Während ich diese Geschichte recherchierte, verliebte ich mich. Das Objekt meiner neu entdeckten Zuneigung: die kätzchengesichtige, gefleckte Mantel-Süße, die als Ozelot bekannt ist. Formal als Leopardus pardalis bekannt , ist diese wenig bekannte katzenartige Schönheit vielleicht kein bekannter Name wie ihre Cousins, der Löwe , der Tiger und der Jaguar, aber sie verdient ebenso die Anbetung. Und es ist immer noch genauso schutzbedürftig, auch wenn es aufgrund etwas irreführender offizieller Gefährdungsbezeichnungen möglicherweise nicht so aussieht .
"Es ist leicht zu verwirren, wenn man die Klassifizierungssysteme versteht, die den Erhaltungszustand bedrohter und gefährdeter Arten ermitteln", sagt Shari Wilcox, Ph.D. , Vertreterin der nationalen Naturschutzorganisation Defenders of Wildlife in Texas . "In den Vereinigten Staaten beziehen wir uns normalerweise auf zwei verschiedene Systeme zur Identifizierung gefährdeter Arten: das United States Endangered Species Act (ESA), auch allgemein als Endangered Species List bezeichnet, und die International Union for Conservation of Nature (IUCN)."
Das internationale Gesamtbild
"Die IUCN unterhält eine Liste, die als Rote Liste bekannt ist und ein weltweit anerkannter Standard für die Klassifizierung gefährdeter Arten ist", sagt Wilcox. "Ocelots sind derzeit auf der Roten Liste der IUCN als" am wenigsten bedenklich "aufgeführt. Die Bevölkerungsentwicklung wird jedoch als "abnehmend" bezeichnet. Diese Auflistung der „geringsten Bedenken“ ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass sie im Vergleich zu anderen Katzenarten, die als „bedroht“ oder „nahezu bedroht“ eingestuft werden, einem relativ geringen Aussterberisiko ausgesetzt sind und nicht den Status der Arten in verschiedenen Teilen ihres Verbreitungsgebiets widerspiegeln. ""
Während die Bezeichnung "geringste Sorge" den Eindruck erweckt, dass der Ozelot gedeiht, ist diese Schlussfolgerung alles andere als wahr. "Ocelots werden von der IUCN als" am wenigsten bedenklich "eingestuft, da es eine ausreichende Anzahl wilder Ozelots (1 bis 3 Millionen) gibt, die sich hauptsächlich in Mittel- und Südamerika befinden", sagt Susan Bass, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei Big Cat Rescue , einer von ihnen Die weltweit größten akkreditierten Schutzgebiete der Welt, die missbrauchten und verlassenen Großkatzen gewidmet sind. "Ihre Zahl hat sich in den letzten Jahrzehnten erholt, seit ihr Fell nicht mehr für Pelzmäntel verwendet wird. Zum Vergleich: Tiger gelten als" gefährdet ", die höchste IUCN-Stufe, da nur noch etwa 4.000 in freier Wildbahn leben."
In der Tat ist der Ozelot nicht so unmittelbar gefährdet wie diese anderen Tiere, möglicherweise auch dank der Erhaltungsbemühungen der letzten Jahrzehnte. In den 1960er und 1970er Jahren galt der Ozelot als die vom Pelzhandel am stärksten ausgebeutete gefleckte Katze. In diesem Zeitraum wurden schätzungsweise Hunderttausende Felle verkauft. Glücklicherweise verlangsamten 1989 Importverbote für alle gefleckten Katzen die Branche erheblich und retteten unzähligen Katzen das Leben.
"Insgesamt wird die Ozelot-Art aufgrund ihres großen Verbreitungsgebiets als" am wenigsten bedenklich "eingestuft", sagt Pat Bumstead, Direktor der Internationalen Gesellschaft für gefährdete Katzen. "Sie kommen von Nordmexiko bis Argentinien vor und kommen in jedem Land dazwischen vor. Aufgrund dieses riesigen Verbreitungsgebiets wird angenommen, dass ihre Bevölkerung groß genug ist, um sich für zukünftige Generationen zu ernähren."
