Funktionieren Akkuspar-Apps wirklich?

Jul 10 2012
Heutzutage sind Smartphones Mini-Computergeräte, die Strom verbrauchen, wie es niemanden etwas angeht. Sind Akkuspar-Apps das Heilmittel für stromhungrige Telefone?
Batteriespar-Apps wie Juice Defender behaupten, unnötigen Energieverbrauch einzudämmen, damit die Ladung Ihres Smartphones länger hält. Aber funktionieren sie wirklich?

Smartphones haben riesige, helle Bildschirme, ein Arsenal an drahtlosen Empfängern und Sendern und blitzschnelle CPUs. Die mobile Batterietechnologie hat Mühe, mit diesem Ansturm von Anforderungen Schritt zu halten. Einige halten nur 5 Stunden bei starker Beanspruchung, bevor sie kaputt gehen.

Aus diesem Grund werben Entwickler von Smartphone-Apps für Akkuspar-Apps. Diese Programme sollen die Akkulaufzeit verlängern , indem sie unnötige Aufgaben einschränken und sicherstellen, dass auf Ihrem Telefon nur die Apps ausgeführt werden, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt wirklich benötigen.

Einige Apps sind zum Beispiel dafür berüchtigt, dass sie sich selbst starten, ununterbrochen Updates und Benachrichtigungen herunterladen oder im Hintergrund Ihres Telefons lauern, während Sie andere Aufgaben erledigen. Dabei verbrauchen sie CPU-Zeit und Akkulaufzeit.

Andere Apps leiden unter Designproblemen oder regelrechten Fehlern (genannt Bugs), die dazu führen, dass sie unnötig Strom verbrauchen. Forscher der Purdue University haben kürzlich Daten enthüllt, die darauf hindeuten, dass das beliebte Spiel Angry Birds und Facebook (zusammen mit vielen anderen) bis zu drei Viertel ihres Energieverbrauchs nicht auf die App selbst, sondern auf die Werbung von Drittanbietern, die jedem Benutzer angezeigt wird, verschwendet (Quelle: Microsoft ).

Käfer bedeuten eines: Es ist Zeit, den Kakerlaken-Killer auszubrechen, richtig? Laden Sie eine Batteriespar-App herunter, um diese Programme herunterzufahren und unten zu halten, und logischerweise verbessert sich Ihre Batterielebensdauer. Vielleicht.

Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen, wie Akkuspar-Apps funktionieren sollen, wie sie helfen können – und wie sie in manchen Fällen geradezu unheimlich und destruktiv sein können.

Inhalt
  1. App-Unglück
  2. Batterie-SOS
  3. Power-Tipps aus der Praxis
  4. Anmerkung des Verfassers

App-Unglück

Denken Sie, Sie wissen, welche Apps gerade ausgeführt werden und Ihre Akkulaufzeit verbrauchen? Vielleicht musst du nochmal nachdenken. Viele Apps werden kontinuierlich ausgeführt, selbst wenn Sie versuchen, sie zu beenden.

Beginnen wir mit dem grundlegendsten und wichtigsten App-Tipp. Wenn Sie eine batteriesparende App sehen, die in einer anderen App beworben wird, vielleicht als lästige, blinkende Animation, die Sie vor dem bevorstehenden Tod Ihrer Batterie warnt , tippen Sie nicht darauf.

Diese sogenannten Apps sind manchmal Malware (bösartige Software), die in einigen Fällen tatsächlich versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen. Laden Sie Ihre Apps stattdessen von Ihrem Dienstanbieter oder autorisierten Store herunter, und nur, nachdem Sie andere Benutzerbewertungen gelesen haben, die darauf hinweisen, dass die App legitim ist.

Wie diese Apps ihre vermeintliche Magie entfalten, variiert je nach Entwickler. Einige Akkuspar-Apps sind sogenannte Task-Killer, die Apps automatisch beenden, die versuchen, sich selbst zu starten.

