Was ist der Unterschied zwischen dem Pantheon und dem Parthenon?

Jun 16 2020
Es ist leicht, den Parthenon und das Pantheon zu verwechseln. Die Namen sind so ähnlich und sie sind beide alte Ruinen. Trotz dieser Ähnlichkeiten sind die beiden Strukturen sehr unterschiedlich.
Das Pantheon ist eine der heute am besten erhaltenen Ruinen aus dem alten Rom. Es wurde irgendwann zwischen 126 und 128 n. Chr. Während der Regierungszeit von Kaiser Hadrian erbaut. John Harper / Getty Images

Wenn ein Freund, der sich auf ein europäisches Abenteuer begeben wollte, Ihnen sagen würde, dass er das Pantheon besuchen würde, würden Sie sich dann sofort Ruinen alter weißer Marmorsäulen vorstellen? Was wäre, wenn derselbe Freund Ihnen sagen würde, dass sie auch beim Parthenon vorbeischauen würden? Würden Sie sich auch eine ähnliche Szene in Ihrem Kopf vorstellen?

Der Punkt ist, dass der Parthenon und das Pantheon oft als dasselbe verwechselt werden. Und das ist keine Überraschung, denn die Namen sind sehr ähnlich. Aber die beiden sind sehr unterschiedlich; Sie befinden sich nicht einmal im selben Land. Der Parthenon zum Beispiel befindet sich in Athen, Griechenland, und das Pantheon in Rom, Italien. Und abgesehen davon, dass beide aus Marmor bestehen und eine ähnliche Etymologie aufweisen - beide Namen leiten sich vom griechischen Wort Parthenos ab , das ein Beiname der griechischen Göttin Athene ist und "Jungfrau" bedeutet -, haben diese beiden berühmten Gebäude der Antike tatsächlich sehr viel wenig gemeinsam.

Wir sprachen mit Christopher Ratté , einem klassischen Archäologen und Professor an der Universität von Michigan, und Dr. C. Brian Rose , dem für die Mittelmeerabteilung im Penn Museum zuständigen Kurator und Archäologen, der seit mehr als 40 Jahren auf dem Gebiet gräbt Jahre, um genau herauszufinden, was diese beiden alten Ruinen so unterschiedlich macht.

1. Sie wurden in verschiedenen Jahrhunderten gebaut

Der Parthenon und das Pantheon sind zwei der berühmtesten Tempel, die jemals im antiken Athen und im antiken Rom erbaut wurden. Das Pantheon wurde im zweiten Jahrhundert n. Chr. Erbaut, während der Parthenon, den wir heute kennen, viel früher um 447 v. Chr. Gebaut wurde.

Das Pantheon ist eine der heute am besten erhaltenen Ruinen aus dem alten Rom. Es wurde irgendwann zwischen 126 und 128 n. Chr. Während der Regierungszeit von Kaiser Hadrian erbaut, der von 117 bis 138 n. Chr. Kaiser war. "Es war eine Regierungszeit, die größtenteils vom Frieden geprägt war ... es gab im ganzen Reich viel Geld", sagt Rose. "Wirtschaftlich gesehen war es eine sehr erfolgreiche Zeit, und Sie sehen, dass sich dies im Bauprogramm widerspiegelt. [Das Pantheon] besteht hauptsächlich aus Beton, aber das Innere ist mit Marmor ausgekleidet, der aus Ägypten, Griechenland, Kleinasien und Nordafrika importiert wurde das Pantheon als Symbol für die Ausdehnung des Römischen Reiches stärken . "

Der Bau des Parthenons hingegen habe 15 Jahre gedauert, sagt Rose. Es wurde zwischen 447 und 432 v. Chr. Nach den Perserkriegen erbaut, um den Sieg der Griechen über die Perser hervorzuheben. Zu dieser Zeit wurden die Griechen von Athen geführt (oder von diesem kontrolliert, je nachdem, mit wem Sie sprechen), das von einem Kommandeur namens Perikles kontrolliert wurde. Athen hatte Zugang zu einer Schatzkammer, die zusätzliche Waffenkonflikte finanzieren konnte, wenn die Perser zurückkamen. Diese Schatzkammer half, den Bau des Parthenon zu finanzieren. Der Göttin Athene wurde zugeschrieben, die Griechen zum Sieg geführt zu haben. Wenn Sie damals die Stätte besucht hätten, hätten Sie im Hauptraum des Tempels eine Statue von ihr gefunden (mehr dazu als nächstes).

