
Du bist in einem Freizeitpark. Der Geruch von Trichterkuchen lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hunderte von glücklichen Menschen laufen in alle Richtungen um Sie herum. Als Sie um die Ecke biegen, stoßen Sie plötzlich an den Wedeln eines riesigen Dschungelfarns. Die Geräusche von Trommeln scheinen aus der Ferne zu kommen, und exotische Vögel aller Art zwitschern und kreischen von den Bäumen. Sie blicken nach oben und hoffen, das lebhafte Gefieder eines Aras zu erkennen , sehen aber stattdessen die Ecke eines sorgfältig getarnten Lautsprechers. Neben Ihnen sorgt ein weiterer als Fels getarnter Lautsprecher für das Rauschen eines rauschenden Flusses.
Sie kichern in sich hinein, als Sie das Geheimnis herausgefunden haben, und staunen über die Zeit und Mühe, die darauf verwendet wurde, die Umgebung so immersiv zu gestalten. Und dann fällt es Ihnen plötzlich auf – diese teuren elektronischen Geräte bleiben den ganzen Tag draußen, jeden Tag. Was verhindert, dass es bei Regen kurzgeschlossen wird? Übrigens sind diese Lautsprecher im Sommer in der glühenden Hitze und im Winter in der eisigen Kälte. Warum funktionieren sie immer noch so gut, obwohl sie den Elementen ausgesetzt sind?
Zwei interessante kulturelle Veränderungen haben uns viel bessere Möglichkeiten gegeben, Musik im Freien zu genießen. Einer davon ist die Entwicklung in der Unterhaltungselektronik hin zu tragbaren Geräten, wie die Zunahme beliebter Geräte auf dem Markt wie Smartphones, Tablets und MP3-Player zeigt. Zweitens ist die zunehmende Beliebtheit einer Verbraucherkategorie namens Outdoor Living zu nennen. Wintergärten, Kuppeln, Decks, Gärten, Patios und Cabanas am Pool sind zu einem immer häufigeren Bestandteil des häuslichen Lebens geworden. Audiogeräte sind diesem Beispiel gefolgt, um diese Verbraucheranforderungen zu erfüllen.
Lautsprecher und Soundsysteme werden heute dank fortschrittlicher Materialtechnologie für den Einsatz im Freien rund um die Uhr hergestellt. Aber unter dem Wetterschutz unterscheiden sich die Lautsprecher selbst nicht wesentlich von dem Typ, den Sie in Ihrem Wohnzimmer haben. Tatsächlich arbeiten sie nach denselben Prinzipien. Die Aufgabe eines Lautsprechers besteht darin, elektrische Signale aufzunehmen und sie in mechanische Energie umzuwandeln, die eine Störung in der Luft erzeugt, die wir hören können.
- Grundlagen zu wetterfesten Lautsprechern
- Was Lautsprecher wetterfest macht
- Installieren von wetterfesten Lautsprechern
Grundlagen zu wetterfesten Lautsprechern
Wenn Sie How Speakers Work gelesen haben , wissen Sie, dass Lautsprecher relativ einfache Geräte sind. Im Allgemeinen sind die drei Kernelemente eines Lautsprechers die Treiber, Frequenzweichen und das Gehäuse.
- Treiber : Die Treiber wandeln elektrische Energie in Schwingungen um und erzeugen unterschiedliche Tonhöhen. Eine Membran – der äußere kegelförmige Teil des Lautsprechers – bewegt sich hin und her, um diesen Vorgang zu unterstützen. Größere Treiber, die Tiefen wiedergeben, werden Woofer genannt , kleine Treiber, die Höhen wiedergeben, werden Hochtöner genannt . Treiber, die dazwischen liegende Frequenzen erzeugen, sind Mitteltöner .
- Frequenzweichen : Diese elektrischen Filter teilen das Audiosignal auf und teilen die Tonhöhen über die Treiber auf. Beispielsweise bestehen „Zwei-Wege“-Lautsprecher aus einem Tieftöner und einem Hochtöner, und „Drei-Wege“-Lautsprecher haben die drei separaten Treiber in einem Lautsprechergehäuse: einen Tieftöner, einen Hochtöner und einen Mitteltöner.