Theoretisch ist dies eine großartige Idee, aber in manchen Situationen starten sich dieselben Apps einfach neu und werden dann wieder heruntergefahren, in einem endlosen Zyklus, der Ihren Akku vielleicht noch schneller als zuvor entlädt. Andere schließen auch sowohl inaktive als auch aktive Apps, was die Gesamteffizienz Ihres Telefons verheeren kann.

Es gibt einen besseren Weg, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen, wie andere Apps helfen können.

Batterie-SOS

Battery Saver ist eine von zahlreichen Apps, die mehrere Benutzerprofile anbieten, die an bestimmte Smartphone-Benutzerprofile angepasst sind. Wählen Sie das richtige Profil und Sie sparen Strom; Wählen Sie die falsche und Sie verbrauchen möglicherweise mehr Strom als ohne die App.

Task-Killer sind möglicherweise eine zweifelhafte Methode, um Ihre Akkuladung zu schonen. Andere Apps sind vernünftiger in der Art und Weise, wie sie die Köpfe von energiesaugenden Monstern abschlagen. JuiceDefender ist eine solche App. Anstatt Apps zu töten, schaltet es automatisch stromhungrige Komponenten aus, wenn Sie sie nicht verwenden. Wenn Sie sich beispielsweise nicht in der Nähe eines WLAN -Signals befinden, weiß die App, dass der WLAN-Transceiver in Ihrem Telefon ausgeschaltet werden muss.

Easy Battery Saver funktioniert ähnlich. Darüber hinaus können Sie verschiedene Modi (Allgemeines Sparen, Super-Energiesparen usw.) aktivieren, die an Ihre Vorlieben und Ihren Zeitplan angepasst sind. Dennoch müssen Sie darauf achten, wie Sie solche Apps bereitstellen.

Abhinav Pathak, ein Doktorand in der Abteilung für Computertechnik an der Purdue University, arbeitete mit einem Forscherteam zusammen, das den Energieverbrauch von Smartphones verfolgte. Er vergleicht ein Smartphone mit einem Haus; Batteriespar-Apps sorgen dafür, dass das Licht ausgeschaltet ist, wenn niemand zu Hause ist, und dass der Ofen ausgeschaltet ist, wenn es draußen heiß ist. Für diese Zwecke kann eine App hilfreich sein.

Aber Pathak sagt, dass diese Apps keine Probleme mit anderen Apps erkennen können, die viel mehr Energie verbrauchen, als sie sollten. Insbesondere stellte er fest, dass viele Apps falsch programmiert sind und daher viel mehr Energie verbrauchen, als sie sollten. Beispielsweise kann eine App, die GPS-Dienste verwendet, das GPS-Gerät Ihres Telefons nicht ausschalten, selbst nachdem Sie die App beendet haben, was bedeutet, dass Ihr Telefon unerbittlich Strom verliert.

Bei solchen Problemen müssen Nutzer darauf hoffen, dass Entwickler bei der Erstellung von Apps mehr Sorgfalt walten lassen. Unter extremen Umständen müssen Sie möglicherweise nur eine problematische App deinstallieren, anstatt sie die Lebensdauer Ihres Telefons aussaugen zu lassen.

Auf der nächsten Seite erklären wir mehr über die besten Möglichkeiten, die Batterieentladung zu verlangsamen und die Ruhe Ihres Smartphones zu maximieren.

Power-Tipps aus der Praxis

Durch das Ausschalten von Komponenten, die Sie nicht aktiv verwenden, wie z. B. WLAN, reduzieren batteriesparende Apps den von Ihnen benötigten Strom und verlängern die Zeit zwischen den Ladevorgängen. Sie brauchen nicht einmal eine App, um solche Aufgaben auszuführen.

Verstehen Sie, dass eine batteriesparende App, die auf einem Gerät hervorragend funktioniert, auf einem anderen möglicherweise nicht viel bewirkt. Lesen Sie unbedingt Benutzerbewertungen für Apps, die am besten auf Ihrem Mobilteil funktionieren. Beachten Sie auch, dass Apps nicht die einzige Möglichkeit sind, Ihren Akku zu schonen . Lernen Sie einfach, klug zu sein, wenn Sie einige der Spielereien Ihres Telefons verwenden.

