Als Reaktion auf den Aufschrei von Occupy Wall Street über die Vermögens- und Einkommensungleichheit in Amerika weisen konservative Politiker und Organisationen schnell darauf hin, dass die reichsten Amerikaner den größten Teil der Steuern zahlen . Zum Beispiel verdienen die oberen 20 Prozent der Amerikaner 52 Prozent des gesamten US-Einkommens, zahlen aber 87 Prozent der gesamten Einkommenssteuer [Quelle: Saunders ]. Um es deutlich zu machen, drücken die Konservativen ihren Schock darüber aus, dass mehr als die Hälfte aller Amerikaner überhaupt keine Bundeseinkommensteuer zahlen. Occupy Wall Street mag die „99 Prozent“ sein, aber lassen Sie uns den „53 Prozent“ Anerkennung zollen, die das Land im Geschäft halten, richtig? Aber stimmt diese Statistik?
Im Jahr 2009 schuldeten laut einem Memo des Joint Committee on Taxation, einem überparteilichen Kongressausschuss, nur 49 Prozent der Amerikaner Geld für ihre Bundeseinkommensteuererklärungen [Quelle: PolitiFact ]. Also ja, es stimmt, dass mehr als die Hälfte aller Amerikaner im Steuerjahr 2009 keine Bundeseinkommenssteuer gezahlt haben, und die Zahl der Menschen, die Steuern gezahlt haben, war sogar noch geringer – 51 Prozent, nicht 53 Prozent. (Für das Steuerjahr 2018 schätzte das überparteiliche Tax Policy Center, dass 44 Prozent keine Einkommenssteuer zahlen würden, was bedeutet, dass 56 Prozent Steuern zahlen würden.)
Wie bei jeder Aussage dieser Art gibt es einige Einschränkungen und Unterscheidungen, die getroffen werden müssen. Zunächst einmal beziehen sich diese Zahlen auf Bundeseinkommenssteuern, nicht auf alle Einkommenssteuern und Quellensteuern. Die meisten Arbeitnehmer haben von jedem Gehaltsscheck Geld als obligatorische Beiträge zu den Treuhandfonds der Sozialversicherung und Medicare einbehalten. Als Selbständiger zahlen Sie 15,3 Prozent Ihres Bruttoverdienstes an sogenannter Lohnsteuer. Wenn Sie bei jemand anderem angestellt sind, zahlen Sie 7,65 Prozent und Ihr Arbeitgeber zahlt den gleichen Betrag [Quelle: Social Security Administration ]. Viele Arbeitnehmer unterliegen zusätzlich zu den Bundeseinkommenssteuern auch staatlichen und lokalen Einkommenssteuern, Grundsteuern und Verkaufssteuern [Quelle: Khimm ].
Abgesehen davon, warum schulden 49 Prozent der Amerikaner am 15. April keine Bundeseinkommensteuer? Dafür gibt es zwei Hauptgründe: Einkommenshöhe und Steuervorteile. Das Steuersystem in den Vereinigten Staaten ist progressiv ausgelegt, was bedeutet, dass höhere Einkommen einen größeren Prozentsatz an Steuern zahlen müssen. Wenn Ihr Einkommen relativ niedrig ist, können Regelabzüge und Freibeträge Ihre Steuerlast schnell auf Null senken.
Etwa die Hälfte der Amerikaner, die keine Bundeseinkommensteuer zahlen, tun dies, weil sie einfach nicht genug Geld verdienen. Die andere Hälfte zahlt keine Steuern aufgrund besonderer Bestimmungen in der Abgabenordnung, die bestimmte Steuerzahler begünstigen, insbesondere ältere Menschen und berufstätige Familien mit Kindern. Beispielsweise schließt das Steuergesetz einen Teil des Sozialversicherungseinkommens aus und gewährt älteren Menschen größere Standardabzüge und Steuergutschriften. Und viele berufstätige Familien mit Kindern qualifizieren sich sowohl für den Kinderfreibetrag als auch für den Steuerfreibetrag für verdientes Einkommen. Zusammen machen ältere Menschen und berufstätige Familien mit Kindern 74 Prozent aller nicht steuerpflichtigen Haushalte aus, die nicht allein durch das Einkommensniveau ausgeschlossen sind [Quelle: Williams ].
Wer sind also die 49 Prozent der Amerikaner, die keine Einkommenssteuern zahlen? Die überwiegende Mehrheit sind Haushalte mit den niedrigsten Einkommen, ältere Menschen und junge berufstätige Familien mit Kindern.
Ursprünglich veröffentlicht: 15. November 2011
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Einkommenssteuern funktionieren
- Wie Bundessteuern funktionieren
- Was ist der Unterschied zwischen Flat Tax und Fair Tax?
- Können Steuerrückerstattungen wirklich einen Wirtschaftsabschwung verhindern?
- Würde eine Fettsteuer wirklich Leben retten?
- 10 Todessteuer-Mythen
- So funktioniert die Erbschaftssteuer
- Wie Steuerklassen funktionieren
Quellen
- Chimm, Susi. Die Washington Post. „Die Konservativen starten ‚Wir sind die 53 Prozent‘, um die 99-Prozentler zu kritisieren.“ 10. Oktober 2011 (Zugriff am 6. November 2011) http://www.washingtonpost.com/blogs/ezra-klein/post/conservatives-launch-we-are-the-53-percent-to-criticize-99- Prozente/2011/10/10/gIQA70omaL_blog.html
- PolitiFact. "John Cornyn sagt, 51 Prozent der amerikanischen Haushalte zahlen keine Einkommenssteuer." 7. Juli 2011 (Zugriff am 6. November 2011) http://www.politifact.com/truth-o-meter/statements/2011/jul/08/john-cornyn/john-cornyn-says-51-percent- amerikanische-haushalte-pa/
- Verwaltung der sozialen Sicherheit. "Sozialversicherungs- und Medicare-Steuersätze." (Abgerufen am 8. Nov. 2011) http://www.ssa.gov/oact/progdata/taxRates.html
- Zentrum für Steuerpolitik. "Current-Law Distribution of Taxes: 2009" (Abgerufen am 7. Nov. 2011) http://www.taxpolicycenter.org/taxtopics/currentdistribution.cfm
- Williams, Roberton. Zentrum für Steuerpolitik. "Warum zahlen die Leute keine Bundeseinkommenssteuer?" 27. Juli 2011 (Zugriff am 6. November 2011) http://taxvox.taxpolicycenter.org/2011/07/27/why-do-people-pay-no-federal-income-tax-2/