
"Geh weg vom Fernseher, du ruinierst deine Augen!" Es ist ein klassisches Zitat für nörgelnde Eltern, ganz oben mit „iss dein Gemüse“ und „so bleibt dein Gesicht hängen“. Ein Kind aus dem Fernseher zu reißen, ist für die meisten Eltern eine reflexartige Reaktion – schließlich haben unsere Eltern es uns angetan, also muss es einen guten Grund gegeben haben. Es scheint, als könnten all diese blinkenden, blinkenden und hellen Farben die Augen von jemandem aus nächster Nähe schädigen. Und senden Fernseher keine Röntgenstrahlen aus? Die meisten Eltern möchten lieber auf Nummer sicher gehen, also wiederholen sie die Ermahnung, auch wenn sie sich vielleicht nicht ganz sicher sind, warum sie sie sagen.
Die gewohnheitsmäßige Warnung hat eine gewisse historische Grundlage. Es war einmal, bis etwa Ende der 60er Jahre, dass Fernseher eine kleine Menge Strahlung abgaben . Es war messbar, aber nicht schädlich – man konnte stundenlang direkt vor dem Fernseher sitzen und bekam trotzdem nicht die Strahlendosis eines gewöhnlichen Röntgenbildes ab. Dennoch ist es verständlich, dass Eltern sich vielleicht unwohl gefühlt haben, wenn Kinder in der Nähe des Fernsehers saßen. 1967 rief General Electric 90.000 Fernseher zurück, weil sie durch einen Fabrikfehler das 10- bis 10.000-fache der üblichen Strahlungsmenge produzierten [Quelle: Hiskey ]. Dies war zweifellos ein großer Faktor bei der Fortdauer des „Zurücklehnen!“-Prinzips. Warnung.
Heute geben LCD- und Plasma-Fernseher absolut keine Strahlung ab. Aber obwohl es stimmt, dass ein zu nahes Sitzen die Augen Ihres Kindes nicht bestrahlt, kann es dennoch zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen führen. Deshalb kann das ganze Blinken und Blinken (ganz zu schweigen vom Lärm) im Nahbereich schädlich sein. Unsere Augen müssen besonders hart arbeiten, wenn wir in einem dunklen Raum fernsehen. Daher ist es nicht nur besser, die Kinder vom Bildschirm wegzubewegen, sondern auch, wenn es Zeit zum Fernsehen ist, das Licht anzuschalten. Es ist auch eine gute Idee, beim Fernsehen aufrecht zu sitzen – manche Kinder liegen gerne auf dem Boden, aber dieser Winkel kann Nacken und Augen belasten und zu Kopfschmerzen führen . Noch etwas, worauf Sie achten sollten: Wenn Ihr Kind regelmäßig einen Fuß vom Bildschirm entfernt sitzt, sollten Sie vielleicht zum Augenarzt gehen. Eine Brille kann eine einfache Lösung sein!
Es gibt noch einen dritten Grund, Ihren Kindern zu sagen, dass sie vom Bildschirm wegkommen sollen, und vielleicht ist es der nützlichste von allen. Vergiss Strahlung, Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen: Wenn ein Kind praktisch mit der Nase im Fernsehen steht, versperrt es allen anderen die Sicht. Das ist also ein absolut legitimer Grund, ihm zu sagen, er solle sich zurückziehen.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Fernsehen funktioniert
- Ist zu viel Fernsehen wirklich schlecht für die Augen?
- Tut das Lesen bei schwachem Licht Ihren Augen wirklich weh?
- Kann Fernsehen Autismus verursachen?
- Ist es in Ordnung, wenn Babys fernsehen?
Quellen
- Hiskey, Daven. "Wird es Ihren Augen schaden, wenn Sie zu nah am Fernseher sitzen?" Zahnseide. 26. November 2012. (14. Januar 2015) http://mentalfloss.com/article/31596/will-sitting-too-close-tv-hurt-your-eyes
- O'Connor, Anahad. "Die Behauptung: Zu nah am Fernseher zu sitzen ist schlecht für die Augen." New York Times. 7. Juni 2005. (14. Januar 2015) http://www.nytimes.com/2005/06/07/health/07really.html?_r=0
- US Food & Drug Administration. "Fernsehstrahlung." 23. Sept. 2014. (16. Jan. 2015) http://www.fda.gov/Radiation-EmittingProducts/ResourcesforYouRadiationEmittingProducts/ucm252764.htm