
Babys machen alle möglichen Dinge im Schlaf . Sie schreien, bewegen sich in ihrem Bettchen und wedeln im Traum mit den Ärmchen.
Mehr als ein Drittel der Kinder hat eine andere nächtliche Angewohnheit – sie knirschen mit den Zähnen (ein Zustand, der als Bruxismus bekannt ist) [Quelle: Journal of Dentistry for Children ]. Manchmal knirschen Kinder auch tagsüber mit den Zähnen.
Experten wissen nicht genau, warum Babys mit den Zähnen knirschen. Es kann ein Versuch sein, ihr wundes Zahnfleisch während des Zahnens zu beruhigen oder die Beschwerden von Ohrenschmerzen zu lindern. Babys können auch knirschen, weil ihre oberen und unteren Zähne nicht richtig ausgerichtet sind. Manche Babys knirschen, während sie versuchen, ein Gefühl für ihre neuen Zähne zu bekommen. Bei einigen Säuglingen können auch Allergien schuld sein.
Bei älteren Kindern und Erwachsenen kann Bruxismus ein Zeichen von Wut oder Sorge sein. Probleme in der Schule oder eine große Veränderung zu Hause – wie ein Umzug – können Kinder so ängstlich machen, dass sie die Zähne zusammenbeißen. Manchmal ist Zähneknirschen ein Symptom für eine Erkrankung, wie z. B. Zerebralparese. Kinder, die sabbern oder schlafwandeln, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit auch Bruxismus [Quelle: Journal of Dentistry for Children ].
Wenn Ihr Baby ab und zu mit den Zähnen knirscht, ist das kein Problem. Aber wenn das Zähneknirschen konstant und langfristig ist, kann es schließlich zu allen möglichen Problemen führen, einschließlich Zahnschäden, Kopfschmerzen und Kieferschmerzen – eine Erkrankung, die als Kiefergelenksstörung oder Kiefergelenksstörung bezeichnet wird. Bruxismus kann den Schlaf Ihres Kindes so unterbrechen, dass es tagsüber schläfrig und launisch wird, weil es keine Ruhe hat.
Normalerweise verschwindet Bruxismus von selbst, wenn Ihr Kind älter wird und alle erwachsenen Zähne nachwachsen. Wenn das Problem nicht aufhört, sprechen Sie mit dem Zahnarzt Ihres Kindes über Möglichkeiten, es zu behandeln. Sie können versuchen, Ihr Kind vor dem Zubettgehen zu beruhigen, indem Sie ihm eine Geschichte vorlesen oder ein warmes Bad einlassen. Wenn die durchbrechenden Zähne Ihres Kindes wund sind, geben Sie ihm anstelle seiner Zähne einen kühlen Ring zum Kauen. Behandeln Sie Ohrinfektionen mit Antibiotika und geben Sie Ihrem Kind Paracetamol oder Ibuprofen, um die Schmerzen zu lindern. Für ältere Kinder kann der Zahnarzt einen Mundschutz oder eine Schiene empfehlen, die über die Zähne gezogen wird, um ein Knirschen zu verhindern.
Lassen Sie den Zahnarzt bei jedem Termin überprüfen, ob das Schleifen die Zähne Ihres Babys nicht schädigt.
Weitere Informationen zur Mundgesundheit finden Sie unter den Links auf der nächsten Seite.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 5 Heilmittel gegen Kinderkrankheiten
- Wie wichtig sind Zahnungstabletten?
- Bedeuten Lücken in den Milchzähnen etwas?
Quellen
- American Dental Association: „Bruxismus (Zähneknirschen).“ (Abgerufen am 22. August 2011) http://www.ada.org/2994.aspx?currentTab=1.
- Cheifetz AT, Osganian SK, Allred EN, Needleman HL. "Prävalenz von Bruxismus und damit verbundenen Korrelaten bei Kindern, wie von den Eltern angegeben." Zeitschrift für Zahnmedizin für Kinder. 2005; 72:67-73. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16294935.
- Ferri F. Ferris klinischer Berater. Philadelphia, Pennsylvania: Mosby Elsevier; 2011.
- Mayo-Klinik. "Bruxismus/Zähneknirschen." (Abgerufen am 22. August 2011) http://www.mayoclinic.com/health/bruxism/DS00337/METHOD=print.
- Nationale Schlafstiftung. "Zähneknirschen." (Abgerufen am 22. August 2011) http://www.sleepfoundation.org/article/sleep-related-problems/bruxism-and-sleep.
- Nemours-Stiftung. "Bruxismus (Zähneknirschen oder Pressen)." (Abgerufen am 22. August 2011) http://kidshealth.org/parent/general/teeth/bruxism.html.
- Das medizinische Zentrum der Ohio State University. "Bruxismus." (Abgerufen am 22. August 2011) http://medicalcenter.osu.edu/patientcare/healthcare_services/dental_care/bruxism/Pages/index.aspx.