Ist es möglich, das menschliche Bewusstsein zu digitalisieren?

Jun 29 2015
Hast du Angst vor dem Tod? Genug, dass Sie versuchen würden, den Tod als digitale Version Ihrer selbst zu betrügen? Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten daran, und einige glauben, dass diese Idee in nur wenigen Jahrzehnten Realität sein wird.
Theoretisch sind wir nur noch wenige Jahrzehnte von digitalen Versionen unserer selbst entfernt.

Dmitry Itskov prognostiziert, dass die Menschen im Jahr 2045 in der Lage sein werden, sich auf die Cloud zu sichern . Ja, er glaubt, dass Sie in der Lage sein werden, eine digitale Version Ihres menschlichen Bewusstseins zu erstellen, gespeichert in einem synthetischen Gehirn und einem künstlichen Wirt.

Itskov, ein russischer Unternehmer, Medienmogul und Milliardär, plant, ewig zu leben – und er plant, uns alle als Hologramme für die Ewigkeit mitzunehmen . Sein Projekt mit dem Namen 2045 Initiative ist nach dem Jahr benannt, in dem er den letzten Meilenstein bei der Digitalisierung des menschlichen Bewusstseins voraussagt. Während der substratunabhängige Verstand (Mind-Uploading) für die nächste Generation eine neue Realität sein mag, ist es der menschliche Wunsch nach Unsterblichkeit sicherlich nicht.

Schauen Sie bis ins dritte Jahrhundert v. Chr. zurück, als die alten Chinesen Quecksilber als das Geheimnis der Unsterblichkeit ansahen. Es wird angenommen, dass der erste Kaiser von China, Qin Shi Huang, im Streben nach ewigem Leben viel Quecksilber zu sich nahm. Er starb im Alter von 39 Jahren an einer Quecksilbervergiftung.

Reisen Sie vorwärts zum heutigen Tag und treffen Sie Martine Rothblatt, Telekommunikationsanwältin, Geschäftsführerin und Gründerin des Sirius XM-Satellitenradios und der Biotech-Firma United Therapeutics, die glaubt, dass der Tod nicht sicher ist; es ist optional. Rothblatt ist ein Transhumanist , der die Terasem-Bewegung gegründet hat. Und sie sorgt sich um die Rechte Ihres noch nicht erschaffenen Cyber-Ichs, Ihres unsterblichen Avatars, der alles weiß, was Sie wissen. Betrachten Sie es nicht als eine Simulation, sondern eher als eine Nachahmung von Ihnen; Ihr Cyber-Bewusstsein.

Gehen wir zurück zu Dimitry Itskov. Bevor persönliche (und bezahlbare) lebensechte Avatare entwickelt werden können, muss die Struktur des menschlichen Gehirns kartiert und neurale Strukturen, Verbindungen und deren Funktionen entschlüsselt werden. Elektrische Signale müssen in Code übersetzt und Hardware entwickelt werden, um, nun ja, das ewige Ich zu betreiben.

Itskovs Gesamtprojekt, um genau das zu erreichen, ist in vier Phasen umrissen. Er hat Millionen für den Plan namens Avatar Project ausgegeben, der unter dem Dach der 2045-Initiative operiert. Die Entwicklung eines Roboters, der von einem menschlichen Gehirn gesteuert wird, ist Avatar A, die erste der vier Phasen. Bei Avatar B wird ein menschliches Gehirn in einen synthetischen Körper transplantiert. Der Inhalt eines biologischen Gehirns wird in ein synthetisches in Avatar C hochgeladen. Das letzte Stück des Avatar-Projekts, Avatar D, beruht auf Emulation: Ersetzen des biologischen Körpers und Gehirns durch ein Hologramm oder einen anderen Avatar, der ein digitales beherbergt Version unseres menschlichen Bewusstseins.