2. Sie ehren verschiedene Götter

Während beide gebaut wurden, um Götter zu ehren, wurde der Parthenon gebaut, um Athene zu ehren, und das Pantheon wurde gebaut, um alle griechischen Götter zu ehren .

"Beide haben viele andere kulturelle Bedeutungen", sagt Ratté, "der Parthenon als Siegesdenkmal und Symbol der athenischen Macht und das Pantheon als eine Art architektonischer Spiegel der römischen kaiserlichen Herrschaft." Der Parthenon enthielt ursprünglich auch eine massive Statue der Athene im Tempel, die vom griechischen Bildhauer und Architekten Phidias entworfen wurde. Es soll mehr als 11,5 Meter hoch und aus Gold und Elfenbein gebaut sein. Die Statue wurde 438 v. Chr. Geweiht und blieb 1000 Jahre lang, bis sie verschwand.

Der Parthenon in Athen, Griechenland, wurde zwischen 447 und 432 v. Chr. Nach den Perserkriegen gebaut, um den Sieg der Griechen über die Perser hervorzuheben.

3. Die Designs sind ähnlich, aber nicht gleich

Man könnte sich beide Strukturen ansehen und denken, dass die Architektur des Parthenons den Bau des Pantheons beeinflusst hat. Aber das ist weit davon entfernt.

Erstens wurde der Parthenon hoch auf einem Hügel in Athen erbaut und basiert auf den architektonischen Säulenstilen der dorischen und ionischen Ordnung, zwei der drei kanonischen Ordnungen der klassischen Architektur. Die Struktur wird von äußeren Säulen im dorischen Stil dominiert, die sich leicht nach innen neigen, um die Illusion von geraden Linien zu erzeugen.

Das dominierende Design des Pantheons ist seine massive Kuppeldecke und Rotunde. Als es im zweiten Jahrhundert gebaut wurde, war es das größte der Welt. Heute befindet sich das Pantheon im Herzen Roms an derselben Stelle wie das ursprüngliche Pantheon, das um 25 v. Chr. Von Marcus Agrippa, dem Schwiegersohn des ersten römischen Kaisers Augustus, erbaut wurde.

Im Gegensatz zum ursprünglichen Parthenon wurde das Pantheon mehrfach umgebaut, hauptsächlich wegen häufiger Brände in Rom.

"Die Grundform des Pantheons hat sich im Laufe der Jahre geändert ... das Pantheon ist aufgrund der außergewöhnlichen Spannweite der Kuppel - des größten Wohnraums, der jemals in der Antike versucht wurde - ein viel gewagteres Wunder der Technik [als der Parthenon] erst in der Renaissance abgelöst ", sagt Rose.

4. Heute ist man eine Kirche, man ist ein Museum

Während sowohl der Parthenon als auch das Pantheon für den Tourismus geöffnet sind, werden die Strukturen auf unterschiedliche Weise genutzt. "Das Pantheon ist intakt und sieht sehr ähnlich aus wie beim Bau, obwohl ein Teil seiner Innenausstattung geändert wurde", sagt Ratte. Das Pantheon wird immer noch als römisch-katholische Kirche genutzt. Besucher können einen Großteil der ursprünglichen Konstruktion besichtigen und auf einer Führung mehr darüber erfahren.

Und obwohl der Parthenon 1687 von den Venezianern in die Luft gesprengt wurde, "ist er laut Ratte immer noch einer der am besten erhaltenen aller griechischen Tempel und viele seiner gefallenen Säulen wurden wieder errichtet." Heute dient der Parthenon eher als Museum für die antike griechische Geschichte.

Trotz vieler Unterschiede weisen die beiden Strukturen auch viele Ähnlichkeiten auf. Beide wurden ursprünglich als Tempel erbaut und später im frühen Mittelalter in Kirchen umgewandelt. Dies ist bemerkenswert, als Bernini Glockentürme auf das Pantheon setzte, die inzwischen entfernt wurden.

Beide verwenden in ihren Entwürfen häufig Säulen und wurden im Laufe der Jahrhunderte zerstört, geplündert und wieder aufgebaut.

JETZT IST DAS INTERESSANT

Im Centennial Park in Nashville, Tennessee, wurde der Parthenon in vollem Umfang nachgebaut, wo Sie die Struktur wie im alten Athen sehen können. Im Inneren befindet sich eine 12,8 Meter hohe Statue der Athene. Die Replik ist eine Feier der klassischen Architektur, die für die Centennial Exposition 1897 in Tennessee erbaut wurde.