
Wir sehen praktisch jeden Tag Ameisen bei der Arbeit, achten aber nie sehr darauf, woher sie kommen. Alle Ameisen leben in Kolonien von Nestern, komplizierten Tunnelsystemen oder Räumen, die Millionen von Ameisen beherbergen. Zu jeder Kolonie gehört die Königin, die dafür verantwortlich ist, alle Eier zu legen, um die Kolonie wachsen zu lassen; Arbeiterinnen, die die Königin mit Nahrung versorgen; Soldatenameisen, die die Königin vor äußeren Feinden schützen; und männliche Ameisen, die sich mit der Königin paaren.
Ameisen können je nach Ameisenart sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Hauses nisten und Kolonien entwickeln. Theoretisch lassen sich Ameisen leicht verfolgen – folgen Sie einfach ihrem Reiseweg –, aber in Wahrheit ist es schwierig, Ameisennester tatsächlich zu finden, da sie normalerweise tief in Gebäuden oder im Untergrund vergraben sind.
Die meisten Ameisennester befinden sich außerhalb des Hauses. Wer hat als Kind nicht ein paar Ameisenhaufen eingetreten, die im Gras oder in Bürgersteigritzen gefunden wurden? Aber wenn Sie dachten, Sie würden eine ganze Ameisenkolonie zerstören, haben Sie sich geirrt. Ameisennester entwickeln sich sehr weit unter der Erde, so dass eine Störung dessen, was Sie oberirdisch sehen, keinen großen Schaden anrichten wird.
Aber während die meisten Ameisen einfach Küchen-, Badezimmer- und Gartenameisen sind, gibt es eine Ameisenart, die Ihren Tag wirklich ruinieren kann (ganz zu schweigen von der Struktur Ihres Hauses). Nester von Rossameisen werden oft mit Termitennestern verwechselt, weil sie beide im Holz von Häusern enthalten sind. Zimmermannsameisen fressen das Holz nicht wirklich, aber um ein Nest zu bilden, müssen die Ameisen kauen und sich in Holz eingraben, was schwere Schäden verursacht. Zimmermannsameisen bauen Nester bevorzugt in feuchtem, beschädigtem Holz, einschließlich Balken und Fundamenten.
Am Rand Ihres Hauses bauen Straßenameisen ihre Nester an den Seiten von Garagen und Häusern oder in der Nähe von Bauarbeiten auf Betonplatten. Sie dringen durch Risse in Kellerwänden oder Betonböden oder durch Kellerfenster und -türen in Wohnungen ein. Es ist ihnen möglich, ihr Nest unter einer gegossenen Betonplatte zu bauen, wenn ein ausreichender Zugang für die Bewegung gefunden wird.
Einige Ameisen haben sogar gelernt, ihre Nester an bestimmtes Wetter anzupassen. Pharaoameisen sind eine tropische Art und können die kalten Monate im Freien nicht überleben. Im Laufe der Zeit sind diese Ameisen in die gesamten Vereinigten Staaten ausgewandert, sogar in kalte Gebiete, wo sie Nester in Wandhohlräumen und hinter Fußleisten und Schränken in der Küche bauen, um sich warm zu halten.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Bugs, die um das Fundament eines Hauses leben
- 10 einfache Tipps zur Bekämpfung von Schädlingen im Freien
- Das ultimative Quiz zur Abwehr von Insekteninvasionen in Innenräumen
Quellen
- BioKids. "Ameisenhaufen." (25. Juli 2012) http://www.biokids.umich.edu/guides/tracks_and_sign/build/antmounds/
- Orkin. "Rossameisenbefall." (25. Juli 2012) http://www.orkin.com/ants/carpenter-ant/carpenter-ant-infestation/
- Orkin. "Finde Rossameisennester." (27. Juli 2012) http://www.orkin.com/ants/carpenter-ant/finding-carpenter-ant-nests/
- Universität von Minnesota. "Was tun gegen Haushaltsameisen." (25. Juli 2012) http://www.extension.umn.edu/distribution/housingandclothing/m1166.html