Sie haben Ihr allererstes Drehbuch geschrieben und gefühlt Ihr ganzes Leben hineingesteckt. Als nächstes wird es an ein Studio verkauft und sich dann zurücklehnen und darauf warten, dass das Geld hereinkommt, richtig? Nicht einmal annähernd. Die meisten Filme brauchen Jahre, um fertig zu werden, von den ersten Unterlagen bis zum Endprodukt. Und dann gibt es Projekte, die noch länger dauern, wenn sie jemals fertig werden – die Pechvögel, die in der „Entwicklungshölle “ schmachten . Was bedeutet das? Und wie passiert es?
Die Entwicklungshölle ist, wenn ein Studio versucht, ein Drehbuch in einen echten Film zu verwandeln, aber das Projekt stoppt. Manchmal wird es sofort beendet, und manchmal wird es auf Eis gelegt – und es können Jahre vergehen, bis das Projekt wiederbelebt wird (falls dies jemals der Fall ist).
Es gibt unzählige Gründe, warum ein Film in der Entwicklungshölle enden kann. Es gibt oft Probleme zwischen dem Regisseur und dem Studio – vielleicht sind sie sich in bestimmten Details des Films nicht einig, oder sie streiten sich über die kreative Freiheit des Regisseurs. Das Filmen könnte zu einem Hühnerspiel werden, wenn es überhaupt beginnt. Es könnte auch Meinungsverschiedenheiten über Besetzungsentscheidungen, Handlungspunkte und Budget geben .
Oder vielleicht beschließt der bekannte Star, den das Studio brauchte, um den Film zu tragen, in letzter Minute auszusteigen. Dann müsste der Film zurückgestellt werden, bis das Studio einen geeigneten Ersatz finden kann, ein Prozess, der Monate oder Jahre dauern kann, insbesondere wenn andere Filme höhere Priorität erhalten. Manchmal wird ein Skript immer wieder geschrieben und umgeschrieben, bis es in einem ständigen Zustand der Weitergabe ist.
Andere Gründe, warum ein Film in der Entwicklungshölle stecken bleiben könnte? Führungswechsel im Filmstudio, Kulturwandel (eine Geschichte ist vielleicht nicht mehr "heiß"), nicht verfügbare Musikrechte, verärgerte Stars oder ein Missverhältnis zwischen einem Projekt und einem Produzenten. Manchmal kann ein Projekt einfach keine Pause einlegen.
Schauen Sie sich einige berühmte Beispiele von Filmen an, die in der Entwicklungshölle stecken geblieben sind:
- Neil Gaimans „Sandman“ : Diese preisgekrönte Comic-Serie geistert seit den 1990er Jahren durch Hollywood. Viele bekannte Drehbuchautoren haben versucht, ein „Sandman“-Drehbuch zu schreiben, aber Gaiman hat sie alle abgelehnt.
- John Kennedy Tooles „A Confederacy of Dunces“ : Diese mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Romanverfilmung mit Sitz in New Orleans scheint einfach verflucht zu sein. John Belushi, John Candy und Chris Farley wurden jeweils für die Hauptrolle in Betracht gezogen, starben jedoch, bevor die Dreharbeiten beginnen konnten. Will Ferrells Name tauchte auf, aber Hollywood schien nach dem Hurrikan Katrina das Interesse zu verlieren .
- Tim Burtons „Planet der Affen“ : Drehbücher von James Cameron und Oliver Stone wurden vom Studio zugunsten von Tim Burtons Interpretation des Filmklassikers abgelehnt, der am Ende lauwarme Kritiken von Kritikern und Publikum gleichermaßen erhielt. Was hätte sein können?
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Drehbuchautoren arbeiten
- Warum sehen Filmplakate so ähnlich aus?
- 10 bestbezahlte Jobs in der Filmindustrie
- Ging die Beste Nebendarstellerin 1993 an die falsche Person?
- Wie werden Kinostarttermine ausgewählt?
Quellen
- Frappier, Rob. "'Tales From Development Hell'-Autor David Hughes spricht über Filme, die es beinahe gegeben hätten." Bildschirm Rant. 14. Aug. 2012. (28. Okt. 2014) http://screenrant.com/tales-development-hell-david-hughes-interview-robf-157603/
- Hughes, David. "Tales from Development Hell: The Greatest Movies Never Made? Essay und exklusiver Auszug." Boing Boing. 17. Aug. 2012. (28. Okt. 2014) http://boingboing.net/2012/08/17/tales-from-development-hell-t.html
- Orillon, Andrew. "10 Filme, die in der Entwicklungshölle stecken." Listeverse. 9. Nov. 2010. (28. Okt. 2014) http://listverse.com/2010/11/09/10-movies-stuck-in-development-hell/