
-- Anonym, "Die Ballade von John Henry"
Die Ballade und das Volksmärchen von John Henry, dem unermüdlichen Eisenbahner, sind der Stoff amerikanischer Legenden. John Henry war der ultimative Kampf zwischen Mensch und Maschine und repräsentierte die Herzen der Arbeiter, die darum kämpften, ihre Arbeitsplätze bei der Eisenbahn zu behalten, als Maschinen begannen, ihre Arbeit zu erledigen.
Der Legende nach war John Henry ein ehemaliger Sklave, der als Stahlfahrer für die Chesapeake & Ohio (C&O) Railroad bei der Eisenbahn arbeitete. Seine Aufgabe bestand darin, Stahlspitzen in Felsen zu schlagen, und er war der schnellste und stärkste Arbeiter am Band. Als die Eigentümer des C&O beschlossen, direkt durch den Big Bend Mountain in West Virginia zu bohren, anstatt die Eisenbahn drumherum zu bauen, kamen viele Arbeiter wegen der gefährlichen Arbeit ums Leben. Aber nicht John Henry. Er fuhr Spike um Spike und grub sich seinen Weg durch den Berg.
Eines Tages erschien ein Verkäufer, der die Effizienz und Geschwindigkeit einer neuen dampfbetriebenen Bohrmaschine anpries. Die Arbeiter organisierten einen Wettbewerb: John Henry gegen die Maschine. Als sich der Staub legte, grub John Henry ein 14 Fuß (4 Meter) großes Loch, aber die Maschine schaffte es nur 9 Fuß (fast 3 Meter). Als die Bahnarbeiter feierten, stürzte John Henry und starb vor Erschöpfung.
Eine erstaunliche Geschichte über den menschlichen Geist und die Arbeitsmoral, ja, aber war John Henry eine echte Person? Die meisten Historiker stimmen darin überein, dass er es war, als Tausende von Afroamerikanern an der Eisenbahn arbeiteten und Hunderte während des Bohrens des Great Bend Tunnels ums Leben kamen . Ihre nicht markierten Gräber liegen am Eingang des Tunnels, zu Füßen einer Statue von John Henry. Über Henrys Geburtsort und andere Details gehen die Meinungen jedoch auseinander. Schauen wir uns einige der Theorien an.
Ein Historiker, MacEdward Leach, postuliert, dass John Henry aus Jamaika stammte und dort zwischen 1894 und 1896 bei Bauarbeiten an der Kingston-Port Antonio Railroad starb [Quelle: Garon ]. Aber ein anderer Historiker namens Scott Nelson vertiefte sich tief in Papiere und Aufzeichnungen und kam zu dem Schluss, dass Henry aus New Jersey stammte und später im Gefängnis in Virginia landete, wo die Strafanstalt Gefangene für die tägliche Arbeit an die Eisenbahn vermietete.
Arbeitslieder wie "The Ballad of John Henry" halfen den Eisenbahnern, ihre rhythmischen Aufgaben effizienter zu erledigen. Nelson hält es auch für wahrscheinlicher, dass Henry an Staub eingeatmet als an Erschöpfung gestorben ist [Quelle: Grimes ].
Ganz gleich, wer er war oder woher er kam, John Henry bleibt im späten 19. Jahrhundert ein amerikanischer Volksheld und Verfechter der Eisenbahnarbeiter.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Züge funktionieren
- Wie Tunnel funktionieren
- Eisenbahnausbau
- Wie der große Eisenbahnraub funktionierte
- Metall vs. Stahl: Gibt es einen Unterschied?
Quellen
- Anonym. "John Henry." Poesie Stiftung. 2014. (14. Dez. 2014) http://www.poetryfoundation.org/poem/171628
- Garon, Paul. "John Henry: Die Ballade und die Legende." ILAB. 14. Dez. 2009. (14. Dez. 2014) https://www.ilab.org/eng/documentation/57-john_henry_the_ballad_and_the_legend.html
- Nationalparkdienst. "John Henry und das Kommen der Eisenbahn." Dez. 2014. (14. Dez. 2014) http://www.nps.gov/neri/historyculture/john-henry-and-the-coming-of-the-railroad.htm
- Schlosser, SE „John Henry: The Steel Driving Man.“ Amerikanische Folklore. 2014. (14. Dezember 2014) http://americanfolklore.net/folklore/2010/07/john_henry.html