Warum werden Düfte einem bestimmten Geschlecht zugeordnet?

Sep 10 2012
Die meisten Männerdüfte riechen ganz anders als Frauendüfte. Warum erwarten wir, dass die beiden Geschlechter auf bestimmte Weise riechen?
Wie wurden bestimmte Düfte mit jedem Geschlecht in Verbindung gebracht?

Die Vorstellung, dass Männer und Frauen von Natur aus bestimmte Düfte bevorzugen, fällt in die gleiche Kategorie wie „Blau für Jungen, Rosa für Mädchen“. Es basiert nicht auf Biologie. Es ist eine kulturelle Erfindung der westlichen Gesellschaft.

Westliche Geschlechterduft-Stereotypen scheinen im Europa des 19. Jahrhunderts entstanden zu sein. Bis dahin arbeiteten die meisten Menschen entweder arm oder Arbeiterklasse und schufteten, um über die Runden zu kommen. Männer und Frauen lebten und arbeiteten in der Regel zusammen, auf kleinen Bauernhöfen oder in familiengeführten Geschäften. Aber verschiedene soziale und wirtschaftliche Veränderungen ließen eine Mittelschicht entstehen. Diese aufstrebende Gruppe hatte Geld für mehr als das Nötigste und die Freizeit, sich daran zu erfreuen. Sie hatten auch ausgeprägtere Geschlechterrollen. Männer arbeiteten in Bürojobs in der Stadt. Sie sollten fleißig und nüchtern sein. Von Frauen wurde erwartet, dass sie sich mit Haushalt und Familie beschäftigten. Und jetzt, da sie nicht mehr den Rübenbeet hacken mussten, konnten sie ihrer weiblichen Natur angemessenere Beschäftigungen ausüben, wie Blumen arrangieren und Musik spielen.

Gleichzeitig wurden die leichten und zarten Düfte, die bei der gesellschaftlichen Elite in Mode waren, dank der Erfindung synthetischer Duftstoffe verfügbarer. Auch diese wurden Teil des weiblichen Bildes. Einhundertfünfzig Jahre Marketing haben dieses Image in Stein gemeißelt.

Darüber hinaus zeigt die Neurowissenschaft hinter der Geschlechter-Duft-Verbindung, dass eine Assoziation mit einer bestimmten Erinnerung Ihre Reaktion auf einen Duft beeinflusst. Wenn Sie glauben, dass blumige Düfte feminin sind, kann das daran liegen, dass Ihre Mutter diese Düfte immer trug, und sie trug sie, weil ihre Mutter es tat, und so weiter. Als anekdotischer Beweis ergab eine Umfrage, dass einige der beliebtesten Düfte für Briten die gemütlichen Gerüche des Vorstadtlebens waren, darunter geschnittenes Gras und Sonntagsbraten. Eine andere Umfrage ergab, dass auf der Insel Neuseeland Salzluft und Hangi-Küche, eine einheimische Küche, zu den beliebtesten Aromen gehören.

Das Geschlecht kann jedoch beeinflussen, wie ein Duft riecht. Die Duftstoffe in einem Parfum oder Cologne reagieren auf der Haut jedes Menschen unterschiedlich. Während die Hautchemie für jeden Menschen einzigartig ist, neigen Frauen dazu, saurere Haut zu haben als Männer. Eine Frau, die einen männlichen Duft an ihrem Freund findet, könnte überrascht sein, seinen Duft weiblicher zu finden, wenn sie ihn trägt.

Denken Sie schließlich daran, dass einige Düfte (da ist wieder dieses Wort) als Unisex vermarktet werden. Um Frauen und Männer gleichermaßen anzusprechen, setzen Unternehmen auf Mittelklasse-Düfte, darunter knackige Zitrusfrüchte wie Zitrone, scharfe Gewürze wie Muskat und berauschende Blumen wie Jasmin. Wenn Sie mit geschlechtsspezifischen Duftstereotypen brechen möchten, können Sie einige dieser Düfte ausprobieren.

Wenn wir jetzt nur herausfinden könnten, woher „ Blau für Jungen, Rosa für Mädchen “ kommt.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • So wählen Sie einen charakteristischen Duft aus
  • So wählen Sie einen Duft für Ihren Mann aus
  • So wählen Sie einen Duft für Ihr Mädchen aus

Quellen

  • Bass, Debra D. "Düfte mit Unisex-Appeal." St. Louis Postversand. 5. Juni 2011. (31. August 2012) http://www.stltoday.com/lifestyles/fashion-and-style/debra-bass/fragrances-with-unisex-appeal/article_98fb651e-847e-5e7d-98f4- 1212017576bf.html
  • Briot, Eugenie. "Von der Industrie zum Luxus: Französisches Parfüm im neunzehnten Jahrhundert." Rückblick auf die Unternehmensgeschichte. Sommer 2011. (31. August 2012) http://www.hbs.edu/businesshistory/pdf/from-industry-to-luxury.pdf
  • Frolova, Viktoria. "Soziologe Marcello Aspira: Interview und Parfüm und Geschlecht." Bois de Jasmin. 3. Okt. 2005. (24. Aug. 2012) http://www.boisdejasmin.com/2005/10/perfume_and_gen.html
  • Unabhängige Aromagruppe. "Der Geruch von Neuseeland." Duftmarketing heute. 27. Sept. 2011. (31. Aug. 2012) http://scentmarketingtoday.blogspot.com/2011/09/smell-of-new-zealand.html
  • Kunin, Audrey. "Eine Chemiestunde für gesunde Haut." Die Dr. Oz-Show. 3. Feb. 2011. (2. Sept. 2012) http://www.doctoroz.com/blog/audrey-kunin-md/chemistry-lesson-healthy-skin
  • Loftus, Donna. "Der Aufstieg der viktorianischen Mittelklasse." BBC. 17. Feb. 2011. (1. Sept. 2012) http://www.bbbc.co.uk/history/british/victorians/middle_classes_01.shtml
  • Old Bailey-Verfahren online. "Geschlecht im Verfahren." April 2012. (30. August 2012) http://www.oldbaileyonline.org/static/Gender.jsp#
  • Vosnaki, Elena. "Top-Lieblingsgerüche für Briten." Parfüm-Schrein. 11. Juni 2012. (31. August 2012) http://perfumeshrine.blogspot.com/2012/06/top-favorite-smells-for-britons.html