Moderne Hörgeräte leisten viel mehr, als Ihnen beim Hören zu helfen

Jun 04 2021
Die Technologie für Hörgeräte hat sich drastisch weiterentwickelt, seit unsere Großeltern diese großen, sperrigen um die Ohren gewickelt trugen. Jetzt sind sie Bluetooth-fähig und können sogar Fremdsprachen im Handumdrehen übersetzen.
Anfang 2021 brachte Hear.com mit dem Horizont (hier zu sehen) sein erstes Hörgerät auf den Markt, das sich an aktive Babyboomer richtet. Es umfasst Bluetooth-Konnektivität; kabellose, tragbare Wiederaufladbarkeit; und Funktionen, die über eine Smartphone-App gesteuert werden. hören.com

Es gab eine Zeit, in der Hörgeräte vielen Menschen wie klobige, unbequeme Geräte vorkamen, die unbequem zu tragen waren und der Welt bekannt machten, dass Sie Probleme beim Hören hatten .

Aber heute bemerken Sie vielleicht nicht einmal, dass die Person neben Ihnen ein Paar Geräte trägt, die so klein und dünn sind, dass sie meistens hinter den Ohrläppchen versteckt sind. Sie werden vielleicht noch überraschter sein, wenn Sie feststellen, dass die Person diese Hörgeräte mit ein paar Fingertipps auf einer Smartphone-App anpassen kann – um es in einer überfüllten, lauten Umgebung einfacher zu verstehen, was Sie sagen .

„Hörgeräte haben einen coolen Faktor“, erklärt Dr. Hope Lanter . "Sie sind deutlich besser, kleiner, stromlinienförmiger." Lanter ist der leitende Audiologe für Hear.com , eine Online-Quelle für Hörgeräte verschiedener Hersteller, die auch Zugang zu einem landesweiten Netzwerk von Audiologen bietet, die persönliche Tests und Beratung anbieten können.

Ein Beispiel für den Trend: Hear.com hat laut einer Pressemitteilung sein eigenes hochmodernes Produkt, den Horizont , auf den Markt gebracht , das in Zusammenarbeit mit Ingenieuren des Hörgeräteherstellers Signia entwickelt wurde . Hear.com beschreibt das Gerät mit einer Fachsprache, die an einen Werbespot für einen importierten SUV erinnert: "schlankes, sexy und fast unsichtbares Design mit modernsten Funktionen und beispielloser Leistung."

Der Horizon verwendet nicht nur einen Algorithmus zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit, sondern ist auch darauf ausgelegt, mit Smartphones und anderen Geräten zu interagieren, Telefongespräche zu führen und Podcasts, Hörbücher und Audio vom Fernseher zu streamen.

Andere Hörgeräte auf dem Markt haben ebenfalls faszinierende Funktionen. Das Hörgerät Livio AI zum Beispiel nutzt künstliche Intelligenz und integrierte Sensoren und erleichtert nicht nur das Hören, sondern funktioniert auch mit einer Smartphone-App, um körperliche und geistige Aktivitäten zu verfolgen. Es hat sogar eine Funktion, die Fremdsprachen für Träger übersetzt.

Immer mehr Menschen jeden Alters verlieren ihr Gehör.

Hörverlust nimmt zu

Hörgeräte machen technologische Sprünge in einer Zeit, in der der Hörverlust zuzunehmen scheint, sowohl in den USA als auch anderswo auf der Welt.

Einige Hörverluste sind das Ergebnis von Alterung, Vererbung oder Krankheiten wie Meningitis, die die Ohren schädigen können, so die Mayo Clinic . Aber die Exposition gegenüber lauten Geräuschen, die früher hauptsächlich ein Problem für Industriearbeiter war, wird in unserer immer lauter werdenden Welt ein wachsendes Problem.

Eine Studie von Forschern der University of Michigan aus dem Jahr 2012 ergab, dass etwa neun von zehn Einwohnern New Yorks chronisch Lärmpegeln ausgesetzt waren, die hoch genug waren, um ihr Gehör zu schädigen. Ein Teil des Risikos geht von Verkehrs- und anderen Umgebungsgeräuschen aus, aber wir strafen unsere Ohren stark, indem wir einfach nur Sportveranstaltungen und Konzerte besuchen. Das Hören von Musik über Ohrhörer und das Erhöhen der Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen, die die Ohrhörer einlassen, schadet ebenfalls.

Infolgedessen haben immer mehr von uns in jüngeren Jahren Probleme mit unserem Gehör. Eine Umfrage der American Speech-Language-Hearing Association (ASHA) im Jahr 2021 unter 2.439 US-amerikanischen Erwachsenen ergab, dass weniger als die Hälfte (49 Prozent) ihr Gehör als ausgezeichnet bezeichneten, während weitere 38 Prozent sagten, ihr Hörvermögen sei nicht so gut, wie sie es könnten. sein, und 13 Prozent gaben an, Schwierigkeiten beim Hören zu haben.

