
Zigarren stoßen nicht nur scharfen Rauch aus , der sich an Ihre Kleidung zu klammern scheint - sie haben auch einige ähnlich klebrige Redewendungen in englischer Sprache hervorgebracht. Zum Beispiel gibt es "Was wir brauchen, ist eine gute Fünf-Cent-Zigarre", wie in Bezug auf einen vernünftig erschwinglichen Artikel, im Gegensatz zu etwas überteuertem.
Aber Zigarrensprüche können viel seltsamer sein. Zum Beispiel "Schließen, aber keine Zigarre."
Du hast nicht nach einer Zigarre gefragt. Vielleicht magst du sie gar nicht. Warum bestreitet Ihnen jemand plötzlich einen?
Dieser Satz wird am häufigsten verwendet, wenn jemand in etwas fast - aber nicht ganz - erfolgreich ist. Ein Fußballspieler lässt einen leichten Fang fallen. Eine verzweifelte Pendlerin rennt, vermisst aber ihren Bus, der von der Bushaltestelle wegfährt. Ein Mathematikstudent fängt kein kritisches Detail und vermasselt seine ganze Gleichung.
Es sind alles Situationen, die es wert sind, "nahe zu sein, aber keine Zigarre".
Das Wesentliche ist für jeden offensichtlich, der aufgewachsen ist und es unter seinen Freunden und seiner Familie gehört hat. Doch selbst wenn Sie verstehen, was "nah, aber keine Zigarre" bedeutet, fragen Sie sich vielleicht genau, woher diese Redewendung stammt.
Was haben Zigarren mit Erfolg zu tun?
Es stellte sich heraus, dass Zigarren zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA als Preis für Karnevalsspiele verwendet wurden . Diese Geschicklichkeits- oder Glücksspiele waren oft ärgerlich schwierig, und die meisten Menschen konnten keinen Preis gewinnen - denken Sie beispielsweise an die Basketballkörbe auf vielen Jahrmärkten, die jeden Ball ausspucken, der ihnen in die Quere kommt.
Nachdem jeder Teilnehmer versagt hatte, rief der Karnevalsbarker: "Nah, aber keine Zigarre!"
( Cigar Aficionado geht so weit zu sagen, dass das Karnevalsspiel "Highball" oder "Hi-Striker" war, eines jener Spiele, bei denen der Spieler versuchen muss, eine Glocke zu läuten, indem er ein Gewicht schlägt, das hart genug ist, um es eine Säule hochzutreiben zur Glocke.)

Bereits 1902 findet sich in Robert Machrays Buch "The Night Side of London" ein Hinweis auf dieses Phänomen, in dem folgende Passage erscheint:
Zigarren werden Karnevalsbesuchern im ganzen Land nicht mehr als Preis angeboten. Stattdessen müssen Sie sich mit einem riesigen ausgestopften Bären zufrieden geben.
JETZT IST DAS INTERESSANT
Der Satz "nah, aber keine Zigarre" erschien im Drehbuch für den Film " Annie Oakley " von 1935 . Es gab jedoch auch andere frühere aufgezeichnete Verwendungen , sowohl in der Sportberichterstattung als auch in der Zeitschrift National Geographic. Egal, wer es zuerst gedruckt hat, es scheint sicher, dass der Satz aufgrund der Art und Weise, wie sich Karneval von Ort zu Ort bewegte, schnell durch die amerikanische Umgangssprache wanderte.