Aber auch hier bedeutet "geringste Sorge" nicht "vor dem Aussterben sicher". "Ich vermute, dass die Faktoren, die die 'weniger gefährdeten' informieren, komplex sind, aber wirklich darauf zurückzuführen sind, dass kleinere Katzen im Vergleich zu ihren größeren Cousins stark unterbewertet sind", sagt Wilcox. "Größere Katzen benötigen in der Regel auch mehr Platz, eine breitere Beutebasis, und es ist wahrscheinlicher, dass sie in Konflikt mit Menschen geraten - all dies kann zu einem erheblichen Druck auf ihre Population führen. Verbote von Ozelotfellen haben der Art jedoch eine Beule versetzt - obwohl Die jüngste Wilderei für die östliche Medizin betrifft jetzt einige Katzenarten auf der westlichen Hemisphäre. "
Heute ist der internationale Handel mit Ozelots verboten und die Art ist in den meisten Ländern geschützt , darunter Argentinien, Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Costa Rica, Französisch-Guayana, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Suriname, Trinidad und Tobago , den Vereinigten Staaten, Uruguay und Venezuela (Jagd ist erlaubt, aber in Peru reguliert). Die Art als Ganzes ist möglicherweise nicht unmittelbar vom Aussterben bedroht, aber bestimmte Populationen in Kolumbien, Argentinien und Gebieten Brasiliens außerhalb des Amazonasbeckens gelten als gefährdet, und Mexikos Ozelotpopulation wird ebenfalls als gefährdet eingestuft. Laut Wilcox tun die derzeitigen Schutzmaßnahmen nur so viel wie "die meisten Katzenarten sind anfällig, wenn sie derzeit nicht gefährdet sind".
Ocelots in den USA
Obwohl sich die Ozelotpopulation seit den dunkelsten Tagen der Art stark erholt hat (es gibt jetzt schätzungsweise 800.000 bis 1,5 Millionen weltweit), gilt der Ozelot immer noch als gefährdet. In den USA gibt es nur noch etwa 80 Ozelots in einem isolierten Teil von Südost-Texas, obwohl sie zu einem bestimmten Zeitpunkt im gesamten Südwesten zu finden waren.
"Historisch gesehen haben sich Ozelots in der gesamten westlichen Hemisphäre vom Südwesten der USA bis nach Argentinien verbreitet", sagt Wilcox. "Heute sind Ozelots in den USA extrem gefährdet und vom Aussterben bedroht (lokalisiertes Aussterben). In Texas leben nur etwa 80 Ozelots in zwei kleinen Populationen, wobei in den letzten Jahren in Arizona einige einzelne Dispergierer dokumentiert wurden."
Die gute Nachricht ist, dass der US Fish & Wildlife Service (FWS) Maßnahmen ergriffen hat, um die verbleibenden Ozelots im Land zu schützen. Da das Tier Bedrohungen wie dem Verlust von Lebensräumen und Kollisionen mit Fahrzeugen ausgesetzt ist, tun Tierschutzbehörden alles, um die Sicherheit der kleinen Gruppe überlebender Artenmitglieder zu gewährleisten. "Seit 1982 ist der Ozelot als" gefährdet "eingestuft und erhält vollen Schutz durch die ESA", erklärt Wilcox. "In der Erkenntnis, dass die Art die Kriterien erfüllt, in einem erheblichen Teil ihres Verbreitungsgebiets vom Aussterben bedroht zu sein - insbesondere in ihren natürlichen Lebensräumen in den USA"
Zusammen mit der FWS setzt der Fischereidienst der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) die ESA durch, indem er die Bundesbehörden auffordert, "sicherzustellen, dass Maßnahmen, die sie genehmigen, finanzieren oder durchführen, den Fortbestand einer gelisteten Art oder nicht gefährden." zur Zerstörung oder nachteiligen Veränderung des ausgewiesenen kritischen Lebensraums solcher Arten führen. "
Während Tieragenturen den Rücken des Ozelots haben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Art immer noch dringend geschützt werden muss. Informiert zu bleiben über Entwicklungen, die sich auf die Art auswirken könnten - wie der kürzlich vorgeschlagene Bau von drei großen Terminals für Flüssigerdgas in Südtexas - ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie auf der Seite des Ozelots kämpfen.
Das ist interessant
Ocelots sind hauptsächlich nachtaktive Kreaturen . Während sie den größten Teil des Tages in Bäumen faulenzen, reisen sie bis zu 8 Kilometer pro Nacht und fangen alle 3,1 Stunden etwa ein Stück Beute.