- Gehäuse : Wie der Name schon sagt, sind Gehäuse die Strukturen, in denen die internen Komponenten eines Lautsprechers untergebracht sind. Die Lautsprecherboxen (oder Gehäuse , wie sie oft genannt werden) dienen dazu, die Schallwellen zu steuern und beeinflussen, wie der Ton erzeugt wird.
Lassen Sie uns etwas klarstellen: Obwohl die beiden Begriffe häufig verwechselt werden, bedeuten wetterfest und wasserdicht zwei verschiedene Dinge. Wetterfeste Lautsprecher sind speziell dafür gemacht, äußeren Einflüssen standzuhalten, gelten jedoch als wasserfest, nicht als wasserdicht. Wenn wetterfeste Lautsprecher Feuchtigkeit, Dampf, Regen oder Sprinkler ausgesetzt sind, sollten sie in Ordnung sein. Wenn Sie sie geschützt halten, werden sie jedoch länger halten.
Da sie Wasser, Regen, Sonne, Schnee und anderen extremen Bedingungen standhalten müssen, werden wetterfeste Lautsprecher mit speziellen Teilen und Materialien hergestellt. Sie werden außerdem strengen Tests unterzogen, die Mutter Natur nachempfunden sind.
Aber wetterfeste Lautsprecher sollten nicht in Wasser getaucht werden. Wenn Sie Lautsprecher in Ihrem Pool oder Whirlpool installieren müssen, sollten Sie stattdessen in wasserdichte Lautsprecher investieren.
Was Lautsprecher wetterfest macht
Wetterfeste Lautsprecher unterscheiden sich kaum von Indoor- Lautsprechern . Der Hauptunterschied besteht in der Art des Materials, das für die inneren und äußeren Komponenten verwendet wird:
- Innenlautsprecher haben Stahlrahmen und Gitter sind anfällig für Rost, Korrosion und Auflösung. Hersteller von wetterfesten Geräten verwenden Edelstahl, Aluminium oder Messing.
- Im Gegensatz zu wetterfesten Lautsprechern, die Mylar-Membranen verwenden, haben Indoor-Lautsprecher Papiermembranen in den Treibern, die empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.
- Wetterfeste Lautsprecher benötigen robuste Gehäuse, um ihre empfindlichen internen Komponenten vor Witterungseinflüssen zu schützen. Eine Polypropylen-Oberfläche, widerstandsfähig gegen grobe Handhabung und schlechtes Wetter, schützt wetterfeste Lautsprechergehäuse. Die Schränke können auch mit einem wasserdichten Teflon-Finish versiegelt werden.
Nachdem die Hersteller ihre Produkte zusammengebaut haben, werden sie in der Regel einer Reihe von Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Strapazen des Außeneinsatzes standhalten. Die Lautsprecher durchlaufen UV-Licht-Tests, Salzsprühtests und extreme Temperaturtests. Viele Unternehmen bewerten jede Komponente eines Lautsprechers, um sicherzustellen, dass sie die Erwartungen erfüllt oder übertrifft.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, führen Temperaturänderungen dazu, dass sich Materialien ausdehnen und zusammenziehen. Hersteller von wasserdichten Lautsprechern überprüfen die Formstabilität ihrer Produkte, um sicherzustellen, dass Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen keinen Schaden anrichten. Wie machen Sie das? Tester messen die Lautsprecherkomponenten, um festzustellen, ob die Einwirkung von Hitze und Kälte zu Verformungen und Schäden führt. Sie suchen auch nach Anzeichen von Schwäche oder Lücken in der Dichtung – einem Ring um die Außenseite eines Lautsprechers, der seinen Rahmen umgibt.
Beschleunigte Lebensdauertests belasten ein Produkt, um die Auswirkungen von Alterung und extremen Temperaturänderungen nachzubilden. Sie helfen Herstellern, die Produktzuverlässigkeit zu verbessern. Und akustische Belastungstests versuchen zu reproduzieren, wie ein Lautsprecher nach 10 Jahren Gebrauch klingen könnte.
Kreative Hörplätze
Menschen hören gerne Musik, wohin sie auch gehen, und Hausbesitzer werden immer kreativer, wie sie dieses Ziel erreichen. Wetterfeste Lautsprecher haben sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ein Zuhause gefunden. Im Innenbereich können wetterfeste Lautsprecher in Badezimmerdecken, in Waschküchen und sogar in heimischen Saunen installiert werden. Die allermeisten wetterfesten Lautsprecher werden jedoch im Freien eingesetzt. Wetterfeste Lautsprecher werden auf der Veranda, am Pool, in der Nähe von Terrassen und neben Grills installiert.
