Wir blinzeln ungefähr 15 Mal pro Minute, manchmal als Reaktion auf etwas, wie wenn wir von einem dunklen Raum ins Licht gehen. Aber meistens blinzeln wir ohne Grund – es ist eine unfreiwillige Reaktion. Warum bemerken wir also nicht, dass wir für eine Millisekunde die visuelle Verbindung verloren haben? Das wollten Wissenschaftler herausfinden.
Für die meisten Menschen ist das Sehen der dominierende Sinn. Tatsächlich diktieren etwa 30 Prozent der Neuronen in der Großhirnrinde das Sehen, verglichen mit 8 Prozent für den Tastsinn. Aber während jeder Minute Ihres wachen Lebens verpassen Sie für kurze Zeit all diese visuellen Informationen, wenn Sie blinzeln. Wenn Sie nach jedem Blinzeln die Augen öffnen, ist es, als ob sich nichts geändert hätte. Warum also erscheint die Welt so nahtlos, selbst wenn Ihre Sicht alle paar Sekunden unterbrochen wird?
Forscher der University of Illinois führten drei Experimente durch , an denen jeweils 16 Studenten mit normalem Sehvermögen teilnahmen, um herauszufinden, warum die Welt über Blinzeln hinweg kontinuierlich erscheint. In jedem Experiment wurde ein blauer Buchstabe „A“ auf einen Bildschirm projiziert, während ein Eyetracker Augenzwinkern (in diesem Fall freiwillige) aufzeichnete.
Die Teilnehmer mussten als Kontrolle bestimmen, wie lange der Buchstabe in Sitzungen auf dem Bildschirm angezeigt wurde, wenn sie blinzelten, und in anderen, wenn sie nicht blinzelten. Basierend auf früheren Untersuchungen stellten die Wissenschaftler die Hypothese auf, dass wir entweder die Erinnerung an Bilder behalten, während wir blinzeln, oder dass wir Bilder auf den Beginn eines Blinzelns zurückdatieren und die fehlenden Informationen ergänzen.
Aber weil die Studienteilnehmer unterschätzten, wie lange ein Bild erschien, wenn sie blinzelten, kamen die Forscher zu dem Schluss, dass keine der beiden Hypothesen wahr war. Stattdessen schlugen sie vor, dass wir Blinzeln ignorieren, möglicherweise weil unser Gehirn ein Signal sendet, dass es nur ein Blinzeln ist, nicht eine Unterbrechung von außerhalb unseres Körpers. Diese Idee wird durch eine frühere Studie gestützt , die zeigte, dass wir Blinzeln nicht bemerken, aber wir bemerken, wenn Lichter für die gleiche Zeitdauer flackern.
Vielleicht hat die Wissenschaft noch nicht alles herausgefunden. Versuchen Sie jedoch, bis dahin nicht zu blinzeln – Sie könnten etwas verpassen.
Jetzt ist das cool
Blinken ist nicht zufällig. Es passiert oft vorhersehbar, wie am Ende eines Satzes . Hast du gerade geblinzelt?