Deaktivieren Sie beispielsweise Netzwerkfunktionen, wenn Sie sie nicht verwenden. Bluetooth und WLAN suchen ständig nach Signalen und entladen Ihren Akku. Verwalten Sie die Aktualisierungshäufigkeit Ihrer Apps. Einige suchen ständig nach den neuesten Updates, was sowohl CPU-Zeit als auch eine Netzwerkverbindung erfordert.

Dimmen Sie den Bildschirm Ihres Telefons. Die höchste Helligkeitseinstellung ist wohl unnötig und frisst Strom. Begrenzen Sie auch die Timeout-Verzögerung für Ihren Bildschirm. Wenn Ihr Bildschirm nicht zwei Minuten lang in den Standby-Modus wechselt, verbraucht er grundlos viel Saft. Begrenzen Sie das Timeout auf 30 Sekunden oder weniger.

Viele Telefone haben auch ihre eigenen integrierten Energiesparmodi. Blättern Sie durch die Einstellungen oder führen Sie online eine schnelle Stichwortsuche durch, und Sie erhalten Anweisungen zur Verwendung aller integrierten Modi auf Ihrem Gerät.

Egal, ob Sie manuell oder mit einer App Strom sparen, behalten Sie den Stromverbrauch Ihres Telefons im Auge. Eine App namens Carat, entwickelt von der University of California, Berkley, führt eine gründliche Analyse der Systeme Ihres Telefons durch und bietet Verbesserungsvorschläge.

Oder Sie können nach einem Akku mit verlängerter Lebensdauer suchen. Bei vielen Smartphone-Modellen können Sie solche Akkus kaufen, die deutlich länger halten als herkömmliche Akkus.

Klar, Smartphones brauchen zwangsläufig eine ganze Menge Strom. Schließlich bieten sie eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Funktionen in einer Maschine im Taschenformat. Es könnte Jahre dauern, bis die Batterietechnologie den Energiebedarf Ihres Smartphones einholt, aber in der Zwischenzeit haben Sie eine ganze Reihe von Strategien zur Erhaltung des Lebens an Ihren Fingerspitzen, einschließlich batteriesparender Apps.

Anmerkung des Verfassers

Mein erstes unterarmgroßes Handy trug ich sechs Jahre lang. In dieser Zeit habe ich den Akku nie ausgetauscht und ungefähr 12 Mal aufgeladen. Das ist vielleicht etwas übertrieben, aber dieses bestimmte Telefon war für eine Sache gut – Telefongespräche. Ich habe es nie für Filme, Spiele oder andere schwere Aufgaben verwendet.

Es war also ein kleiner Schock, auf ein Smartphone umzusteigen, nur um festzustellen, dass ich das Ding zweimal am Tag aufladen musste. Ich habe mich eigentlich darauf konditioniert, es immer weniger zu benutzen, um die Ladung des Akkus zu schonen, falls ich ihn für einen Notfall brauche. Aber Technologie zu meiden, weil man Angst vor einer kurzen Akkulaufzeit hat, scheint albern.

Jetzt weiß ich viel mehr darüber, wie ich mein Telefon dazu zwingen kann, Strom zu schlucken, anstatt es wie verrückt herunterzusaugen. Zwischen intelligenteren manuellen Strategien wie dem Dimmen des Bildschirms und batteriesparenden Apps hält eine einzige Ladung viel länger und macht mich viel glücklicher.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Smartphones funktionieren
  • Wie Batterien funktionieren
  • 5 Tipps zur Auswahl des richtigen Smartphones
  • So funktioniert das iPhone