Installieren von wetterfesten Lautsprechern
Traditionell wurden wetterfeste Lautsprecher mit Kabelverbindungen installiert. Diese Lautsprecher werden oft unter Dachleitungen, in Terrassenecken und unter Deck montiert. Unterirdisch verkabelte Lautsprecher können ein omnidirektionales Design haben, sodass die Zuhörer nicht an einem bestimmten Sweet Spot sitzen müssen, um die Musik zu genießen.
Das Verkabeln und Installieren wetterfester Lautsprecher ist nicht sehr komplex, aber einige Leute finden die Aussicht, in die Außenseite des Hauses zu bohren und Kabel durch Böden und Decken zu verlegen, ein wenig einschüchternd, also wenden sie sich an örtliche Spezialinstallateure. Lautsprecherkabel können durch Wände, Dachböden, Kriechkeller oder den Hof geführt werden, bevor sie schließlich mit den wetterfesten Lautsprechern im Freien verbunden werden. Für die Außen- und Erdverkabelung verwenden Installateure spezielle, für den Außenbereich zugelassene Kabel, die den Elementen standhalten.
Die meisten Leute, die ein wetterfestes Lautsprechersystem haben, verwenden ein Indoor-Heimkino oder ein Audio -Soundsystem, um das Setup mit Strom zu versorgen. Durch Hinzufügen einer zusätzlichen Zone zu ihrem bestehenden Setup können Hausbesitzer Lautsprecher an eine unabhängige Lautstärke- und Quellensteuerung anschließen. Wenn Sie ein neues Haus bauen und darüber nachgedacht haben, ein Outdoor-Soundsystem hinzuzufügen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Ein Auftragnehmer für elektronische Systeme (ESC) wird mit Ihnen und dem Bauherrn zusammenarbeiten, um einen Plan für die Platzierung und Verkabelung von Außenlautsprechern zu entwerfen.
Schließlich müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre Lautsprecher so anordnen, dass sie für Sie im Freien am angenehmsten klingen. Wie bei jedem neuen Heimprojekt müssen Sie planen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Stell sicher, dass du:
- Positionieren Sie Außenlautsprecher so, wie Sie es mit Ihrem Indoor-Soundsystem tun würden – richten Sie sie auf den gewünschten optimalen Punkt aus.
- Stellen Sie sich die Platzierung der Lautsprecher so vor, wie Sie an die Beleuchtung denken, in Bezug darauf, wo Sie das Licht verteilen und wo Sie es konzentrieren möchten.
- Denken Sie daran, wie Bäume, Büsche oder anderes Laub den Klang beeinträchtigen können – die Umgebung kann den Lautsprecherbereich und die Klangqualität dramatisch beeinflussen.
- Neigen Sie die Lautsprecher so, dass sie leicht nach unten zeigen, wenn sie in der Nähe der Dachlinie montiert sind.
- Experimentieren Sie mit Ihren Lautsprechern, bevor Sie sie dauerhaft montieren und an Kabel anschließen.
- Überlegen Sie, wo sich die Menschen am meisten versammeln werden. Platzieren Sie die Lautsprecher so nah wie möglich an diesem Bereich.
- Vermeiden Sie es, die Lautstärke des Systems hochzudrehen, da dies den Ton verzerren und die Nachbarn stören könnte.
Sobald Ihre Outdoor-Klanglandschaft fertig ist, laden Sie Ihre Freunde und Nachbarn zu einer Party in Ihren Garten ein und zeigen Sie Ihr neues wetterfestes Soundsystem!
Kabellose wetterfeste Lautsprecher
Die Entwicklung der Audiotechnologie hat zu einer neuen Kategorie wetterfester Lautsprecher und Produktdesign geführt: drahtlose wetterfeste Lautsprecher. Diese Lautsprecher sind so konzipiert, dass sie relativ unsichtbar sind und Gehäuse verwenden, die sich in Gärten und Landschaften einfügen. Sind Sie schon einmal in einen Garten gegangen und haben Hintergrundmusik gehört, wussten aber nicht, woher sie kam? Schauen Sie sich das nächste Mal den unschuldig aussehenden Frosch an, der zwischen den Blumen sitzt. Wetterfeste drahtlose Lautsprecher können das Aussehen von Felsen, Tieren, Laternen, Außenbeleuchtung, Blumentöpfen und Behältern annehmen.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Lautsprecher funktionieren
- Wie Verstärker funktionieren
- Wie Hören funktioniert
- Was ist ein Dezibel und was ist der lauteste Ton, den ich hören kann, bevor es in meinen Ohren wehtut?