Istkov hat nicht nur in sein eigenes Projekt investiert. Er hat auch Carboncopies.org finanziert, das 2012 vom Neurowissenschaftler Randal Koene gegründet wurde. Schon 2007, bevor die gemeinnützige Organisation offiziell gegründet wurde, begann eine kleine Gruppe ähnlich gesinnter, von Koene geführter Transhumanismus-Befürworter, die Idee der digitalen Unsterblichkeit aktiv zu verfolgen . Die Gruppe begann, die Idee der Ganzhirn-Emulation zu formulieren und die wichtigsten Aufgaben zu skizzieren, die gelöst werden müssten, bevor die Emulation eines menschlichen Gehirns Wirklichkeit werden könnte. Dazu gehören die Abbildung der Gehirnstruktur, die Entschlüsselung neuronaler Verbindungen und ihrer Funktionen sowie die Entwicklung von Software und Hardware, um Sie unsterblich im Silizium eines Computerchips zu beherbergen.

Ebenfalls im Jahr 2012 startete Google das Google Brain-Projekt, ein internes Forschungsprojekt, das sich auf maschinelles Lernen konzentriert. (Maschinen müssen schließlich lernen, effektiv Sie zu sein.)

Das menschliche Gehirn und sein Konnektom

Es gibt schätzungsweise 100 Milliarden Neuronen im menschlichen Gehirn.

Das Human Genome Project hat sich zum Ziel gesetzt, alle unsere menschlichen Gene zu identifizieren und die menschliche DNA zu sequenzieren. Das Human Microbiome Project wurde gegründet, um alle Mikroben zu identifizieren und zu sequenzieren, die den menschlichen Darm besiedeln. Und ein weiteres ähnliches wissenschaftliches Forschungsprojekt identifiziert, kartiert und entschlüsselt etwas anderes, das unser Menschsein ausmacht: die Nervenbahnen des Gehirns. Dies ist das Human Connectome Project.

Es wird angenommen, dass das Konnektom für die Dinge verantwortlich ist, die Sie zu dem machen, was Sie sind. Das menschliche Gehirn enthält schätzungsweise 100 Milliarden einzelne Neuronen, die alle miteinander verbunden sind und Nachrichten an bis zu 10.000 andere Neuronen senden [Quelle: Collins ]. Diese Signale, bei denen Neuronen gleichzeitig oder nacheinander feuern können, bestimmen, wie das Gehirn Informationen kodiert und verarbeitet, wie es Assoziationen bildet und wie es Aufgaben ausführt. Es ist möglicherweise auch die Essenz des Menschseins, einschließlich Ihrer persönlichen Erinnerungen , Ihrer Talente und all der skurrilen Dinge, die Ihre individuelle Persönlichkeit ausmachen. Das ist alles in Ihrem Connectome enthalten.

Das Konzept des menschlichen Bewusstseins wird oft mit den Schlüsseln eines Autos verglichen; Ihr Auto ist eine erstaunliche Maschine, aber ohne den Zündschlüssel gibt es keinen Funken, kein Lebenszeichen. Bewusstsein ist, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum kennen und erfahren, und es entsteht durch den Informationsaustausch, der im neuronalen Netzwerk des Gehirns stattfindet.

Es gibt einige führende Theorien oder zumindest Ausgangspunkte darüber, was das menschliche Bewusstsein ausmacht. Integrierte Informationstheoretiker berechnen beispielsweise die Menge integrierter Informationen in einem neuronalen Netzwerk, eine Größe namens Phi. Je mehr Links innerhalb des Netzwerks, desto mehr Informationsaustausch und umgekehrt. Eine andere Theorie besagt, dass das menschliche Bewusstsein wie ein Computerspeicher funktioniert. Die Global-Workspace-Theorie besagt, dass das Gehirn Informationen sammelt und die Kunst, sie über das neuronale Netzwerk zu verteilen, vielleicht das Bewusstsein ist.

Whole Brain Emulation, substratunabhängige Köpfe und ein Lego-Wurm-Roboter

Während das Gehirn des Fadenwurms C. elegans bei weitem nicht so komplex ist wie das eines Menschen, ist es keine leichte Aufgabe, es in digitalen Code zu übersetzen.

