Warum sind nicht in allen Schulbussen Sicherheitsgurte erforderlich?

Dec 31 2019
Schulbusse gehören zu den sichersten Fahrzeugen auf der Straße. Aber die meisten haben auch keine Sicherheitsgurte, so dass die Kinder bei einem Unfall leicht verletzt werden können.
Wir schicken unsere Kinder in den Schulbus, unabhängig davon, ob dieser Bus angeschnallt ist. Sollte sich das ändern? US Air Force Foto von Airman 1. Klasse Kathleen D. Bryant

Im Allgemeinen scheinen Eltern und Gesetzgeber ziemlich zufrieden damit zu sein, dass Kinder jeden Tag in Schulbusse steigen, ohne viel darüber nachzudenken, dass dieselben Kinder fest angeschnallt wären, wenn sie in einem Auto fahren würden . Tatsächlich würden für viele der jüngeren, kleineren Kinder normale Sicherheitsgurte in einem Auto nicht einmal ausreichen. Sie müssten den zusätzlichen Schutz eines Autositzes oder eines Kindersitzes haben.

Warum also diese Ungleichheit, wenn es um die Sicherheit von Schulbussen geht ? Wer hat entschieden, dass Schulbusse keine Sicherheitsgurte brauchen, und stimmt das überhaupt?

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), die Verkehrs- und Sicherheitsdaten erfasst, ist eine Organisation, die sich in der Vergangenheit dafür ausgesprochen hat, dass Sicherheitsgurte in Schulbussen nicht erforderlich sind, da der Schulbus laut Organisation das sicherste Fahrzeug auf dem ist Straße (mehr zu seiner aktuellen Haltung in einer Sekunde). Die NHTSA verweist auf Daten, aus denen hervorgeht, dass in einem Zeitraum von 10 Jahren von 2008 bis 2017 in den USA nur 1.241 Menschen bei Unfällen im Zusammenhang mit dem Schultransport getötet wurden - 264 davon waren Kinder im schulpflichtigen Alter.

Die heutigen Schulbusse wurden für einen besseren Schutz vor Unfällen und Überschlägen entwickelt. Sie schützen Kinder durch " Unterteilung ", dh durch einen engen Abstand der Sitze sowie durch die Verwendung von Sitzen mit hohen, energieabsorbierenden Rückenlehnen, um zu verhindern, dass Kinder bei einer Kollision herumgeworfen werden.

Schulbusse sind auch gut sichtbar und verfügen über Sicherheitsmerkmale wie rot blinkende rote Lichter, Kreuzspiegel und Stoppschildarme. Die Fahrer bleiben auf sorgfältig geplanten Strecken und halten langsame Geschwindigkeiten ein, sodass keine Sicherheitsgurte erforderlich sind. Das ist jedenfalls der Gedanke.

Leider kommt es zu tödlichen Schulbusunfällen. Dies war im November 2016 der Fall, als bei einem Absturz in Chattanooga, Tennessee , sechs Grundschüler ums Leben kamen. Nach einem weiteren tödlichen Schulbusunfall im Mai 2018 in Morris County, New Jersey, bei dem zwei Menschen getötet wurden, darunter ein Kind, und 43 weitere verletzt wurden, leitete das National Transportation Safety Board (NTSB) eine umfassende Untersuchung der Sicherheit von Schulbussen ein .

Der Bericht des NTSB kam zu dem Schluss, dass "um allen Insassen großer Schulbusse den bestmöglichen Schutz zu bieten ... der verbleibende Schritt darin besteht, dass jeder Staat die Installation von Beckengurten in allen neuen großen Schulbussen verlangt". Dies geschah, nachdem der NHTSA-Administrator Mark Rosekind im Jahr 2015 seine langjährige Position öffentlich rückgängig gemacht und sich in jedem Schulbus für Dreipunktgurte eingesetzt hatte .

Aber heute Sicherheitsgurte sind nur föderalistisch auf kleinen Schulbusse beauftragt, oder jene mit einem Gewicht von 10.000 Pfund (4.535 kg) oder weniger. Die Staaten dürfen entscheiden, ob sie sie gesetzlich für den Rest der Schulbusse vorschreiben. Derzeit haben nur acht Bundesstaaten - Arkansas, Kalifornien, Florida, Louisiana, Nevada, New Jersey, New York und Texas - Gesetze, die Sicherheitsgurte in großen Schulbussen vorschreiben, obwohl viele andere ähnliche Gesetze in Betracht ziehen.

Die Anzahl der Leben, die jedes Jahr gerettet werden könnten, wäre nicht riesig, und einige Gegner sagen, dass das Hinzufügen von Gürteln die Kosten einfach nicht wert ist, die auf 7.000 bis 11.000 US-Dollar pro Bus geschätzt werden.

Da die meisten Schulbusse mindestens 10 und oft bis zu 20 Jahre unterwegs sind , ist es unwahrscheinlich, dass Schulbezirke ältere Busse zu diesen Kosten nachrüsten, was bedeutet, dass es möglicherweise Jahrzehnte dauern würde, bis neue Gesetze, nach denen Sicherheitsgurte wirksam werden müssen, wirksam werden eine Flotte, da neue Busse langsam ältere ersetzen.

Derzeit ist unklar, ob sich die Bundesstandards ändern werden, aber es steht den Staaten weiterhin frei, strengere Beschränkungen festzulegen, wie sie dies für richtig halten. Die Eltern können sich trösten, wenn sie wissen, dass Schulbusse die am meisten regulierten Fahrzeuge auf der Straße sind. Infolgedessen sind Schüler, die sie zur Schule fahren, statistisch gesehen etwa 70-mal sicherer, als wenn sie mit dem Auto zur Schule fahren würden.

Das ist interessant

Änderungen der Sicherheitsbestimmungen für Schulbusse können andere Konsequenzen haben . Zum Beispiel reduziert das Hinzufügen von Sicherheitsgurten die Gesamtbuskapazität, was Schulbezirke dazu zwingen kann, die Transportkosten weiter zu erhöhen, um alle Schüler unterzubringen. Wenn dies keine Option ist, kann das Ergebnis bedeuten, dass mehr Kinder zur Schule gehen müssen, was statistisch gesehen gefährlicher ist als das Fahren mit dem Bus.