Lieber Tony Robbins, so gehst du auf heißen Kohlen

Jul 01 2016
Möchten Sie Ihre Angst in Kraft verwandeln und über heiße Kohlen laufen? Die BrainStuff-Crew informiert Sie über die feurige Wissenschaft hinter dem Kunststück.
Lieber Tony Robbins, so gehst du auf einem heißen Kohlenkarussell: Universal Stopping Point Photography / Getty; Video:

Als letzte Woche beim "Unleash the Power Within" -Event von Tony Robbins menschliche Füße anfingen zu brennen, sagten einige Leute, sie seien abgelenkt ... von anderen, die Selfies machten.

Es spielt keine Rolle, ob Sie "Angst in Macht verwandeln" als "symbolische Erfahrung, um zu beweisen, dass Sie alles schaffen können". Wenn Sie auf Kohlen gehen, hören Sie nicht auf. Letztendlich erhielten 30-40 Personen eine Verbrennungsbehandlung von Sanitätern, die die Organisatoren vor Ort hatten. Aber noch fünf Leute mussten ins Krankenhaus .

Einige sagen, dass es keine große Sache ist, weil die Verletzten weniger als 1 Prozent der 7.000 Teilnehmer repräsentierten. Vielleicht waren sie die Glücklichen, die "ihre Angst in Macht verwandelt" haben, während die unglücklichen Opfer bewiesen haben, was? Dass sie nicht das Zeug hatten, durch irgendetwas zu kommen? Was ist mit den zwei Dutzend Menschen, die 2012 bei einem ähnlichen Robbins-Event verletzt wurden? Haben auch ihre Fähigkeiten als Angst-zu-Strom-Transformator versagt?

In jedem Fall, wenn Sie planen, an einer dieser Veranstaltungen teilzunehmen oder in einer anderen Situation auf Kohlen zu laufen, finden Sie hier einige Informationen, die Sie möglicherweise nützlich finden. Das Gehen mit Kohle beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen , insbesondere auf Wärmeleitung und Isolierung. Mit der richtigen Vorbereitung kann eine geschulte Person Glut über 538 Grad Celsius überqueren. Dies liegt daran, dass Kohle eine leichte Kohlenstoffstruktur ist, die einen schlechten Wärmeleiter darstellt. Die Wärmeübertragung von Kohle auf die menschliche Haut dauert länger als von einem guten Leiter wie einer Metallpfanne.

Intelligente Kohlewanderer lassen das Holz auch zuerst abbrennen, damit die Glut kein Wasser zurückhält. Dies liegt daran, dass Wasser eine hohe Wärmekapazität hat. Außerdem ist es etwas besser, auf etwas verbranntes Holz zu treten als auf andere, weil es besser isoliert ist. Harthölzer wie Kirsche oder Ahorn mögen als Glut glühen, aber sie brennen nicht so heiß wie Oliven- oder Heuschreckenholz.

Du solltest auch klopfen und die Kohlen ausbreiten, damit du auf einer ebenen Fläche gehst und deine Füße nicht in die heißere Glut darunter graben. Deshalb bleiben Sie in Bewegung (und hören nicht auf, Selfies aufzunehmen), sodass jeder Schritt relativ wenig Wärme absorbiert. Das Gehen schränkt Ihren Kontakt mit jeder einzelnen Kohle ein. Wenn Sie dort stehen und Selfies machen sollten, würde dies als "Stehen der Kohle" und nicht als "Gehen der Kohle" bezeichnet.

Ein letzter Trick. Die meisten Kohlewanderungen werden nachts durchgeführt, damit die Wanderer ihren Weg mit einer Ascheschicht bedecken können. Dies liegt daran, dass Asche auch schlecht wärmeleitend ist. Es überträgt die Wärme noch langsamer auf Ihre fleischigen kleinen Füße. Nachts ist das Glühen der Glut durch diese Ascheschicht noch sichtbar. Aber wenn es bei Tageslicht wäre, würde jeder diese buchstäbliche Vertuschung sehen.

Selbst mit dieser Art der Vorbereitung ist das Gehen mit Kohle immer noch gefährlich. Es ist nicht alles deine Schuld, Tony Robbins. Eine heiße Kohle kann immer an einem Fuß hängen bleiben. Oder unsichtbare kleine Metallstücke oder Dampftaschen können einen Wanderer unvorhersehbar verbrennen. Du willst definitiv auch nicht stolpern und fallen, denn das könnte dich töten. Wie viel "Kraft" hätten Sie dann?

Aber im Ernst, es gibt viele Fehlinformationen über die physikalischen Prinzipien hinter diesem Stunt. Selbst wenn ein Veranstalter Ihnen mitteilt, dass er über alle erforderlichen Genehmigungen für einen Kohlenlauf verfügt ... auch wenn Brandschutzbeauftragte anwesend sind ... und ja, auch wenn Sanitäter und eine Rettungseinheit vor Ort sind ... Tu uns einen Gefallen und sei bitte vorsichtig.