
Eines der ikonischsten Bilder der Feiertage ist das von zwei Familienmitgliedern (normalerweise Kindern), die sich um einen Querlenker streiten. Jeder kämpft darum, den Knochen zu knacken und das größere Stück zu bekommen, um viel Glück zu gewährleisten und dass sein Wunsch erfüllt wird. Was steckt hinter diesem etwas seltsamen Stück Folklore ?
Die Furcula oder "Querlenker" eines Truthahns, einer Ente oder eines Huhns ist die Verschmelzung der Schlüsselbeine des Vogels direkt über dem Brustbein. Auch wenn wir heute meist in den Ferien das Querlenkerspiel mit Truthahnknochen spielen, reichen die Ursprünge der Querlenker als Glücksbringer bis in die Antike zurück. Um 700 v. Chr. glaubten die Etrusker, dass Vögel Orakel seien und die Zukunft sagen könnten. Wann immer die Etrusker ein Huhn schlachteten, ließen sie die Furcula in der Sonne trocknen, um sie in der Hoffnung zu konservieren, etwas von ihren göttlichen Kräften zu erlangen. Die Dorfbewohner hoben dann die Furcula auf und streichelten sie sanft, während sie sich etwas wünschten – und gaben ihr ihren gebräuchlicheren Namen, den Querlenker.
Der Legende nach griffen dann die Römer diesen Aberglauben auf. Hühner waren jedoch rar und damit auch die Querlenker. Die Leute mussten darauf zurückgreifen, die Knochen in zwei Hälften zu brechen, damit genug übrig waren. Später übergaben die Römer die Tradition des Querlenkerknackens an die Briten, die sie dann mit nach Plymouth Rock übertrugen. Da dieses neue Land reich an wilden Truthähnen war, begannen die Menschen, Truthahn-Querlenker als Glücksbringer zu verwenden.
Aber was sind die Regeln für das Knacken eines Querlenkers? Wie wünscht man sich darauf? Typischerweise trocknet man den Querlenker ein paar Tage, bis er spröde ist. Dann haken zwei Personen ihre kleinen Finger um jedes Ende, wünschen sich etwas und ziehen. Wer am Ende das größere Stück hat, dem wird sein Wunsch in Erfüllung gehen. Zu den komplizierteren Versionen gehört eine britische Version aus dem 17. Jahrhundert, bei der jemand den Querlenker auf der Nase balancierte, sich etwas wünschte und ihn dann abschüttelte. Dann würde es auseinander gezogen werden. Oder, wenn man es weiter ausdehnt, dann würde der Gewinner ein gebrochenes Stück des Querlenkers in jede Faust stecken und die andere Person eine Faust wählen lassen. Wenn die andere Person das längere Stück wählte, würde sie stattdessen ihren Wunsch erfüllen. Kompliziert, wissen wir [Quelle: Meikle ].
Manche Menschen tragen Querlenkerschmuck oder tragen kleine als Glücksbringer, genau wie ein vierblättriges Kleeblatt oder eine Hasenpfote. Es scheint jedoch, dass der ungebrochene Querlenker nur ein Glücksversprechen ist. Es muss gebrochen werden, damit dein Wunsch wahr wird. Was übrigens der Ursprung des Begriffs "Glücksfall bekommen" sein könnte.
Ursprünglich veröffentlicht: 18. August 2015
Häufig gestellte Fragen zu Luck Wishbones
Was symbolisiert ein Querlenker?
Warum bringt ein Querlenker Glück?
Was ist ein Querlenker?
Kann eine Person einen Querlenker brechen?
Haben Menschen Querlenker?
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Folklore funktioniert
- Wie Internet-Folklore funktioniert
- 9 Legenden der amerikanischen Folklore
- Wie Urban Legends funktionieren
- Wie Hexerei funktioniert
- Wie Thanksgiving funktioniert
- Warum haben vierblättrige Kleeblätter Glück?
Quellen
- Karr, Karen. "Etrusker." Geschichte für Kinder. 2014. (11. Dezember 2014) http://www.historyforkids.org/learn/romans/history/etruscans.htm
- Davis, Marcia. "Davis: Wishbone Mythos hat eine lange Geschichte." Knoxville News Sentinel, 19. Nov. 2006. (11. Dez. 2014) http://www.knoxnews.com/knoxville/life/davis-wishbone-myth-has-long-history
- Katzmann, Rebecca. "Was ist die Geschichte, Wishbone?" Modern Farmer, 26. Nov. 2014. (11. Dez. 2014) http://modernfarmer.com/2014/11/whats-story-wishbone/
- Meikle, Marg. "Wie viel wiegt dein Kopf?" Scholastic Canada, 2010. (11. Dezember 2014) https://books.google.com/books?id=1ZL6DNcjbM8C&lpg=PA321&ots=Saj4mTAwQZ&dq=merrythought%20wishbone%20luck&pg=PA321#v=onepage&q=merrythought%20wishbone%20luck&f= falsch