Ist das Universum nur eine Simulation?

Sep 27 2018
Einige Wissenschaftler sagen, es ist möglich, dass wir alle nur Teil einer Computersimulation sind, die von einer überlegenen Gruppe von Wesen gesteuert wird. Aber woher sollen wir das wissen?
Leben wir in einer Simulation? Das wollen Daniel und Jorge in ihrem neuen Podcast wissen. DanielandJorge.com

Die Idee scheint zunächst komisch: Was ist, wenn wir alle Charaktere in einer riesigen Computersimulation sind, die von überlegenen Wesen gesteuert wird? Aber viele Wissenschaftler lachen nicht über diesen Gedanken. Einige glauben sogar, dass es eine gute Chance gibt, dass wir wirklich in einer Art virtueller Realität leben.

Der Teilchenphysiker Daniel Whiteson und der zum Karikaturisten gewordene Robotiker Jorge Cham setzen sich in "Leben wir in einer Simulation ?" Folge ihres neuen Podcasts, Daniel und Jorge Explain the Universe . Der Podcast befasst sich auf leicht verständliche Weise mit einigen der einfachen, aber tiefgreifenden Fragen zum Universum.

Whiteson, der am CERN arbeitet , sagt, während sich viele über die Science-Fiction-Vorstellung lustig machen, dass wir in einer Computersimulation leben, sollten sie es ernst nehmen. "Ein Teil der Arbeit als Physiker besteht darin, auf atemberaubende Entdeckungen vorbereitet zu sein", sagt er. "Die besten physikalischen Entdeckungen sind diejenigen, die Ihre Sicht auf das Universum völlig verändern."

Eine Person, die kein Problem damit hat, offen für verrückte, neue Ideen zu sein, ist Elon Musk , der CEO von Tesla und SpaceX, und einer der einflussreichsten Akteure, wenn es um Futurismus geht. In einem Interview auf der Code Conference 2016 stellte Musk festIn nur 40 Jahren hat sich das Spielen vom Neandertaler-ähnlichen "Pong" der 1970er Jahre zu den heutigen anspruchsvollen und realistischen Online-Spielen entwickelt, die von Millionen gleichzeitig gespielt werden können. Aufgrund dieser rasanten Fortschritte sagte Musk, dass es nicht lange dauern wird, bis wir Simulationen erstellen können, die nicht von der Realität zu unterscheiden sind. Verbinden Sie das mit der heutigen wahnsinnigen Rechengeschwindigkeit, und Musk sagte, es sei durchaus möglich, dass eine fortgeschrittene Zivilisation der Zukunft eine Computersimulation ihrer Vorfahren - uns - erstellt hat, um zu sehen, wie wir gelebt haben. Das bedeutet, dass die fortgeschrittene Zivilisation und die Zukunft jetzt sind und wir nicht real sind.

Whiteson und Cham stimmen der Analogie der Videospiele zu. Obwohl Cham skeptischer ist, widerlegt Whiteson das Argument, dass es keine Simulation sein könnte, weil sich das Universum so real anfühlt. Computer werden immer ausgefeilter.

"Die Physik versucht herauszufinden, was die Regeln dieses Universums sind, was der zugrunde liegende Code ist, der dieses Universum ausführt", sagt Whiteson. Schließlich scheint das Universum einigen Regeln zu folgen. "Jetzt, wo wir leistungsstarke Computerprogramme haben, fragen sich die Leute, wenn Sie in einem Computerprogramm wären und versuchen würden, die Regeln dieses simulierten Universums herauszufinden, würden Sie im Wesentlichen versuchen zu verstehen, welche Physik in diesem Universum codiert ist."

"Sie wären Physiker", stimmt Cham zu.

Bei einer Debatte im American Museum of Natural History im Jahr 2016 stellte der Astrophysiker Neil deGrasse Tyson, Direktor des Hayden Planetariums des Museums, die Wahrscheinlichkeit auf 50-50, dass wir nicht real sind, und wies darauf hin, dass wir zwar mehr als 98 teilen Prozent unserer DNA mit Schimpansen, Menschen haben einen weit überlegenen Intellekt. So, sagte er, ist es möglich - wahrscheinlich sogar -, dass es andere im Universum gibt, die viel schlauer sind als wir, die sich vielleicht nur zum Spaß daran erfreuen, ein falsches Universum zu erschaffen.

Wie würden wir also testen, ob das Universum real ist oder nur eine riesige Simulation? Das ist der schwierige Teil. Die Hypothese kann weitgehend nicht testbar sein . Aber Whiteson und Cham haben einige Theorien darüber, wie sie es tun würden. Um herauszufinden, was das ist, müssen Sie sich den Podcast anhören .

JETZT IST DAS INTERESSANT

Pong debütierte erstmals 1972 als Arcade-Videospiel; Die erste Konsole befand sich in einer Bar in Sunnyvale, Kalifornien. 1975 veröffentlichte Sears eine Heimversion von Pong unter dem Markennamen Tele-Game.