Pu und seine Gruppe von Freunden im Hundred-Morgen-Wald bleiben viele Jahrzehnte nach ihrer ursprünglichen Erschaffung beliebt. Wie viel wissen Sie über die Bücher, animierten Kurzfilme und die Serie im Allgemeinen?
QUIZ STARTEN
Du hast gepunktet:
/10
Share Quiz on Facebook
AUF FACEBOOK TEILEN
Pixabay/CC0 Creative Commons
Frage 1 von 10
Wie wurde der Name „Winnie“ gewählt?
Die verstorbene Frau des Autors AA Milne hieß Winnie.
Die Figur wurde nach einem Bären im Londoner Zoo benannt.
Ein Schwarzbär, den Milne und sein Sohn Christopher Robin im Londoner Zoo gesehen haben, wurde aus Winnipeg gerettet und „Winnie“ getauft. Christopher Robin liebte es, sie zu besuchen und inspirierte den mittlerweile berühmten Spitznamen.
Milnes Tochter hatte eine imaginäre Freundin namens Winnie.
Frage 2 von 10
Was tut Puuh in der ersten Geschichte, um sich von den Bienen zu verkleiden (deren Honig Puuh zu stehlen hofft)?
wälzt sich im Schlamm herum
Pu dachte, es wäre ein toller Plan, sich im Schlamm herumzuwälzen, um sich als Wolke zu verkleiden, sich dann an einem blauen Ballon festzuhalten und hoch genug zu schweben, um den wertvollen Honig zu stehlen, oder sagen wir, Hunny.
hüllt sich in Watte
kleidet sich in einem Bienenkostüm
Frage 3 von 10
Richtig oder falsch: Winnie Puuh ist ein Junge.
Wahr. Er klang wirklich wie ein Junge im Disney-Zeichentrickfilm.
Die Figur wurde von Milne selbst als „er“ bezeichnet, also ist Pooh trotz gegenteiliger Gerüchte ein Bärenjunge.
Falsch. Winnie ist schließlich ein Mädchenname.
Wer weiß? Milne hat nie das Geschlecht seines geliebten Pu-Bären verraten.
Frage 4 von 10
Welcher Sport inspirierte den Namen des echten Christopher Robin?
Rugby
Football
Kricket
AA Milne sagte, dass er seinem Sohn den doppelten Vornamen gegeben habe, weil er wollte, dass er in der Lage sei, Cricket für England auf die gleiche Weise zu spielen wie geliebte Spieler wie CB Fry oder WG Grace.
Frage 5 von 10
Welches der Spielzeuge, die Pu-Figuren inspiriert haben, ist nicht in der New York Public Library ausgestellt?
Roo
Die beliebten Plüschtiere, die die Bücher inspirierten, sind alle in der New York Public Library ausgestellt, mit Ausnahme von Roo, der irgendwann in den 1930er Jahren in einem Apfelgarten verloren ging.
Tiger
Eeyore
Frage 6 von 10
Was ist das Bemerkenswerteste an Tigger?
Er ist ein Tiger.
Er springt.
„Hüpfen ist das, was Tigger am besten können“, sagt Tigger. Übrigens bezeichnet er sich selbst nie als Tiger, sondern nur als Tigger. Und das Buch macht deutlich, dass Tigger nicht auf Bäume klettern.
Er klettert mühelos auf Bäume.
Frage 7 von 10
Warum zögerte Milne, EH Shepard mit der Illustration der Bücher zu beauftragen?
Er war ein Nazi-Sympathisant.
Er kam nicht aus England und wollte, dass die Bücher authentisch englisch sind.
Er arbeitete als politischer Karikaturist.
Um seinen Kollegen Milne davon zu überzeugen, dass er der Richtige für den Job ist, schlenderte Shepard durch den Ashdown Forest, die Inspiration für Hundred Acre Wood, und fertigte Skizzen an, die so außergewöhnlich waren, dass er Milnes Ängste zerstreute.
Frage 8 von 10
Welche Figur wurde von Walt Disney zur Zeichentrickserie hinzugefügt?
Gopher
Nachdem Disney die Rechte an der Geschichte gekauft hatte, gab die Legende selbst die Hinzufügung einer Figur in Auftrag, mit der sich normale Amerikaner identifizieren würden. Daher die Einführung von Gopher!
Kanga
Eule
Frage 9 von 10
Welches Instrument wurde ausgewählt, um den Charakter von Owl darzustellen?
Oboe
Flöte
Waldhorn
Der Komponist wählte ein Instrument, um jeden Charakter zu identifizieren und den Ton anzugeben. Er wählte unter anderem Baritonhorn für Pooh, Klarinette für Rabbit, Flöte für Kanga und Waldhorn für Owl.
Frage 10 von 10
Welche Tierart inspirierte den „Pu“-Teil des berühmten Namens?
ein Schwan
Während eines Urlaubs stieß die Familie Milne zufällig auf einen Schwan, den sie "Pooh" nannten. Warum? Nun, Milne hat gesagt: „Das ist ein sehr schöner Name für einen Schwan, denn wenn du ihn rufst und er nicht kommt (was Schwäne gut können), dann kannst du so tun, als hättest du nur gesagt ‚ Puh!' um ihm zu zeigen, wie wenig du ihn wolltest."
ein Eichhörnchen
ein Reh
Pixabay/CC0 Creative Commons