
Ganz gleich, ob Sie Urlaubsfotos im Terabyte-Bereich oder eine Vielzahl vertraulicher Dokumente auf Ihrem Computer haben, Sie möchten Ihre Daten sicher, geschützt und zugänglich aufbewahren. Ein großer Teil des Erreichens dieser Ziele ist die Wahl des Speicherorts Ihrer Daten. Sollten Sie sich auf die Festplatte Ihres Computers verlassen? Ist eine externe Festplatte für Backup-Zwecke notwendig? Oder sollten Sie alle Ihre Daten in die Cloud verlagern ?
Cloud-Storage macht seit einigen Jahren Schlagzeilen. Das Konzept ist ziemlich einfach. Sie greifen über ein mit dem Internet verbundenes Gerät auf den Dienst zu und rufen die Dateien auf, die Sie gerade benötigen. Diese Dateien befinden sich auf Servern, die potenziell Tausende von Meilen oder Kilometern entfernt sein können.
Es gibt Dutzende von Unternehmen, die irgendeine Form von Cloud-Speicher anbieten. Einige stellen Nutzern sogar kostenlos eine bestimmte Menge an Speicherplatz zur Verfügung. Bei all der Konkurrenz auf dem Markt können sich Kunden nach dem Angebot umsehen, das für sie am sinnvollsten ist. All dies sind gute Nachrichten für Leute, die sich für Cloud-Speicher interessieren, aber ist es tatsächlich eine gute Idee?
Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Cloud-Speicher und warum die Sicherung Ihrer Daten so wichtig ist.
Silberstreifen in Wolken
Das vielleicht attraktivste Merkmal des Cloud-Speichers ist, dass er Ihnen viele Optionen zum Abrufen Ihrer Daten bietet. In der Regel erfordern Cloud-Speicherdienste, dass Sie ein passwortgeschütztes Konto mit einem eindeutigen Benutzernamen erstellen. Wenn Sie sich über ein Desktop-Programm, eine Smartphone-App oder einen Webbrowser beim Dienst anmelden, erhalten Sie Zugriff auf Ihre Dateien.
Das bedeutet, dass Sie nicht den Überblick über verschiedene Laufwerke oder Geräte behalten müssen. Sie können eine Datei auf einem Computer öffnen, einige Änderungen vornehmen und sie in der Cloud speichern. Später können Sie auf einem anderen Computer auf die neue Version der Datei zugreifen, indem Sie sich beim Cloud-Dienst anmelden. Es ist nicht erforderlich, Dateien per E-Mail zu versenden oder auf einem physischen Medium wie einem Flash-Laufwerk zu speichern.
Ein weiteres positives Merkmal von Cloud-Computern ist, dass jeder seriöse Dienst für Redundanz sorgt, indem er Ihre Daten auf mehreren Servern speichert . Auf diese Weise können Sie bei einem Ausfall eines Servers weiterhin ohne Unterbrechung auf Ihre persönlichen Dateien zugreifen. Die meisten Cloud-Netzwerke verfügen über Computer, die sicherstellen, dass jeder Server mit Ihren Daten über die neueste Version der Datei verfügt.
Haben Sie schon einmal eine digitale Datei verloren oder ist eine Festplatte kaputt gegangen? Es kann eine stressige Erfahrung sein. Möglicherweise müssen Sie eine Festplatte oder einen Computer zu einem Datenabfragespezialisten bringen, und selbst dann erhalten Sie möglicherweise nicht alles zurück. Deshalb ist die Sicherung Ihrer Daten wichtig. Es schafft Redundanz – sollte ein Laufwerk ausfallen, können Sie immer noch auf die Daten auf einem anderen System zugreifen. Unabhängig davon, ob Sie einen Cloud-Speicher oder ein externes Laufwerk in Ihrem Besitz bevorzugen, ziehen Sie in Betracht, Ihre Daten zu sichern. Es hat das Potenzial, große Kopfschmerzen zu verhindern.
Das Speichern Ihrer Daten in der Cloud schützt Ihre Informationen auch für den Fall, dass Ihrem physischen Computer etwas passieren sollte. Katastrophen wie Überschwemmungen oder Brände könnten alle Ihre Informationen zerstören. Ein gutes Cloud-Speichernetzwerk beherbergt Server an einem sicheren Ort mit ausfallsicheren Systemen zum Schutz der Maschinen.
Verchromt
Die Chromebook-Computer von Google sind darauf ausgelegt, mit in der Cloud gespeicherten Dokumenten zu arbeiten. Die Computer müssen nicht besonders leistungsstark sein oder viel Speicherplatz haben – die Cloud übernimmt die ganze Schwerarbeit.
Stürmische Wolken

Es gibt auch einige Nachteile des Cloud-Speichers . Cloud-Speicher ist ein Geschäft und Unternehmen können scheitern. Wenn das von Ihnen verwendete Cloud-Speichersystem finanzielle Probleme hat, befinden Sie sich möglicherweise in der Lage, alle Ihre Daten in kurzer Zeit abzurufen, bevor der Dienst offline geht. Es bedeutet auch, darauf zu vertrauen, dass das scheiternde Unternehmen alle Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass alle Kundendaten gelöscht werden, bevor Vermögenswerte verkauft werden – Sie möchten nicht, dass Ihre persönlichen Dateien auf einem Server landen, der an ein anderes Unternehmen verkauft wird.
