Tipps zur Minimierung Ihres CO2-Fußabdrucks

Aug 29 2012
Das Umweltbewusstsein ist auf einem Allzeithoch. Wir sind über die Botschaft hinausgegangen, dass Vermüllung schlecht ist – heute haben wir Websites, Fernsehsendungen, Dokumentarfilme und Bücher, die unsere Auswirkungen auf die Umwelt untersuchen.
Wie groß ist Ihr CO2-Fußabdruck?

Das Umweltbewusstsein ist auf einem Allzeithoch. Wir sind über die Botschaft hinausgegangen, dass Vermüllung schlecht ist – heute haben wir Websites, Fernsehsendungen, Dokumentarfilme und Bücher, die unsere Auswirkungen auf die Umwelt untersuchen. Mit zunehmendem Wissen steigt auch unser Wunsch, etwas an der Situation zu ändern. Was können Sie tun, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren?

Ein Ansatz besteht darin, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Aber was bedeutet das? Ihr CO2-Fußabdruck ist die Menge an Kohlendioxid, die Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten erzeugen. Kohlendioxid ist ein Treibhausgas. Wenn wir mehr Kohlendioxid produzieren, erhöhen wir seine Konzentration in unserer Atmosphäre. Schließlich trägt dieses Gas dazu bei, Wärme um die Erde einzufangen, was zur globalen Erwärmung beiträgt.

Der durchschnittliche US-Bürger produziert jedes Jahr mehrere Tonnen Kohlendioxid. Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck eines Amerikaners liegt zwischen 10 und 30 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr, je nachdem, wie man ihn misst. Während Umweltschützer sich nicht einig sind, wie die CO2-Emissionen am besten berechnet werden, gibt es mehrere Online-Rechner, die dem durchschnittlichen Benutzer helfen, seine eigenen Auswirkungen zu bewerten.

Das ist der erste Schritt zur Minimierung Ihres CO2-Fußabdrucks – die Bestimmung, wie viel Kohlendioxid Sie produzieren. Es gibt viele verschiedene CO2-Fußabdruck-Rechner im Internet. Sie können mehrere davon ausprobieren, um zu sehen, ob Sie ähnliche Ergebnisse erzielen. Einige werden nur nach den Hauptquellen der Kohlendioxidproduktion fragen, wie zum Beispiel die Menge an Strom , die Sie verbrauchen, oder wie viele Flüge Sie pro Jahr unternehmen. Andere werden granularer.

Sie finden CO2-Fußabdruck-Rechner sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Die Verwendung eines CO2-Fußabdruckrechners ist auch eine gute Möglichkeit, um zu sehen, welche Art von Aktivitäten am meisten zur Kohlendioxidproduktion beitragen.

Die Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks erfordert Opfer. Es kann auch erforderlich sein, in alternative Wege zur Stromerzeugung oder zum Reisen zu investieren.

Minimieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck zu Hause

Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren CO2-Fußabdruck zu Hause zu reduzieren. Einige beinhalten kleine Anpassungen in Ihrem Lebensstil. Bei anderen müssen Sie möglicherweise neue Geräte kaufen, die effizienter sind als Ihre aktuellen Geräte.

Erforschen Sie Ihre Entscheidungen, wenn es um Elektrizität geht . Die meisten Energieversorger erzeugen Strom durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. Einige Versorgungsunternehmen bieten Verbrauchern jedoch die Möglichkeit, Strom aus grünen, erneuerbaren Quellen wie Solar- oder Windenergie zu beziehen.

Ein Großteil unseres Energieverbrauchs entfällt auf Heizung und Klimaanlage. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Luftfilter häufig ersetzen, damit Ihre Heizung und Klimaanlage effizient arbeiten. Sichern Sie auch Ihre Fenster und Türen gegen Zugluft. Versuchen Sie beim Heizen Ihres Hauses eine niedrigere Temperatur zu halten, um Energie zu sparen. Das Tragen eines Pullovers oder dickerer Socken ist eine umweltfreundlichere Wahl, als die Heizung anzukurbeln.

Verwenden Sie beim Kühlen Ihres Hauses nach Möglichkeit Ventilatoren. Ventilatoren verbrauchen tendenziell weniger Strom als Klimaanlagen. Wenn Sie jedoch eine Klimaanlage verwenden, stellen Sie sicher, dass sie die richtige Größe für den Bereich Ihres Hauses hat.