Trotzdem haben nur etwa 20 Prozent der Befragten in den letzten fünf Jahren ihr Gehör testen lassen – im Vergleich zu 61 Prozent, die einen Sehtest hatten, 52 Prozent, deren Blutdruck überprüft wurde, und 41 Prozent, die ihre Cholesterinwerte getestet oder Mammographien unterzogen wurden. Hörtests sind noch weniger beliebt als Verfahren wie Prostatauntersuchungen (24 Prozent) und Koloskopien (23 Prozent). Und nur 6 Prozent der Befragten gaben an, sich wegen Hörverlust behandeln zu lassen.

Die in Atlanta lebende Kirsten Palladino, Redaktionsleiterin und Mitbegründerin von Equally Wed , wurde mit einem schweren Hörverlust auf beiden Ohren geboren. Sie erinnert sich nicht einmal daran, wann sie zum ersten Mal für Hörgeräte angepasst wurde. "Ich weiß, dass ich sie in der dritten Klasse in meine Schreibtischschublade gelegt und mich geweigert habe, sie zu tragen", sagt sie per E-Mail. „Ich war ihnen so peinlich … ich wollte mich einfach einfügen und fühlte mich, als würde ich auffallen.“ Palladino, die jetzt 43 Jahre alt ist, sagt, dass sie erst zu einem Audiologen ging und wieder Hörgeräte bekam, als sie ihre College-Kurse nicht bestanden hatte, weil ihr wichtige Informationen fehlten.

Wenn Sie Probleme mit einem Hörverlust haben, warten Sie nicht, bis Ihr Gehör überprüft wird, egal wie alt (oder jung) Sie sind.

Die Ohren hören, das Gehirn erkennt den Lärm

Warten wie Palladino ist ein Problem, erklärt Lanter, denn je länger jemand den Hörverlust zulässt, desto schlimmer wird das Problem – und desto schwieriger wird es sein, es zu beheben.

Obwohl die Ohren Geräusche aufnehmen, ist es wirklich das Gehirn, das all diese Geräusche analysiert und ihnen einen Sinn gibt. Und im Laufe der Zeit führt Hördeprivation zu einer verminderten Aktivität in den Teilen des Gehirns, die Schall verarbeiten. "Wenn Sie aufhören, diese Bereiche im Gehirn zu nutzen, verlieren Sie sie", sagt Lanter.

Sobald eine Person mit Hörverlust anfängt, Hörgeräte zu verwenden, gibt es eine Phase der Anpassung, sagt Lanter. Anfangs mag der Ansturm unbekannter Geräusche beunruhigend sein. "Zuerst fühlt es sich wie zu viel an", erklärt sie. Allmählich jedoch, wenn sich ein Hörgeräteträger mit Hilfe eines Hörgeräteakustikers anpasst und die richtigen Einstellungen vornimmt, kann die regelmäßige Schallbelastung dem Gehirn helfen, sich im Wesentlichen neu zu verdrahten. Lanter sagt, dass bildgebende Untersuchungen des Gehirns zeigen, dass Audioverarbeitungsbereiche zunehmen und Bereiche, die eine visuelle Verarbeitung ermöglichen, die Belastung reduzieren, die sie getragen haben.

„[Mit meinen Hörgeräten] kann ich meine Kinder hören, meine Frau, den Regen, Fremde in Geschäften, die versuchen, meine Aufmerksamkeit zu erregen, einen Krankenwagen, der hinter mir auf der Straße seine Sirene heult“, sagt Palladino, der Miracle-Ear- Hörgeräte getragen hat Hilfen seit 2002, obwohl ihnen viele Spielereien und Pfeifen fehlen. "Ich kann in der Gesellschaft funktionieren. Ohne sie bin ich isoliert und verletzlich."

Technisch fortschrittliche Hörgeräte können diesen Übergang tatsächlich erleichtern. Der Horizont von Hear.com verfügt über eine Funktion namens Relaxed Mode, "die die Mikrofone ausschaltet und Sie in Meereswellensound versetzt", sagt Lanter. Diese Fähigkeit ermöglicht es einem Träger, den Lärm der Welt für eine Weile auszublenden und mit beruhigenden Klängen Stress abzubauen. Die Möglichkeit, Pausen einzulegen und das Gerät trotzdem im Ohr zu behalten, hat einen weiteren Vorteil, da es weniger wahrscheinlich ist, dass der Träger die Hörgeräte vorübergehend entfernt und dann vergisst, sie wieder einzusetzen.

Das ist jetzt interessant

Menschen mit Hörverlust haben während der Pandemie eine noch schwierigere Zeit durchgemacht. Forscher haben herausgefunden, dass medizinische Masken, die zum Schutz vor der Übertragung von COVID-19 verwendet werden, auch als akustische Filter fungieren und hohe Frequenzen in der Sprache des Trägers um 3 bis 4 dB reduzieren, so ein Artikel in The Hearing Review.