Können arzneimittelresistente Bakterien ihre Resistenz verlieren?

Apr 30 2015
Eine postantibiotische Welt ist ein beängstigender Gedanke. Ohne Antibiotika zur Heilung unserer Infektionen ist eine Krise der öffentlichen Gesundheit unvermeidlich. Ist es ohne neue Medikamente möglich, die Resistenz dieser Bakterien zu reservieren?
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus ist einer der berüchtigtsten Stämme arzneimittelresistenter Bakterien.

In der modernen Welt sind wir auf Antibiotika angewiesen, um uns vor beängstigenden Krankheiten zu retten, die von Syphilis bis Lepra reichen . Aber eine Sache, die Ärzten und Angehörigen der Gesundheitsberufe wirklich Angst macht, ist die Möglichkeit, dass einige unserer wichtigsten Antibiotika ihre Wirkung verlieren, wenn Bakterien Resistenzen gegen sie entwickeln.

Leider wird dieser Albtraum bereits Wirklichkeit. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2014 fand hohe Raten von Antibiotikaresistenzen bei gängigen Bakterien von E. coli bis Staphylococcus aureus und berichtete, dass Patienten mit arzneimittelresistenten Infektionen in einigen Fällen doppelt so häufig sterben. „Das Problem ist so ernst, dass es die Errungenschaften der modernen Medizin bedroht“, schloss der Bericht. „Eine postantibiotische Ära – in der gewöhnliche Infektionen und kleinere Verletzungen tödlich sein können – ist eine sehr reale Möglichkeit für das 21. Jahrhundert“ [Quelle: WHO ].

Die Antibiotikaresistenz ist das Ergebnis desselben grundlegenden Evolutionsprozesses, der den Menschen ein großes Gehirn verlieh und es uns ermöglichte, auf zwei Beinen zu gehenanstatt unsere Fingerknöchel über den Boden zu schleifen. Wenn ein Patient ein Antibiotikum einnimmt, um eine bakterielle Infektion zu bekämpfen, werden die Bakterien, deren genetische Ausstattung sie für das Medikament anfällig macht, abgetötet oder geschädigt. Aber nicht alle Bakterien sterben oder werden tödlich geschwächt. Das erzeugt das, was Genetiker „Selektionsdruck“ für das Überleben resistenter Bakterienstämme nennen. Einige können spontane Mutationen entwickeln, die Enzyme produzieren, die Antibiotika deaktivieren, oder die Eintrittspforten verschließen, die Antibiotika in eine Zelle zulassen. Bakterien können Viren verwenden, um ihre arzneimittelresistenten Gene von einem Individuum auf ein anderes zu übertragen. Sobald also ein Bakterium resistent ist, können andere dem Club schnell beitreten [Quelle: APUA ].

Die gute Nachricht: Auch Bakterien können ihre Resistenz gegen Antibiotika verlieren. Die Genetik hat eine Art "benutze es oder verliere es"-Prinzip. Wenn der selektive Druck, der die Ausbreitung der Mutationen fördert, beseitigt wird, ist es möglich, dass eine Bakterienpopulation in ihren früheren Zustand der Verwundbarkeit zurückkehrt [Quelle: APUA ].

Leider erfolgt dieser Umkehrprozess langsamer als die Bildung des Widerstands [Quelle: APUA ]. Wir können uns also wahrscheinlich nicht darauf verlassen, dass es uns vor antibiotikaresistenten Krankheiten schützt. Stattdessen sollten wir unseren Einsatz von Antibiotika besser darauf beschränken, wenn es notwendig ist.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • 10 Lebensmittel, die Antibiotika enthalten
  • 10 seltsamsten Quellen für Antibiotika
  • 5 Realitäten einer Post-Antibiotika-Welt
  • Welche Antibiotika helfen bei Atemwegsinfektionen?

Quellen

  • Allianz für den umsichtigen Einsatz von Antibiotika (APUA). "Allgemeiner Hintergrund: Über Antibiotikaresistenz." Büschel.edu. 2014. (3. Nov. 2014) http://www.tufts.edu/med/apua/about_issue/about_antibioticres.shtml
  • Weltgesundheitsorganisation. "Antimikrobielle Resistenz: Globaler Bericht zur Überwachung." Wer.int. 2014. (3. November 2014) http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/112647/1/WHO_HSE_PED_AIP_2014.2_eng.pdf?ua=1