Quellen

  • Kapitän, Sean. "Der überraschende Grund, warum die Akkulaufzeit Ihres Telefons abnimmt." Mashable.com. 15. Juni 2012. (29. Juni 2012) http://mashable.com/2012/06/15/why-phone-battery-drains/
  • Escallier, Paul. "Gewusst wie: Erhöhen Sie die Akkulaufzeit Ihres Smartphones." Toms Guide. 12. März 2012. (29. Juni 2012) http://www.tomsguide.com/us/battery-life-android-ios-wp7,review-1741-2.html
  • Geier, Eric. "11 Android-Apps zur Steigerung von Geschwindigkeit, Akkulaufzeit und mehr." computerworld.com. 16. September 2011. (29. Juni 2012) http://www.computerworld.com/s/article/9220033/11_Android_apps_to_boost_speed_battery_life_and_more
  • Geuß, Megan. "Warum Ihr Smartphone-Akku nervt." PCWorld.com. 18. Mai 2011. (29. Juni 2012) http://www.pcworld.com/article/228189/why_your_smartphone_battery_sucks.html
  • Hackborn, Dianne. "Multitasking auf Android-Art." Android-Developers.blogspot.com. 28. April 2010. (29. Juni 2012) http://android-developers.blogspot.com/2010/04/multitasking-android-way.html
  • Hoffnung, Dan. "So verbessern Sie die Akkulaufzeit von Android-Smartphones." www.technewsdaily.com. 4. Mai 2011. (29. Juni 2012) http://www.technewsdaily.com/2520-how-to-improve-android-smartphone-battery-life.html
  • Kunzler, J. Glenn. "Holen Sie die beste Akkulaufzeit von Ihrem iOS-Gerät." Mactrast.com. 23. März 2012. (29. Juni 2012) http://www.mactrast.com/2012/03/getting-the-best-battery-life-from-your-ios-device/
  • MacManus, Chris. "Carat verspricht, die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu verbessern." CNET. 15. Juni 2012. (29. Juni 2012) http://news.cnet.com/8301-17938_105-57453564-1/carat-promises-to-polish-your-smartphones-battery-life/
  • Pathak, Abhinav. Doktorand an der Purdue University. Persönliches Interview. 1. Juli 2012.
  • Rodríguez, Armando. "Task-Killer-Apps: Helfen oder beeinträchtigen sie Ihre Akkulaufzeit?" PC Welt. 17. November 2011. (29. Juni 2012) http://www.pcworld.com/article/244067/taskkiller_apps_will_they_help_or_hurt_your_battery_life.html
  • Smolaks, Max. "Kostenlose Apps entleeren Smartphone-Akkus." Techweek Europa. 19. März 2012. (29. Juni 2012) http://www.techweekeurope.co.uk/news/free-apps-drain-smartphone-batteries-67893
  • Spector, Lincoln. "Erweitern Sie die Akkulaufzeit Ihres Smartphones." PC Welt. 23. April 2012. (29. Juni 2012) http://www.pcworld.com/article/253750/expand_your_smartphones_battery_life.html
  • Frühling, Tom. „Schmutzige Werbung auf Android-Geräten verbreitet falsche ‚Akku-Upgrade‘-Warnungen.“ PC Welt. 16. Okt. 2011. (29. Juni 2012) http://www.pcworld.com/article/241967/sleazy_ads_on_android_devices_push_bogus_battery_upgrade_warnings.html
  • Strohmeyer, Robert. "10 Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu verlängern." PC Welt. 5. Juni 2011. (29. Juni 2012) http://www.pcworld.com/businesscenter/article/229300/10_ways_to_boost_your_smartphones_battery_life.html
  • Venere, Emil. "'No-Sleep Energy Bugs' entleeren Smartphone-Akkus." Purdue Universität. 13. Juni 2012. (29. Juni 2012) http://www.purdue.edu/newsroom/research/2012/120613HuSmartphoneBugs.html
  • Wawro, Alex. "So verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres Smartphones." PC Welt. 11. November 2011. (29. Juni 2012) http://www.pcworld.com/article/243476/how_to_boost_your_smartphone_battery_life.html