Sind Fisch-Antibiotika sicher für den Menschen?

Apr 30 2015
Doomsday-Prepper empfehlen, sich für den Zusammenbruch der Zivilisation einzudecken – und dazu gehört auch Antibiotika. Aber wenn Sie sie ohne Rezept bekommen, bekommen Sie die tierärztliche Art.
Fisch-Antibiotika mögen verschreibungspflichtigen Antibiotika ähneln, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie sicher einnehmen können.

Wenn Sie im Internet herumsurfen, finden Sie viele Websites, auf denen „Prepper“ – also Menschen, die die Notwendigkeit sehen, sich auf einen bevorstehenden Zusammenbruch der Zivilisation vorzubereiten – darüber sprechen, wie wichtig es ist, ihre eigenen Vorräte aufzustocken von Antibiotika. Auf diese Weise können sie sich selbst behandeln, wenn sie beispielsweise nach dem Kampf gegen einen Zombie eine Infektion bekommen , ohne auf der Suche nach einem Arzt durch die Ruinen wandern zu müssen. Und es gibt andere Menschen, die vielleicht die Kosten für einen Besuch in einer medizinischen Klinik sparen oder einfach ihre eigene Gesundheitsversorgung kontrollieren möchten. Aber Sie fragen sich wahrscheinlich: Wie bekommen sie die Medikamente ohne Rezept vom Arzt?

Die Antwort ist einfach. Anstatt in eine Apotheke zu gehen, gehen Heimwerker-Antibiotika-Anwender in Zoohandlungen und kaufen Antibiotika, die für die Behandlung von tropischen Fischen verpackt sind.

Vor einigen Jahren schrieb ein Pentagon-Arzt einen Brief an das New England Journal of Medicine über den Fall eines Patienten – eines Soldaten der Spezialeinheiten der US-Armee – der nach mehreren Monaten Sinusitis endlich Hilfe gesucht hatte. „Nach langem Drängen erzählte er, dass er eine Kombination aus Penicillin und Sulfa-Antibiotika eingenommen hatte, die er ohne Rezept in der Abteilung für Fischarzneimittel einer örtlichen Tierhandlung gekauft hatte“, erklärte Dr. Brandon J. Goff in seinem Brief.

Beachten Sie, dass der Soldat, der seine eigenen Antibiotika gefunden hat, kränker wurde, und Sie werden verstehen, warum diese Art der Selbstmedikation laut medizinischen Experten eine schlechte Idee ist. Während manche Tierarzneimittel die gleichen Antibiotika wie Humanarzneimittel enthalten, können sie zum einen andere Chemikalien enthalten, die die Aufnahme des Antibiotikums durch Ihren Körper unterbrechen könnten. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht die Dosis erhalten, von der Sie glauben, dass Sie sie einnehmen.

Wenn Sie sich selbst diagnostizieren, besteht auch ein ziemlich hohes Risiko, dass Sie eine falsche Diagnose stellen, da verschiedene Krankheiten ähnliche Symptome haben können. Wenn Sie denken, dass Sie eine bakterielle Krankheit haben und es sich tatsächlich um eine Virusinfektion handelt, hilft die Einnahme von Antibiotika nicht. Der Missbrauch von Antibiotika kann auch Magenprobleme und allergische Reaktionen verursachen, die äußerst gefährlich sein können [Quelle: Garamone ].

Und schließlich können Menschen, die Antibiotika ohne Aufsicht verwenden, dazu beitragen, Krankheitserreger zu züchten, die gegen Antibiotika resistent sind, was laut Gesundheitsexperten eine zunehmende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellt [Quelle: Garamone ].

Aufgrund solcher Bedenken hat mindestens eine große Lieferkette für Haustiere, Petco, beschlossen, keine Antibiotika mehr zu verkaufen, aus Sorge, dass sie missbraucht werden könnten [Quelle: Petco ].

Die Antwort ist also ein klares Nein. Nehmen Sie keine Antibiotika ein, es sei denn, sie werden Ihnen von einem Arzt verschrieben, und befolgen Sie dann die Anweisungen genau.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • 10 Lebensmittel, die Antibiotika enthalten
  • 10 seltsamsten Quellen für Antibiotika
  • 5 Realitäten einer Post-Antibiotika-Welt
  • Welche Antibiotika helfen bei Atemwegsinfektionen?

Quellen

  • Garamone, Jim. "Die Einnahme von Tierarzneimitteln klingt faul." Pressedienst der Bundeswehr. 6. Aug. 2002. (3. Nov. 2014) http://www.defense.gov/news/newsarticle.aspx?id=43579
  • Goff, Brandon JDO "Antibiotika ohne Rezept erhalten." New England Journal of Medicine. 18. Juli 2002. (3. Nov. 2014) http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJM200207183470319
  • Petco. "Petco und Antibiotika." petco.com. (3. November 2014) http://www.petco.com/Content/ArticleList/Article/12/6/7173/Petco-and-Antibiotics.aspx