Vielleicht überraschenderweise ist ein Teil dieser futuristischen Vision der Digitalisierung des menschlichen Bewusstseins tatsächlich bereits möglich, zumindest in sehr frühen Stadien. Nehmen Sie zum Beispiel den Lego-Wurmroboter.

Auf dem sich entwickelnden Gebiet der Ganzhirnemulationsforschung haben Wissenschaftler erfolgreich die neuralen Netzwerke des Spulwurms Caenorhabditis elegans ( C. elegans ) kartiert, einschließlich der 302 Neuronen seines Nervensystems und der jeweils 7.000 neuralen Verbindungen; Stellen Sie sich dies als Schaltplan des Gehirns von C. elegans vor [Quelle: Collins ]. Nach dem Vorbild des neuronalen Netzwerks und der Verbindungen im Gehirn des Wurms wird Code geschrieben und in diesem Fall in einen Lego-Bot eingefügt, der mit einer Sonarsensornase und motorischen Neuronen ausgestattet ist, um die biologische neuronale Verdrahtung des Wurms zu replizieren.

Theoretisch könnte dasselbe mit dem menschlichen Gehirn in viel größerem Maßstab gemacht werden; Das menschliche Gehirn hat 100 Milliarden Neuronen und 100 Billionen Verbindungen zwischen ihnen. Die Kartierung des präzisen, stadtstraßenähnlichen Rasters und die Entschlüsselung der Regeln des neuronalen Netzwerks des menschlichen Gehirns könnten zu Durchbrüchen in unserem Verständnis der Wurzeln menschlicher neurologischer, neurobehavioraler und neuropsychiatrischer Störungen führen. Es könnte auch wesentlich zu Innovationen bei der Vorbeugung, Behandlung und Heilung von Erkrankungen beitragen, die mit Problemen im Zusammenhang mit der Verdrahtung des Gehirns verbunden sind [Quelle: Collins ]. Es könnte auch zu einem tieferen Verständnis dafür führen, wie wir denken und argumentieren, wie wir uns selbst fühlen und wie wir den menschlichen Geist nachahmen können.

Das Hochladen von Gedanken oder das Erschaffen von substratunabhängigen Köpfen beinhaltet das Übertragen der Inhalte Ihres menschlichen Gehirns auf ein neues synthetisches Gehirn – eine digitale Kopie nicht nur Ihrer Erinnerungen, sondern auch der Einzelheiten Ihrer Persönlichkeit und Ihres Bewusstseins. Obwohl sich die C. elegans - Forschung noch in einem frühen Stadium befindet, planen Wissenschaftler langfristig die Entwicklung eines synthetischen C. elegans , eines Hologramms, das geschaffen wurde, um das digitale Connectom des Wurms zu beherbergen.

Und dann ist da noch das Avatar-Projekt unter der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA). Das Pentagon-Projekt kombiniert Fortschritte sowohl in der Fernsteuerung als auch in der Telepräsenz; Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass das Verteidigungsministerium an der Entwicklung von Ersatzsoldaten arbeitet, die von echten Soldaten aus sicherer Entfernung kontrolliert werden.

Ebenfalls von DARPA finanziert, gelang es einer Studie am Johns Hopkins in Baltimore, Amputierte dazu zu bringen, ihre künstlichen Gliedmaßen mit Gedankenkontrolle und der Hilfe von Gehirnimplantaten zu bewegen. In ähnlicher Weise konnten Amputierte in einer Studie in Island ihre Beinprothesen über 5 Millimeter lange und 3 Millimeter breite implantierte myoelektrische Sensoren (IMES) steuern, Sensoren, die entwickelt wurden, um die Muskeln im verbleibenden Teil des Beins zu stimulieren und zu steuern [ Quelle: Pollock ].

