Farbradtheorie: Wie man über Farbe spricht

Apr 10 2019
Die moderne Farbtheorie begann mit, ob Sie es glauben oder nicht, Sir Isaac Newton, der auch ein kleines Ding namens Schwerkraft entdeckte und den Kalkül erfand.
Das in der modernen Farbtheorie verwendete 12-Farben-Rad ist im Grunde das gleiche wie das, das 1666 von Sir Isaac Newton erstmals hergestellt wurde. Mark McKinney / Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Am ersten Tag Ihres ersten Chemieunterrichts wird jemand das Periodensystem der Elemente aufrufen . Ebenso kann man beim Klavierspielen nicht weit kommen, ohne das Konzept der Skalen kennenzulernen. Und wenn Sie gerade ein Kunst- und Designstudium begonnen haben, schnallen Sie sich an, denn jemand wird in Kürze über das Farbrad sprechen.

Das Farbrad ist ein in der Farbtheorie verwendetes Werkzeug, das uns hilft, die Beziehungen zwischen einzelnen Farben zu verstehen, um sie gut zu verwenden.

"Manchmal betritt man einen Raum und denkt bei sich: 'Ich hasse diesen Raum, aber ich weiß nicht warum'", sagt Marcie Cooperman, die am Pratt Institute und der Parsons School of Design Farbtheorie unterrichtet hat und deren Autorin ist " Farbe: Wie man es benutzt ." "Es ist wahrscheinlich die Farbe."

Wenn Sie wissen, wie unterschiedliche Farben zueinander in Beziehung stehen, können Sie das Logo Ihres Lebensmittelgeschäfts oder die Wände des Wohnzimmers oder den Pullover, den Sie stricken, wirklich gut aussehen lassen. Wenn Sie nichts über das Farbrad wissen ... nun, könnten Sie hässliche Sachen machen.

Isaac Newton. Ja, dieser Isaac Newton.

Sie haben das Farbrad schon einmal gesehen: Es ist nur ein Kreis, der aussieht, als hätte jemand den Regenbogen genommen und das rote Ende am violetten Ende befestigt, was Isaac Newton im Grunde tat, als er 1666 das erste Farbrad schuf . Newton wollte Finden Sie heraus, woher die Farbe tatsächlich kommt - er wusste, dass das Zuführen von weißem Licht durch ein Prisma das Regenbogenfarbmuster an der gegenüberliegenden Wand erzeugen würde, das wir alle kennen und lieben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo , Violett (kurz ROYGBIV) ). Was er nicht verstand war warum. In einem abgedunkelten Raum ließ Newton ein kleines Stück Sonnenlicht durch einen Spalt in einem Vorhang fallen, wodurch das Licht durch ein Prisma gebeugt wurde. Nachdem er die einzelnen farbigen Lichter durch andere Prismen gespeist hatte, kam er zu dem Schluss, dass weißes Sonnenlicht überhaupt nicht wirklich weiß ist, sondern eine Kombination aller einzelnen Farben. Er bemerkte auch, dass Rot und Violett ähnlich waren (beide enthalten Rot), also drehte er das Farbband herum, um einen Kreis zu bilden. Sobald er das tat, wurden viele mathematische Beziehungen zwischen Farben offensichtlich.

Und mit dieser kleinen Sache aus dem Weg ging Isaac Newton wahrscheinlich zum Frühstück und erfand später an diesem Tag die moderne Physik.

Farben, die sich ergänzen

Nachdem Newton seine Arbeit am Farbkreis abgeschlossen hatte, versuchten viele andere, die Natur der Farbe zu beschreiben (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe aus dem 19. Jahrhundert ), aber das in modernen Farben verwendete 12-Farben-Rad Die Theorie ist im Grunde die gleiche, die Newton sich ausgedacht hat. Es enthält die Grundfarben : Rot, Gelb und Blau; die Sekundärfarben: Grün, Orange und Lila (jeweils durch Mischen von zwei Primärfarben); und die Tertiärfarben, die durch Mischen von Primär- und Sekundärfarben nebeneinander auf dem Rad erzeugt werden: Rot-Orange, Blaugrün, Gelb-Grün und so weiter.

"Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen - diese werden auch als Komplemente bezeichnet -, haben eine besonders starke Beziehung", sagt Cooperman. "Rot und Grün, Blau und Orange, Gelb und Lila unterscheiden sich so weit wie möglich voneinander. Gegenüberliegende Farben sehen mehr aus, wenn sie nebeneinander stehen. Wenn Sie Blau neben eine Farbe setzen, sagen wir a gelb - das Gelb sieht so orange aus, wie es nur sein kann, weil es neben dem Blau liegt. "

Die Triaden sind die Farben, die auf dem Rad 60 Grad voneinander entfernt sind, wie die Primär- und Sekundärfarben. Analoge Farben befinden sich im Farbkreis nebeneinander und bilden daher Farbfamilien: Rot, Orange und Lila haben Rot gemeinsam und werden daher in Kunst und Design anders zusammen verwendet als Farben in einer Triade, die kein a teilen gemeinsamer Farbton.

Die Sprache der Farbe

Farben haben also Beziehungen zueinander, aber es ist eigentlich ziemlich schwierig, anderen Menschen Farben zu erklären. Sicher, Sie können einem Freund sagen, dass Sie gerade eine rote Hose gekauft haben, aber was sie sich in ihrem Kopf vorstellen, könnte irgendwo im roten Spektrum sein. Wie erklären wir uns gegenseitig eine Farbe, damit wir unsere neue Hose beschreiben können?

Hier ist eine Terminologie, die Künstlern und Designern hilft, über Farbe miteinander zu sprechen:

Farbton

Farbton ist nur der Farbname: Rot, Gelb, Grün, Blau usw.

"Wenn wir Farbe genau beschreiben wollen, verwenden wir keine Wörter wie" Khaki "oder" Pfirsich ", weil es schwierig ist, mit Namen wie diesen genau zu sein", sagt Cooperman. "Mein Khaki ist vielleicht grüner und dein Khaki ist eher grau - eine dritte Person könnte sagen, es ist eher braun. Ein Pfirsich könnte als rosa oder orange angesehen werden."

Menschen, die mit Farbe arbeiten, meiden die Namen, die Sie in einem J. Crew-Katalog finden, und sprechen über Blau-Grün und Orange-Gelb - Beschreibungen, auf die man sich leicht einigen kann.

Farbwert

Wert ist, wie hell oder dunkel eine Farbe ist. Ein Marineblau ist eine sehr dunkle Farbe, daher wird es als ein Blau mit sehr geringem Wert angesehen. Babyblau ist eine sehr helle Farbe - eine Tönung - und wird daher als hochwertig angesehen.

"Wenn Sie zu einem Designer sagen würden:" Ich habe dieses Blau gesehen, das mir sehr gut gefallen hat - es ist ein Rot-Blau mit niedrigem Wert ", würden Sie eine Marine beschreiben", sagt Cooperman.

Ein doppeltes Farbrad hilft dabei, die Beziehungen von Farben zu demonstrieren, während sie sich gegenseitig ausspielen.

Intensität

Intensität hat damit zu tun, wie ins Gesicht eine Farbe ist, im Gegensatz zu schmutzig oder grau. Die Farben mit der höchsten Intensität stammen aus dem Experiment, das Newton mit dem Prisma durchgeführt hat - Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett sind alle ziemlich intensiv und auffällig. Diese Tarnjacke, die Sie im Army Surplus Store im College erhalten haben, enthielt ein paar Braun-, Grün- und Grautöne mit geringer Intensität.

Gleichzeitiger Kontrast

Etwas anderes, das wir berücksichtigen müssen, wenn wir über Farbe sprechen, ist, dass wir eine Farbe unterschiedlich wahrnehmen, je nachdem, welche Farbe daneben ist.

Mitte des 19. Jahrhunderts begann ein Chemiker namens Michel Chevreul , Farbstoffe für die Gobelins-Teppichfabrik in Paris herzustellen. Er entdeckte, dass Kunden sich über die Farben der Teppiche beschwerten - zum Beispiel, dass die Weißen gelblich waren. Chevreul begann zu experimentieren, Farbe neben Farbe zu setzen, und stellte fest, dass Weiß neben Purpur so anders aussah als Lila - es sah gelb aus, was das Gegenteil von Lila ist. Es ist nur ein visueller Effekt - Farben beeinflussen sich gegenseitig. Er nannte das simultanen Kontrast, denn wenn man es gleichzeitig betrachtet, lassen sie sich so entgegengesetzt wie möglich erscheinen.

Erfahren Sie mehr über die Farbtheorie in " Geheime Sprache der Farben: Wissenschaft, Natur, Geschichte, Kultur, Schönheit von Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett " von Joann Eckstut und Arielle Eckstut. wählt verwandte Titel basierend auf Büchern aus, von denen wir glauben, dass sie Ihnen gefallen werden. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir einen Teil des Verkaufs.

Das ist interessant

Der impressionistische Maler Claude Monet (1840-1926) machte eine ganze Malerkarriere aus dem Experimentieren mit entgegengesetzten Farben .