Weitere tolle Links
- Rockustik
- Crutchfield -- Außenlautsprecher: Auswahl und Installation
Quellen
- Babowice, Hope. „Kinder fragen: Warum bewegt sich Schall schneller im Wasser?“ Daily Herald (14. Februar 2012) http://classifieds.dailyherald.com/story/?id=330044
- Baron, Al. Produktlinienmanager, Polk Audio. Persönliches Interview, durchgeführt am 28. Januar 2010.
- Bedell, Doug. "Musik blüht im Hinterhof mit kreativen Lautsprecheranschlüssen auf." Knight Ridder/Tribune Wirtschaftsnachrichten. Die Dallas Morning News. Seite 3D. 17. Juli 2003.
- Zimmermann, Jason. "Außenlautsprecher." Dieses Old House Magazin. (14. Februar 2012) http://www.thisoldhouse.com/toh/article/0,,1072838,00.html
- Verband der Unterhaltungselektronik. Kaufratgeber für Lautsprechertypen. (14. Februar 2012) http://www.digitaltips.org/audio/speakerTypes.asp
- Dawson, Stephen. "Außenlautsprecher." Connected-Home-Technologie. 10. Nov. 2009. (27. Januar 2010) http://www.connectedhometechnology.com/article/outdoor-speakers
- Dawson, Stephen. "Verkabelung für Outdoor-Audio." Connected-Home-Technologie. 10. Nov. 2009. (14. Feb. 2012) http://trade.connectedhometechnology.com/article/wiring-outdoor-audio
- Derene, Glenn. "Der ultimative digitale Spielplatz im Freien." Beliebte Mechanik. Juli 2009. (14. Februar 2012) http://www.popularmechanics.com/technology/how_to/4323063.html
- Donegan, Fran J. "Der ultimative Leitfaden zur Verkabelung." Kreativer Hausbesitzer. 2007
- Enzyklopädie Britannica. "Klang." (14. Februar 2012) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/555255/sound
- Flynn, Michael. "Mit schicken Lautsprechern werden mehr Meter verkabelt." Citizen-Times.com. 22. Juni 2007. (14. Februar 2012) http://www.harmonyinteriors.com/news/chic-outdoor-speakers.php
- Newcomb, Doug. "Toller Sound im Freien." Magazin Ton und Bild. Juni 2003 (27. Januar 2010) http://www.soundandvisionmag.com/article/great-sound-outdoors
- Ops à la carte. "Zuverlässigkeitsdienste - Beschleunigte Lebensdauerprüfung." (14. Februar 2012) http://www.opsalacarte.com/Pages/reliability/reliability_prot_alt.htm
- Orfield, Kevin. "Erweitern Sie Ihr Geschäft mit kombinierten Außenbeleuchtungs-Stereosystemen." Kommerzielle Dienstleistungen von Lowe. April 2008. (14. Februar 2012) http://www.lowesforpros.com/grow-your-business-with-combination-outdoor-lighting-stereo-systems
- Polk-Audio. "Atrium-Serie." 2012. (14. Februar 2012) http://www.polkaudio.com/homeaudio/atrium/
- Puente, Maria. "Heimatnotizen." USA heute. 3. Juni 2004. (14. Februar 2012) http://www.usatoday.com/life/lifestyle/2004-06-03-audio-rocks_x.htm
- Sabin, Rob. "So bauen Sie Ihre eigenen Lautsprecher: Schritt-für-Schritt-DIY-Technik." Beliebte Mechanik. 22. Juli 2008. (14. Februar 2012) http://www.popularmechanics.com/technology/how_to/4274625.html
- National Oceanic and Atmospheric Administration. „Schall breitet sich im Wasser schneller aus als in der Luft . “ US-Handelsministerium. (14. Februar 2012) http://oceanservice.noaa.gov/facts/sound.html
- US-Energieministerium. "Schallgeschwindigkeit und Luftbedingungen." Februar 2012. (14. Februar 2012) http://www.newton.dep.anl.gov/askasci/phy00/phy00591.htm