
Autounfälle können verheerend tragisch sein, aber selbst kleinere Unfälle können für Fahrzeug(e), Fahrer, Passagiere und Umwelt ziemlich kostspielig sein. Eines der schlimmsten Szenarien für jedes Benzinfahrzeug ist es, in einer ständigen Bewegung mit kurzer Beschleunigung , schnellem Bremsen und anschließendem Leerlauf stecken zu bleiben . Das Sitzen im Stop-and-Go-Verkehr aufgrund eines Unfalls reduziert nicht nur die Meilen pro Gallone von Benzinfahrzeugen erheblich, sondern erhöht auch deren Gesamtemissionsausstoß. Damit Sie nicht Teil dieser Gleichung werden, finden Sie hier 19 Tipps, mit denen Sie die Möglichkeit eines Autounfalls vermeiden können.
Denken Sie jedes Mal, wenn Sie in ein/Ihr Fahrzeug einsteigen, an diese Tipps.
- Positionieren Sie sich für eine gute Körperhaltung
- Positionieren Sie alle Spiegel für eine gute Sicht
- Legen Sie eine Hand auf die 3-Uhr-Position und die andere auf die 9-Uhr-Position
- Überprüfen Sie, ob Sie Ihre Brille oder Kontaktlinsen tragen (falls zutreffend)
- Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher funktioniert
- Rechnen Sie mit unerwarteten Verkehrsänderungen
- Beurteile ein Auto nach seiner Abdeckung
- Kennen Sie Ihre blinden Flecken
- Kennen Sie die Grenzen Ihres Autos
- Vermeiden Sie die linke (Überholspur).
- Heckklappe
- Fahren Sie nachts (es sei denn, Sie müssen)
- Fahren Sie unter gefährlichen Straßenbedingungen (sofern Sie nicht müssen)
- Fahren Sie über die angegebene Geschwindigkeitsbegrenzung
- Überprüfen Sie tote Winkel, bevor Sie einen Spurwechsel vornehmen
- Fußgänger
- Andere Treiber
- Schauen Sie in beide Richtungen, bevor Sie abbiegen
- Beschleunigen Sie nicht in dem Moment, in dem die Ampel grün wird
1. Positionieren Sie sich für eine gute Körperhaltung
Die Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu behalten, beginnt damit, dass Sie sich in die bestmögliche Position bringen, um bei einem Ausweichmanöver das Lenkrad und die Bodenbleche leicht erreichen zu können.
2. Positionieren Sie alle Spiegel für gute Sicht
Stellen Sie Ihre Seiten- und Rückspiegel so ein, dass Sie möglichst viel von der Straße hinter sich sehen können.
3. Legen Sie eine Hand auf die 3-Uhr-Position und die andere auf die 9-Uhr-Position
Diese Position ermöglicht es einem Fahrer, im Notfall am besten koordiniert und am schnellsten zu reagieren. Sie möchten in einer Notsituation nicht mit nur einer Hand am Lenkrad erwischt werden.
4. Überprüfen Sie, ob Sie Ihre Brille oder Kontaktlinsen tragen (falls zutreffend)
Wenn Sie Probleme mit dem Sehen haben , ist es wahrscheinlich eine gute Idee, Ihre Brille oder Kontaktlinsen zu tragen, wenn Sie Auto fahren. Möglicherweise haben Sie den Sehtest bestanden und Ihr Führerschein verlangt dies nicht, aber es lohnt sich, die Straße und die Umgebung so klar wie möglich zu sehen.
5. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher funktioniert
Fahrzeuge können auf verschiedene Weise ausfallen und einen Unfall verursachen, z. B. ein geplatzter Reifen, abgenutzte Bremsen, ein defekter Scheibenwischer usw. Um diese unerwarteten Situationen zu vermeiden, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer regelmäßig warten . Bild mit freundlicher Genehmigung von George Doyle/Getty.
6. Rechnen Sie mit unerwarteten Verkehrsänderungen
Stets:
Achten Sie auf den Verkehrsfluss, damit Sie eventuelle Änderungen antizipieren können. Oft können Sie auf einen Notfall aufmerksam gemacht werden, indem Sie den Strom der Fahrzeuge mehrere Meter vor Ihnen beobachten.
