
Unerwartete Klumpen irgendwo an Ihrem Körper zu finden, kann nervenaufreibend sein – und möglicherweise beängstigend. Wenn es sich bei dem Knoten um eine Achselzyste handelt, ist das Problem im Allgemeinen eher ärgerlich als gefährlich.
Achselzysten – oder Abszesse – bilden sich oft, wenn sich einige Ihrer epidermalen Hautzellen nicht ablösen, sondern unter die Hautoberfläche wandern und dort zu wachsen beginnen. Dies geschieht oft als Folge einer Beschädigung eines Haarfollikels oder einer ölproduzierenden Talgdrüse innerhalb des Follikels [Quelle: Mayo Clinic ].
Rasieren könnte schuld sein. Aber jede Art von Hautschädigung, wie eine Wunde oder die Exposition gegenüber schädlichen ultravioletten Strahlen, kann die Bedingungen schaffen, die eine Zyste bilden [Quelle: Mayo Clinic ]. Sobald Ihre Haut beschädigt oder entzündet ist, können Bakterien eindringen. Die Zyste beginnt sich zu bilden, während Ihr Körper versucht, die Keime abzutöten.
Achselzysten sind in der Regel leicht zu sehen und zu fühlen. Sie haben normalerweise eine rosa bis rote Farbe und sind kleine Bläschen unter der Haut, die durch die Infektion verursacht werden. Sie sind mit Eiter und Bakterien gefüllt und können einem Pickel ähneln. Sofern sie nicht infiziert ist, sollte eine Zyste schmerzlos sein. Sie neigen dazu, klein zu sein – nicht viel größer als 5 cm im Durchmesser.
Denken Sie jedoch daran, dass nicht alle Knoten unter den Achseln Zysten sind. Sie könnten einen geschwollenen oder gereizten Lymphknoten haben (Drüse, die Ihrem Körper hilft, Infektionen zu bekämpfen). Sie können die Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass es sich um eine Zyste handelt, indem Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Wenn es leicht hin und her wackelt, ist es wahrscheinlich eine Zyste. Ein weiterer guter Indikator dafür, dass das Wachstum eine Zyste ist, ist, wenn Sie kürzlich die Haut in der Nähe der Beule verletzt haben. Auch Akne, Rasur und sogar Antitranspirantien können die Achselhaut reizen und Zysten verursachen. Aber der einzig sichere Weg, einen Knoten unter Ihrem Arm zu diagnostizieren, besteht darin, ihn von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen.
Selbstbehandlung einer Achselzyste
Gute Hygiene und regelmäßiges Waschen sind großartige Möglichkeiten, um Ihre Haut zu pflegen. Leider verhindern sie Achselzysten nicht immer. Wenn die Zyste keine Schmerzen oder Beschwerden verursacht, kann sie in Ruhe gelassen werden. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen, dass es sich um mehr als eine Zyste handelt, oder wenn die Zyste reißt oder infiziert, entzündet oder schmerzhaft wird, stehen Behandlungsmöglichkeiten – wie unten beschrieben – zur Verfügung.
1. Lass es sein.
Da die meisten Zysten normalerweise nicht schädlich oder schmerzhaft sind, behandeln Sie sie zunächst ganz einfach überhaupt nicht. Es kann von selbst verschwinden [Quelle: WebMD ]. Und obwohl Sie versucht sein könnten, es wie einen Pickel auszudrücken , tun Sie es nicht. Das kann Ihre Haut schädigen und zu noch mehr Infektionen führen. Außerdem garantiert es nicht, dass die Zyste nicht zurückkehrt.
2. Legen Sie eine warme Kompresse an.
Eine gute Behandlungsoption besteht darin, ein warmes, feuchtes Handtuch (oder ein Leinsamen-Heizkissen) auf die Zyste aufzulegen, was helfen könnte, sie zu beseitigen [Quelle: MedlinePlus: Talgdrüsen ]. Wenn dies die Zyste zum Abfließen anregt, bedecke sie mit einem Verband.
3. Suchen Sie Ihren Arzt auf.
Wenn die Zyste beginnt, schmerzhaft zu werden oder infiziert ist, sollten Sie Ihren Arzt zur Behandlung aufsuchen. Wenn die Zyste entzündet ist, kann Ihr Arzt ihr Steroide injizieren, um die Schwellung zu reduzieren, bevor sie weiter behandelt wird.
4. Lassen Sie es entleeren.
Wenn es notwendig ist, kann Ihr Arzt entscheiden, die Zyste zu entleeren. Dadurch bleibt die Zyste jedoch intakt, was die Möglichkeit einer Rückkehr ermöglicht [Quelle: American Academy of Family Physicians ].
5. Entfernen Sie die Zyste.
Im schlimmsten Fall können Sie die Zyste komplett entfernen lassen. Ihr Arzt kann eine Exzision vornehmen, bei der er oder sie nicht nur den Eiter entleert, sondern auch den inneren Sack – die Auskleidung der Zystenwand – entfernt, damit er nicht nachwächst. Oder Ihr Arzt kann es mit einem Laser verdampfen [Quelle: Mayo Clinic ].
Keines dieser Verfahren erfordert einen Krankenhausaufenthalt; alle können in Ihrer Arztpraxis durchgeführt werden. Sie benötigen höchstens eine örtliche Betäubung – und möglicherweise ein paar Stiche.
Ursprünglich veröffentlicht: 27. Juni 2012
Häufig gestellte Fragen zu Achselzysten
Was verursacht Zysten unter den Achseln?
Wie sieht eine Zyste unter der Haut aus?
Kann ich eine Zyste selbst entfernen?
Wie wird man Achselzysten los?
Was bedeutet ein Knoten in der Nähe Ihrer Achselhöhle?
Was ist der Unterschied zwischen einem Furunkel und einer Zyste?
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 15 Möglichkeiten, Akne loszuwerden
- Wie wird man Rasierpickel los?
- 5 Tipps zur Vorbeugung von Rasurbrand unter den Achseln
Quellen
- Amerikanische Akademie der Hausärzte. "Minimale Exzisionstechnik zur Entfernung einer Epidermoidzyste." AAFP. 1. April 2002. (27. September 2009) http://www.aafp.org/afp/20020401/1423ph.html
- eCureMe. "Talgzyste." 2003. (27. September 2009) http://www.ecureme.com/emyhealth/data/Sebaceous_Cyst.asp
- Hanson, Linda J. "Epidermale Einschlusszyste." 9. Juni 2009. (27. September 2009) http://emedicine.medscape.com/article/1061582-overview
- Mayo-Klinik. "Epidermoidzysten." 6. Juni 2009. (27. September 2009) http://www.mayoclinic.com/health/sebaceous-cysts/DS00979
- MedlinePlus. "Achselbeulen." 2. Aug. 2009 (27. Sept. 2009) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003099.htm
- MedlinePlus. "Lymphsystem." 13. April 2009 (27. September 2009) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/002247.htm
- MedlinePlus "Talgzyste". 12. April 2007 (27. September 2009) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000842.htm
- Moynihan, Timothy. "Tumor vs. Zyste." 9. Januar 2009 (27. September 2009) http://www.mayoclinic.com/health/tumor/AN00463
- Medizinisches Zentrum der Universität von Rochester. Zystenanimation; Dermatologisches Lexikon-Projekt. (27. September 2009) http://www.futurehealth.rochester.edu/dlp2/DLPdict/animations/cystAnim.htm
- WebMd.com. "Überblick über Abszesse." 18. April 2018. https://www.webmd.com/a-to-z-guides/abscess#1