Werden wir Itskovs Ziel erreichen, menschliches Bewusstsein bis 2045 hochladen zu können? Nur die Zeit wird es zeigen, aber zumindest wissen wir, dass Würmer eine starke Chance auf digitale Unsterblichkeit haben.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Ist es möglich, das menschliche Bewusstsein zu digitalisieren?

Kritiker der digitalen Unsterblichkeit stellen einige Grundlagen des Konzepts in Frage. Erstens wirft die digitale Unsterblichkeit ernsthafte ethische und moralische Fragen sowie Bedenken hinsichtlich Integrität und Datenschutz auf. Haben zum Beispiel Erinnerungen Rechte? Ist es möglich, Erinnerungen vorzuladen? Dann könnte es ein Problem mit der Transplantation geben: Einige Wissenschaftler warnen, dass für eine erfolgreiche Transplantation eines menschlichen Gehirns gleichzeitig das Rückenmark transplantiert werden müsste. Kritiker haben auch in Frage gestellt, ob eine Emulation des Gehirns wirklich bewusst ist. Christof Koch, ein Neurowissenschaftler und Chief Scientific Officer am Allen Institute for Neuroscience in Seattle, hat es vielleicht am besten ausgedrückt: „Man kann das Wetter in einem Computer simulieren, aber es wird niemals ‚naß‘ sein.“ Ähnliches gilt für Koch.

Zum Thema passende Artikel

  • Kann Ihr Gehirn einen Stau haben?
  • Bleiben Sie nach der Enthauptung wirklich bei Bewusstsein?
  • Top 5 der ungelösten Rätsel des Gehirns

Weitere tolle Links

  • 2045-Initiative
  • National Institutes of Health: Die Gehirninitiative
  • NIH Blueprint: Das Human Connectome Project