Da Geräte auch dann Strom verbrauchen können, wenn sie ausgeschaltet sind, ist es eine gute Idee, sie entweder vom Stromnetz zu trennen, wenn sie nicht verwendet werden, oder spezielle Steckdosenleisten zu kaufen, die nach einer gewissen Zeit der Nichtbenutzung den gesamten Strom abschalten. Dadurch wird der Stromverbrauch von Vampiren verhindert. Achten Sie beim Kauf eines neuen Gerätes auf energieeffiziente Modelle. Suchen Sie nach Energy Star- Bewertungen oder ähnlichen Standards.

Verwenden Sie statt Glühlampen Leuchtstofflampen. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom. Aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie gebrauchte Leuchtstofflampen entsorgen – sie enthalten gefährliche Chemikalien. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das Licht ausschalten, wenn Sie einen Raum verlassen.

Versuchen Sie, Kleidung möglichst in kaltem Wasser zu waschen. Um Wasser zu erhitzen, wird viel Energie benötigt. Auch das Aufhängen von Kleidung zum Trocknen spart Energie. Versuchen Sie in einem ähnlichen Zusammenhang, trockenes Geschirr abzutropfen. Vermeiden Sie es, erhitzte Spülmaschineneinstellungen zu verwenden, um sie zu trocknen.

Wenn Sie Ihren eigenen Rasen pflegen, erwägen Sie die Anschaffung eines Spindelmähers anstelle eines benzinbetriebenen Rasenmähers. Sie stoßen keine Treibhausgase aus, da diese Maschinen auf körperliche Arbeit von Ihnen und nicht auf einen Motor angewiesen sind.

Andere gute Gewohnheiten, die Sie entwickeln sollten, sind Wasser sparen, organischen Müll kompostieren und so viel wie möglich recyceln.

Minimierung Ihres CO2-Fußabdrucks bei der Arbeit

Büros können viel Kohlendioxid erzeugen. Abhängig von Ihrem Arbeitsplatz können Sie möglicherweise Ihren Beitrag zur CO2-Produktion reduzieren.

Schalten Sie das Licht aus, wann immer es möglich ist. Wenn Sie ein eigenes Büro haben, ist dies nicht schwierig. Aber Sie haben möglicherweise keine Wahl, wenn Sie in einer offenen Büroumgebung arbeiten – nicht jeder möchte im Dunkeln arbeiten.

Verwenden Sie Präsenzmelder für Räume, die nur gelegentlich genutzt werden. Ein Präsenzsensor erkennt, wenn jemand einen Raum betritt. Der Sensor löst die Lichter für diesen Raum aus. Nach einer gewissen Zeit der Inaktivität schaltet sich die Beleuchtung automatisch wieder aus. Das ist ideal für Versorgungsräume, die nicht ständig besetzt sind.

Verwenden Sie den Energiesparmodus auf Ihrem Computer, wenn Sie Ihren Schreibtisch für einige Minuten verlassen. Schalten Sie Ihren Computer vollständig aus, wenn Sie mehrere Stunden weg sind.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Erzeugung von Altpapier. Verwenden Sie stattdessen elektronische Kopien von Dokumenten. Bei der Papierherstellung entsteht viel Kohlendioxid. Erstens sind Bäume natürliche Kohlenstoffsenken – wenn wir sie fällen, werden wir ihrer Kohlenstoffaufnahmefähigkeit beraubt. Es kostet Energie, Bäume zu fällen, sie zu transportieren, das Holz zu Papier zu verarbeiten, das Papier zu transportieren und dann ein Dokument zu drucken. Papier sparen kann viel Energie sparen.

Recyceln Sie Papier und andere Abfälle bei der Arbeit. Wenn Ihr Arbeitsplatz kein Recyclingprogramm hat, starten Sie eines. Vielleicht möchten Sie auch den Kauf von Recyclingpapier für den Druckbedarf prüfen.

Vermeiden Sie die Verwendung von Einwegbechern oder -flaschen. Verwenden Sie stattdessen eine Kaffeetasse aus Keramik oder eine wiederverwendbare Flasche oder Feldflasche. Sie erzeugen weniger Abfall und reduzieren dabei Ihren Fußabdruck.

Wenn möglich, nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder nutzen Sie eine Fahrgemeinschaft , um zur Arbeit zu gelangen. Wenn Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen können, ist das noch besser.

Es mag den Anschein haben, dass die Anstrengungen, die Sie unternehmen, um Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, winzig sind. Aber es stimmt, dass jedes bisschen hilft. Es braucht mehr als Umweltschutz und Energieeffizienz, um Umweltprobleme zu lösen, aber ohne diese Veränderungen werden die Probleme schlimmer – und schneller.