Wenn Sie sich Sorgen um den Datenschutz machen, ist es auch gut zu prüfen, wie Ihre Daten vom Dienst verwendet werden könnten. Das bedeutet, die Nutzungsbedingungen zu lesen – dieses lange Dokument, das die Leute oft überfliegen, bevor sie auf „Zustimmen“ klicken. Es ist möglich, dass einige Cloud-Speicherdienste Ihnen basierend auf den Dateien, die Sie im System speichern, gezielte Werbung senden. Es kann sein, dass kein Mensch Ihre Informationen liest, aber für einige Leute ist der Gedanke an ein System, das Dateien zu Werbezwecken auswertet, ein Deal Breaker.
Eine Frage, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie in einen Cloud-Speicherdienst einsteigen, lautet: „Wem gehören meine Daten?“ Auch hier ist das Lesen der Nutzungsbedingungen von entscheidender Bedeutung. Einige Dienste weisen möglicherweise darauf hin, dass der Dienst tatsächlich alles besitzt, was Sie auf seinen Servern speichern. Während es klar ist, dass Sie Ihre Daten besitzen, wenn Sie sie auf einer lokalen Festplatte speichern, gilt dies möglicherweise nicht, wenn Sie Cloud-Speicher verwenden.
Hinzu kommt das Thema Datensicherheit. Ein guter Cloud-Speicherdienst verschlüsselt alle Daten. Im Idealfall bleiben die Daten auch dann unbrauchbar, wenn sich ein Hacker Zugriff darauf verschaffen sollte. Es ist sicher zu wetten, dass die größeren Cloud-Service-Unternehmen weitaus strengere Sicherheitsmaßnahmen anwenden als der durchschnittliche Computerbesitzer. Aber es stimmt auch, dass diese Unternehmen größere Ziele sind als der typische Benutzer.
Ein letzter Nachteil ist, dass Sie eine Internetverbindung benötigen, um auf Ihre Dateien zuzugreifen. Wenn Sie sich an einem Ort mit eingeschränktem oder gar keinem Zugang zum Internet befinden oder Ihr Internetdienst ausfällt, bleiben Ihre Daten unerreichbar. Dasselbe gilt, wenn es in der Cloud-Service-Einrichtung zu einem katastrophalen Ausfall kommt – sollte das Rechenzentrum Strom oder Konnektivität verlieren, sind Ihre Daten außer Reichweite.
Denken Sie daran, dass es im Interesse des Cloud-Speicherdienstes liegt, sicherzustellen, dass Konnektivität und Sicherheit so stark wie möglich sind. Aber es bleibt wahr, dass Sie diese Faktoren berücksichtigen müssen, bevor Sie in die Cloud wechseln.
Letztendlich ist der wichtige Hinweis, den Sie daraus mitnehmen sollten, dass Sie Ihre Daten sichern sollten . Speichern Sie nicht alle Ihre digitalen Informationen auf einem einzigen Gerät – Geräte fallen aus und Sie könnten etwas Wichtiges oder Unersetzliches verlieren. Ein Gleichgewicht zwischen lokalem und Cloud-Speicher kann eine großartige Lösung sein. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Cloud-Speicherdienste, die Sie in Betracht ziehen, recherchieren, um sicherzustellen, dass sie gut passen!
Anmerkung des Verfassers
Ich verwende eine Kombination aus lokalem und Cloud-Speicher, um meine Dateien zu speichern. Ich habe eine externe Festplatte, die mein iMac jede Woche als Backup verwendet. Ich verwende Cloud-Speicher für viele meiner persönlichen Projekte. Ich habe sogar etwa ein Dutzend USB-Sticks, die ich zum Speichern von Fotos, Videos und anderen Dateien verwende. Den Überblick über all die verschiedenen Speicherformen zu behalten, ist an sich kompliziert, aber es hilft, meine Daten durch Redundanz sicher zu halten.
Zum Thema passende Artikel
- Wie Cloud-Speicher funktioniert
- Wie Festplatten funktionieren
- Sind meine Dateien wirklich sicher, wenn ich sie in der Cloud speichere?
- Wie Cloud-Computing funktioniert
- So funktioniert die Google Cloud
Quellen
- Baylor-Universität. "Cloud-Services." (4. September 2012) http://www.baylor.edu/its/index.php?id=86451
- Lata, Mike. "Google Drive, Dropbox, iCloud: Datenschutz in der Public Cloud." ZugSignal. 8. Mai 2012 (4. September 2012) http://www.trainsignal.com/blog/public-cloud-storage-privacy
- Srivastava, Mandira. "Cloud Computing – Die Risiken und Vorteile von Cloud Storage." Smallbiz-Technologie. 12. Sept. 2011. (4. Sept. 2012) http://www.smallbiztechnology.com/archive/2011/09/cloud-computing-the-risks-and-benefits-of-cloud-storage.html/
- Vaas, Lisa. „Die Sicherheit von Cloud-Speichern ist nicht so solide, wie die Anbieter glauben machen wollen.“ eWoche. 15. Mai 2012. (4. Sept. 2012). http://www.eweek.com/c/a/Security/Cloud-Storage-Security-Isnt-as-Solid-as-Vendors-Want-You-to-Believe-248889/