Quellen

  • Durchschläge.org. 2015. (20. Juni 2015) http://www.carboncopies.org/
  • Collins, Francis. "Die Symphonie in deinem Gehirn." National Institutes of Health, Blog des NIH-Direktors. 5. Nov. 2012. (20. Juni 2015) http://directorsblog.nih.gov/2012/11/05/the-symphony-inside-your-brain/
  • Koch, Gareth. "Sebastian Seungs Suche nach der Kartierung des menschlichen Gehirns." Das Magazin der New York Times. 8. Januar 2015. (20. Juni 2015) http://www.nytimes.com/2015/01/11/magazine/sebastian-seungs-quest-to-map-the-human-brain.html
  • Danigelis, Alyssa. "Unsterblichkeit für Menschen bis 2045." Entdeckungsnachrichten. 27. Juli 2012. (20. Juni 2015) http://news.discovery.com/tech/human-immortality-2045-120727.htm
  • Drummond, Katie. "Der Plan des russischen Moguls: Pflanzen Sie unsere Gehirne in Roboter, halten Sie sie für immer am Leben." Verdrahtet. 29. Februar 2012. (20. Juni 2015) http://www.wired.com/2012/02/dmitry-itskov/
  • Dvorsky, George. "Sie könnten Ihr Gehirn niemals in einen Computer hochladen." Io9. 17. April 2013. (20. Juni 2015 http://io9.com/you-ll-probably-never-upload-your-mind-into-a-computer-474941498
  • Fessenden, Marissa. "Wir haben den Verstand eines Wurms in den Körper eines Lego-Roboters gesteckt." Smithsonian. 19. November 2014. (20. Juni 2015) http://www.smithsonianmag.com/smart-news/weve-put-worms-mind-lego-robot-body-180953399/?no-ist
  • Forbes. "Amerikas reichste Selfmade-Frauen. Nr. 35: Martine Rothblatt." Forbes. 2015. (20. Juni 2015) http://www.forbes.com/profile/martine-rothblatt/
  • Lewis, Tanja. "Wissenschaftler nähern sich der Theorie des Bewusstseins." LiveScience. 30. Juli 2014. (20. Juni 2015) http://www.livescience.com/47096-theories-seek-to-explain-consciousness.html
  • Moskauwitz, Clara. "Das geheime Grab von Chinas 1. Kaiser: Werden wir jemals hineinsehen?" LiveScience. 17. August 2012. (20. Juni 2015) http://www.livescience.com/22454-ancient-chinese-tomb-terracotta-warriors.html
  • Mühlhauser, Luke und Stuart Armstrong. "Können wir Johnny Depps Gehirn wirklich hochladen?" Schiefer. 13. April 2014. (20. Juni 2015) http://www.slate.com/articles/technology/future_tense/2014/04/transcendence_science_can_we_really_upload_johnny_depp_s_brain.html
  • Owano, Nancy. "DARPA stellt 7 Millionen Dollar für 'Avatar'-Roboterfreunde im Kampf bereit." PhysOrg. 18. Februar 2012. (20. Juni 2015) http://phys.org/news/2012-02-darpa-million-avatar-robot-pals.html
  • Parkin, Simon. "Back-up Brains: Das Zeitalter der digitalen Unsterblichkeit." BBC. 23. Januar 2015. (20. Juni 2015) http://www.bbc.com/future/story/20150122-the-secret-to-immortality
  • Pinchefsky, Carol. „Dmitry Itskov will ewig leben. (Er will auch, dass du ewig lebst.)“ Forbes. 18. Juni 2013. (20. Juni 2015) http://www.forbes.com/sites/carolpinchefsky/2013/06/18/dmitry-itskov-wants-to-live-forever-he-wants-you-to -leben-ewig-auch/
  • Pior, Adam. "Der Neurowissenschaftler, der die Menschheit auf einen Computer hochladen will." Populärwissenschaft. 16. Mai 2014. (20. Juni 2015) http://www.popsci.com/article/science/neuroscientist-who-wants-upload-humanity-computer
  • Pollock, Amy. "Amputierte steuern bionische Beine mit ihren Gedanken." Reuters. 20. Mai 2015. (20. Juni 2015) http://www.reuters.com/article/2015/05/20/us-iceland-mind-controled-limb-idUSKBN0O51EQ20150520
  • Reardon, Sara. "Das Glücksspiel des Pentagon auf Gehirnimplantate, bionische Gliedmaßen und Kampf-Exoskelette." Natur. Vol. 522, Nr. 7555. Seiten 142-144. 10. Juni 2015. (20. Juni 2015) http://www.nature.com/news/the-pentagon-s-gamble-on-brain-implants-bionic-limbs-and-combat-exoskeletons-1.17726
  • RT. "Living Forever as Robot? Prototype Lets Humans Upload Their Mind Into Mechanized 'Heads'.", 6. Februar 2015. (20. Juni 2015) http://rt.com/usa/229811-mind-clones-robot-afterlife /
  • Segal, David. "Dieser Mann ist kein Cyborg. Noch nicht." Die New York Times. 1. Juni 2013. (20. Juni 2015) http://www.nytimes.com/2013/06/02/business/dmitry-itskov-and-the-avatar-quest.html
  • Sofge, Erik. "Wird es jemals zu einer Gedankenübertragung kommen?" Populärwissenschaft. 15. Juni 2015. (20. Juni 2015) http://www.popsci.com/will-mind-transfer-ever-happen
  • Thompson, Cadie. "Für immer leben? Vielleicht, indem du dein Gehirn hochlädst." CNBC. 4. Mai 2015. (20. Juni 2015) http://www.cnbc.com/id/102646887
  • Tucker, Nely. "Martine Rothblatt: Sie gründete SiriusXM, eine Religion und eine Biotechnologie. Für den Anfang." Die Washington Post. 12. Dezember 2014. (20. Juni 2015) http://www.washingtonpost.com/lifestyle/magazine/martine-rothblatt-she-founded-siriusxm-a-religion-and-a-biotech-for-starters/ 2014/12/11/5a8a4866-71ab-11e4-ad12-3734c461eab6_story.html