Warum stoßen die Leute an, bevor sie trinken?

Jun 04 2015
Slainte! Prost! Unterm Strich! Dies sind nur einige der Toasts, die weltweit mit einem Glas Alkohol in der Hand gegeben werden. Welcher geniale Kopf hat sich die Tradition überhaupt ausgedacht? Und warum?
Die Idee des Anstoßens reicht sogar noch weiter zurück als „Die Odyssee“.

Champagner füllt Ihr Glas, Blasen sammeln sich entlang seiner geätzten Innenseite und erzeugen einen reichhaltigen Schaum auf der Oberseite. Innerhalb von Augenblicken scheint sich der Raum im Einklang zu bewegen. Arme heben und Gläser werden hoch gehalten. Es ist Zeit für einen Toast , eine der beständigsten Traditionen der Welt.

Ob Silvester, die Hochzeit Ihres besten Freundes oder ein Abendessen in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant, die Chancen stehen gut, dass Sie auf einen besonderen Anlass angestoßen haben, indem Sie Ihr Glas erhoben haben. Die Kunst des Toasts überwindet Grenzen und Zeitalter und ist heute so beliebt wie in alten Zeiten und in den Vereinigten Staaten ebenso verbreitet wie im Fernen Osten.

Einfach ausgedrückt ist ein Toast ein Aufruf zum Trinken zu Ehren einer Person oder eines Konzepts, wie z. B. einer guten Gesundheit. Seine vielen Iterationen im Laufe der Jahrhunderte haben zu kurzen und auf den Punkt gebrachten Gefühlen wie "Cheers!" Es gibt auch eine Menge beredter, farbenfroher Interpretationen, wie den traditionellen gälischen Trinkspruch: „Möge die Straße sich erheben, um dich zu treffen, möge der Wind immer in deinem Rücken sein, möge die Sonne warm auf dein Gesicht scheinen, der Regen sanft auf dich fallen deine Felder und bis wir uns wiedersehen, möge Gott dich in seiner Hand halten.“

Der moderne Toast soll fast zufällig im frühen 18. Jahrhundert entstanden sein. In einer der beständigsten Mischungen aus Geschichte und Folklore erregte Sir Richard Steele die Fantasie der Öffentlichkeit mit seinem Artikel über den ersten Toast der Welt in einer Tatler-Ausgabe von 1709. Die Geschichte besagt, dass eine schöne Frau in Bath im kalten Wasser badete, als ein Mann inspiriert wurde, eine Tasse mit Wasser füllte und auf ihre Gesundheit trank [Quelle: Steele ].

Die Idee, vor einem Drink anzustoßen, geht auf schöne Damen zurück, die auf dem englischen Land plantschen. Jahrhundertelang haben die Menschen gewürzte Toaststücke in ihren Wein gegeben, weil die Gewürze und die Holzkohle den Wein aromatisiert und temperiert haben. Der mit Brot beladene Wein, begleitet von Grüßen, hat dem Toast seinen Namen gegeben. Ein Toast wurde zu einer Möglichkeit, seinen Trinkern frohe Botschaften und viel Glück zu überbringen, während sie gemeinsam Gesundheit, Ehre und ihren Gastgeber feierten.

In „Die Odyssee“ trank Ulysses auf die Gesundheit von Achilles. Im alten Rom hob man bei jeder Mahlzeit das Glas auf Kaiser Augustus. Viele andere Kulturen, darunter die Ägypter, Hebräer, Hunnen, Perser und Sachsen, versprachen ihre Ehre, indem sie ebenfalls ein Glas hoben [Quelle: Khrais ]. Wenn Sie das nächste Mal ein Glas erheben, werden Sie nicht nur anstoßen, sondern sich einer historischen Bewegung anschließen.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie haben die Menschen Alkohol entdeckt?
  • Wie macht Alkohol betrunken?
  • Wie man Champagner serviert
  • Wie haben die Menschen den Wein entdeckt?
  • Machen Gefängnisinsassen wirklich Toilettenwein?

Quellen

  • Beck, Allison. "Acht Wege, mit internationalem Flair auf das neue Jahr anzustoßen." Heute. 30. Dez. 2011. (20. Dez. 2014) http://www.today.com/food/8-ways-toast-new-year-international-flair-1C9004853
  • Etikette International. "Toasten: Eine denkwürdige Kunst." (20. Dezember 2014) http://www.etiquetteinternational.com/articles/toasting.aspx
  • Insel Irland. "Irische Toasts." (20. Dezember 2014) http://islandireland.com/Pages/folk/sets/toasts.html
  • Khrais, Reema. "Warum wir anstoßen." NPR. 31. Dez. 2012. (20. Dez. 2014) http://www.npr.org/blogs/thesalt/2012/12/31/166576144/why-we-toast-uncorking-a-new-years-tradition
  • Lasor, Drew. "In einem Dutzend Toasts um die Welt." Schlagen. 4. Sept. 2014. (20. Dez. 2014) http://punchdrink.com/articles/around-the-world-in-a-dozen-toasts/
  • Mikkelson, Barbara. "Von Drinks und Clinks." Schnauze. 26. Dez. 2008. (20. Dez. 2014) http://www.snopes.com/food/rituals/clink.asp
  • Militärfrauen. "Luftwaffenprotokoll." (20. Dezember 2014) http://www.militarywives.com/index.php/protocol-mainmenu-264/air-force-protocol-mainmenu-298/toasts-mainmenu-322
  • Steele, Sir Richard. "White's Chocolate-House." Der Tatler. 4. Juni 1709. (20. Dez. 2014) https://books.google.com/books?id=_kozAQAAMAAJ&pg=PA61&lpg=PA61&dq=Tatler+steele+toast+woman+bath&source=bl&ots=PDfKoJpVUY&sig=EBQUSVtVfx50PkLu35hBgule4QU&hl=en&sa= X&ei=cfWiVIHlDYmwogSuioHwBQ&ved=0CDIQ6AEwBw#v=onepage&q=Tatler%20steele%20toast%20woman%20bath&f=false