrammierer

Aug 08 2018
Ada Lovelace war die Tochter des berühmten Dichters Lord Byron. Aber sie trat aus dem Schatten ihres Vaters heraus, um sich einen Namen in Zahlen und nicht in Worten zu machen.
Ein Porträt von 1840 von Ada King, Gräfin von Lovelace, des Malers Alfred Edward Chalon. Bildbibliothek für Wissenschaft und Gesellschaft / Wikimedia Commons

Wenn Sie überrascht sind, dass der erste Computerprogrammierer der Welt eine Frau war, warten Sie einfach. Ihre Geschichte wird noch interessanter. Ada Lovelace war auch die Tochter des berühmten Dichters Lord Byron und vollendete ihre Arbeit in einer Zeit, in der Frauen selten Mathematik und Naturwissenschaften studierten. Wie Lovelace zu einem versierten Mathematiker und Computerprogrammierer wurde, ist das Thema von "The Ada Lovelace Episode: Wer war die Zauberin der Zahlen?" aus dem Podcast Sachen, die du im Geschichtsunterricht verpasst hast.

Lovelace wurde 1815 als Augusta Ada Byron als Tochter von Lord Byron und der wohlhabenden Isabella Milbanke geboren. Die beiden hatten eine stürmische Ehe und ihr Vater verließ die Familie fast unmittelbar nach ihrer Geburt, um sie nie wieder zu sehen. Milbanke war wütend auf ihren Ex und bestand darauf, dass ihre Tochter sich von Gedichten fernhielt, die sie für Byrons mutwilliges und instabiles Verhalten verantwortlich machte. Stattdessen musste Lovelace Naturwissenschaften und Mathematik studieren, wobei letzteres Milbankes eigenes Fachgebiet war. Dies war zu dieser Zeit ungewöhnlich für wohlhabende junge Damen, die normalerweise nur künstlerische Themen wie Musik und Malerei verfolgten.

Zum Glück für Lovelace hatte sie eine Begabung für Mathematik. Als sie Ende Teenager war, lernte sie Charles Babbage kennen , einen erfahrenen Mathematiker und Erfinder. Babbage, heute als Vater des Computers bekannt , hatte die Differenzmaschine erfunden, eine Maschine, die einfache mathematische Berechnungen durchführte. Jetzt arbeitete er an einer analytischen Engine, mit der komplexere Berechnungen durchgeführt werden konnten. Er zeigte Lovelace während ihres ersten Treffens einen kleinen Arbeitsbereich, und sie war fasziniert.

Bald wurde Lovelace Babbages Schützling; es war Babbage, der sie schließlich die Zauberin der Zahlen nannte. Doch 1835, kurz nachdem die beiden zusammengearbeitet hatten, lernte Lovelace einen Baron namens William King kennen und heiratete ihn. Das Paar hatte drei Kinder in schneller Folge, was dazu führte, dass Lovelace ihr Studium vorübergehend abbrach. (Während dieser Zeit wurde ihr Ehemann Earl of Lovelace und sie die Gräfin, daher ihr Nachname.)

Nicht allzu lange nach der Geburt ihres dritten Kindes kehrte Lovelace zur Arbeit mit Babbage zurück. Eines der ersten Dinge, die sie tat, war die Übersetzung eines Artikels über seine Analyse-Engine vom Französischen ins Englische. Die Übersetzung wurde 1843 in einem englischen Wissenschaftsjournal veröffentlicht. Die Arbeit enthielt jedoch auch Lovelaces eigene umfangreiche Gedanken und Ideen zur Maschine - Material, das dreimal länger war als der Originalartikel.

Da in ihren Notizen besprochen wurde, wie die Maschine zur Berechnung von Bernoulli-Zahlen programmiert werden könnte (von einigen als der erste von der Maschine ausgeführte Algorithmus angesehen), wird Lovelace als der erste Programmierer der Welt angesehen. Beeindruckender war, dass ihre Notizen visionäre Hinweise darauf enthielten , dass mit der Maschine auch Musik, Text, Bilder und Töne erstellt werden konnten - im Wesentlichen der moderne Computer von heute -, während Babbage glaubte, nur numerische Berechnungen durchführen zu können.

Lovelace starb im Alter von 36 Jahren an Krebs. Ihre Computerideen waren so weit fortgeschritten, dass sie erst in den 1940er Jahren, fast ein Jahrhundert später, erkannt wurden. 1979 nannte das US-Verteidigungsministerium zu ihren Ehren seine neue Computerprogrammiersprache "Ada".

JETZT IST DAS INTERESSANT

Charles Babbage war Vollstrecker von Ada Lovelaces Testament. Lovelace bat darum, neben ihrem Vater Lord Byron beigesetzt zu werden, obwohl er sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hatte. Beide starben im Alter von 36 Jahren.