8. Kennen Sie Ihre blinden Flecken
Stets:
Nahezu jedes Fahrzeug hat mindestens einen toten Winkel. Dies sind geringfügige Mängel in einer Fahrzeugkonstruktion, die Ihre Sicht aus dem einen oder anderen Grund blockieren. Tote Winkel sind der Grund, warum Sie immer den Kopf drehen sollten, um sicherzustellen, dass eine Fahrspur frei ist, bevor Sie darüber fahren.
9. Kennen Sie die Grenzen Ihres Autos
Viele Unfälle ereignen sich einfach, weil ein Fahrer sein Fahrzeug über seine Grenzen hinaus getrieben hat. Egal, ob Sie einen Toyota Prius oder einen Chevrolet Camaro fahren, wissen Sie, wie schnell Sie Ihr Fahrzeug sicher manövrieren können, sowie über seine Notbremsfunktion.
10. Vermeiden Sie die linke (Überholspur).
Vermeiden Sie beim Pendeln die Überholspur, indem Sie nach Möglichkeit entweder die mittlere oder die rechte Spur benutzen. Diese Spuren bieten Ihnen die am besten verfügbaren Fluchtwege, falls eine Notfallsituation eintritt. Es überrascht nicht, dass die meisten Autobahnunfälle auf der Überholspur passieren.[i]Bild mit freundlicher Genehmigung von Digital Vision/Getty.
11. Heckklappe
Niemals:
Wenn Sie zu nah an ein Fahrzeug heranfahren, haben Sie nicht genug Zeit, um ein Notmanöver durchzuführen. Es wird empfohlen, immer einen Abstand von mindestens 3 Sekunden zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten (5 Sekunden bei schlechtem Wetter).
12. Fahren Sie nachts (außer Sie müssen)
Nachtfahrten sind aus mehreren Gründen besonders gefährlich. Erstens ist es schwieriger zu sehen. Zweitens ist dies die Zeit, in der die Fahrer am stärksten ermüden . Drittens haben Sie die größte Chance, sich nachts mit einem betrunkenen Fahrer zu treffen.
13. Fahren Sie unter gefährlichen Straßenbedingungen (sofern Sie nicht müssen)
Niemals:
Schlechte Wetterbedingungen mit Eis, Schnee, Nebel und Regen sind gefährlich, egal welche Art von Fahrzeug oder wie gut Sie ein Fahrer sind.
14. Fahren Sie über die angegebene Geschwindigkeitsbegrenzung
Die einfache Wahrheit ist, dass jede Menge überhöhter Geschwindigkeit Ihre Reaktionszeit verkürzt und die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls erhöht.
15. Überprüfen Sie tote Winkel, bevor Sie einen Spurwechsel vornehmen
Wir haben vorhin über Ihre blinden Flecken gesprochen. Dies ist eine zweite Erinnerung daran, sie jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie die Spur wechseln oder abbiegen.
16. Fußgänger
Halten Sie Ausschau nach:
Kinder, Haustiere, Jogger und Biker können ziemlich plötzlich auftauchen, also ist es am besten, immer nach ihnen Ausschau zu halten.
17. Andere Fahrer
Achten Sie genau auf die Aktionen der Fahrzeuge um Sie herum, damit Sie bestimmte gefährliche Fahrer vorhersehen können, insbesondere Straßenrüchtige Fahrer .
18. Schauen Sie in beide Richtungen, bevor Sie abbiegen
An einer Kreuzung:
Bevor Sie abbiegen, ist es wichtig, sowohl Ihre linke als auch Ihre rechte Seite auf entgegenkommende Fahrzeuge zu überprüfen (machen Sie dies zweimal, falls Sie beim ersten Mal etwas übersehen haben). Denken Sie beim Abbiegen daran, noch einmal nach rechts zu schauen, um eventuell plötzlich auftauchende Fußgänger zu erwischen.