
Wenn Ihnen bestimmte Antibiotika verschrieben wurden, hat Ihr Arzt oder Apotheker Sie möglicherweise daran erinnert, darauf zu achten, dass Sie sich nicht zu lange dem Sonnenlicht aussetzen. Und die Chancen stehen gut, dass Sie es wahrscheinlich vergessen haben und einen bösen Sonnenbrand auf einem Teil Ihrer Haut bekommen haben, den Sie unbedeckt gelassen haben. Wie der Pharmazieprofessor der Northwestern University, Christopher McCoy, in einem Artikel von Scientific American feststellte, fuhr er einmal 15 Minuten lang mit heruntergelassenem Schiebedach quer durch die Stadt, nachdem er das Antibiotikum Doxycyclin eingenommen hatte, und erlitt am Ende eine Verbrennung auf dem Kopf [Quelle: McCoy ] .
Antibiotika, die auf diese Weise wirken, werden als Photosensibilisatoren bezeichnet und umfassen verschiedene Formen von Tetracyclin, Fluorchinolone und sulfathaltige Medikamente wie Sulfamethoxazol/Trimethoprim. Diese Medikamente haben komplexe strukturelle Eigenschaften auf molekularer Ebene, die zu einer Destabilisierung führen können. Das wiederum führt zu einer Ansammlung von Chemikalien in der Haut, die einige unangenehme Probleme verursachen [Quelle: McCoy ].
Dies kann auf zwei Arten geschehen. Manchmal verursacht die chemische Ansammlung eine photoallergische Reaktion. Dies geschieht durch die Bildung einer Substanz namens Hapten, die eine Immunantwort in Ihrer Haut auslöst. Weiße Blutkörperchen dringen dann ein und starten einen Gegenangriff, der zu einer erhöhten Leckage in Ihren Venen, Rötungen und Schwellungen führt [Quelle: McCoy ].
Wenn Sie jedoch höhere Dosen des Antibiotikums einnehmen, können Sie stattdessen eine phototoxische Reaktion entwickeln. Die destabilisierte Struktur führt dazu, dass sich beschädigte Zellen, sogenannte freie Radikale, in Ihrer Haut ansammeln, wo sie Zellen sowohl in der Epidermis, der äußeren Hautschicht, als auch in der Dermis, der darunter liegenden Schicht, schädigen. Sie werden wahrscheinlich ein heißes Gefühl in Ihrer Haut und Rötung bemerken, und in schlimmen Fällen wird es zu Blasenbildung und Peeling kommen [Quelle: McCoy ].
Es sollte erwähnt werden, dass Antibiotika nicht die einzigen Medikamente sind, die dazu führen, dass Sie empfindlich auf Sonneneinstrahlung reagieren. Andere umfassen einige Antihistaminika, die in der Erkältungs- und Allergiemedizin verwendet werden, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), Antidepressiva sowie Diabetes- und Krebsmedikamente [Quelle: ScienceDaily ].
Glücklicherweise gibt es Dinge, die Sie tun können, um sich zu schützen. Wenn möglich, halten Sie sich zwischen 10 und 16 Uhr, der Zeit, in der Sie dem höchsten Sonnenrisiko ausgesetzt sind, einfach aus der Sonne. Wenn Sie ausgehen, tragen Sie ein Breitband- Sonnenschutzmittel auf , vorzugsweise mit einem LSF von 30 oder mehr, das Zinkoxid, Titanoxid oder Avobenzon enthält, das sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Achten Sie außerdem darauf, Kleidung zu tragen, die Sie schützt, wie z. B. ein dicht gewebtes Langarmhemd und eine Hose, einen Hut mit breiter Krempe und eine Sonnenbrille [Quelle: ScienceDaily ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 10 Lebensmittel, die Antibiotika enthalten
- 10 seltsamsten Quellen für Antibiotika
- 5 Realitäten einer Post-Antibiotika-Welt
- Welche Antibiotika helfen bei Atemwegsinfektionen?
Quellen
- McCoy, Christopher. "Warum machen bestimmte Medikamente die Haut sonnenempfindlicher?" Wissenschaftlicher Amerikaner. 20. Nov. 2001. (3. Nov. 2014) http://www.scientificamerican.com/article/why-do-certain-drugs-make/
- ScienceDaily. "Medikamente können die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen." Scienceday.com. 8. Aug. 2000. (3. Nov. 2014) http://www.sciencedaily.com/releases/2000/08/000807070850.htm